Hoher Verbrauch A250

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte euch gleich ein Problem schildern: Seit Ende Februar fahre ich einen neuen A250 (kein Sport) und bin mit dem Wagen top zufrieden bis auf den Verbrauch. Im Drittelmix soll er ja lt. Datenblatt bei 5.9l/100km liegen aber da komme ich nicht mal ansatzweise heran. Nach nunmehr 3500km hat sich der Verbrauch bei 8.4l eingependelt und das bei Modus "E" und wirklich sehr zurückhaltender Fahrweise. Also, kein Kick-down und mässiges Beschleunigen. Bei Autobahnfahrt kann ich 7.9l erreichen aber mit weniger geht es nicht.

Mein Händler meint der Verbrauch wird sich noch verringern aber daran glaube ich nicht. Mit ist klar dass die 5.9l lt. MB nur unter Laborbedingungen zu erreichen sind. Also ein Mehrverbrauch von 10-20% hätte ich mir ja noch gefallen lassen aber 8.4l sind mit 40% eindeutig zuviel.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann ich nun tun?

Gruss
SternFan98

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sender04 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:04:40 Uhr:



Zitat:

@ogret schrieb am 12. Mai 2015 um 10:26:18 Uhr:


Mit was fährst du? Heisse Luft eh sorry Benzin?

250 4 matic im schnitt 8,5-10 liter habe leider nicht eure Traumwerte von 6,7 usw!!!!!!

M.f.G

Weißt du was mich immer wieder wundert?

Das es doch Leute gibt, die meinen die Klappe aufmachen zu müssen. Was beschwerst du dich eigentlich über den Fahrstil und Verbrauch der Fahrzeuge anderer Leute. Hast du nichts besseres zu tun? Jeden Thread müllst du mit deinem unterbemittelten Schwachsinn voll und nervst andere Leute, bitte tu der Community einen Gefallen und halt deinen Rand 🙂

93 weitere Antworten
93 Antworten

In meiner Einfahrzeit hatte ich oft 6,x stehen. Heute geb ich in der Stadt immer Kette. Da sind Verbräuche von 10-11l normal. Auf der Landstraße mit viel Spaß, viel Beschleunigen, Überholen etc. genehmigt er sich ca. 8l. Dadrüber komme ich auf Langstrecke höchstens auf der BAB.

> 140 fahre ich eh nur mit dem Großen, dafür ist mein A nicht so geeignet (wird laut, ihm geht da die Puste aus etc.). Dementsprechend schaffe ich es auf der Bahn ohne Anstrengung auf 7l, fahre ich bewusst sind auch 6,x drin.

Wer sich hier nicht benehmen kann ist sender04 und das hat er schon in so einigen Threads bewiesen...Aber genug OT. 😉

Zitat:

@Deoner123 schrieb am 25. April 2015 um 16:10:08 Uhr:


Hi Leute ich weiß ist nicht gerade sehr aussagekräftig, da es nur eine sehr kurze Strecke war diese war allerdings reine Stadtfahrt, wollte das Bild nur mal kurz Posten war mit meinem A250 Sport.

Bei 39kmh im Schnitt muss es eine sehr gleichmäßige StadtFahrt gewesen sein. Da ist so ein Verbrauch nicht so außergewöhnlich.

Will hier auch noch meinen Senf dazu geben ;D

Wenn man es wirklich darauf anlegt bekommt man mit wenig Gas und viel Geduld schon einen guten Verbrauch hin. (siehe Fotos)

Bei normaler Fahrweise verbraucht mein A250 Sport aber auch zwischen 7l-10l, bei sportlicher Fahrweise auch mal 12l und das finde ich teilweise doch etwas viel für einen 2L Aggregat.

Aber wie gesagt wenn man so ein Auto fährt darf man nicht immer auf den Verbrauch schauen, sonst geht der Spaß daran verloren und man hätte sich lieber einen A180 BE kaufen sollen 😁

Img-1691
Img-1692
Ähnliche Themen

Es kommt ja auch immer ganz darauf an, was für Strecken man nach einem Kaltstart zurücklegt. Habe bei meinem A250 Sport 4Matic aktuell ca. 10,5l Verbrauch. Das liegt zum einen daran, dass ich oftmals schnell beschleunige und Spaß am Autofahren haben will 😉 und zum Teil liegt es auch daran, dass ich meist Strecken von nur ca. 20km, ganz ohne Autobahn zurücklege. Somit ist dies kein Wunder und stört mich auch nicht.
Mit dem Allrad habe ich auch schon Werte von 7,8l/100km erreicht. Davor hatte ich einen normalen 250Sport, den ich zum Teil bei gleicher Fahrweiße fast mit einem Liter weniger bewegen konnte.

Ich weis hier geht es um den Verbrauch des A250/Sport aber hier einfach mal zum Vergleich.
Bin ganz normal über land gefahren und ein wenig durch Stadtverkehr.

Robo,
bedenke aber, dass wir auf die Temperaturen achten beim Losfahren. Bis alles weiss ist, kann das ja schon mal 20 Km gehen.

Alex schreibt ja, dass er schon früh Gas gibt 🙂

Bin letzten Freitag Nacht im starkem Regen, ca. 100 Km auf der Autobahn, mit Tempomat 100 (Schweiz) nach Hause gefahren. Anzeige war 7,8 ltr.

Überholt wurde ich natürlich von allen 🙂 Somit habe ich bestimmt vielen eine Freude gemacht 🙂

Zitat:

@Laska2008 schrieb am 6. Mai 2015 um 12:16:22 Uhr:


Robo,
bedenke aber, dass wir auf die Temperaturen achten beim Losfahren. Bis alles weiss ist, kann das ja schon mal 20 Km gehen.

Alex schreibt ja, dass er schon früh Gas gibt 🙂

Bin letzten Freitag Nacht im starkem Regen, ca. 100 Km auf der Autobahn, mit Tempomat 100 (Schweiz) nach Hause gefahren. Anzeige war 7,8 ltr.

Überholt wurde ich natürlich von allen 🙂 Somit habe ich bestimmt vielen eine Freude gemacht 🙂

Selbstverständlich wird das Auto immer warm gefahren, ich wollte einfach nur demonstrieren, dass es einfach nur auf die Fahrweise ankommt wie hoch der Verbrauch ist.

Ich bin kein Verkehrshindernis gewesen, eher im Gegenteil. 😉

Robo, hab Dich schon richtig verstanden 🙂

Bei erlaubten 120 Km/h um Mitternacht bei starkem Regen mit 100 Km/h, da kann man keinen ausbremsen 🙂
War bei mir aber auch eine Ausnahme 🙂 Es war sogar anstrengend, sich zurück zu halten. 10 min vor Fahrtende sah ich das erste Mal, die Aufforderung " Pause" 🙂 🙂 🙂 die hatte ich noch nie.
Leider wird das einem nicht gut geschrieben, wenn man mal zu schnell ist 😉

Ah noch etwas 🙂
Ich bin keiner, der auf den Verbrauch schaut. Erst durch diese Beiträge hier, schaue ich mir meine Zahlen an.
Nach 5.5 und 6.2 Ltr. Fahrzeugen macht es aber doch etwas Spass.

Zitat:

@Laska2008 schrieb am 6. Mai 2015 um 12:16:22 Uhr:


Robo,
bedenke aber, dass wir auf die Temperaturen achten beim Losfahren. Bis alles weiss ist, kann das ja schon mal 20 Km gehen.

Alex schreibt ja, dass er schon früh Gas gibt 🙂

Oh oh, aber mich jetzt bitte nicht als Kaltstart-Raser beschuldigen 😰 😛 😁 😁 😁

Natürlich wird auch bei mir der Fahrspaß erst abgerufen, wenn der Motor warm ist, also frühestens nach 10km.

Manchmal zeigt meine Wassertemperatur schon nach 5km 90°C an, woran ich aber sehr stark zweifel.

Aber ihr habt's da natürlich besser mit euren Öltemperaturanzeigen, vermiss ich in "normalen" Autos auch :/

Sorry für OT, aber musste das kurz klarstellen 😛

Alex,
War also auch nicht so gemeint. 🙂 So ganz OT ist es nicht, in der Kaltlauf Zeit nimmt der Motor bestimmt mehr Futter und wenn dann "gleich" Feuer gegeben wird, denke ich, dass da schon ein Mehrverbrauch zustande kommt.
Das einer gleich mit Drehzahlen am Begrenzer losfährt, glaube ich auch nicht 🙂
Mit dem GLK mache ich das auch so. Wenn die WT OK ist, noch 10-15 Min. Ist aber ein Diesel.

Beim A45 ist , bei der Jahreszeit, die WT nach ca. 5 Km OK, die ÖT nach ca. 10 Km und die GT nach 15-20 Km.
Die Anzeigen sind wirklich super. Das übernimmt man automatisch dann auf die anderen Autos 🙂

Ich wollte heute mir, auf Grund dieser Diskussion, etwas beweisen. Mein aktueller Schnitt ist 6,6l auf 100km. (A220 CDI) und ich wollte versuchen, auf der Autobahn so sparsam wie nur möglich zu fahren. Strecke etwa 220km, von Düsseldorf nach Frankfurt auf der A3. Verbrauch, 4,2l laut BC. Eco-Wert 100%. Es ist sicher mit jedem Auto möglich den NEFZ-Verbrauch zu unterbieten, es kommt halt drauf an, wie gut man sein Bleifuß unter Kontrolle hat. Schon bei meinem A tat ich mich sehr schwer sparsam zu fahren. Ich will nicht wissen, wie es mit einem A250 Sport ist.

Img-4291
Img-4290

Ich war heute unterwegs, Transit und Ausserorts. Bin nur im S Modus gefahren.

Image1

Zitat:

@fhMemo schrieb am 7. Mai 2015 um 22:19:53 Uhr:


Ich wollte heute mir, auf Grund dieser Diskussion, etwas beweisen. Mein aktueller Schnitt ist 6,6l auf 100km. (A220 CDI) und ich wollte versuchen, auf der Autobahn so sparsam wie nur möglich zu fahren. Strecke etwa 220km, von Düsseldorf nach Frankfurt auf der A3. Verbrauch, 4,2l laut BC. Eco-Wert 100%. Es ist sicher mit jedem Auto möglich den NEFZ-Verbrauch zu unterbieten, es kommt halt drauf an, wie gut man sein Bleifuß unter Kontrolle hat. Schon bei meinem A tat ich mich sehr schwer sparsam zu fahren. Ich will nicht wissen, wie es mit einem A250 Sport ist.

Du kannst aber den Dieselverbrauch nicht mit einem Benziner vergleichen!

Das Thema war 250 Verbrauch zu hoch.

M.f.G

Zitat:

@sender04 schrieb am 10. Mai 2015 um 19:38:45 Uhr:



Zitat:

@fhMemo schrieb am 7. Mai 2015 um 22:19:53 Uhr:


Ich wollte heute mir, auf Grund dieser Diskussion, etwas beweisen. Mein aktueller Schnitt ist 6,6l auf 100km. (A220 CDI) und ich wollte versuchen, auf der Autobahn so sparsam wie nur möglich zu fahren. Strecke etwa 220km, von Düsseldorf nach Frankfurt auf der A3. Verbrauch, 4,2l laut BC. Eco-Wert 100%. Es ist sicher mit jedem Auto möglich den NEFZ-Verbrauch zu unterbieten, es kommt halt drauf an, wie gut man sein Bleifuß unter Kontrolle hat. Schon bei meinem A tat ich mich sehr schwer sparsam zu fahren. Ich will nicht wissen, wie es mit einem A250 Sport ist.
Du kannst aber den Dieselverbrauch nicht mit einem Benziner vergleichen!
Das Thema war 250 Verbrauch zu hoch.
M.f.G

Ja genau, aber wieso posten dann A45 AMG Fahrer ihre Verbräuche? Das ist auch kein 250er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen