hoher Verbrauch "neuer" D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen!

Ich war das Wochenende mit einem Volvo V70 D5 (185 PS) Schaltung unterwegs.
Was mich sehr negativ überrascht hat war der sehr hohe Verbrauch. Bei Konstant 140, ein paar Baustellen und ein paar Geschwindigkeitschbeschränkungen auf 120 habe ich 8,0 laut BC und 8,3l nachgerechnet verbraucht.
Die Gesamtstrecke belief sich auf 450 km. Das Fahrzeug hatte ca. 40.000 km drauf, ist also eingefahren.
Ist der Verbrauch bei euch auch so hoch?

Vielen Dank für Antworten.

PI-DD

59 Antworten

[S80] D5 mit 185 PS gegen V70 D5(163 PS)

Mit meinem alten V 70 (Schalter) habe ich immer um die 6 L/100 km benötigt. Im Winter wegen der Standheitung auch schon mal mehr. Rekordfahrt war vollbeladen aber verkehrsbedingt recht langsam auf Urlaubsfahrt nach Dänermark mit 5,5 L/ 100 km.

Nun das ist Geschichte. Vorhin habe ich erstmalig mit meinem neuen S 80 getankt: Das waren 7,7 L/ 100 km (BC: 7,5 L/ 100 km), bei sehr zurückhaltender Fahrweise, da ich von der Nützlichkeit überzeugt bin, einen neuen Motor möglichst schonend einzufahren. Vermute, dass die Automatik allein einen Liter pro 100 km schluckt. Der Rest geht wohl auf das Konto des DPF und der 22 PS Mehrleistung.

Hoffe natürlich, dass sich dieser Wert vielleicht noch etwas verbessert. Und freue mich übrigens jedesmal an der Tankstelle wieder, wenn ich relativ wenig verbrauche: Das ist schon auch ein wenig irrational in Relation zu den Gesamtkosten - aber warum sollte ich nicht?

Tach allerseits,
Mein, also ich betone ausdrücklich _mein_ V70 liegt deutlich über den Verbrauchswerten, die hier so herumgeistern. Z.B. letzten Sonntag, A19 Rostock - Wittstock Tempomat auf 160km/h und ca. 120 km nicht gebremst oder beschleunigt -

Verbrauch nach ca. 120km mit konstant 160Km/h laut BC: 9,1l!

Danach noch 100km bis Belin, Tempomat 145, ca. 5x gebremst / beschleunigt,

Gesamtvebrauch lt. BC 8,5l.

Es war mäßiger Ost (also Seiten-)Wind, Klima & Radio waren aus, Licht an. 4 Personen mit sehr kleinem Gepäck an Board.
Den geringstmöglichen Verbrauch habe ich ebenfalls mit 5,8l hinbekommen bei ca. 100km slow motion über mecklenburger Landstraßen mit 70 - 90km/h, über 10l geht es sehr schnell, wenn 170+ km/h anliegen.
Nach 35tkm lande ich im Schnitt immer irgendwo um die 8l - 8,5l. Der BC zeigt zwischen 0,1 und 0,6l zu wenig an -
das ist dann wahrlich nicht "hervorragend" aber unter Berücksichtigung des AWD auch nicht grottenschlecht, jedoch angesichts meiner Handschaltung ohne Wandlersumpf im Vergleich zum deutlich kultivierteren und _in der Praxis_ (nicht auf dem Papier!) besserer leistungentfaltenden A6 2.7 TDI Avant meines alten Herrn mehr als ein Liter zuviel!

Die Differenzen kommen IMHO tatsächlich einerseits durch den Fahrer zustande - bei konsequenten Tempomatfahrten würde ich dies jedoch ausschließen.
Ich beobachte andererseits jedoch eine gewisse Serienstreuung hier bei MT und beim Spritmonitor, vorwiegend nach oben, und merkwürdige Unwägbarkeiten, die den Verbrauch schwanken lassen, aber einen ernsthaften Reklamationsgrund hatten wir glaube ich noch nicht, oder hab ich den überlesen?

Dauerverbrauchsrechnende Grüße vom manatee

"Serienstreuung nach oben" ist logisch, weil im genormten Test-Zyklus als Höchstgeschwindigkeit 120km/h vorgesehen sind. Wer fährt das denn heute noch auf den BABs?
Ob 163PS oder 185PS ist doch nur relevant, wenn die Leistung auch voll abgerufen wird, d.h. beim schnellen Beschleunigen und bei Höchstgeschwindigtkeit. Das ist aber fahrergesteuert.
Ich glaube die "Serienstreuung der Fahrer" ist größer als die Serienstreuung der Motoren und macht die Hauptverbrauchsunterschiede aus.

Gruß, H., mit 7,3l/100km und 163PS dabei

Hallo,

hier meine Erfahrungswerte mit meinem
V70 D5 185 PS, AWG, GT, 225er (Edition Sport).

Ich habe den Wagen seit Oktober 06 und jetzt ca. 32.000 km
auf der Uhr.

Fahrweise normal, ca 70 % AB, ca 160-170 kmh, sonst Stadtverkehr,
lt .Bordcomputer 8,6 l, aber der zeigt etwas zu wenig an.
Nach normalen Berechnungen z.Zt. um die 9 L (jetzt im Sommer), im Winter ca. einen guten halben L weniger (schmalere Reifen, 205er und etwas langsamer unterwegs).

Gruß

Clausen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Expat


Ob 163PS oder 185PS ist doch nur relevant, wenn die Leistung auch voll abgerufen wird, d.h. beim schnellen Beschleunigen und bei Höchstgeschwindigtkeit.

Stimmt nicht ganz, denn der 185er hat einen RPF... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hi, habe den Wagen (siehe unten) seit Okt. 06 mit 185 PS und DPF. Jetzt 23.000 km auf der Uhr und ein Durchschnittsverbrauch von 9,88 l. Gruss

hoher Verbrauch neuer D5

Ja, habe dies auch festgestellt. Habe vorher einen XC90 Handschalter mit 163 PS D5 gefahren (BJ Ende 2004), mit komplett neuem Austauschmotor bei 70000km übernommen. Der hat so um die 9 Liter gebraucht.
Habe jetzt den neuen 185 PS D5 mit Automatik (KM 4000) und mein Schnitt ist bei 11 Liter, also +2 Liter, wenn auch mit AT. Vielleicht noch nicht eingefahren, aber das finde ich schon viel!! Volvo hat mir erklärt, der Mehrverbrauch sei auch durch den DPF zu erklären...

1 bis 1,5 Liter für die Geartronic, der Rest für DPF und Mehrleistung - meine Aufteilung des Mehrverbrauchs aus eigener Erfahrung.

Aber der Verbrauch wird sich noch senken - der Verbrauch in der Einfahrphase war bei all meinen Volvos bisher immer höher (bis ca. 15000 km).

Schönen Gruß
Jürgen

Zum Thema DPF: Ich hab zwar nur einen Nachrüst DPF, merke aber dadurch absolut keinen Mehrverbrauch. Die von mir weiter oben angegebene Autobahn Fahrt mit 6,85 Litern war selbstverständlich mit DPF.
Generell erscheinen mir Eure Werte z.T. doch sehr hoch, mein höchster Durchschnittsverbrauch lag bisher bei 8,42 Liter. Dies war im Winter bei fast ausschlieslich Kurzstrecken, allerdings bevor ich den DPF nachrüstete.
Gut bin vielleicht kein "Oberheizer" aber doch immer recht zügig unterwegs, was nicht zuletzt immer wieder auch unseren Finanzminister freute... 🙁

Hans

Zitat:

Original geschrieben von D5AWD


Generell erscheinen mir Eure Werte z.T. doch sehr hoch

Schau an - für mich aber eben:

Generell erscheinen mir Eure Werte z.T. doch sehr niedrig... 😁

Schönen Gruß
Jürgen
der das NICHT auf den V8 bezieht, sondern auf den vorherigen D5.

danke @gseum & manatee ;-)

dachte schon ich bin der einzige der immer übers ziel (durchschnitt) hinausschiesst ;-)

Hab auf meinen S60 von August bis Dezember letztes Jahr knappe 32.000km raufgefahren. Durchschnittsverbrauch laut BC zw. 8 & 9L.

Seit Januar fahre ich nun gaaaaanz wenig (apropo ein schönes Gefühl nur 5 Minuten ins Büro zu fahren ;-) ) und nur durch die Stadt. Durchschnittsverbrauch 11-12L. Drunter komm ich kaum.

Prinzipiell ist mir aber auch der Unterschied im Verbrauch zw. dem 163 PS und dem 185 PS Motor aufgefallen. Wobei ich das bei mir ganz persönlich auch weiss woher das kommt ;-)

Grüße aus München,

Wolfgang

Da bin ich wahrscheinlich der Ausreißer nach unten...
Mit meinem jetzigen 163PS-D5 aus 2002 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von weit unter 6 Litern bei 90% Autobahn.
Nach dem letzten Tanken bin ich mal 30 km nur Stadt gefahren, da rechnete mir der BC einen Schnitt von 9,2l aus. Bei der folgenden Autobahnfahrt gestern mit über 200 km senkte sich die Anzeige auf 5,3l. Und das ist kein Einzelfall bei mir.

Ich bin gespannt, ob ich wenigstens annähernd in diese Bereiche vordringe, wenn ich den neuen 185PS-D5 mit DPF habe...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Da bin ich wahrscheinlich der Ausreißer nach unten...
Mit meinem jetzigen 163PS-D5 aus 2002 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von weit unter 6 Litern bei 90% Autobahn.
Nach dem letzten Tanken bin ich mal 30 km nur Stadt gefahren, da rechnete mir der BC einen Schnitt von 9,2l aus. Bei der folgenden Autobahnfahrt gestern mit über 200 km senkte sich die Anzeige auf 5,3l. Und das ist kein Einzelfall bei mir.

Ich bin gespannt, ob ich wenigstens annähernd in diese Bereiche vordringe, wenn ich den neuen 185PS-D5 mit DPF habe...

Gruß

Markus

Ich schätze das kannst Du mal vergessen.

Ich schaffe es eigentlich auch immer unter den angegebenen Verbräuchen zu bleiben.

Nur diesmal nicht!
Wenn ich mit Tempomat 140 über die Autobahn rolle, schaffe ich auch einen Verbrauch von 6,x Litern laut BC aber im gemischten Betrieb (Stadt, Land, Fluss) habe ich da keine Chance!

Allerdings sollte man vielleicht auch einmal die höhere Tachogenauigkeit beachten.

Wenn ich mit meinem alten Elch 180 gefahren bin, waren das "echte" 164km/h.
Wenn ich mit meinem neuen 180 fahre, sind das aber 176km/h.... das der da mehr verbraucht ist doch logisch.

Gruß
Marc
-dem es egal ist ob der Wagen 7, 8 oder 9 Liter verbraucht, wenn es für den Fahrzeugtyp nicht atypisch ist-

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Da bin ich wahrscheinlich der Ausreißer nach unten...
Mit meinem jetzigen 163PS-D5 aus 2002 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von weit unter 6 Litern bei 90% Autobahn.
Nach dem letzten Tanken bin ich mal 30 km nur Stadt gefahren, da rechnete mir der BC einen Schnitt von 9,2l aus. Bei der folgenden Autobahnfahrt gestern mit über 200 km senkte sich die Anzeige auf 5,3l. Und das ist kein Einzelfall bei mir.

Gruß

Markus

Hi Markus,

Du scheinst echt einen der seltenen Superelche zu besitzen, der über folgende Zusatzausstattung verfügen muß:

- Rückensturm gebucht
- permanente Bergabfahrt möglich
- selektive Zylinderabschaltung von 5 - 1
- 145er Serienbereifung
- Hybrid durch Tretkurbeln für alle Insassen
- Lachgaseinspritzung
- Diesel in Rhizinusumwandlung beim Tankvorgang
- Düsentrieb durch menschliche Biogasanlage vielleicht auch noch?

😁

lg - der manatee

Also, vielleicht mal zur Erklärung des Spritverbrauchs:

Serienbereifung im Sommer 225/40 R18,
Lachgas inhalier ich recht selten, aber die Biogasanlage klappt zuweilen recht gut (zumindest im Fahrgastraum),
ich fahre zu 95% alleine, da hilft keiner Treten oder Spritverbrennen...,
Zylinderabschaltung klappt ganz gut und ist abhängig von eingelegter Musik und Lautstärke des HU603 (Abschaltung der Denkzylinder 4-8),
Rhizinusumwandlung klappt nicht unbedingt. Allerdings verdünne ich während der Fahrt mit Wasser (hab extra immer einen Liter dabei),
außerdem nutze ich jeden Windschatten aus, der sich mir bietet. Auch verkürze ich die Fahrten, indem ich immer den kürzesten Weg durch die Kurve nehme.

Selbst auf der Tour durch die Schweiz hat sich mein Spritverbrauch nicht erhöht. Dafür gibts Zeugen und Beweisfotos.

Als Beispiel füge ich nur das Foto bei, wo mein BC die Restreichweite errechnet. Das Foto wurde nicht von mir gemacht und wurde auch nicht nachträglich bearbeitet.

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen