Hohlraumversiegelung Golf VII
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht,den Golf VII frühzeitig hohlraumversiegeln zu lassen?
Da ich mein Auto länger behalten möchte denke ich über eine Mike Sanders Versiegelung(Heißwachs wie ab Werk) nach,dieses Wachs ist Testsieger,Lösemittelfrei,trocknet nicht aus.
Die Halbwertzeit wie lange ein Auto halten muß kann schon etwas bestimmt werden und die Wachsmengen werden Computergesteuert eingespritzt,also kein Gramm zuviel.
Ich hatte schon mehrere Golf V Variant von 2008(3 Leasingrückläufer) an den Schwellern/Kotflügeln rosten sehen.
Beste Antwort im Thema
Mal kurz nebenbei wie es abläuft.
Die Karosse wird im Rohbau von unzähligen Robertern Punktgeschweißt und geklebt. Das Dach wird sogar Lasergeschweißt.
Dann wird die Karosse das erste mal geschliffen, gereinigt und in Grundierung getaucht.
Danach kommt die fertige Karosse zur Feinabdichtung. Teils Maschinell, teils vom Personal bearbeitet.
Dann ab in den Lack. Auch hier sind Roboter am Werk!
Ganz zum Schluss kommt die Karosse zum Wachs. Hier wird die Karosse NICHT getaucht, sondern die Hohlräume mit langen Schläuchen geflutet. Auch hier sind teilweise Maschinen am Werk.
Nachdem alles trocken ist, gehts in die Endmontage. Diese brauche ich glaube nicht erklären oder?
Gundsätzlich ist ein Golf innerhalb von 23Std fertig. Also vom Rohbau bis zur Endkontrolle. 😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Werk kam eigentlich auf die Idee, das die Karosse in Wachs getaucht wird? Wenn das so wäre, dann hätte man überall Wachs, auch außen am Lack. Das einzige wo die Karosse getaucht wird ist im Grundierungsbad.
1.wird nur die Rohkarosse in Wachs getaucht wenn es denn so wäre.....
2.würde man wenn das Wachs am Lack kleben würde,es entfernen....
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
1.wird nur die Rohkarosse in Wachs getaucht wenn es denn so wäre.....Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Werk kam eigentlich auf die Idee, das die Karosse in Wachs getaucht wird? Wenn das so wäre, dann hätte man überall Wachs, auch außen am Lack. Das einzige wo die Karosse getaucht wird ist im Grundierungsbad.2.würde man wenn das Wachs am Lack kleben würde,es entfernen....
Na is doch logisch, das es nur um die Rohkarosse geht! Diese wird aber nicht in Wachs getaucht! Das wäre völliger Unsinn!
Mal kurz nebenbei wie es abläuft.
Die Karosse wird im Rohbau von unzähligen Robertern Punktgeschweißt und geklebt. Das Dach wird sogar Lasergeschweißt.
Dann wird die Karosse das erste mal geschliffen, gereinigt und in Grundierung getaucht.
Danach kommt die fertige Karosse zur Feinabdichtung. Teils Maschinell, teils vom Personal bearbeitet.
Dann ab in den Lack. Auch hier sind Roboter am Werk!
Ganz zum Schluss kommt die Karosse zum Wachs. Hier wird die Karosse NICHT getaucht, sondern die Hohlräume mit langen Schläuchen geflutet. Auch hier sind teilweise Maschinen am Werk.
Nachdem alles trocken ist, gehts in die Endmontage. Diese brauche ich glaube nicht erklären oder?
Gundsätzlich ist ein Golf innerhalb von 23Std fertig. Also vom Rohbau bis zur Endkontrolle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Mal kurz nebenbei wie es abläuft.
Die Karosse wird im Rohbau von unzähligen Robertern Punktgeschweißt und geklebt. Das Dach wird sogar Lasergeschweißt.
Dann wird die Karosse das erste mal geschliffen, gereinigt und in Grundierung getaucht.
Danach kommt die fertige Karosse zur Feinabdichtung. Teils Maschinell, teils vom Personal bearbeitet.
Dann ab in den Lack. Auch hier sind Roboter am Werk!
Ganz zum Schluss kommt die Karosse zum Wachs. Hier wird die Karosse NICHT getaucht, sondern die Hohlräume mit langen Schläuchen geflutet. Auch hier sind teilweise Maschinen am Werk.
Nachdem alles trocken ist, gehts in die Endmontage. Diese brauche ich glaube nicht erklären oder?Gundsätzlich ist ein Golf innerhalb von 23Std fertig. Also vom Rohbau bis zur Endkontrolle. 😉
genauso läuft das nämlich ab...und nix mit Wachstauchbad😉
Ähnliche Themen
ok mag sein....wie wäre es denn wenn ihr es beweisen könntet das es nicht so ist?
Schreiben kann man viel,aber ob es stimmt ist was anderes.
....eine Quelle wäre echt verdammt hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
ok mag sein....wie wäre es denn wenn ihr es beweisen könntet das es nicht so ist?Schreiben kann man viel,aber ob es stimmt ist was anderes.
....eine Quelle wäre echt verdammt hilfreich.
Alter!!! Ich arbeite im VW Werk! Denkst du das ich hier Geschichten schreibe?
Wie stellst du dir das vor? Das eine lackierte Rohkarosse in Wachs getaucht wird und der Wachs, der dann auf den ganzen sichtbaren Lackflächen ist von einem Mitarbeiter wieder abgeschrubbt wird???
Hast du schonmal probiert, den Wachs vom Schweller zu putzen, der aus der Tür läuft?
Wenn ein Automobilhersteller das so machen würde, dann wäre das so, als wenn die Bleche erst lackiert werden und dann verschweißt werden. Entstandene Kratzer werden einfach nachlackiert!?!?!
Verstehst du jetzt wie unsinnig das wäre?
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Alter!!! Ich arbeite im VW Werk! Denkst du das ich hier Geschichten schreibe?Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
ok mag sein....wie wäre es denn wenn ihr es beweisen könntet das es nicht so ist?Schreiben kann man viel,aber ob es stimmt ist was anderes.
....eine Quelle wäre echt verdammt hilfreich.
Wie stellst du dir das vor? Das eine lackierte Rohkarosse in Wachs getaucht wird und der Wachs, der dann auf den ganzen sichtbaren Lackflächen ist von einem Mitarbeiter wieder abgeschrubbt wird???
Hast du schonmal probiert, den Wachs vom Schweller zu putzen, der aus der Tür läuft?
Wenn ein Automobilhersteller das so machen würde, dann wäre das so, als wenn die Bleche erst lackiert werden und dann verschweißt werden. Entstandene Kratzer werden einfach nachlackiert!?!?!
Verstehst du jetzt wie unsinnig das wäre?
ALTER kannst du dich auch normal ausdrücken......in welcher Halle bist du denn?54 oder wo????? Man man mir kommst du jetzt so vor als ob du erst 17 bist.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
ALTER kannst du dich auch normal ausdrücken......in welcher Halle bist du denn?54 oder wo????? Man man mir kommst du jetzt so vor als ob du erst 17 bist.Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Alter!!! Ich arbeite im VW Werk! Denkst du das ich hier Geschichten schreibe?
Wie stellst du dir das vor? Das eine lackierte Rohkarosse in Wachs getaucht wird und der Wachs, der dann auf den ganzen sichtbaren Lackflächen ist von einem Mitarbeiter wieder abgeschrubbt wird???
Hast du schonmal probiert, den Wachs vom Schweller zu putzen, der aus der Tür läuft?
Wenn ein Automobilhersteller das so machen würde, dann wäre das so, als wenn die Bleche erst lackiert werden und dann verschweißt werden. Entstandene Kratzer werden einfach nachlackiert!?!?!
Verstehst du jetzt wie unsinnig das wäre?
Versteh mich nicht falsch, aber ich habe versucht es verständlich zu erklären, wie so ein Golf gebaut wird. Es nervt nur, wenn das dann immer wieder in Frage gestellt wird.
Ich bin 26. Entschuldige bitte, wenn mein Betrag etwas blöd rüber kam.
Ich arbeite gar nicht in WOB, sondern in Mosel in der Halle 6. Grundsätzlich werden die Autos überall gleich produziert. Mehr oder weniger. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Versteh mich nicht falsch, aber ich habe versucht es verständlich zu erklären, wie so ein Golf gebaut wird. Es nervt nur, wenn das dann immer wieder in Frage gestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
ALTER kannst du dich auch normal ausdrücken......in welcher Halle bist du denn?54 oder wo????? Man man mir kommst du jetzt so vor als ob du erst 17 bist.
Ich bin 26. Entschuldige bitte, wenn mein Betrag etwas blöd rüber kam.
Ich arbeite gar nicht in WOB, sondern in Mosel in der Halle 6. Grundsätzlich werden die Autos überall gleich produziert. Mehr oder weniger. 😉
na das doch mal ne Antwort mit der ich leben kann... Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Werk kam eigentlich auf die Idee, das die Karosse in Wachs getaucht wird? Wenn das so wäre, dann hätte man überall Wachs, auch außen am Lack. Das einzige wo die Karosse getaucht wird ist im Grundierungsbad.
Die selbsternannten "Fach"leute und die, die nicht nachdenken können oder wollen!
Danke, dass Du es endlich richtigstellst!
Wieso überhaupt Wachs- die Karosserie ist doch eh vollverzinkt. 😁
Wers nicht versteht geht bitte in den Keller
Gruss
Robert
Die Karosserien sind teilverzinkt.
Ich habe selber schon mehrere Golf V an Schwellern und Kotflügelunterkanten rosten sehen,es handelte sich hier aber um Variants.
Natürlich ist in den meisten Fällen in den ersten Jahren nichts mit Rost...aber im Alter trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Die Variants werden auch in Mexiko gebaut, und gut lackiert ist was anderes. Die Hauben und Kotflügel sind auf der Innenseite nicht mehr auslackiert, so wie das früher war. Kein richtiger Decklack und Klarlack.
So geht in den Werken heute die Hohlraumversiegelung.
Zitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
Die Variants werden auch in Mexiko gebaut, und gut lackiert ist was anderes. Die Hauben und Kotflügel sind auf der Innenseite nicht mehr auslackiert, so wie das früher war. Kein richtiger Decklack und Klarlack.
Sollen auch dort gebaut werden. Noch ist es bei denen nicht soweit. Und in Mexiko sollen nur die Autos für den Amerikanischen und eventuell den Japanischen Markt gebaut werden. Der Rest kommt aus Sachsen.