Hohlraumkonservierung E39

BMW 5er E39

Hallo Forum,

hat jemand den Hohlraumkonservierungsplan für nen E39 ?
Da ich meinen BMW gerne meiner Tochter weitergeben möchte und dieser
Optisch dann immer noch sehr gut dastehen soll möchte ich eine
Hohlraumkonservierung durchführen, hier habe ich schon bei anderen Fahrzeugen
sehr gute Ergebnisse/ Erfahrungen gemacht.

Sollte mir jemand helfen können sage ich schon mal vieln Dank

Grüße aus Augsburg Michael

27 Antworten

Hallo, habe leider keinen wirklichen Plan für Hohlraumversiegelung aber ich kann Sie beruhigen da die Karosse sehr gut vorbehandelt und verzinnkt ist, so das Rost eher ein kleineres Problem ist. Davor würden eher einige Verschleißteile drauf gehen, als die Karosserie.

Gruß

Kann ich nur bestätigen. Mein E39 ist noch ein VFL-Modell und dennoch absolut rostfrei. Alle Achtung, da scheinen Mercedes und andere das Nachsehen zu haben...

Aber schaden kann eine Hohlraumkonservierung natürlich auch nicht. Von daher würd ich anraten, das professionell in einer "freien" Werkstatt machen zu lassen.

Hallo,

danke euch beiden für die positiven Meldungen.
Da ich meine Autos meist ziemlich lange fahre, habe ich mit nachträglicher Konservierung nur gute Erfahrungen gemacht.
Bei meinen 3 PKWs die ich konserviert habe hatte ich an den typischen Stellen im gegensatz zu vergleichbaren Autos nie Rost.

Grüße aus Augsburg Michael

Hi,

kannst du sagen wie/was du konserviert hast?
Unterboden oder wirklich Hohlraum?

Gruß
Black

Ähnliche Themen

Servus Black,

Hohlraum und Unterboden zusammen ,wobei der Schwerpunkt auf Hohlraum ist, da
dieser das Durchrosten von innen sicher verhindert.
Unterboden kann Mann immer kontrollieren und bei Bedarf eingreifen.
Wenn der Rost aber von innen durch ist wird es teuer.

Grüße Michi

Spar dir das Geld und lackiere den Kofferemaumdeckel lieber nach, wenn er angefangen hat zu rosten.

Die e39 sind was durchrostung angeht sehr sehr langlebig....

Ist die Mühe nicht wert.

Gruß

(Hatte selbst nen 96er e39 5,5 jahre)

Hallo Leute.
Aufgund schon krasser Rost Probleme bei meinem 2001 540, wollte ich hier mal den Thread ausgraben.
Sollten sich au Leute zu herzen nehmen, die NOCH kein Rost haben am FL, oder auch am VFL.

Ich schreibe mal nieder wo mein Premium Fahrzeug rostete. Habs jetzt für Teuer Geld weg machen lassen und teilweiße selber mit nem guten freund der Lackieren gut drauf behoben.

: Alle 4 Türen unten durchrostet 😰Hab ich machen lassen

: Beide Schweller vorne Rost ansatz Hab ich machen lassen.

: A Säule an der Windschutzscheibe an beiden Säulen 3 kleine Rostpickel. Habs selber gemacht.

: Hintere Türeinstieg jeweils 2 mittlere Pickel in der Ecke. Selber weg gemacht.

: Tankdeckel verrostet genau dort wo das Wasser IMMER steht. (Was ist das bitte für ne Fehlkonztruktion??) Habs selber gemacht.

: Kofferaum Deckel minimaler Ansatz.

: Unter dem Kofferraum Deckel ein dicker Pickel der unter die Stoßstange wanderte. Hab ich auch machen lassen.

Alles in allem find ich das sau heftig. Wie teuer mag mein Auto gewesen sein? 50 000 Euro? keine ahnung und 12 Jahre später musse dich schämmen weil das ding mehr rost hat alsn Corsa aus dem BJ

Jetzt hab ich alles weg und bin wieder Stolz auf mein Fahrzeug.
Angemerkt sei das mein 96 523 mit NULL ich betone NULL rost hatte.
Kanns jetzt au noch nachgucken da er von meinem Bruder gefahren wird.
Sehr Traurig was BMW da geritten hat.
Ich geh mal davon aus, das es mich scho sehr schwer getroffen hat.
Denke es gibt genung FL die wenig bis nichts an Rost haben. Aber sei euch gesagt passt auf Schütz eure Autos.

Damit sind wir beim nächsten Punkt. Ich wollte mein Auto mal ein Bisschen schützen. Jetzt nichts großes wollte einfach die Hohlräume wie Schweller, Türen, Kofferraumdeckel mit Hohlraumkonservierung behandeln.

Wie kommt man an die wichtigen stellen ran? Z.b Türen was muss da ab und an ein Ordnetliches Loch zu kommen wo ich reinspritzen kann (Ich weiß hört sich sau doof an 😁😁)
Schweller?
Kofferaumdeckel erklärt sich von selbst.

Rost is auch immer ne Regionssache. In der einen Region mehr in der anderen Region weniger.

Jep geb ich dir Recht. Und da meiner die ersten 7 Jahre seines Lebens in München zuhause war, ist er ne Rostlaube.

benutze das seit jahren😉 sehr einfache anwendung ohne erhitzen.

http://fluidfilm.de/

http://www.fluidfilm-vertrieb.de/pd-781735136.htm?categoryId=0

Zitat:

Original geschrieben von RRtuning


Hallo, habe leider keinen wirklichen Plan für Hohlraumversiegelung aber ich kann Sie beruhigen da die Karosse sehr gut vorbehandelt und verzinnkt ist, so das Rost eher ein kleineres Problem ist. Davor würden eher einige Verschleißteile drauf gehen, als die Karosserie.

Gruß

Schön wär´s. Meiner jedenfalls (und der ist kein Einzelfall) war, obwohl seit meinem Besitz (1997 er, gekauft 2005) ein top gepflegter Garagenwagen, an mehreren Stellen durch. Schweller, Wagenheberaufnahme und nun der Unterboden. Alles erst nach Demontage sichtbar (z.B. unter dem Teppich oder unter dem Gummi der Wagenheberaufnahme). Die Konservierung bei BMW ist echt unter aller Kanone, bin echt sauer, weil der E39 ansonsten ein phänomenal gutes Auto ist.

Sprichs mir aus der Seele.
Find den e39 gerade als FL genial.
Aber Rostvorsrge arm.

Schließe mich an, meiner rostet am Radlauf links und die Heckklappe. Es ist ein Modell Bj.2002. Aber mich tröstet, dass wohl die meisten Hersteller sparen. Selbst Audi A6 und Mercedes rosten dahin.
Gruß Frank

In Sachen Rost am Unterboden hab ich nun doch noch Glück gehabt (im Gegensatz z.B. zu diesem) Kollegen hier, den es an der gleichen Stelle (dem be***issenen Stopfen am Unterboden) richtig übel erwischt hat, ist es bei mir nach genauerer Sichtung doch nicht so schlimm. Nach intensiver Probe mit einem Schraubendreher stellte ich erleichtert fest: Angerostet, aber nicht durch. Hab den ganzen Rost heute gleich abgeschliffen (drunter war silberfarbenes Blech, zum Glück) und neu konserviert. Ärgerlich ist es trotzdem, ein paar Jahre Unachtsamkeit, und der hintere Beifahrer hätte mit den Füßen mitbremsen können. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen