Hold Assist Aktivierungsautomatik

Audi A4 B8/8K

Hi!

Da ich die letzten Wochen etwas Leerlauf hatte, habe ich mich mit einem kleinen Thema beschäftigt, das mir seit Ende letzen Jahres im Kopf rumgeht.

Ich habe einen A4 mit werksseitig vorhandener Start-Stopp-Funktion. Ende letzten Jahres habe ich mir, eigentlich mehr um meinem Basteltrieb nachzukommen, den HA nachgerüstet.

Danke noch mal an Scotty18 für die super Beschreibung in seinem Block.

Schnell hatte ich dann festgestellt, dass sich HA und Start-Stopp-Funktion etwas beißen. Immer wenn man z.B. den Wagen an einer Ampel bis zum Stillstand abgebremst hatte und der HA den Wagen hielt und die Start-Stopp den Motor abstellte, wurde der HA deaktiviert (aus technischer Sicht nachvollziehbar) und die elektronische Parkbremse übernahm das Halten des Fzg. Beim Anfahren, löste sich zwar die elektronsiche Parkbremse, jedoch der HA blieb aus und musste erst wieder von Hand aktiviert werden. Deshalb habe ich mir eine Aktivierungsautomatik gebaut.

Die Grundfunktion kann man in diesem kleinen Video gut sehen. Der Motor läuft, ich bin angeschnallt und die Fahrertür ist geschlossen. Ich aktiviere den HA per Knopfdruck. Dann öffne ich die Tür und der HA wird vom Steuergerät deaktiviert. Die Automatik erkennt, das der HA vom Steuergerät deaktiviert wurde und versucht ihn neu zu starten. Sobald alle Einschaltbedingungen wieder erfüllt sind(hier: die Fahrertür geschlossen wurde), kann der HA erfolgreich aktiviert werden.

Die Automatische Aktivierung des HA wird solange durchgeführt, bis der Fahrer den HA abschaltet. Stellt man den Wagen mit aktivem HA ab. Wird die Automatik den HA nach Zündung an auch wieder aktivieren (vorrausgesetzt die Einschaltbedingungen sind erfüllt).

Ich habe die Schaltung heute mal fest verbaut und will mal sehen, wie praxistauglich das Ganze ist.

Gruß

Stray Cat

Beste Antwort im Thema

So, nach langer Wartezeit, hier mal Bilder vom fertigen Modul.
Bei Interesse einfach eine PN schreiben.🙂

Platine
Modul
224 weitere Antworten
224 Antworten

Habs eben noch ein paar Mal versucht, Handbremse löst sich nicht automatisch beim Anfahren (MJ 2014).

Man gewöhnt sich zwar bestimmt bald daran, immer die Handbremse zu lösen und die SSA zu deaktivieren, aber eine dauerhafte Lösung wäre schön.

HA deaktivieren kommt nicht in Frage in Verbindung mit S-tronic.

Sonst jemand eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von quattro-GTI


Habs eben noch ein paar Mal versucht, Handbremse löst sich nicht automatisch beim Anfahren (MJ 2014)...

In D löst sich Deine Handbremse nicht, wenn Du mit S-Tronic aufs Gas gehst? Sicherheitsgurt ist angelegt?

Also bei mir geht das.

Ciao

Also das wäre mich auch neu, dass sie nicht von alleine löst...

Hast du den Gurt angelegt und die Tür richtig zu?

Wenn ja, hat Audi bei den ganz aktuellen Modellen ein neues Feature verbaut 😉

PS: ich hab meinen per VCDS so umgestellt, dass er P immer löst, unabhängig vom Gurt 🙂

Habe alle 9 seiten gelesen ,ist ne tolle sache mit der HAA Modul.
Will auch haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


In D löst sich Deine Handbremse nicht, wenn Du mit S-Tronic aufs Gas gehst? Sicherheitsgurt ist angelegt?

Teste weiterhin mit folgendem Zwischenergebnis:

- ist der "Hold Assist" deaktiviert, löst sich die Handbremse beim losfahren (in "D" und "R"😉
- ist der "Hold Assist" aktiviert, löst sich die Handbremse nicht und muss manuell gelöst werden

Da ich den "HA" immer drin hab, damit ich bei stehendem Auto von der Bremse runter kann, habe ich somit auch bei jedem Einsteigen eine nur manuell lösbare Handbremse aktiviert.

Wird bestimmt bald in Fleisch und Blut übergehen, aber zur Zeit muss ich jedes mal nach dem Motorstarten "D" einlegen, Handbremse lösen und SSA deaktivieren. SSA vergess ich häufig und merks erst, wenn der HA die SSA übergeht...

Zitat:

Original geschrieben von quattro-GTI



Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


In D löst sich Deine Handbremse nicht, wenn Du mit S-Tronic aufs Gas gehst? Sicherheitsgurt ist angelegt?
Teste weiterhin mit folgendem Zwischenergebnis:

- ist der "Hold Assist" deaktiviert, löst sich die Handbremse beim losfahren (in "D" und "R"😉
- ist der "Hold Assist" aktiviert, löst sich die Handbremse nicht und muss manuell gelöst werden

Da ich den "HA" immer drin hab, damit ich bei stehendem Auto von der Bremse runter kann, habe ich somit auch bei jedem Einsteigen eine nur manuell lösbare Handbremse aktiviert.

Wird bestimmt bald in Fleisch und Blut übergehen, aber zur Zeit muss ich jedes mal nach dem Motorstarten "D" einlegen, Handbremse lösen und SSA deaktivieren. SSA vergess ich häufig und merks erst, wenn der HA die SSA übergeht...

Hi,

in die von Dir beschriebene Situation komme ich erst gar nicht.

Wenn ich mein Auto starte, ist der HA stets ausgeschaltet. Ich fahre dann los und das geht ohne irgendwas zu drücken. Einfach D oder R einlegen und Gas betätigen.

An der ersten Ampel betätige ich den HA und fertig. Dann wird das Auto immer gehalten.
Die Handbremse habe ich bisher vielleicht nur 1x manuell gezogen. Normalerweise benutze ich die gar nicht mehr, sondern nur den HA.

Ciao

Angeschnallt / Türen zu / Motor an :

elektromechanische Parkbremse - löst beim Gas geben (wahlweise kuppeln+gas)

nicht angeschnallt :

EPB löst nicht

so ist es eigentlich in JEDEM Modell (A4 A5 Q5) ...
-ausser es wurde anders codiert

der HH ist davon unabhängig

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Angeschnallt / Türen zu / Motor an :

elektromechanische Parkbremse - löst beim Gas geben (wahlweise kuppeln+gas)

nicht angeschnallt :

EPB löst nicht

so ist es eigentlich in JEDEM Modell (A4 A5 Q5) ...
-ausser es wurde anders codiert

der HH ist davon unabhängig

das kenne ich bisher auch nur so. das Fahrzeug nutzt die Parkbremse selbsttätig und der Schalter ist bei mir nur Deko 😉

Per VCDS kann man die Gurterkennung deaktivieren, was beim Rangieren hilft.

lösen ohne Bremse ist auch aktivierter 😉 aber nicht gerade sinnvoll

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


lösen ohne Bremse ist auch aktivierter 😉 aber nicht gerade sinnvoll

hab ich bei mir auch drin und bisher bin ich noch nirgends dagegen gefahren 😉

Vielleicht liegts auch nur daran, dass ich nie von hand löse.

ich hatte vor kurzem jemand hier bei dem es so war das der wagen immer ohne gurt(nicht angeschnalt) beim anfahren die bremse gelöst hatte.
hatte genau deswegen keinen tüv bekommen.

alle dachten es wäre rauscodiert gewesen.war es aber nicht.
in seinem fall war am gurtstraffer ein kabel abgerissen.

sowas gibt es also auch.

oh, an sowas hab ich noch gar nicht gedacht...

muss ich dann etwa nicht nur vorm Werkstattbesuch sondern auch vorm TÜV Termin alle Codierungen zurücksetzen? 😮

ich denke nicht.war blos ein zufall es dem prüfer augefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


oh, an sowas hab ich noch gar nicht gedacht...

muss ich dann etwa nicht nur vorm Werkstattbesuch sondern auch vorm TÜV Termin alle Codierungen zurücksetzen? 😮

mein TÜV Prüfer war zu DUMM für die EPB .. also es gibt solche und solche

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Thema: Mit dem MJ14 hat Audi ja die Funktionalität angepasst, so dass der Status des Hold Assists gemerkt wird. Benötige ich jetzt für einen Audi (BJ 2011) noch das entwickelte Nachrüstkit von StrayCat oder kann man das Speichern des Status mittels Codierung / Update jetzt auch nachträglich freischalten?

Lieben Dank und Gruß,
Nickland

Deine Antwort
Ähnliche Themen