Hoher Verbrauch beim Neuwagen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor kurzem ein Ford Fiesta mk7 St line 1,5l Diesel (95ps) gekauft.
Hat gerade mal 2500 km auf der Uhr. Ich fahre jeden Tag ca 30 km, häfte Land Hälfte Stadt zur Arbeit.
Und laut Hersteller sollte er ca. 5.3l verbrauchen.

Ich habe mein Wagen vor 2 Tagen jetzt voll getankt, und bin in den 2 Tagen nur zu Arbeit und zurück gefahren. Ich fahre sehr entspannt und versuche Spritsparend zu fahren. Aber komischer weiße
Verbraucht er 6,5l und die Tanganzeige ist um 1/4 gesunken in 2 Tagen... Das ist doch nicht normal oder?

Kann das sein da es ein Neuwagen/ neuer Motor ist?

Grüß
DiyarO

Beste Antwort im Thema

Ohne den Fahrstil zu kennen ist es unmöglich sagen zu können ob der Motor zu Viel verbraucht.
So kann zb der Versuch extrem zu sparen das Gegenteil bewirken. Oder der Fahrer hat unbewusst einen unruhigen Fahrstil oder, oder, oder...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Dann machst du was verkehrt. Oder die Reifen sind sehr schlecht. Komme ja mit meinem 200ps Mondeo Diesel auf 6,4 Liter wenn man es will. Warte Mal auf Frühling oder Sommer. Wenn die ganzen Verbraucher aus sind. Sitzheizung, Klimaautomatik, Scheibeheizung, Wischer, Licht usw. sind alles Verbraucher. Dann wird sich das schon einpendeln.

Was macht Dein Spritverbrauch nun? Meiner geht kontinuierlich runter. Siehe meinen Screenshot. Oder schaue bei www.spritmonitor.de und suche nach "jogi5"

Screenshot_20170317-150145.png

Mein 1.0 Ecoboost Fiesta soll laut Hersteller 4,3L brauchen, ich bekomme ich nicht unter 6,5

Fahr unter Normbedingungen und die 4,5L passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 17. März 2017 um 15:26:11 Uhr:


Fahr unter Normbedingungen und die 4,5L passen.

Verspricht der Hersteller den Wert nicht unter allen Bedingungen? Eine Frechheit!

Steht unter jeder offiziellen Angabe zu was die Normverbrauchsangaben gedacht sind. Aber wie bei Verträgen liest ja Keiner das Kleingedruckte.
Im Übrigen dürften die Hersteller nicht mal realistische Angaben machen wenn Sie wollten. Die DUH wäre der erste Laden der die Hersteller Abmahnen würde weil Sie Verbrauchsdaten veröffentlichen die nicht vom Gesetzgeber gefordert werden.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 17. März 2017 um 16:28:38 Uhr:


Steht unter jeder offiziellen Angabe zu was die Normverbrauchsangaben gedacht sind. Aber wie bei Verträgen liest ja Keiner das Kleingedruckte.
Im Übrigen dürften die Hersteller nicht mal realistische Angaben machen wenn Sie wollten. Die DUH wäre der erste Laden der die Hersteller Abmahnen würde weil Sie Verbrauchsdaten veröffentlichen die nicht vom Gesetzgeber gefordert werden.

Schon klar, mein Beitrag könnte ein wenig Ironie enthalten haben 🙂

Ich verstehe die ewige Diskussion nicht. Man braucht eine Norm nach der gemessen wird um ungefähr die Verbräuche vergleichen zu können. Wenn dann der neue WLTP Zyklus kommt und die Autos plötzlich mit einem höheren Verbrauch angegeben werden bedeutet das für uns doch nur höhe Steuern, duch den höheren CO2 Ausstoß nach der neuen Norm.

Mir war die Ironie schon klar, aber da es immer noch Genügend gibt die meinen das die Normwerte auch noch bei 200 eingehalten werden können....

😁 Erinnere mich noch an das Gejammer als man beim S-Max den 240PS Benziner ordern konnte und das Teil doch tatsächlich 10L Aufwärts wegbeamt. 😁 Und man nicht wie erwartet die Schrankwand bei 200 mit nur 7L durch den Wind schieben kann.

ist doch schon alles mehr oder weniger (in-)direkt gesagt worden von der politik:die kfz-steuer steigt durch den neuen meßzyklus nicht.es ändern sich ja nur die bewertungsdaten,somit steigt die steuer also doch am ende.aber der grundwert pro gramm bleibt gleich.
alles augenwischerei/milchmädchenrechnung und verarsche.typisch politikergeschwafel.kommt halt auf den betrachtungswinkel an 😉

Mein 1,25 l Benziner hat am Anfang 10 l verbraucht. Nach 1500 km hat sich der Verbrauch stabilisiert: min 6,5 l, max. 8 l.
Wenn der Motor neu ist, braucht man ein bisschen Zeit. Zwischenzeitlich muss man damit nicht übertreiben.

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 17. März 2017 um 16:42:42 Uhr:



Schon klar, mein Beitrag könnte ein wenig Ironie enthalten haben 🙂

Ich verstehe die ewige Diskussion nicht. Man braucht eine Norm nach der gemessen wird um ungefähr die Verbräuche vergleichen zu können. Wenn dann der neue WLTP Zyklus kommt und die Autos plötzlich mit einem höheren Verbrauch angegeben werden bedeutet das für uns doch nur höhe Steuern, duch den höheren CO2 Ausstoß nach der neuen Norm.

Tja...aber halb Deutschland hat ja ganz herzzerreißend gejammert, dass man die Katalogverbräuche bei "normaler Fahrweise" (was auch immer das sein soll) gar nie nie niemals erreichen kann.
Es werden exakt dieselben sein, die noch viel fürchterlicher jammern werden, wenn aufgrund einer neuen CO2 Einstufung beim nächsten Mal die KFZ Steuer anders ausfällt.

Zitat:

@FoFiST69 schrieb am 23. Februar 2017 um 12:15:35 Uhr:


Aktuell 6,7 lt. BC und das mit dem ST😉

Das Bild sagt mir garnichts, weil hier niemand ausser dir weiß wie dein Fahrprofil ist.
Könnte hier mein Durch schnitt reinstellen von 3,9 Litern mit meinen 134 PS, aber der Wert kommt zustande wenn ich nur gemütlich mit 50 durch die Stadt fahre.

Daher kannst Du ja auch bei spritmonitor mein Profil anschauen, wenn du nähere Informationen möchtest......

Brauche ich nicht; kann ich eh nichts mit anfangen, weil mein Auto pro Monat ca 3 Wochen in der Garage steht.
Wenn ich unterwegs bin brauche ich keinen Durchschnitt ermitteln weil mir der Verbrauch nicht interessiert.

Wenn Dich der Verbrauch nicht juckt, dann brauchst Du hier ja nicht lesen und schreiben. Der TE hatte eine Frage gestellt und wir versuchen sinnvoll darauf zu antworten. Da er und ich den gleichen Motor fahren, macht es Sinn, ihm meinen Verbrauch mitzuteilen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen