Hoher Verbrauch 2.0 D AT8 170PS MJ2019

Opel Insignia B

Ich bin etwas enttäuscht vom hohen Dieselverbrauch meines Insignia B.
Der hat jetzt 4000km drauf

Konnte ich eine ziemlich stadtlastige Strecke mit dem A Handschalter noch mit 6,5l - 6,7l bewältigen, nimmt sich der B hier schon deutlich mehr. Je nach Verkehrslage 8,2 - 8,5l

Auf der Langstrecke sieht es unwesentlich besser aus. Mix Landstraße Autobahn immer um die 7.8-8l

Zum Vergleich der 2er Active Tourer 2.0 D AT8 150PS gönnt sich für die gleiche Stadtstrecke zwischen 6.1 und 6.3l

Der BMW wiegt 1485kg der Opel 1666kg beides Wandlergetriebe, meiner Meinung nach sogar identische Getriebe. Das Gewicht alleine wird sicher nicht der Grund sein.
Klar, der Verbrauch wird mit höherer Laufleistung sicher noch etwas runtergehen, trotzdem finde ich das für einen Diesel in der Leistungsklasse unter den heutigen Feinstaub/CO2/NOX Pseudoumweltschutztrallalla Debatten unterirdisch.

Beste Antwort im Thema

@Diesel-Bull

Du bist echt der Hammer 🙂 Nicht nur deine Fachkenntnis in allen Ehren, aber einen solchen Forentroll wie dich ( siehe mal deinen Verlauf ) sollte man nicht einfach ausschliessen sondern eher mit Neuigkeiten fütten, damit du noch mehr "Trump"en kannst.

Deine Argumentationskette ist in sich schlüssig und ja, man sollte wirklich schneller fahren als auf den Verkehrszeichen abgebildet, da es nur Empfehlungen sind um Stau zu vermeiden.

Mehr von dir ... Bitte 🙂

204 weitere Antworten
204 Antworten

Denke dass das mittlerweile etwas überholt ist. Vielleicht war das früher vor 20 Jahren mal so. Mein jetziger Insi B ist etwas sparsamer als der Passat B7 aus 2014. Beides vergleichbare CR Dieselmotoren. Strecken sind nahezu identisch da ich mit beiden Autos viel auf der Autobahn und Bundesstraßen unterwegs war bzw bin.

Das ist mein erster Opel und ich bin wirklich positiv angetan von dem Verbrauch ( 170 PS AT), zumal ich vorher im Internet auch geteilte Meinungen gelesen habe.

Bin auch der Meinung das man das vorher ja testen kann, das ist doch relativ einfach.

Ich habe Schalter und AT getestet und mich dann für AT entschieden weil der Automatikwagen mich überzeugt hat, vor allem war er ein wenig sparsamer als der Handschalter.
Da ist nichts schön geredet bzw gerechnet, es ist einfach Fakt.

Ich fahre meinen auf einer Strecke Ruhrgebiet > Eifel im Halbjahr mit rund 5,2 Liter rum, da ist alles dabei.
Zum tempo muss ich sagen, fahre notorisch 20 mehr als erlaubt, sofern möglich.
Jetzt im Winter bin ich bei rund 6 > 6,5 Liter in der Stadt angelangt, eine 7 habe ich noch nie gesehen.

das geht nur mit nem Schalter, dass der Schalter deutlich weniger benötigt wissen wir inzwischen

Kann einigen Vorrednern auch nur beipflichten! Das Fahrprofil (der AB, Land, Stadt Anteil + der eigene Gasfuß) machen den größten Teil aus!

Ich fahre den 210ner BiTurbo und bin im Schnitt bei 7,95L (real)! Jemanden den ich mal traf der verbrauchte mit dem gleichen fast 11L im Schnitt (ADM). Mein bester Wert lag übrigends bei 6,7L/100km mit einer kompletten Tankfüllung, nicht nur eine Strecke! 😉

Ähnliche Themen

Jetzt weiß ich endlich warum viele Insignia so schleichen. Dachte erst immer es wären Rentner.

Herzlichen Glückwunsch. Lahm unterwegs bei nur durchschnittlichem Verbrauch.

Wann kommen endlich neue gute und effiziente Motoren?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 14. Feb. 2019 um 08:8:18 Uhr:


Jetzt weiß ich endlich warum viele Insignia so schleichen. Dachte erst immer es wären Rentner.

Sorry, ... was kann ich dafür das er sich auf einer Strecke von 120 km mit ACC150 und zwischendurch mal 200 nur sich 7,7L Diesel vereinleibt. Bei AB mit ACC120 nimmt er sich 6,9L (Ein Test).

Zitat:

Wann kommen endlich neue gute und effiziente Motoren?

umgekehrt. immer "mehr auto" bei konstantem verbrauch....

ich habe zwar einen Insignia A ST mit 1.6 Liter, 170 PS Benziner, und habe seit dem ersten Tag einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,3 Liter/100 km/h, und das bei einer Durchnschnittsgeschwindigkeit von ca. 64 km/h.

anbei einige Auszüge von den Onstarmeldungen.Die Angaben sind recht genau, habe Sie auch mal per Hand nachgerechnet.
MONATLICHE ZUSAMMENFASSUNG
Odometer
Dezember 2018
988.31 km
Fuel
Dezember 2018
7.25 l/100 km

Monatlicher Durchschnitt
1446.78 km

Monatlicher Durchschnitt
7.5 l/100 km

---------------------------------
Odometer
Oktober 2018
1729.94 km
Fuel
Oktober 2018
7.42 l/100 km

Monatlicher Durchschnitt
1529.37 km

Monatlicher Durchschnitt
7.5 l/100 km

der 1.6 ist ja auch oft als "Säufer" verschrien, aber man kann ihn auch recht sparsam fahren, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Meiner hat Automatik, und praktisch Vollausstattung, Panoramadach. Standheizung,Leder,elektrische Sitzverstellung,elektr.Heckklappe, ACC usw., also kein Leichtgewicht.

Und auf der Autobahn fahre ich auch mal 180 km/h, falls es die Verkehrslage zuläßt auch über 200 km/h.

Man sollte nicht immer auf die Opel Motoren schimpfen, so schlecht sind die gar nicht!

@Diesel-Bull

Du bist echt der Hammer 🙂 Nicht nur deine Fachkenntnis in allen Ehren, aber einen solchen Forentroll wie dich ( siehe mal deinen Verlauf ) sollte man nicht einfach ausschliessen sondern eher mit Neuigkeiten fütten, damit du noch mehr "Trump"en kannst.

Deine Argumentationskette ist in sich schlüssig und ja, man sollte wirklich schneller fahren als auf den Verkehrszeichen abgebildet, da es nur Empfehlungen sind um Stau zu vermeiden.

Mehr von dir ... Bitte 🙂

Zitat:

@MW1980 schrieb am 9. Januar 2019 um 12:51:49 Uhr:



Zitat:

@Biturbomichel schrieb am 8. Januar 2019 um 07:11:04 Uhr:


Ist doch einfach: der Insi bietet einen genau so guten Windschatten, wie der 5er.

Aber realistisch betrachtet ist es wie seit Jahren:
Wer den sparsamsten Diesel will, kauft keinen Opel.


....
Leider fährt Opel aus Kostengründen bei den AT Modellen immer noch mit einer "Kompromissabstimmung", soll heißen, die Getriebe werden nicht an den jeweiligen Motor angepasst sondern müssen mehrere Motoren mit einer Abstimmung abdecken. Das ist ja leider in der Zwischenzeit hinlänglich bekannt!

Das ist schlicht und ergreifend nicht richtig.

Mein Durchschnitt laut BC liegt jetzt nach gut Tausend Kilometern verschiedener Strecken bei 6,3 Litern.
170 PS Diesel 4x4
Das geht doch noch.

2.0ltr. Biturbo 210 PS 4x4

momentan 4500 km mit zügigen BAB und 50:50 Stadt/Land bei 8,8 ltr. Langzeitwert laut Boardcomputer.

Landstraße bei 120-140 km/h 7,8-8,5
Wobei unter 7 eher selten.
Hoffe das gibt sich nach den ersten 5000 km noch etwas.

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 11. März 2019 um 17:56:29 Uhr:


Hoffe das gibt sich nach den ersten 5000 km noch etwas.

Liegt auch stark an deinem rechten Fuß. 🙂

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 11. März 2019 um 17:56:29 Uhr:


2.0ltr. Biturbo 210 PS 4x4

momentan 4500 km mit zügigen BAB und 50:50 Stadt/Land bei 8,8 ltr. Langzeitwert laut Boardcomputer.

Landstraße bei 120-140 km/h 7,8-8,5
Wobei unter 7 eher selten.
Hoffe das gibt sich nach den ersten 5000 km noch etwas.

Wenn Landsctraße 120-140 ist, dann möchte ich nicht zügige BAB sehen

Mein Verbrauch sollte kein jammern sein,
eher eine Feststellung und für andere ein Anhaltspunkt. 😁

Naja wegen der Bundesstraße, also hier bei uns in der Region Stuttgart gibt es 2 Spurige Bundesstraßen wo teilweise 120 erlaubt sind, wenn frei ist kann man da gut 140 fahren.

Sonst eben immer 10-20 km/h schneller wie auf dem Schild ( 😁 ), oder wenn man Pech hat hinterm LKW her.

BAB.. wenn frei ist geb ich Kette logisch (170-210.)
Ich fahre gerne schnell auf der BAB.
Aber natürlich immer nur wenn es möglich ist, ich bin jetzt auch kein Drängler auf der BAB oder jemand der auf Landstraßen ständig überholt, als Aussendienstler ist mir das auf Dauer einfach zu gefährlich und zu Stressig, und wegen dem Verkehr Reg ich mich schon lange nicht mehr sinnlos auf, man kann es eh nicht ändern.

Sprich ich fahre auch gerne hinter den Leuten her, Telefoniere oder bereite mich gedanklich auf meine Termine vor.

Den Spritverbrauch beobachte ich zwar,
aber ich bin auch keiner der auf der BAB mit 120 weiter fährt wenn das unbegrenzt Schildchen kommt nur weil er sich sein Schnitt nicht kaputt machen möchte 😉

Also ich denke ich habe mich oben einfach etwas unglücklich ausgedrückt, für mich geht der Verbrauch so erstmal in Ordnung ( obwohl wir unseren Sprit selber bezahlen ) aber das ist so in etwa mein Fahrstil,
wenn damit jemand was anfangen kann verbraucht der Insignia eben das was ich auf der Uhr habe 😁
So ca, 8 - 9 ltr. Also 1 ltr. mehr wie ein vergleichbarer Passat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen