Hoher Verbrauch bei 1.9TDI 96kw
Ich fahre täglich zwischen 40 und 70 km (Landstraße), das heißt der Motor wird auch richtig warm. Trotzdem habe ich einen Verbrauch von 7,7 - 8l/100 km und ich fahre wirklich nicht immer zügig. Klar sind in dieser Zeit Klimaanlage und Sitzheizung schon mal eingeschaltet. Doch auch wenn ich diese Verbraucher auslasse, sinkt der Verbrauch im Ganzen gesehen nicht.
Zumal man immer wieder liest, dass viele auch den Passat mit diesem Motor mit 6,5l/100km fahren.
Sollte ich vielleicht in die Werkstatt?
Liebe Grüße
Lili0312
43 Antworten
hallo,
kann ich ja ma wieder nen bisschen "angeben" ne...
Lmm Ok, kein loch im Tank oder dergleichen.
normale vorrauschende fahrweise 9,5l (ja ich hab nen TDi 🙂 )
der getretene Tdi 170km = halbe tankfüllung
mfg....
Hallo
hab mal ne Frage hast schon mal deinen Reifendruck kontrolliert?? Hatte das auch schon hab meinem im Herbst gekauft (3BG 96 kw Diesel)vom Händler mit Winterreifen musste dann mal nach Köln und zurück 1000km hab mich auch über den hohen Spritverbauch gewundert über 9,5 Liter bin die gleiche Strecke schon öfter mit nem (A4 Benziner 1,8l 85 KW) gefahren gleiche Strecke gleiche Zeit brauchte 11 Liter beides sind Kombis. Hab dann Reifendruck nachgesehen und gemerkt das er unter Halbbeladung lag. Hab den Druck dann auf volle Beladung aufgefüllt und der Spritverbrauch ging um eine guten halben Liter zurück. Bei ADAC war auch mal gestanden man sollte den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar über den genannten Wert erhöhen das spart Kraftstoff und ändert nichts am Fahrverhalten. Fahre auch den genannten A4 seit 8 Jahren 140000 km den Reifendruck habe ich auch auf volle Beladung ausgelegt obwohl meist nur der Fahrer bzw noch der Beifahrer drin sitzen. Sogar bei den Reifen habe ich keine Probleme sie fahren sich gleichmäßig ab.
Gruß Markus
Verbrauch
Hallo
ich fahre autobahn ca 140 KMH und verbrauche 6,5 Liter
wenn man natürlich schneller Fährt komme ich auch über 7 Liter :-)
Hallo,
Im Schnitt verbrauche ich ca. 7 Liter. Für Fahren auf der Landstraße ist dein Verbrauch sicher zu hoch.
Viele Grüße aus Wien
Ähnliche Themen
Also ich würd mal sagen, der 96KW-TDI ist ein Auto mit dem man im Verhältnis zum Gewicht sehr sparsam fahren kann und ebenso verschwenderisch. Er reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Fahrweise. Ich habe eigentlich immer einen Verbrauch zwischen 6,8 und 7,3 Litern. Wenn man ihn mit 5 Litern fahren will, muß man schon genau 100 fahren und nicht bremsen und wieder beschleunigen. Wenn ich allerding 7 bis 7,5 Liter verbraucht habe, bin ich schon recht zügig unterwegs gewesen. 8 Liter, oder mehr bekomm ich nur mit agressiver Fahrweise oder mit sehr hoher Zuladung hin.
Das sind Werte, die sowohl bei meinem 96KW-Diesel (Limo, 5-Gang, 204000 KM), als auch bei dem 96KW-Diesel (Kombi, 6-Gang, 278000 KM) von meiner Frau zutreffen.
MfG
Über 340 KM habe ich mit dem 130PS Tdi Variant 6Gang habe unter Zeitdruck 9,9L geschafft. Bei einem Schnitt von 148 KMH....
Sonst eher 6,5 bis max 7L
A6 Avant mit gleichem Motor eher 6,7 bis 7,1L
jeweils etwa ein Drittel Stadt,Land,BAB
Diese Werte halte ich für recht realistisch, wenn man ausgewogen und nicht auf der Kurzstrecke unterwegs ist.
Und ob man es mir glaubt oder nicht, bei 7L ist man schon flott unterwegs und,
@Lili0312: Bei der Landstraßenfahrt sollten ohne großes Rumgeschleiche 6,5L möglich sein (wie die ganzen"Lügner" inkl. mir behaupten)
-mal Luftmassenmesser gecheckt?
-econ-Taste bringt bei diesen Temperaturen nix, weil der Kompressor sowieso nicht mit läuft, sonst bringts schon was
Spritverbrauch beim 130 PS
Hallo
Meiner verbraucht bei 150 km/h so ca: 6,2-6.4 Liter.
Auf Landstraße kann man bei günstiger Fahrweise also kein großartiges beschleunigen oder dergleichen schon mal unter 5 Liter kommen.
Auf der Autobahn sind aber auch bei Vollgas (210 km/h) schon 11-12 Liter drin.
Es kommt auf die Fahrweise drauf an.
Audi hingegen ist mit dem Verbrauch etwas sparsamer.
Gruß
rambally
also ich war vor kurzem in östereich mit nem 3BG eine tour 1000km voll beladen 5 erwachsene über 180cm und nen riesen jetbag mit 400l nutzinhalt die hintour konnten wir ihn treten und zwischen 160 und 200 tacho fahren und hatten dann einen schnitt von 9,5l...
die rücktour ging dann witterungsbedingt eher lahm voran und wir hatten nen schnitt von 6l vmax zurück war 120kmh tacho...
ich würde auch sagen das bei deiner kiste was nicht hinhaut,
(bei mehrverbrauch ist der erste kontrollpunkt der LMM soweit mir bekannt sit) denn bei überlandfahrten ist ein verbrauch von 6-6,5 l meiner meinung nach angemessen und mehr nicht!
leute die die landstraße mit 130 langsegeln oder lückspringen machen mal ausgeschlossen....
PS) mein alter 35i TDI 1Z nimmt selbst voll beladen nie mehr als 7,5l bei durchgetretenem gaspedal...
so long
verbrauch
Hallo!
Fahre den Passat Variant BG 1,9 TDI 130 PS.
Über 9oookm gemessener Durchschnittsverbrauch bei 60% Autobahn/20% Landstraße und 20% Stadt : 6,3l (selbst gemessen, Bordcomputer liegt meist 0,2l zu tief)).
Autobahntempo :meist zwischen 120 und 140 kmh.
Ich denke es kommt wesentlich auf die Fahrweise an:
Möglichst vorausschauend fahren und wenig bremsen und beschleunigen, was eher ein höheres Durchschnittstempo bedeutet.Sparsam fahren heißt nicht unbedingt langsam fahren, man muß nur bewußt fahren.Der Diesel braucht keine hohen Drehzahlen und nur selten Vollgas.
Meine früheren Diesel (Passat,Bora, Volvo 460) habe ich alle mit um die 5,6l gefahren.
Gruß Sigi
Hallo,also alle die meinen das Sie Ihren Verbrauch hier so drastisch reduzieren müssen weil ist ja angeblich cool ist oder was weiss ich auch immer.An der tankstelle werdet ihr einenes anderen belehrt nähmlich eures Geldes.
Meiner verbraucht bei speed 190 14 Liter das ist fackt.
Im schnitt 8 Liter bei Durchschnittsstundenkilometer von 36 bei 4500km Gesamtfahrleistung lauf MFA.
PS.Habe einen TDI 96KW TT5.
Viel Spass noch bei weiterer Angeberei wie wenig eure Fahrzeuge verbrauchen.
Also ich find den Verbrauch vom threadersteller für das Streckenprofil eindeutig zu hoch...6l/100 km sollten bei normaler Fahrweise drin sein. Ich versteh nicht warum hier manche mit "sich selbst belügen" und "kann nicht sein" etc anfangen, das sind ganz realistische Werte wie auch einige hier angeben. Also entweder ist bei manchen was defekt, der Fahrstil unterscheidet sich bewusst extrem oder manch einer kann kein Auto fahren. Was das mit Lügen zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
P.S. ich würde vielleicht mal probehalber den LMM tauschen, Ein Defekt des LMM steht nicht im Fehlerspeicher und äußert sich unterschiedlich, teilweise in fehlender Leistung oder auch in hohem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Kanalratte007
Hallo,also alle die meinen das Sie Ihren Verbrauch hier so drastisch reduzieren müssen weil ist ja angeblich cool ist oder was weiss ich auch immer.An der tankstelle werdet ihr einenes anderen belehrt nähmlich eures Geldes.
Meiner verbraucht bei speed 190 14 Liter das ist fackt.
Im schnitt 8 Liter bei Durchschnittsstundenkilometer von 36 bei 4500km Gesamtfahrleistung lauf MFA.
PS.Habe einen TDI 96KW TT5.
Viel Spass noch bei weiterer Angeberei wie wenig eure Fahrzeuge verbrauchen.
Angeberei mi niedrigeren Verbräuchen ist Quatsch.
Deine 14 Liter sind nachts bei freier Strecke möglicherweise schaffbar, obs Sinn macht ist eine andere Frage.
8 Liter bei einem Durchschnittstempo von 36km/h über 4500 km halte ich ebenfalls für sehr realistisch da der Stadtanteil SEHR hoch ist. Meine Durchschnittstempi über viele 1000km liegen bei 65-85 km/h bei dann eben viel geringeren Verbräuchen.
Ausserdem, Deine Automatik benötigt auch einen erklecklichen Zuschlag.
Hallo zusammen
ich verbrauche mit meinem Passat 96kw Variant zw. 5.8-6.5l Diesel und das tgl. bei doch einigen Metern Höhenunterschied.
Allerdings liegt die max. Geschwindigkeit auf der AB bei 120km/h (Tempolimit in der Schweiz) und ich fahre sehr vorausschauend (erster Bremsenwechsel bei 130.000km)
Gallus
Re: Verbrauch
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von deniris
Was mich aber stört, ist das Brummen des TDI: Im Stand nicht zu überhören und bei 1.600 Umdrehungen ein Dröhnen aus dem Motorraum. Und irgendetwas scheppert immer im TDI.
Scheppert das zwischen 1600 und 2000 Umdrehungen so richtig arg und ist danach weg? Dann hatte ich das auch, hat mein 🙂 durch Austausch des Luftansaugtraktes behoben, kann auch anders heissen, jedenfalls das schwarze Plasteteil, wenn man bei geöffneter Motorhaube vor dem Wagen steht gleich links vorne. Für die 70 Doppelmark die er hinterher dafür wollte würde ich aber erstmal versuchen Moosgummi oder ähnliches zwischen die beiden Teile zu schieben um das Scheppern zu beenden.
Zum OP:
Siehe meine Signatur, bzw. den Link auf spritmonitor darin. Die MFA liegt 0,2-0,3l unter dem realen Wert, Sommer wie Winter 195er montiert, Durchschnittsgeschwindigkeit laut MFA2 53-55km/h, Morgens ins Büro reinrollen auf der Landstrasse (knapp 30km) 6,2-7l abends weils unmerklich bergauf geht, meistens 0,3l mehr. Im Berufsverkehr kann man manchmal froh sein, wenn man durchgehend 80 fahren kann, dann liege ich aber eher bei 5,5l. Natürlich vorausschauende Fahrweise, in die Ortschaften hineinrollen lassen, GRA-Benutzung, TT für die Motorbremse einsetzen etc. Bei reinem Stadtverkehr braucht die einfach 10-11. Kommt aber auch auf die Stadt an.
Lass mal Deinen LMM checken oder gleich vorsorglich austauchen, evtl. hast Du auch ein Problem mit einem Turboschlauch -> Druckprüfung. Ausserdem hasst Du uns noch nicht verraten, wieviel Deine Kiste insgesamt gelaufen ist, dass kann auch noch was ausmachen.
Zu den "Ihr lügt Euch in die eigene Tasche"-Kollegen:
Das habe ich und wohl auch die meisten anderen hier sicher nicht nötig, da wir wahrscheinlich alle unseren Sprit aus der eigenen Tasche zahlen. Mir wäre der V6TDI letztes Jahr auch lieber gewesen, aber da der im Schnitt 1-1,5l mehr bei gleicher Fahrweise braucht wurde nichts aus der Bindung. Ich habe es seit ich fahren kann immer geschafft, alle Fahrzeuge auf Werksangabe für den Drittelmix zu fahren, eher drunter. Und da waren dabei: Toyota, Mitsubishi, Benz, Chrysler, Peugeot, Opel und jetzt eben VW. Entweder habe ich das ideale Fahrprofil oder den goldenen Gasfuss 😉 Das geht auch ohne ein Verkehrshindernis zu sein, bzw kann man diese dann auch noch überholen. Ich habe mich beim Peugeot und beim Passat vorher umgehört/-geschaut was die Kisten in etwa verbrauchen bzw. die anderen Kandidaten. Es war bei der Entscheidung aber nur ein Kriterium. Man fährt i.d.R. Kombi, weil man den auch nutzen möchte und da gehören für mich grossen Radkästen im Ladeabteil oder eine hohe Ladekante nicht mit auf die Wunschliste.
Ciao,
Rüdiger
Hallo , gibt es eine möglichkeit über die climatronic den sprittverbrauch anzuzeigen ? ( oder andere wariante den verbrauch zu sehen)