Hoher Verbrauch 530d
Hallo,
Fahre jetzt seit einiger Zeit einen 530d Touring.
Er ist jetzt ca 180.000km gelaufen.
Aber der verbrauch ist meiner Meinung nach auf extrem hohen Niveau.
Wohne ziemlich ländlich und die Stadt hier ist eher ein größeres Dorf. Keine Staus. Kein Stop and Go.
Fahre ich von zu Hause in die Stadt, sind 8 km gerade Strecke. Umgehungsstraße. Dann liegt der Verbrauch bei ca 13 Liter.
Fahre ich auf der Autobahn neulich 220km am Stück. Samstag Abend alles ruhig. Tempomat auf 120km/h war der Verbrauch so 11,5 Liter.
Egal wie ruhig ich fahre. Egal was ich mache. Da kommt nie mal 8 Liter.
Fahre immer an die selbe Zapfsäule. Drücke nicht nach.
Also er liegt definitiv immer deutlich über 10 Liter.
Das kann doch nicht normal sein?
Ab und an rollt er auch nicht wenn man vom Gas geht sondern bremst dann mit dem Motor so stark das man denkt man tritt das Bremspedal kräftig.
Was könnte das denn sein?
114 Antworten
Sind es nicht die letzten 5? Hab zwar bis jetzt noch nicht benutzt aber laut meiner vin(fin) ist egal ob 7 oder 5 denn die erste der letzten 7 ist bei mir eine Buchstabe und die letzte ist 0.
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 22. April 2021 um 11:45:44 Uhr:
Sind es nicht die letzten 5? Hab zwar bis jetzt noch nicht benutzt aber laut meiner vin(fin) ist egal ob 7 oder 5 denn die erste der letzten 7 ist bei mir eine Buchstabe und die letzte ist 0.
Bei mir sind es die letzten 6 Zahlen, kommt auf die Fin an. Buchstaben kann man natürlich nicht addieren.
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 21. April 2021 um 19:23:52 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 21. April 2021 um 19:12:46 Uhr:
...also meine ASB war beim 530d nach 120000km total versifft.
Und hattest du dadurch einen erhöhten Verbrauch?
...nein, der Verbrauch war bei 120 Kmh auf ca. 6 Liter.
Habe aber die Problematik des Durchzugs und des Verbrauchs letztens auf YouTube gesehen.
Scheinbar wirkt sich das bei jedem anders aus.
Bei mir war es das ruckeln beim dahingleiten und komische Schaltvorgänge.
Wenn die ASB total zugekokt ist, liegt ja ein Mehrverbrauch nahe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 22. April 2021 um 18:16:37 Uhr:
Also bin heute nur 5km gefahren. War aber dann auf 78 Grad nach den kurzen km
Ich denke dass auf so einer kurzen Distanz der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt. Es muss auf jeden Fall die 84-85 Schwelle durchbrochen werden.
Nimm dir beim nächsten Mal 10-15 min mehr Zeit und wenn du dann 88-89 siehst kannst dann Thermostat aus der Liste streichen.
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 22. April 2021 um 18:16:37 Uhr:
Also bin heute nur 5km gefahren. War aber dann auf 78 Grad nach den kurzen km
Mach mal ein Foto nach mind. 30 Minuten und 20Km, der Wasserwert sollte grösser 90 Grad sein, wenn es weniger ist würde ich sagen Thermostat defekt.
Zur Öltemperatur, die wird zu hoch angezeigt, habs mit AK-Motion Display und Ista geprüft.
Es dauert noch etliche Minuten/Kilometer nach senkrechter KW-Anzeige bis das Öl bei 80+ ist.
Wenn du mal anklingen lässt wo du grob rumgurkst findet sich vielleicht ein jemand mit richtiger Diagnose.
Also nach 5 km Fahrt bei einem Start mit 9° Außentemperatur hat der N57 R6-Zylinderdiesel im 530d mit Sicherheit noch keine > 90 ° Motoröl- und > 75° Wasertemperatur ........... es sei denn der TE wohnt unmittelbar an einer Autobahnzufahrt und hat den Wagen kalt sofort 4 km über die BAB geprügelt.
Aber selbst dann müsste die Wassertemperatur schneller steigen als die Öltemperatur.
Irgend etwas stimmt hier IMHO nicht, bei dem was der TE hier berichtet. Oder stammen die Temperaturbeobachtungen aus Entenhausen?
Die Anzeige ist halt „BMW“, siehe Bild 1 falsche Werte, Bild 2 korrekt, mit Ista gegen kontrolliert.
Also nein. Ich wohne an keiner Autobahn. Sondern an einer Umgehungsstraße.
Hab ihn aber nicht geprügelt. In der Tat ist das vorhin so gewesen. Bzw die Werte nach knapp 5km.
Morgen fahren ich wieder 200 km.
Ich schaue dann mal.
Vorher stand der Wagen 6 Stunden.
Also die Werte werden mir so angezeigt.
Zitat:
@konobar7 schrieb am 22. April 2021 um 20:32:53 Uhr:
Auf die Werte bin ich gespannt....bei mir steigt die Öl vor der Wassertemperatur...
Das ist aber Unglaublich! Nie gesehen...außer wenn 1 Liter Öl im Motor ist.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 22. April 2021 um 21:06:59 Uhr:
Zitat:
@konobar7 schrieb am 22. April 2021 um 20:32:53 Uhr:
Auf die Werte bin ich gespannt....bei mir steigt die Öl vor der Wassertemperatur...Das ist aber Unglaublich! Nie gesehen...außer wenn 1 Liter Öl im Motor ist.
Hihi, nö.
<Klugscheiss-Modus>
Die Öltemperatur ist immer höher, das gehört so.
Das Öl ist viel schneller heiß, weil es durch die Ölpumpe mit Druck (also mittels Energie) gefördert und durch kalibrierte Öffnungen gepresst wird. Außerdem strömt es am Turbo vorbei und wird direkt auf sehr heiße Teile wie Kolben-Unterseiten, Laufbüchsen usw. gespritzt.
Und weil Öl eine viel geringere Wärmekapazität als Wasser hat, wird es entsprechend schneller warm. Und es gibt die Hitze nicht so gerne wieder ab wie Wasser.
Darum hat der Motor einen Motoröl-Kühlwasser-Wärmetauscher. Damit das sehr heiße Öl wieder runtergekühlt wird.
Nur im stationären Warm-Betrieb nähern sich durchschnittliche Öl- und Wassertemperatur an. Ansonsten ist die Öltemperatur sehr dynamisch. Besonders bei kaltem Motor ist das Öl lokal VIEL heißer als das Wasser (und der Block).
Beispiel:
Im Turbo kann das Öl schon mehrere 100°C haben, während der Block kalt ist.
Darum kommt es beim Messen der Öltemperatur auch immer darauf an, WO genau gemessen wird.
Für Auskunft über die innere Temperatur der belasteten Teile ist die richtig gemessene Öltemperatur zuverlässiger.
Die Wassertemperatur sagt hingegen, wie warm Block und Zylinderkopf sind. Sie bietet eine bessere durchschnittliche Aussage darüber, ob der Motor seine Betriebstemperatur schon erreicht hat.
</Klugscheiss-Modus>
Nur so als Einwurf 😁
Gruß
k-hm