Hoher Verbrauch Golf VI 1,6 TDI
Hallo Forenmitglieder,
fahre seit genau einem Jahr einen Golf 6 1.6 Diesel mit 105PS. Bisher war vom Verbrauch her alles in Ordnung (23000km bis jetzt), pendelte sich bei ca. 4,8 bis 5,2 l ein. Ich fahre überwiegend Autobahn normale Geschwindigkeit 120-130km/h. Vor zwei Wochen nun ist der Verbrauch deutliche höher, lt. Anzeige und auch beim Tanken dann 7 bis 7,5l.
Hat einer/mehrere auch diese Erfahrung schon gemacht? Kann der Verbrauch durch einen "verstopften" Dieselpartikelfilter möglich sein? Im Stand/Leerlauf normaler Verbrauch bei 0,5 l.
Kann mir irgendjemand helfen?
Gruß und dank an Alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Hab' nochmal nachgelesen, was VW zum DPF schreibt. Demnach regeneriert sich der Filter hauptsächlich passiv, und dazu braucht er eine möglichst hohe Abgastemperatur. Und das erreicht man am ehesten, wenn man Vollgas gibt. Volllast meine ich damit nicht, aber längere Zeit mit durchgetretenem Gaspedal geht wohl nur auf der Autobahn...
Bei der DPF Reinigung sollte nicht mit Volllast gefahren werden weil der Motor bei Vollgas mehr Ruß produziert als dieser beim reinigen verbrennen kann!
Um eine höhere Abgastemperatur zu erreichen bedient man sich der zusätzlichen Kraftstoffeinspritzung was man im Leerlauf an dem etwas höheren Verbrauch pro Stunde leicht erkennen kann.
74 Antworten
0,5l/h, wie es die Anzeige anzeigt, ganz einfach
bleibt ja nix anderes übrig
Zitat:
Original geschrieben von Hexsler
Hallo,ich fahre den 1.6er erst seit kurzem und bin bisher ebenfalls (auch im Stadtverkehr) mit ca. 5 Litern hingekommen. Seit dem Wochenende liegt mein Verbrauch aber bei 5,5-6 Litern / 100km.
Ich hab auch keine Erklärung dafür.
5,5-6 Liter auf 100 km ist für den 1,6 Liter TDI im Altagsbetrieb mit Fahrstrecken von bis zu 20 km völlig normal wenn man im Mischbetrieb (Stadt,Landstreße,Autobahn) fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
0,5l/h, wie es die Anzeige anzeigt, ganz einfach
bleibt ja nix anderes übrig
Dank Dir.
Schau ich mir gleich mal an, die Momentverbrauchsanzeige bei Leerlauf im Stand 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Also Vollgas setzt den DPF eher zu.
Wie gesagt: ich weiß nicht, was es bewirkt, aber das Auto fühlt sich danach besser an.
P.s.: Was hat es mit dem Mehrverbrauch bei kaltem Wetter auf sich?
P.p.s.: Hab' nochmal nachgelesen, was VW zum DPF schreibt. Demnach regeneriert sich der Filter hauptsächlich passiv, und dazu braucht er eine möglichst hohe Abgastemperatur. Und das erreicht man am ehesten, wenn man Vollgas gibt. Volllast meine ich damit nicht, aber längere Zeit mit durchgetretenem Gaspedal geht wohl nur auf der Autobahn...
Ähnliche Themen
Natürlich meine ich 0,5l/h lt. MFA im Stand. Aber wie schon ein paar von Euch geschrieben haben, stelle ich keinen Leistungsverlust fest, zieht ganz normal wie bisher, nur eben, dass sich der Verbrauch um ca. 1 bis 1,5l unerklärlich erhöht hat.
WUNDER oder spinnt mein Auto jetzt:
Bin gestern Autobahn 80km und ca. 15 km kurzstrecke/Stadt gefahren und hatte dann lt MFA einen Durchschnittsverbrauch von 5,0l. Hab mich sehr darüber gewundert.
Heute im Stadtverkehr 20km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,4l lt MFA.
Keine Ahnung was wieso der Verbrauch jetzt wieder normal ist.
Muss demnächst ne längere Strecke Autobahn fahren 550 km, mal schauen was dann wieder los ist.
Mich irritiert nur, dass der Verbrauch auch im letzten Winter nur unwesentlich 0,2 bis 0,4 l im Schnitt mehr war, Durchscnittlich 4,7 bis 5,2.
Wenn Euer Golf kalt ist, bei den jetztigen Temperaturen, läuft der Motor am Anfang RUND, oder schwankt er zwischen 800 und 1000U/min, aber nur die ersten 300 Meter? Bei mir ist es so..
Gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von golfkutsche
Wenn Euer Golf kalt ist, bei den jetztigen Temperaturen, läuft der Motor am Anfang RUND, oder schwankt er zwischen 800 und 1000U/min, aber nur die ersten 300 Meter? Bei mir ist es so..
Meiner hat die Drehzahlabsenkung im Leerlauf (auf ca. 650 U/min), aber das meinst Du vermutlich nicht. Nein, sonst kein Schwanken.
Moin moin,
wie bekommt ihr eigtl diese Fabelwerte von 4,7l/100km hin? Ich liege im Durchschnitt einen Liter darüber!
Mein geringster Verbrauch lag bei 3,7l/100km und das nach 65 gefahrenen Kilometern. Tempo 80 hinter einem LKW.
Interessant ist vor allem, dass es relativ egal ist, ob ich bei meinen Heimfahrten über 120km mal 15km Vollgas fahre oder ob ich langsam mit 120km/h dahingleite - der Verbrauch pendelt sich immer zwischen 5,4l und 5,8l pro 100km ein.
Hatte mir erhofft, dass bei normalem Landstraßentempo von 100 bis 110km/h der Verbrauch ähnlich wie bei den früheren Pumpe-Düse-Aggregaten schnell bei 4,x l/100km angelangt ist.
Der 1,2er TSI eines Kumpels benötigt im Schnitt bei sanfter Fahrweise auch nur 5,5 l/100km und da sehe ich den hohen Aufpreis des Diesels nicht drin gerechtfertigt.
...irgendwie erstaunlich, dass der 2.0 mit 110 PS sparsamer ist.
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...irgendwie erstaunlich, dass der 2.0 mit 110 PS sparsamer ist.Gruß,
Micha
Und darauf freue ich mich 😁
Ich habe beim Kauf meines Golf 2.0 TDI vorher einen 1.6er TDI probegefahren und da lag der Verbrauch auch bei 6 Liter. Der 2.0er lag bei 4,9 Liter in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Hab' nochmal nachgelesen, was VW zum DPF schreibt. Demnach regeneriert sich der Filter hauptsächlich passiv, und dazu braucht er eine möglichst hohe Abgastemperatur. Und das erreicht man am ehesten, wenn man Vollgas gibt. Volllast meine ich damit nicht, aber längere Zeit mit durchgetretenem Gaspedal geht wohl nur auf der Autobahn...
Bei der DPF Reinigung sollte nicht mit Volllast gefahren werden weil der Motor bei Vollgas mehr Ruß produziert als dieser beim reinigen verbrennen kann!
Um eine höhere Abgastemperatur zu erreichen bedient man sich der zusätzlichen Kraftstoffeinspritzung was man im Leerlauf an dem etwas höheren Verbrauch pro Stunde leicht erkennen kann.
Zitat:
Wenn Euer Golf kalt ist, bei den jetztigen Temperaturen, läuft der Motor am Anfang RUND, oder schwankt er zwischen 800 und 1000U/min, aber nur die ersten 300 Meter? Bei mir ist es so..
Gruß an alle
Also meiner "nagelt" auf den ersten ca. 300 m recht stark und laut. Kann über die Ursache auch nur rätseln und werde evtl. erst einmal nur die Tankstelle wechseln.
Es ist auch wohl so, daß VW per Motormanagement die Einspritzmenge bei kaltem Motor extrem hochschraubt. Das würde ich auch gerne mal ändern (lassen).
Tja, irgendwie schaffen die Verbrauchsanzeigen heute Probleme, die man früher als Ahnungsloser garnicht kannte.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
Und darauf freue ich mich 😁Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...irgendwie erstaunlich, dass der 2.0 mit 110 PS sparsamer ist.Gruß,
Micha
Ich habe beim Kauf meines Golf 2.0 TDI vorher einen 1.6er TDI probegefahren und da lag der Verbrauch auch bei 6 Liter. Der 2.0er lag bei 4,9 Liter in der Stadt.
Ich komme bei meinem 1,6er TDI auf der Autobahn bei einer Fahrstrecke von über 600 km mit max. 140 km/h auch auf 4,9 Liter/100 km.
Also ich bin den 1.6 TDI mal auf einer Strecke von 219 Kilometern gefahren. Der errechnete Verbrauch lag bei 5,5 Litern. Für die gleiche Strecke brauchte mein 2.0 TDi (140 PS) 5,1 Liter!!
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Also ich bin den 1.6 TDI mal auf einer Strecke von 219 Kilometern gefahren. Der errechnete Verbrauch lag bei 5,5 Litern. Für die gleiche Strecke brauchte mein 2.0 TDi (140 PS) 5,1 Liter!!
Hatten wir hier schon geklärt, der 2.0 ist bei höherer Last im besseren Effiziensbereich und der "kleine" bei niedriger besser.
Zitat:
Original geschrieben von golfkutsche
Natürlich meine ich 0,5l/h lt. MFA im Stand.
hab heute den Momentanverbrauch bei unserem Golf mal überprüft (bisher nie gemacht):
- in kaltem Zustand bei Leerlauf an der roten Ampel: 0,5l/h
- in Betriebszustand bei Leerlauf an der roten Ampel: 0,7l/h
Gesamtdurchschnittsverbrauch übrigens auch nach 75.000km Laufleistung immer noch unverändert 5,1l/100km (50% Autobahn zwischen Tacho 100 und 200km/h; 25% Landstraße, 25% Stadtverkehr).
Ist allerdings der Golf 5 als 105PS 1.9 TDI PD Bluemotion, insofern nicht ganz vergleichbar mit dem 105PS 1.6 TDI CR.