Hoher Verbrauch? Nein Danke! (2.5 TDI-BDG)

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen,
ich lese hier so oft: mein diesel schluckt soooo viel...
ich wollte euch hier mal zeigen, dass es auch anders geht.
siehe das angehängte bild.
ein verbrauch von 6,1 l (errechnet nach dem tanken) ist mal eine echte kampfansage für die schwere kiste.
wo liegt euer verbrauch beim BDG?
grüße hannsemann

Beste Antwort im Thema

warum sollen das fabelwerte sein?
ohne tt und quattro sind das sogar sehr realistische werte.
der 163 PS-Frontie ist ein wirklich klasse motor und gerade dafür sehr gut geschaffen um sparsam von a nach b zu kommen.
ich fahre am tag ca 160 km. über 6,5 liter komme ich sehr sehr selten. da mus ich den dicken schon sehr treten....

91 weitere Antworten
91 Antworten

hallo, mein durschnittsverbrauch beim avant liegt bei gemäßigter fahrweise bei 6,6 litern im schnitt, wenns schneller gehen soll dann 7,5.
mehr hab ich noch nicht geschafft.
lg

Hallo alle zusammen ,

Also ich wäre froh wenn ich solsche verbrauche unter 9L kommen würde .
Ich habe auch nur ca 2km zur arbeit.
Ich weis das könnte man auch laufen aber nicht um 3.45uhr morgens bei -7°bis -15°.

Und ausserdem ist es nicht angenehm in der Kurzen mittagspause wieder bei der Kälte nach hause zu laufen.

Aber mal was anderes ob Ihr es mir glaubt oder nicht:

Ich fahre den TDI mit 155PS multitronic/tiptronic seit genau heute vor 1 Jahr.
Zuvor bin ich ein A4 Bj.95 200TKM Manuele schaltung mit 150 PS V6 2,6L (und jetzt kommts ) ABER BENZINER ! ! ! gefahren.
Der Verbrauch und jetzt ganz erlich: durschnittlich 9,5Liter , AB langstrecke in urlaub gefahren vollbeladen kamm ich sogar unter 8Liter fahrweise zw 140km/h und 180km/h. Und jetzt Kommts noch besser: Ein Urlaub hab ich soga ein 750Kg Wohnwagen über 6000Km lang gezogen und auf der AB in Frankreich und Spanien geschwindigkeiten zw 90km/h UND 140Km/h ungelogen ! ! !
Was ich aber noch erwähnen muss der wohnwagen war so ein Faltwohnwagen mit festen wänden hier mal ein bild woe so ein ding aussieht : http://www.caravan-gandl.de/.../Esterel_TV39_004.jpg

zusammen gefahltet ist das ding niedriger als das Auto selbst.
Also vom verbrach war ich vorher besser dran aber denn dicken Diesel mit multitronic geb ich trozdem nicht her.

Aber was für ein unterschied wenn man bedenkt Diesel gegen Benziner

Also du fährst mit deinem Diesel 2 km zur arbeit ?? also ich krieg ja schon bei 15km angst obwohl der Wagen warm ist und das öl auf temp. wenn ich ihn wieder ausmach ! Ich glaub du machst den systematisch kaputt !! Weil eins mag der 2.5 tdi ganz u gar nicht : Kurzstrecke !

Und ausserdem hast du gar kein Bdg !!!

Kannst dich entscheiden ?? Multitronic oder TT5 ?????????????????

Und mit Anhänger darf man nicht schneller als 80 fahren ! wenn er gebremst ist 100 !!

das nenn ich mal luxus, einen 2,5er in die 2km entfernte arbeit.....wir leben im paradies...

als nächstes kommt die frage "hilfe meine tempanzeige geht nicht", aber die kann sich ja fast nicht bewegen bei der strecke.

Ähnliche Themen

Hey Leute was geht mit euch ab ?
Ich hab euch doch garnicht mein Lebenslauf erzählt ! ! !

Nun zur arbeit hab ich zwar nur 2Km oder wenniger aber mal in kurzen worten : ich hab das auto wie schon vorher erwähnt genau 1 jahr und mit 138Tkm gekauft jetzt hab ich 166Tkm drauf das macht 28Tkm in 12 monaten

Ok ich ziehe mal 8Tkm für den urlaub ab = 20Tkm

20Tkm durch 45 Wochen = ca.450Km (die andren 7 wochen vom jahr sind im urlaub inbegriffen)

450Km durch 6 tage = ca. 70Km pro Tag (ich arbeite 6 tage die woche)

Nun mir ist klar das für ein diesel Generel kurtz strecken nicht gut sind aber meine kilometer muss ich mit ergend was fahren.

Und nun zur sache mit dem Getriebe :
Ich hab das automatic mit Stuffenloses schalten , und wenn ich auf manuel umlege habe ich 6 gänge .

Das ganze nennt man doch multitronic mit tiptronic oder nicht ?
Belehrt mich das besseren wenn ich mich teusche .

Gruss
Stefan

Übrigens das ist ein Bj. 12/2001 Limo kein quattro

Das ist die Multitronic !

Ach ja übrigens in ein paar wochen meinte ich nicht monate kann ich mit meiner VFR RC 36 zur Arbeit fahren dann sind nur noch Langstrecken für den Diesel angesagt

Ich hab auch nur 3km zur Arbeit, was ist jetzt daran verwerflich? Bei den Temperaturen kann ich auch nicht mit dem Rad fahren. Trotzdem kommt kein Benziner für mich in Frage weil:

- Ich mir kein 2. Wagen leisten kann
- Ich im Jahr auch an die 20000km fahre
- Schon mit meinen Golf TDI die Strecke 6 Jahre zur Arbeit gefahren bin und ich hatte am Schluss 380000km auf der Uhr (wichtiger Grund für den TDI)
- Es keinen A6 Benziner mit meiner Ausstattung zu dem Preis gibt! NEVER!!! (Hauptgrund für den A6 TDI)

Klar wird der Motor auf der kurzen Streck nicht warm, aber ich fahr ja auch nur mit 1500-2000 Umin. Wenn ich jetzt jeden Tag 70km zur Arbeit fahre dann wird der Verschleiss ja nicht weniger pro Tag...

Ich denke es ist ziemlich wurscht wie der Wagen bewegt wird, wichtig für michist das ich den kalten Wagen nie über 2000 drehe. Okay rechnersich gesehen sind 100 000km a Kurzstrecke schlechter für den Wagen als Langstrecke. dafür hält der Wagen zeitlich gesehen mit Kurzstrecke länger als mit Langstrecke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Steeli1


Klar wird der Motor auf der kurzen Streck nicht warm, aber ich fahr ja auch nur mit 1500-2000 Umin. Wenn ich jetzt jeden Tag 70km zur Arbeit fahre dann wird der Verschleiss ja nicht weniger pro Tag...

Ich denke es ist ziemlich wurscht wie der Wagen bewegt wird, wichtig für michist das ich den kalten Wagen nie über 2000 drehe. Okay rechnersich gesehen sind 100 000km a Kurzstrecke schlechter für den Wagen als Langstrecke. dafür hält der Wagen zeitlich gesehen mit Kurzstrecke länger als mit Langstrecke 😉

glaube nicht das es das selbe ist...nur weil du nicht über 2000 drehst. du fährst deinen wagen praktisch nur kalt...aber jeder wie er will und was er braucht.

Genau so Sehe ich das auch !!!

Und von wegen LUXUS und wir Leben Im Paradies wer hat das nochmal gesagt ?

Hmm Was fährst du nochmal fürn wagen?

Golf 2 mit 4 gang getriebe was ?!

Ups sorry wir sind hier ja im A6 forum da färst du auch woll ein A6 oder ?

A6 zu fahren ist ein LUXUS da kann einer sagen was er will A6 bleibt nun mal ein LUXUS.

Und ich gönne mir den weil ich es für meine Lebenseinstelung halte ein gewissen LUXUS zu Leisten und dabei Spass Habe.
Sonst würde ich warscheinlich ein Golf kombi fahren der tuts auch oder ! ! !

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Audi_A6_25TDI_155PS


Genau so Sehe ich das auch !!!

Und von wegen LUXUS und wir Leben Im Paradies wer hat das nochmal gesagt ?

Hmm Was fährst du nochmal fürn wagen?

Golf 2 mit 4 gang getriebe was ?!

Ups sorry wir sind hier ja im A6 forum da färst du auch woll ein A6 oder ?

A6 zu fahren ist ein LUXUS da kann einer sagen was er will A6 bleibt nun mal ein LUXUS.

Und ich gönne mir den weil ich es für meine Lebenseinstelung halte ein gewissen LUXUS zu Leisten und dabei Spass Habe.
Sonst würde ich warscheinlich ein Golf kombi fahren der tuts auch oder ! ! !

Gruss
Stefan

weis ned bei meinen 70tkm autobahn im jahr, denke ich liegt ein "kleiner" unterschied in der anwendung vor *gg*

Wiso unterschied ?

in einem Golf ein Orth. oder ein Confor sitz von Recaro tuts doch auch oder nicht ?

ich sag das mal nur damit du diese ausrede von gesundes Sitzen und blabla ist mir wichtig bei 70Tkm...

Aber egal jeden das seine und wie er es braucht hat man schon hier gesagt.

Ich nenne es LUXUS ! ! !

Hey Leuts NIX für ungut gele ?!

Sollte keine discusion werden in dem das ganze in ein anderen forum Copiert werden sollte.

z.B.: www.die grünne . de hahahahahahahahahaha :-D

bei mir verhält es sich ähnlich - ca. 2 km bis zum Büro, dafür von dort aus häufige Fahrten.Bin im letzten Jahr ca. 25tkm gefahren. Was oft vergessen wird: Auch derjenige, der einen längeren Arbeitsweg hat, hat eine Kaltstartphase. Das ganze habe ich -ohne andere Wege- zwei mal am Tag. Auf dem Hinweg sowie auf dem Rückweg. Insofern kann es für den Motor kaum schädlicher sein als bei einem längeren Arbeitsweg, da nat. innerhalb der Warmphase keine Selbstheilung hinsichtlich der vorherigen Kaltphase eintritt.

Ferner finde ich etwaige Kommentare dazu, dass man bei solch einem Arbeitsweg das falsche Auto hat fehl am Platz. Wer sein Fahrzeug allein für den Arbeitsweg nutzt und anschafft mag diese Meinung für sein Fahrprofil vertreten. Derjenige, der einen Kompromiss aus tägl. Arbeitsweg, arbeitsbedingten Fahrten und Privatfahrten sucht, ist mit dem 2.5er Diesel ganz gut im Rennen.

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Was oft vergessen wird: Auch derjenige, der einen längeren Arbeitsweg hat, hat eine Kaltstartphase. Das ganze habe ich -ohne andere Wege- zwei mal am Tag. Auf dem Hinweg sowie auf dem Rückweg. Insofern kann es für den Motor kaum schädlicher sein als bei einem längeren Arbeitsweg, da nat. innerhalb der Warmphase keine Selbstheilung hinsichtlich der vorherigen Kaltphase eintritt.

stimmt nicht ganz...der unterschied liegt so:

bitte die rechnung nicht so ernst nehmen:

- ein motor der nur 2km bewegt wird, bringt es bei 1000km auf 500 kaltstarts

- ein motor der, sagen wir mal, 50km bewegt wird...20 kaltstarts auf 1000km

im durchschnitt gesehen und reine kaltstarts, wer nur mal an die tanke fährt zählt ja nicht.

auf die selbe km-leistung kommt ein vielfaches an kaltstarts...und jetzt sag mir was gesünder ist? die anzahl bleibt gleich, nur die km leistung ist ganz anders. und autos werden ja an der km leistung verglichen (zb beim kauf od verkauf, die kann man am tacho ablesen) und nicht an den starts, die man nicht sieht.

selbst wenn das verhältnis 500:100 oder 500:300 (an starts) wäre ist es nicht viel besser *gg* dazu kommt noch, daß es ein tdi ist, der von haus aus länger braucht das er warm wird (eigentlich ein vorteil...da es einen besseren wirkungsgrad bedeutet *gg*)

Ach ja noch mal zu der sache LUXUS...

Was ich mir die ganze zeit überlege zuzulegen ist diese standheizung für die 220V steckdose.
Das ganze an eine zeitschaltuhr das wärs doch oder morgens warmes auto auch wenns nur für 2km sind und fürn motor tuh ich doch auch was.

Nun das ist doch Luxus oder? hehe :-D

Hat jemand mit solsch eine Standheizung erfahrung?
Kommt da würklich gleich warme Luft aus der Lüftung?
Ist das ganze auch mit eine umwälzpumpe verbunden?

Gruss an Alle mitleidenden die mit LUXUS leben müssen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen