Hoher Verbrauch durch defekten LMM möglich ??

BMW 3er E46

Seit einigen Wochen vergleiche ich den Dieselverbrauch von hier postenden Usern bzw. mit anderen 320D im Spritmonitor. Dabei stelle ich fest, dass ich offensichtlich mind. 0,5 l zu viel verbrauche.

Selbst bei einer von mir durchgeführten "Sparfahrt" kam ich nicht unter 6,3 Liter !

Am Wochenende war ich auf der Autobahn. Höchstgeschwindigkeit laut Tacho auf nem absolut geraden Stück war 205 km/h.

Nun meine Frage:

Kann es sein, dass mein LMM langsam den Geist aufgibt bzw. zu sitzt oder so? Kann bei einem sich anbahnenden Defekt am LMM der Spritverbrauch steigen? Mir geht es dabei weniger um den halben Liter mehr Diesel, den ich vielleicht brauche, sondern viel mehr darum, dass ich noch Euro + habe und einen möglichen Defekt am LMM natürlich vor Ablauf der Euro + beheben lassen möchte. Oder bahnt sich evtl. bei mir ein Turbo Schaden an? Pfeiffen höre ich eigentlich nicht, wobei ich aber auch nicht wirklich weiß, wie sich dieses Pfeiffen überhaupt anhört!

Oder braucht man mit Mischbereifung (225er/255er) einfach immer um 7 Liter Diesel?

Meine Fahrweise ist zügig, wobei ich schon recht früh hochschalte und nicht rase! Allerdings ist mein Arbeitsplatz nur 10 km entfernt, so dass ich natürlich die ein oder andere Kurzstrecke fahre.

Mein Spritverbrauch siehe hier

21 Antworten

vorne: Michelin Pilot Sport 225/40 ZR18 88Y

hinten: Michelin Pilot Sport 255/35 ZR18 90Y

ist das eigentlich so üblich:

vorne 88Y

hinten 90Y

??

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Du hast 255/35 18 (?) drauf da zeigt der Tacho weniger an, also sind deine 100 km auch länger und etwas mehr Rollwiderstand werden sie auch haben !
1/2 l hin oder her, wo ist da der Unterschied ? 😕

Nein, die Abrollumfaenge der Reifen sind alle gleich.

Vereinfacht gesagt: Je mehr Felge desto weniger Gummi, so gleicht es sich wieder aus.

Es gibt sicher Feinheiten, aber weniger als der Unterschied zwischen Neu und Abgefahren.

Gruss
Joe

Zum Spritverbrauch: Es haengt extrem vom Streckenprofil ab. Wenn ich nur 10km jeden Tag fahren wuerde, haette ich auch einen Verbrauch > 7 liter, weil erst nach 10km ist der Motor ueberhaupt erst warm und kann mit normalen Verbrauchswerten gefahren werden.

Ansonsten kannst Du hoechstens nochmal Deine Fahrgewohnheiten pruefen, speziell moeglichst ohne zu bremsen fahren bringt einen zwangslaeufig zu vorrausschauender Fahrweise. Beschleunigen solltest Du aber zuegig - hoechstens genau ueberlegen, ob es wirklich 110 auf der Landstrasse sein muessen, oder ob 90 auch bis zum naechsten Eingangschild reichen.

Wenn ich manchmal sehe, wieviele Leute auf die Linksabbiegespur ziehen, dort nochmal schnell voll aufs Gas um 1/2 Autolaenge gutzumachen und dann voll auf die Eisen um wieder auf den Gegenverkehr vorm Linksabiegen zu warten - da kann man sich nur fragen warum die das Geld verbrennen.
Aber war jetzt nicht auf Dich bezogen natuerlich. Nur mal ganz allgemein.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30 


 
Nein, die Abrollumfaenge der Reifen sind alle gleich.
Vereinfacht gesagt: Je mehr Felge desto weniger Gummi, so gleicht es sich wieder aus.
Es gibt sicher Feinheiten, aber weniger als der Unterschied zwischen Neu und Abgefahren.
 
Gruss
Joe

 So gleich sind die eigentlich nicht !

Wenn ich meine Winterreifen neben die Sommereifen stelle, ist da schon ein schöner Unterschied !

Vom Notrad will ich gar nicht erst anfangen ! 😁

Gennerell haben große Felgen schon mehr Niederquerschnitt !

Das war ja auch bei mir der Hauptgrund, daß ich 18er für den E46 gekauft habe, weil mein 325i E36 mit 17er auf der Geraden schon in den Drehzahlbegrenzer führ.........blabla! 😁

Zitat:

Du hast 255/35 18 (?) drauf da zeigt der Tacho weniger an, also sind deine 100 km auch länger

das würde ja auch bedeuten, wenn ich 100000 km laut Tacho drauf habe, hat der Wagen in wirklichkeit 110000 km runter ... ??? 😕

Zitat:

das würde ja auch bedeuten, wenn ich 100000 km laut Tacho drauf habe, hat der Wagen in wirklichkeit 110000 km runter ... ??? 😕

Nein, ich bin jetzt zwar zu faul die Formeln rauszusuchen und zu der Felge die Gummiflanke zu berechnen, aber kannst mir schon glauben, dass da kaum ein Unterschied ist.

Wenn Du selbst rechnen willst, kannst Du Dir bei wikipedia die Reifenbezeichnungen erklaeren lassen, aus dem Hoehe-Breite Verhaeltnis dann die Flankenhoehe berechnen und daraus dann den Radius.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen