Hold Assist Aktivierungsautomatik
Hi!
Da ich die letzten Wochen etwas Leerlauf hatte, habe ich mich mit einem kleinen Thema beschäftigt, das mir seit Ende letzen Jahres im Kopf rumgeht.
Ich habe einen A4 mit werksseitig vorhandener Start-Stopp-Funktion. Ende letzten Jahres habe ich mir, eigentlich mehr um meinem Basteltrieb nachzukommen, den HA nachgerüstet.
Danke noch mal an Scotty18 für die super Beschreibung in seinem Block.
Schnell hatte ich dann festgestellt, dass sich HA und Start-Stopp-Funktion etwas beißen. Immer wenn man z.B. den Wagen an einer Ampel bis zum Stillstand abgebremst hatte und der HA den Wagen hielt und die Start-Stopp den Motor abstellte, wurde der HA deaktiviert (aus technischer Sicht nachvollziehbar) und die elektronische Parkbremse übernahm das Halten des Fzg. Beim Anfahren, löste sich zwar die elektronsiche Parkbremse, jedoch der HA blieb aus und musste erst wieder von Hand aktiviert werden. Deshalb habe ich mir eine Aktivierungsautomatik gebaut.
Die Grundfunktion kann man in diesem kleinen Video gut sehen. Der Motor läuft, ich bin angeschnallt und die Fahrertür ist geschlossen. Ich aktiviere den HA per Knopfdruck. Dann öffne ich die Tür und der HA wird vom Steuergerät deaktiviert. Die Automatik erkennt, das der HA vom Steuergerät deaktiviert wurde und versucht ihn neu zu starten. Sobald alle Einschaltbedingungen wieder erfüllt sind(hier: die Fahrertür geschlossen wurde), kann der HA erfolgreich aktiviert werden.
Die Automatische Aktivierung des HA wird solange durchgeführt, bis der Fahrer den HA abschaltet. Stellt man den Wagen mit aktivem HA ab. Wird die Automatik den HA nach Zündung an auch wieder aktivieren (vorrausgesetzt die Einschaltbedingungen sind erfüllt).
Ich habe die Schaltung heute mal fest verbaut und will mal sehen, wie praxistauglich das Ganze ist.
Gruß
Stray Cat
Beste Antwort im Thema
So, nach langer Wartezeit, hier mal Bilder vom fertigen Modul.
Bei Interesse einfach eine PN schreiben.🙂
224 Antworten
es wären die Anpassungskanäle dafür interessant
die hab ich jetzt natürlich nicht parat.
meinst du das 03 oder 53?
ABS 03
wenn ich das nächste mal mit dem pc dran hängen, mache ich ein Abbild von den APs.
Ähnliche Themen
Das ist seit MJ 14 beim A4/A5 so! Hatte schon bei so einem den HA nachgerüstet. Codiert, wie beim VFL und der HA läuft mit Memory.
Ist aber trotzdem ein Witz, dass Audi die Memoryfunktion erst jetzt implementiert.
Gab's bei VW ja schon längst.
nur das Bit im Stg 03 gesetzt?
oder in den APs noch was geändert
denn beim letzten 2014er S5 Cab - wo ich den HH nachgerüstet habe ging es definitiv nicht (automatisch)
Nur das Bit gesetzt. 😕
Edit: Ich seh gerade: War ein SQ5! Da hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt.
Wird dann beim A4 anders sein.
Wie gesagt 08/2013er S5 Cabrio - und es ging nicht ; ich denke das es wenn dann immer noch am ABS Stg liegen wird
Wird wohl so sein! Ich hatte beim SQ5 den HA nachgerüstet und auch das HAA-Modul verbaut. Beim Test viel mir aber ein Fehlverhalten des HA auf. Also Modul raus und test des HA ohne Modul. Und siehe da: HA merkt sich die letzte Einstellung schon ab Werk.
irgendwie scheint es da bei Audi noch kein System zu geben 😉
meiner ist 09/2013 und ein Quattro. Hier ist ja ein anderes ABS verbaut wie bei den Fronttrieblern.
Das ist bei mir drin
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: PCI\8K0-907-379.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 CF HW: 8K0 907 379 CF
Bauteil: ESP8 quattro H09 0050
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 316DCC01
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 7F067220EEADBAE6ED9-802A
ein Abbild der APs hab ich noch net gemacht.
Ich habe seit Dienstag einen A4 3.0 TDI quattro S-tronic (gebaut im November 2013).
Die Aktivierungsautomatik funktioniert, d.h. der "Hold Assist" ist, einmal eingeschaltet, dauerhaft aktiviert.
Was mich etwas nervt ist, dass bei jedem Parken in Stellung "P" die Handbremse aktiviert wird. Somit muss diese jedes Mal nach Starten des Motors wieder gelöst werden.
Ebenso beißt sich nach wie vor der "Hold Assist" mit der "Start-Stopp-Automatik".
Man bremst bis zum Stillstand:
- HA wird aktiviert
- SSA wird aktiviert
- Fuß von der Bremse startet sofort wieder den Motor
- HA bleibt aktiv
1. Was muss ich tun, damit die elektrische Handbremse ausschließlich durch mich aktiviert werden kann und nicht durch den HA?
2. Gibt es eine Möglichkeit, die SSA parallel zum HA zu verwenden, so dass beide Systeme funktionieren?
2a. Wenn nicht: Wie kann ich die SSA dauerhaft deaktivieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Warum willst löst du die Handbremse manuell? Fahr doch einfach los, das Auto macht sie ganz alleine auf 😉
Zu 2.
ein unlösbarer Umstand bzw. Wunsch 😉
Ich probiers nochmal, aber wenn die aktiv ist, fahr ich z.Zt. gegen eine Mauer?!
Zitat:
Original geschrieben von quattro-GTI
...Was mich etwas nervt ist, dass bei jedem Parken in Stellung "P" die Handbremse aktiviert wird. Somit muss diese jedes Mal nach Starten des Motors wieder gelöst werden.
Ich muss die Handbremse nicht lösen, das geht automatisch. Ich stelle von P auf D und trete aufs Gas: Los gehts.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-GTI
...Ebenso beißt sich nach wie vor der "Hold Assist" mit der "Start-Stopp-Automatik".Man bremst bis zum Stillstand:
- HA wird aktiviert
- SSA wird aktiviert
- Fuß von der Bremse startet sofort wieder den Motor...
Ja, das ist großer Mist und nervt mich auch jeden Tag.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-GTI
...1. Was muss ich tun, damit die elektrische Handbremse ausschließlich durch mich aktiviert werden kann und nicht durch den HA?
Einfach den Hold Assist nicht aktivieren und anstelle dessen die manuelle Handbremse benutzen, also den Schalter davor.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-GTI
...2. Gibt es eine Möglichkeit, die SSA parallel zum HA zu verwenden, so dass beide Systeme funktionieren?
2a. Wenn nicht: Wie kann ich die SSA dauerhaft deaktivieren?
"Dauerhaft" im Sinne von "immer" geht nicht, aber Du kannst bei jede Starten des Motors die SSA mit einem Knopfdruck deaktivieren. Dann hält es zumindest bis zum nächsten Start des Motors.
Ciao
Zitat:
Zu 2.
ein unlösbarer Umstand bzw. Wunsch 😉
Naja unlösbar scheint es anscheinend nur für Audi zu sein.... BMW kriegt das jetzt schon ewig hin. SSA und HA funktionieren zusammen einwandfrei. Fahrzeug wird runtergebremst und gehalten, Motor geht aus. Fuß von der Bremse, Motor bleibt aus und Fahrzeug steht. Sobald ich aufs Gas trete, startet der Motor und die Bremse löst sich.