Hoher Verbrauch 530e

BMW 5er G30

Moin zusammen,

habe bei meinem 530e (VFL) eine derzeitigen Verbrauch von 12L. Bin eigentlich nur in der Stadt unterwegs.
Ich konnte mich noch an Traumverbräuche zurückerinnern und nun doppelt soviel??

Nach dem ersten Ölwechsel, war durchschnittlich auch schon eine Veränderung von ca. 6L auf 8L zu sehen und jetzt bin ich eben bei 12L. Nach dem Volltanken steht gerade mal eine Reichweite von 330Km im Display..

Musste natürlich mal zur AU/HU und sprach dies natürlich dort an. Es wurde nochmal geprüft und man konnte es nicht nachvollziehen. War alles in Ordnung.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

37 Antworten

Zitat:

@Christian163 schrieb am 16. Februar 2022 um 20:22:26 Uhr:



Zitat:

@gbeuch schrieb am 16. Februar 2022 um 20:07:11 Uhr:


Dann hast Du ja eigentlich das ideale Streckenprofil für einen Hybrid, ähnlich wie ich. 12 km Stadt eine Strecke. Ich habe das letzte mal am 04. Januar getankt, noch 342 km Restreichweite (Sprit) und bin seitdem schon über 1.000 km gefahren. Also der LCI Hybrid sollte für Dich doch dann super passen.

Ja gut aber dann könnte ich mir auch gleich einen richtigen Stromer holen. Das ständige einstöpseln sehe ich jetzt nicht unbedingt als Fortschritt an und ob das so ideal für eine Batterie ist mag ich auch bezweifeln.

Bin mir aber noch sehr unschlüssig beim LCI und was es dann wird. Beim LCI (Hybrid)gefallen mir einige Dinge gut, aber auch einiges verglichen zum VFL weniger.

Dem Akku sollte es nicht schaden, schließlich wird er ja auch beim rekuperieren immer wieder etwas geladen.
Außerdem, wenn der Akku dann leer ist -laden, ansonsten würde das ganze Konzept ja keinen Sinn machen.

Das tägliche Anstöpseln finde ich jetzt nicht so schlimm, bzw. es ist einem ja bewusst, dass man es machen muss/sollte wenn man sich für einen Hybrid entscheidet und ihn auch sinnvoll nutzen will und nicht nur aus steuerlichen Gründen fährt. Bei mir dauert das Einstöpseln nicht mal eine Minute, die kann ich gerade noch erübrigen😁

Wenn Du allerdings wirklich nur diese Strecken fährst und nicht häufiger auch mal längere AB Etappen hast, würde sich für Dich natürlich wirklich ein reiner Stromer anbieten.

Zitat:

@Christian163 schrieb am 16. Februar 2022 um 16:54:55 Uhr:



Zitat:

Daher ist die Frage des elektrsichen Anteils berechtigt, bzw. wir müssen zumindest wissen, ob die 12l des Eingangsbeitrags vom Display abgelesen sind (dann ist entscheidend wie hoch der elektrsiche Anteil ist) oder ob das schon umgerechnet wurde.


Also wieviel rein elektrisch gefahren wurde steht vorn im Display in Blau, daneben die gesamt gefahrenen Kilometer.
Hatte dort immer zwischen 80 und 100Km rein elektrisch. Und gesamt ca. 400Km
Nach dem tanken natürlich wieder resetet.

Das heißt Du hattest auf dem Display die 12l/100km abgelesen? Dann hättest Du während Verbrenenrfahrten sogar 16l/100km verbraucht.

Zitat:

@Christian163 schrieb am 15. Februar 2022 um 04:31:05 Uhr:


Moin zusammen,

habe bei meinem 530e (VFL) eine derzeitigen Verbrauch von 12L. Bin eigentlich nur in der Stadt unterwegs.
Ich konnte mich noch an Traumverbräuche zurückerinnern und nun doppelt soviel??

Nach dem ersten Ölwechsel, war durchschnittlich auch schon eine Veränderung von ca. 6L auf 8L zu sehen und jetzt bin ich eben bei 12L. Nach dem Volltanken steht gerade mal eine Reichweite von 330Km im Display..

Musste natürlich mal zur AU/HU und sprach dies natürlich dort an. Es wurde nochmal geprüft und man konnte es nicht nachvollziehen. War alles in Ordnung.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

Hatte 3 Jahre einen 530e. 12l hatte ich bei freier BAB, Akku leer und Vmax ausgereizt, schon einmal mal mit viel "Mühe" über eine Strecke von ca. 150 km geschafft. Im Stadtverkehr 530e mit 12l ist für mich nicht nachvollziehbar. Entweder Denk-/Messfehler, Treibstoffverlust oder sonstiger Defekt. Zwischen 0 und 8l ist je nach Strategie möglich.

Zitat:

Zitat:

@Christian163 schrieb am 16. Februar 2022 um 16:54:55 Uhr:



Zitat:

Daher ist die Frage des elektrsichen Anteils berechtigt, bzw. wir müssen zumindest wissen, ob die 12l des Eingangsbeitrags vom Display abgelesen sind (dann ist entscheidend wie hoch der elektrsiche Anteil ist) oder ob das schon umgerechnet wurde.


Also wieviel rein elektrisch gefahren wurde steht vorn im Display in Blau, daneben die gesamt gefahrenen Kilometer.
Hatte dort immer zwischen 80 und 100Km rein elektrisch. Und gesamt ca. 400Km
Nach dem tanken natürlich wieder resetet.

Das heißt Du hattest auf dem Display die 12l/100km abgelesen? Dann hättest Du während Verbrenenrfahrten sogar 16l/100km verbraucht.

Ich vermute mal es waren stark verfälschte Werte. Anscheinend war da mal die ein oder andere zügige Fahrt mit dabei, oder mal Batterycontrol. Werde jetzt auf jeden Fall nach jeder Fahrt resetten (gibt ja eine Option hierfür). Dann müssten ja nachvollziehbare Werte da stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian163 schrieb am 17. Februar 2022 um 01:05:11 Uhr:



Zitat:

Das heißt Du hattest auf dem Display die 12l/100km abgelesen? Dann hättest Du während Verbrenenrfahrten sogar 16l/100km verbraucht.

Ich vermute mal es waren stark verfälschte Werte. Anscheinend war da mal die ein oder andere zügige Fahrt mit dabei, oder mal Batterycontrol. Werde jetzt auf jeden Fall nach jeder Fahrt resetten (gibt ja eine Option hierfür). Dann müssten ja nachvollziehbare Werte da stehen.

Ja klingt nach Messfehler oder irgendwas läuft richtig schief. Selbst als ich Anfangs ein paar mal mit BatterieControl komplett vollgeladen hatte kam ich nicht in solche Höhen.

Das zuverlässigste wäre, 2x komplett volltanken (bei Dauerhaft leerem Akku) und schauen wieviele Kilometer man geschafft hat ohne einmal zu Laden. Mit Steckdosenstromanteil ist es wahnsinnig schwer, genau zu sagen, wieviel Verbräuche entstanden sind.

Meine Rechnung oben ist eigentlich auch quatsch, während der Verbrennerfahrt kommt ja auch rekuperation rein die, zusammen mit der Steckdosenladung, auf die "elektrischen Kilometer" gebucht wird. Wenn man mit Navi fährt und das Auto mit Benzin den Akku läd, schlägt sich das auch auf die selben "elektrischen Kilometer" nieder.

Solange man an der Steckdose läd, kann man nicht genau sagen wie "effizient" das Auto verbrennerisch (bzw. quasi als nicht-plugin-hybrid gesehen) fährt, weil man nicht sieht, wieviele elektrischen Kilometer am Ende von der Steckdosenladung waren und wieviele anderweitig entstanden sieht. Genauso umgekehrt, will man wissen wie effizient es rein elektrisch fährt, darf man nur reinelektrisch Fahren, denn sobald man ein paar Kilometer mit Verbrenner in der Statistik hat, wird alles verfälscht.

Um Vergleichbarkeit zu schaffen, müsste jeder sein Auto einmal wirklich nur mit Benzin und einen Zyklus nur mit Strom betreiben.

Es geht hier doch eigentlich nur um den Benzinverbrauch.
Ich habe seit ca. 4 Monaten den 530e und fahre monatlich ca. 1500 Km. Ca. 900 Km mit Strom (hängt jede Nacht an der Steckdose) und ca. 600 Km mit Benzin. Nach den 1500 Kilometern tanke ich ca. 30 Ltr. Die gefahrenen Kilometer nur im Benzinbetrieb sind im Display ablesbar bzw. zu errechnen, also Gesamtkilometer abzüglich 900 Stromkilometer = 600 Benzinkilometer = ca. 5 Ltr/100km). Die rekuperierten Stromkilometer kommen nur den Stromseite zu Gute.

Zitat:

@bremsklotz100 schrieb am 17. Februar 2022 um 20:36:54 Uhr:


Es geht hier doch eigentlich nur um den Benzinverbrauch.
...
Die rekuperierten Stromkilometer kommen nur den Stromseite zu Gute.

Es kommt halt ganz auf die Fragestellung an.

Wenn ich den Benzinverbrauch wissen will, gehört für mich die Rekuperation während Benzinfahrten zum Benzinverbrauch. Ein Mildhybrid würde das ja auch so rechnen. Wenn ich Strom aus der Steckdose dabei habe, lässt sich das nicht rausrechnen, da ich an den elektrischen Kilometern nicht sehe, wieviele aus der Steckdose kamen und wieviele später. Noch schlimmer, das Auto läd den Akku nach eigenem ermessen auch mit dem Verbrenner, habe noch keinen Weg gefunden ihm das ganz abzugewöhnen.

Umgekehrt beim Stromverbrauch kann ich die kWh-Werte auch nicht mit einem Elektroauto vergleichen, wenn auf der Strecke zwischendurch mal der Verbrenner lief und Rekuperations- und Ladeenergie hinzukam.

Diese Werte bekomme ich nur, wenn ich den Akku längere Zeit leer habe und einen Tankzyklus mache, bzw. rein elektrisch fahre und hoffe, dass cih nicht zwischendurch mal versehentlich das Gaspedal zu fest drücke. 🙂

Der echte Verbrauch lässt sich daher nur messen, wenn man volltankt, NICHT nachlädt, und irgendwann, wenn der Akku zufälligerweise den gleichen Ladestand hat wie beim tanken, wieder volltankt.

Dann ist die einzige Energie, die man von außen zugefügt hat, das Benzin, und jeglicher Strom, den man eventuell für das Fahren genutzt hat, wurde ebenfalls aus dem Benzin erzeugt.

Wenn man dann die bekannte Formel anwendet (nachtankte Liter / gefahrene Kimometer * 100) hat man den echten Benzinverbrauch über diese Strecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen