ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Hoher Verbrauch

Hoher Verbrauch

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 29. November 2015 um 19:31

Ich habe ein Problem mit dem verbrauch von meinem auto.Es ist ein passat3bg variant von baujahr10-2002 mit der Trendlineausstattung.Es ist ein Reimport. Bereifung 205 55 r16.Luftfilter,thermostat und dieselfilter sind erneuert.Bei einer sehr defensiven Fahrweise mit überwiegend Landstrasse komme ich auf maximal 820 km macht ca.8 Liter was auch im bordcomputer angezeigt wird.Im Fehlerspeicher keine Fehler. Was könnte bei dem auto das Problem sein?Bin kein Fachmann lasse mein auto in einer Werkstatt checken.Danke vorab für die infos.

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar ein 3c und nicht 3bg Forum aber welchen Kraftstoff fährst du?

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo Caferbulur,

lass mal den Bordcomputer weg. Was sagt der Verbrauch, wenn Du den getankten Sprit auf die gefahrenen Kilometer rechnest? Der BC kann ja auch falsche Werte anzeigen.

Auch Landstrasse benötigt Sprit, es kommt nur immer drauf an, wie Du fährst. Desswegen ist der obige Vorschlag nicht schlecht, dass Du mal auf die AB gehst und en Wagen eine Strecke gleichmäßig fährst. Es müssen ja nicht 100km sein. Wenn Dein BC stimmen würde, müssten schon nach 30km sich der Verbrauch bei ca. 6l/100km einpendeln.

Gruß Axel

am 2. Dezember 2015 um 6:14

Zitat:

@Caferbulur schrieb am 2. Dezember 2015 um 06:26:28 Uhr:

@phaetoninteressent

Ich habe den wagen seit ca.4 Monaten und seitdem hat er laut bordcomputer 8 Liter Diesel verbraucht.Ich kann vom Gefühl her sagen wenn ich 100 km Autobahn mit 110 fahre wird er ca. 6 liter schlucken.Die frage ist muss der wagen Autobahn fahren um wenig zu verbrauchen? Warum verbraucht das Auto soviel selbst bei Landstraße? Was mir aufgefallen ist dass der verbrauch erst fällt wenn der wagen kontinuierlich fährt. Wenn ich an einer Ampel mit 2 Minuten Wartezeit stehe steigt der verbrauch um ca.0.5 l.Das kann ich erst runterbringen wenn ich ständig am fahren bin.Das ist auch nicht erklärbar.

ich hab mich falsch ausgedrückt.

ich möchte feststellen bzw. Du solltest feststellen, ob der Wagen techisch dazu in der Lage ist.

Das kannst Du wissen, wenn Du es ausprobiert hast bzw. die Zielwerte erreicht hast.

Und wie schon richtig abgeleitet hast, kennst Du die Ursache, wenn das Auto es auf der BAB schafft und es es auf der Landstraße nicht schafft. Die Ursache ist das nicht technischer Natur :-)

Alles andere, was Du schreibst ist logisch.

Im kalten Zustand und/oder ständiges Bremsen und Beschleunigen (=nicht kontinuierliches Fahren) kostet nun mal mehr Energie (nicht nur Sprit) als kontinuierliches Gleiten.

Auch ist logisch, das im Stand der Verbrauch steigt. Nominell fällt er natürlich, aber Du bewegst Dich ja auch nicht. 1liter bläst er im Stand bestimmt noch raus und wenn Du Dich nicht bewegst, dann fällt das halt negativ in der "Bilanz" aus. Rechne mal aus wieviel Du im Stand im Schnittverbrauchst. Hinweis durch null (Fahrtstrecke) teilen geht nicht :-)

Gruß

Phaeti

20km Landstrasse ist extrem wenig, da wird das Auto gerade erst warm... (Vermutlich ist das Öl hier gerade erst über 80° beim Abstellen)

Ich fahre selbst 38km eine Strecke, bis auf ein kurzes Stück Bahn (5km) ebenfalls Landstrasse, und sogar in den Sommermonaten ist der Verbrauch immer bei rund 8L/100km, zieht man den halben Liter Mehrverbrauch wegen 4 Motion und einen halben wegen der Fahrweise ab, kommt man auf ca. 7, die normal wären auf dieser Strecke.

Würde ich nur 20 km / Strecke fahren, würde ich sicher bei 9 landen, dann aber auch direkt auf nen Benziner umsteigen (dieser wird schneller warm). Andersrum habe ich schon Durchsnittsverbräuche unter 7 erzielt, aber auf Strecken >100km, ohne auf die Fahrweise zu achten. (100-160kmh im Verkehr mitschwimmen). mit defensiverer Fahrweise sind hier auch deutlich niedrigere Werte erzielbar...

Wenn du noch am Anfang der Strecke durch die Stadt mit vielen Ampeln musst, dann ist das extrem ungünstig für deinen Verbrauch. Hier läuft der Motor im Kalten Zustand ohne Last, was eine deutlich höhere Einspritzmenge bedeutet. Das wirkt sich daher sehr negativ auf den Durchschnittsverbrauch aus.

Ich würde sagen, wenn der Wagen auf der Bahn im warmen Zustand unter 6L fährt, dann ist nichts kaputt und nur dein Streckenprofil ungünstig (Ampeln/Steigungen am Anfang oder was auch immer)

Themenstarteram 25. Dezember 2015 um 20:35

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 2. Dezember 2015 um 07:14:18 Uhr:

Zitat:

@Caferbulur schrieb am 2. Dezember 2015 um 06:26:28 Uhr:

@phaetoninteressent

Ich habe den wagen seit ca.4 Monaten und seitdem hat er laut bordcomputer 8 Liter Diesel verbraucht.Ich kann vom Gefühl her sagen wenn ich 100 km Autobahn mit 110 fahre wird er ca. 6 liter schlucken.Die frage ist muss der wagen Autobahn fahren um wenig zu verbrauchen? Warum verbraucht das Auto soviel selbst bei Landstraße? Was mir aufgefallen ist dass der verbrauch erst fällt wenn der wagen kontinuierlich fährt. Wenn ich an einer Ampel mit 2 Minuten Wartezeit stehe steigt der verbrauch um ca.0.5 l.Das kann ich erst runterbringen wenn ich ständig am fahren bin.Das ist auch nicht erklärbar.

ich hab mich falsch ausgedrückt.

ich möchte feststellen bzw. Du solltest feststellen, ob der Wagen techisch dazu in der Lage ist.

Das kannst Du wissen, wenn Du es ausprobiert hast bzw. die Zielwerte erreicht hast.

Und wie schon richtig abgeleitet hast, kennst Du die Ursache, wenn das Auto es auf der BAB schafft und es es auf der Landstraße nicht schafft. Die Ursache ist das nicht technischer Natur :-)

Alles andere, was Du schreibst ist logisch.

Im kalten Zustand und/oder ständiges Bremsen und Beschleunigen (=nicht kontinuierliches Fahren) kostet nun mal mehr Energie (nicht nur Sprit) als kontinuierliches Gleiten.

Auch ist logisch, das im Stand der Verbrauch steigt. Nominell fällt er natürlich, aber Du bewegst Dich ja auch nicht. 1liter bläst er im Stand bestimmt noch raus und wenn Du Dich nicht bewegst, dann fällt das halt negativ in der "Bilanz" aus. Rechne mal aus wieviel Du im Stand im Schnittverbrauchst. Hinweis durch null (Fahrtstrecke) teilen geht nicht :-)

Gruß

Phaeti

So ich habe es ausprobiert.Bei einer Strecke von 125 km nur Autobahn hat der wagen 5.9 und zurück 6.2 Liter verbaucht.Und das obwohl ich kontinuierlich 100 bis 110 km-h gefahren bin im 6.gang.Ich denke daß das zuviel ist anhand der gefahrenen Geschwindigkeit.Aber eins ist mir aufgefallen.Bei den Strecken wo ich den wagen nicht bei kurzstreckenfahrten ausgemacht habe sondern bis zum warmwerden gefahren habe bin ich 930 km weit gekommen.das ist erstaunlich.Ich habe eine andere Frage.Der wagen vibriert bei schnellem anfahren.Kann die Kupplung hin sein samt zweimassenschwungrad und der wagen deswegen viel verbraucht bei kurzstreckenfahrten?

Zitat:

@Caferbulur schrieb am 2. Dezember 2015 um 06:26:28 Uhr:

@phaetoninteressent

Ich habe den wagen seit ca.4 Monaten und seitdem hat er laut bordcomputer 8 Liter Diesel verbraucht.Ich kann vom Gefühl her sagen wenn ich 100 km Autobahn mit 110 fahre wird er ca. 6 liter schlucken.Die frage ist muss der wagen Autobahn fahren um wenig zu verbrauchen? Warum verbraucht das Auto soviel selbst bei Landstraße? Was mir aufgefallen ist dass der verbrauch erst fällt wenn der wagen kontinuierlich fährt. Wenn ich an einer Ampel mit 2 Minuten Wartezeit stehe steigt der verbrauch um ca.0.5 l.Das kann ich erst runterbringen wenn ich ständig am fahren bin.Das ist auch nicht erklärbar.

Auf welcher Ebene der Verbrauchsanzeige schaust du nach? Ebene 1 (ist oben rechts kleine 1) zeigt er den Verbrauch für diese Fahrt an. Ebene 2 zeigt er den Verbrauch für diese Tankfüllung an, voraus gesetzt du hast beim Tanken genullt.

Für mich hört es sich so an das du auf Ebene 1 bist und dann ist der Wert nicht realistisch, da du auf wenige Km rechnest. Die Ebene wechselt man mit dem unteren Knopf wo man auch nullt. Das ist mir auch schon passiert, das ich beim Nullen auf 1 gewechselt habe und habe mich auch über einen höheren Verbrauch gewundert.;)

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 9:05

Zitat:

@Varifabia schrieb am 27. Dezember 2015 um 09:31:14 Uhr:

Zitat:

@Caferbulur schrieb am 2. Dezember 2015 um 06:26:28 Uhr:

@phaetoninteressent

Ich habe den wagen seit ca.4 Monaten und seitdem hat er laut bordcomputer 8 Liter Diesel verbraucht.Ich kann vom Gefühl her sagen wenn ich 100 km Autobahn mit 110 fahre wird er ca. 6 liter schlucken.Die frage ist muss der wagen Autobahn fahren um wenig zu verbrauchen? Warum verbraucht das Auto soviel selbst bei Landstraße? Was mir aufgefallen ist dass der verbrauch erst fällt wenn der wagen kontinuierlich fährt. Wenn ich an einer Ampel mit 2 Minuten Wartezeit stehe steigt der verbrauch um ca.0.5 l.Das kann ich erst runterbringen wenn ich ständig am fahren bin.Das ist auch nicht erklärbar.

Auf welcher Ebene der Verbrauchsanzeige schaust du nach? Ebene 1 (ist oben rechts kleine 1) zeigt er den Verbrauch für diese Fahrt an. Ebene 2 zeigt er den Verbrauch für diese Tankfüllung an, voraus gesetzt du hast beim Tanken genullt.

Für mich hört es sich so an das du auf Ebene 1 bist und dann ist der Wert nicht realistisch, da du auf wenige Km rechnest. Die Ebene wechselt man mit dem unteren Knopf wo man auch nullt. Das ist mir auch schon passiert, das ich beim Nullen auf 1 gewechselt habe und habe mich auch über einen höheren Verbrauch gewundert.;)

Natürlich mfa 2 heißt Ebene 2.Ebene 2 ist für mich maßgebend da dass Ebene 1 sehr viel variiert.

Wie ich vorher schon erklärt habe hat der wagen bei 125 km Autobahnstrecke bei 110 km-h 6.2 Liter verbraucht.Das ist meiner Meinung nach zuviel.Was kann die Ursache sein.Kupplung?

Zitat:

@Caferbulur schrieb am 1. Dezember 2015 um 00:34:21 Uhr:

Verbrauch zu hoch weil;1:Fahre sehr defensiv,hochschalten bei max.2200 umdrehungen.

Oh das kenne ich. Man fährt täglich auf der Landstraße besonders sparsam und mit der Zeit geht der Verbrauch hoch und die Motorleistung runter.

Geh' mit dem Wagen mal auf die BAB und fahr den Motor im vorletzten Gang richtig frei (30-40km). Du wirst ein Aha-Erlebnis haben.

Ich will gar nicht wissen wie Dein Wagen bei der AU gequält werden muss bis er die Werte einigermaßen einhält.

Nur als Tipp, untertourig fahren führt zu höherem Spritverbrauch.

Bleib von den Drehzahlen im Arbeitsbereich des Turbos, darunter verbrauchst du nur mehr Sprit.

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 20:48

Zitat:

@René.22 schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:26:27 Uhr:

Nur als Tipp, untertourig fahren führt zu höherem Spritverbrauch.

Bleib von den Drehzahlen im Arbeitsbereich des Turbos, darunter verbrauchst du nur mehr Sprit.

Wie hoch sollten denn die Drehzahlen sein?Schadet es dem motor nicht wenn man spät hochschaltet?Aber was du beschrieben hast kann gut möglich sein.

Bei meinem kommt der Turbo bei ca. 1400U/min. Wenn du also oft darunter bleibst und auf der Landstraße beschleunigst, drückt man automatisch mehr aufs Gas. Sowas lässt auch mehr verbrauchen. Lass den Turbo die Hauptarbeit beim Beschleunigen verrichten, dafür ist er da.

In der Stadt bei 50-55 km/h nutze ich zB den 4. Gang (6 Gang Getriebe). Ab 60 km/h und mitfließendem Verkehr kommt dann schon wieder der 5.

Sowas musst du einschätzen lernen/können und ist bei jedem Modell/Motor/Getriebe Kombination anders. Fängt dein Auto beim Beschleunigen an zu brummen, hast du zu wenig Drehzahl - für das mitfließen im Verkehr mag das reichen, aber zum Beschleunigen schalte lieber öfters mal runter.

Viele haben auch die Angewohnheit immer leicht aufs Gas zu tippen - das Auto beschleunigt - der Abstand zum Vordermann verringert sich - man geht vom Gas und beschleunigt wieder.

Gleichbleibende Gaspedalstellung verringert den Verbrauch - sofern es verkehrstechnisch umsetzbar ist.

Noch eine Frage:

Hast du einen Zuheizer (Dieselbetrieben) verbaut ?

Wie groß ist dein Tank (Liter) ?

Hab gerade gesehen, du hast einen 3BG, da kenn ich die Daten nicht.

Hab mit den 131 PS 3bg von Stralsund nach München ohne tanken geschafft. Sind ca 1000km. Bei 130-140 kmh. Ein sehr geiler Motor.

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 23:10

Zitat:

@René.22 schrieb am 27. Dezember 2015 um 23:47:02 Uhr:

Bei meinem kommt der Turbo bei ca. 1400U/min. Wenn du also oft darunter bleibst und auf der Landstraße beschleunigst, drückt man automatisch mehr aufs Gas. Sowas lässt auch mehr verbrauchen. Lass den Turbo die Hauptarbeit beim Beschleunigen verrichten, dafür ist er da.

In der Stadt bei 50-55 km/h nutze ich zB den 4. Gang (6 Gang Getriebe). Ab 60 km/h und mitfließendem Verkehr kommt dann schon wieder der 5.

Sowas musst du einschätzen lernen/können und ist bei jedem Modell/Motor/Getriebe Kombination anders. Fängt dein Auto beim Beschleunigen an zu brummen, hast du zu wenig Drehzahl - für das mitfließen im Verkehr mag das reichen, aber zum Beschleunigen schalte lieber öfters mal runter.

Viele haben auch die Angewohnheit immer leicht aufs Gas zu tippen - das Auto beschleunigt - der Abstand zum Vordermann verringert sich - man geht vom Gas und beschleunigt wieder.

Gleichbleibende Gaspedalstellung verringert den Verbrauch - sofern es verkehrstechnisch umsetzbar ist.

Noch eine Frage:

Hast du einen Zuheizer (Dieselbetrieben) verbaut ?

Wie groß ist dein Tank (Liter) ?

Hab gerade gesehen, du hast einen 3BG, da kenn ich die Daten nicht.

Mit Zuheizer meinst du standheizung;Nein das habe ich nicht.

Mein Wagen hat mit der Reserve einen Tank von 62 Liter.Mit der letzten Tankfüllung 930 km gefahren das ist gut.Aber davor maximal 830 km.Aber bei der letzten Tankfüllung bin ich 230 km nur Autobahn mi 110 km-h gefahren.Kann eine nio Kupplung mehrverbrauch auslösen?

Natürlich kann sie, aber zuerst rutscht sie in den hohen Gängen. Ich denke aber, das sollte nicht zutreffen bei dir. Zweifelsfall testen.

 

5 bzw 6 Gang einlegen. Im Stand Kupplung relativ schnell kommen lassen, Motor sollte abwürgen. Wenn nicht Kupplung vermutlich hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen