hoher Verbrauch "neuer" D5
Hallo zusammen!
Ich war das Wochenende mit einem Volvo V70 D5 (185 PS) Schaltung unterwegs.
Was mich sehr negativ überrascht hat war der sehr hohe Verbrauch. Bei Konstant 140, ein paar Baustellen und ein paar Geschwindigkeitschbeschränkungen auf 120 habe ich 8,0 laut BC und 8,3l nachgerechnet verbraucht.
Die Gesamtstrecke belief sich auf 450 km. Das Fahrzeug hatte ca. 40.000 km drauf, ist also eingefahren.
Ist der Verbrauch bei euch auch so hoch?
Vielen Dank für Antworten.
PI-DD
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Auch verkürze ich die Fahrten, indem ich immer den kürzesten Weg durch die Kurve nehme.
Interessanter Denkansatz, durch Verkürzung der Fahrstrecke den Durchschnittsverbrauch zu senken ;-))
10l/100Km = 8 Liter (auf 80 km)
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von DotM
Interessanter Denkansatz, durch Verkürzung der Fahrstrecke den Durchschnittsverbrauch zu senken ;-))
10l/100Km = 8 Liter (auf 80 km)
Uwe
Wie Du siehst, klappts ja auch... 😁😁😁
Gruß
Markus
Mein 2002 er V70 hat ber auch locker die 6 liter Marke unterboten und das trotz eigentlich normaler und manchmal sogar flotter Gangart. Der lag im Schnitt bei rund 5,6 - 5,8 l. Allerdings nach dem wechsel der Injektoren hat er sich locker 7 - 7,5 genehmigt bei gleicher Fahrweise.
Gruß
Michael
der z.Zt. beim Dicken nicht unter 10,5 l kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Da bin ich wahrscheinlich der Ausreißer nach unten...
Nach dem letzten Tanken bin ich mal 30 km nur Stadt gefahren, da rechnete mir der BC einen Schnitt von 9,2l aus. Bei der folgenden Autobahnfahrt gestern mit über 200 km senkte sich die Anzeige auf 5,3l. Und das ist kein Einzelfall bei mir.
.......
GrußMarkus
Hi,
kein Ausreißer, sondern ein Wunderelch 😁
Ich habe noch kein auto gefahren, welches bei Tacho 200 unter 9.2 L/100 verbraucht hat. Selbst der A3 TDI schafft das nicht. Freut mich für dich, dass deiner bei einem Tempo von über 200 im Bereich von um 5 L/100 Diesel liegt.
... etwas verwirrt, das Luder
dessen T% sich bei Tacho 200 rd 18 L/100 schönes Eurosuperbenzin reinzieht.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.
Dann scheint der Verbrauch ja doch relativ normal zu sein, leider.
Die "alten" 163PSer ohne Russfilter haben auf jedenfall deutlich weniger verbraucht.
Es ist schade das der Diesel in punkto Verbrauch wieder einen Rückschritt macht, dank Russfilter..
Dies ist nicht nur bei Volvo sondern bei fast allen Herstellern zu sehen.
Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass die Verbräuche heute bei fast gleicher Leistung mindesten 1 Liter höher liegen.
PI-DD
Wer spricht von einem Verbrauch von 5l bei 200???????
Aber mal soviel: Auf einer Tour nach Weiden und zurück bin ich permanent Vollgas gefahren, wo es nur ging (inkl. Anpassung an die Tempolimits). Ausscherende LKWs und langsamere Fahrzeuge brachten die Durchschnittsgeschwindigkeit immer wieder nach unten, aber der anschließende Bleifuß ließ den BC gewaltig rechnen. Auf dieser Strecke (gefahren tagsüber im Berufsverkehr) hatte ich den höchsten Spritverbrauch, nämlich knapp 8,7l/100km.
Ich bin allerdings auch nicht der Hochgeschwindigkeitsfahrer, eben weil ich immer den Verbrauch im Hinterstübchen hab. Ich reise lieber entspannt und plane auch entsprechend meine Termine.
Gruß
Markus
Ich kann bei mir den Bleifuß absolut ausschließen:
Tempomatfahrten sind sehr entspannt und ich empfinde 160km/h auf leerer A19 nicht als Raserei - den Verbrauch mit 9,1l jedoch verglichen mit anderen Autos, welche ich exakt identisch schon auf dieser Strecke fuhr, als Völlerei 😉 -
(denn:
ein Golf Variant IV 115PS PD-TDI brauchte da 7,5l,
ein Passat B4 gleicher Motorisierung vernachlässigbar mehr,
ein A6 2.7 TDI 7,9,
ein Passat B3 110PS TDI 7,3l)
Es gibt eben einige wenige "Wunderelche" und viele "Normalos". Mein 2.4D MY04 war auch ein Normalo mit (AWD abgezogen!) ähnlichen Verbrauchswerten.
bis denne - der manatee
Durchschnitts- Jahresverbrauch 7,4l - 7,2l nach 4,5 Jahren und 45tkm mit sehr viel Kurzstrecke und Standheizung im Winter (bei mir einige 1/10l im Verbrauch) und einigen tausend Kilometern mit Wohnwagen dran. Allerdings auf der Autobahn selten über 150km/h (das kostet in Ö mehr als ein paar Liter Diesel...).
Wenn man auf der Autobahn <130 fährt, z.B. weil man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält oder durch Baustellen dazu gezwungen wird, sind auch weniger als 6l problemlos möglich (BC Anzeige 5,3l ist bei mir dann dzt. ca. 5,7l real).
Wenn man immer voll durchtritt ist sicher sehr viel mehr möglich. Aber da der Motor bei mir häufig kalt ist (Kurzstrecke!) mache ich das nicht oft. Aber hin und wieder auf längeren Fahrten dann doch recht kräftig. Andererseits zwingt einem der S60 ja fast zum Gleiten.
Handschalter, 2,4l 130PS, BJ12/2003
habe einen neuen S80 D5, fahre extrem viel autobahn (sicherlich mehr als 80%), dies meist so zwischen 130-160km/h und der mittlere verbrauch liegt bei 8,41l/100km. inzwischen in ich ca. 20.000km damit gefahren.
schaltwagen, klima immer an, licht ebenfalls.
finde den verbrauch okay, wenn auch nicht berauschend. nett zu beobachten, wie ein hersteller wie volvo sich in die CO2 einklinken will...flottenverbrauch und -schadstoffausstoß ist jenseits von wieseo-das-denn und die motorenpalette antiquiert.
fahre ihn trotzdem gern. ;-)
Hallo,Zitat:
O meist so zwischen 130-160km/h
meiner Erfahrung nach ist die gefahrene Geschwindigkeit nicht ganz so bedeutend, als die Frage wie häufig gebremst / beschleunigt werden muss. Auf leerer AB (wann gibt es das hier schon?) mit Tempomat und 160 km/h brauche ich deutlich weniger, als wenn ich bei voller AB dauernd versuche eine Reisegeschwindigkeit von 140 km/h hin zu bekommen und dabei dauernd von LKWs u.ä. gezwungen werde auf 80 km/h zurück zu gehen. Das Zauberwort heißt also vorausschauendes Fahren und Mitschwimmen. Vierlleicht sollten wir mal die Lebensdauer der Bremsbeläge in die Diskussion mit einfließen lassen.
Mein D5 (185 PS) liegt im Schnitt zwischen 6,3 und 6,8 Litern (fast kein Stadtverkehr - überwiegend AB). Bei gleicher Fahrweise hat mein 163 PS D5 ca. 0,5 Liter weniger verbraucht. Das mag am RPF liegen, aber vielleicht auch daran, dass ich mit dem aktuellen D5 eher schneller beschleunige (weils auch mehr Spaß macht).
Gruß Horst
OK:
Lebensdauer der Bremsbeläge bei mir:
unbekannt, da V70 2.4D mit knapp 120tkm mit den originalen Belägen und Scheiben verkauft und der V70 D5 aktuell mit 33tkm fast keine Verschleißanzeichen hat.
Wie gesagt, ich cruise gerne per Tempomat und wer die A19 ab Wittstock oder A20 ab Prenzlau jew. Richtung HRO kennt, der weiß, daß dort (wenn nicht gerade Freitags um 18:00!) nur ab und an eine Baustelle zum Reduzieren der Reisegeschwindigkeit auffordert - da nimmt man dann einfach rechtzeitg den Tempomaten raus, läßt die Motorbremse wirken und drückt hinterher wieder die "Restore" Taste am Lenkrad...
Und trotzdem steht zum Schluß bestenfalls eine 8 vor dem Komma...
so long - der manatee
Einen ebenfalls nicht unerheblichen Einfluss haben:
- Breitreifen (225 statt 205)
- Niederquerschnittsreifen (also 18er statt 16er Felgen)
- Luftdruck in den Reifen
- Reifenmarke (mit den Michelins z.B. warens 0,5 weniger)
Vor allem die ersten drei Punkte können insgesamt locker 10% Mehrverbrauch verursachen.
Stimmt, die Reifen hatte ich vergessen:
Mit den WR 205/R16 statt 215/R16 habe ich ca. 0,5l weniger Verbrauch, die SH kompensiert dies jedoch. Luftdruck ist immer leicht erhöht, Dachaufbauten gibt es keine, Lasten werden kaum herumgefahren...
bis denne - manatee
Beim Verbrauchsvergleich mit anderen Fahrzeugen auch nicht zu vernachlässigen ist der Allradantrieb - auch wenn er erst elektr. zugeschaltet wird.
Außerdem wirkt sich die Klimaanlage unterschiedlich auf die Verbrauchswerte aus...
Gleiches Auto, gleiche Strecke(800km), Bereifung, Luftdruck, Beladung, etc vollkommen identisch. Wetter, Windrichtung- und Intensität in etwa gleich.
Fahrer A braucht 5 Minuten weniger für die Gesamtstrecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 134km/h. Verbrauch 11,3l
Fahrer B Durchschnittsgeschwindigkeit 133km/h, Verbrauch 9,2l.
Fahrzeug: Unser XC90D5 MY04. Übrigens kein Einzelfall. Wir stellen es immer wieder fest.
Fahrer A: Andi, der gerne mal stärker beschleunigt und auch mal den Begrenzer aufsucht.
Fahrer B: dessen OHL, die öfter den Tempomat einsetzt und sanfter beschleunigt, deswegen aber nicht langsamer unterwegs ist. Sie verbraucht durchweg 15-25% weniger als ich.
Was schliesse ich daraus? Der Fahrer und dessen Gasfuß sind DER entscheidende Punkt bzgl. des Verbrauchs. So dürften sich auch die Unterschiede hier erklären.
Gruß Andi