Hoher Verbrauch 2.0 D AT8 170PS MJ2019
Ich bin etwas enttäuscht vom hohen Dieselverbrauch meines Insignia B.
Der hat jetzt 4000km drauf
Konnte ich eine ziemlich stadtlastige Strecke mit dem A Handschalter noch mit 6,5l - 6,7l bewältigen, nimmt sich der B hier schon deutlich mehr. Je nach Verkehrslage 8,2 - 8,5l
Auf der Langstrecke sieht es unwesentlich besser aus. Mix Landstraße Autobahn immer um die 7.8-8l
Zum Vergleich der 2er Active Tourer 2.0 D AT8 150PS gönnt sich für die gleiche Stadtstrecke zwischen 6.1 und 6.3l
Der BMW wiegt 1485kg der Opel 1666kg beides Wandlergetriebe, meiner Meinung nach sogar identische Getriebe. Das Gewicht alleine wird sicher nicht der Grund sein.
Klar, der Verbrauch wird mit höherer Laufleistung sicher noch etwas runtergehen, trotzdem finde ich das für einen Diesel in der Leistungsklasse unter den heutigen Feinstaub/CO2/NOX Pseudoumweltschutztrallalla Debatten unterirdisch.
Beste Antwort im Thema
Du bist echt der Hammer 🙂 Nicht nur deine Fachkenntnis in allen Ehren, aber einen solchen Forentroll wie dich ( siehe mal deinen Verlauf ) sollte man nicht einfach ausschliessen sondern eher mit Neuigkeiten fütten, damit du noch mehr "Trump"en kannst.
Deine Argumentationskette ist in sich schlüssig und ja, man sollte wirklich schneller fahren als auf den Verkehrszeichen abgebildet, da es nur Empfehlungen sind um Stau zu vermeiden.
Mehr von dir ... Bitte 🙂
204 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 1. Februar 2019 um 14:47:00 Uhr:
Das hier passt gut zum Themahttps://www.motor-talk.de/.../...-sports-tourer-2-0d-t6154297.html?...
Meiner liegt, wie oben irwo schon geschrieben, bei 7,1 ltr/100 km und rund 96.000 km.
Der rechte Fuß und das Ding zwischen den Ohren macht einiges aus. 🙂
Als Säufer würde ich den Insignia nicht wirklich bezeichnen.
Naja...mit dem leihwagen bin ich total normal gefahren. Das Wetter hat auch keine digitale Fahrweise zugelassen. Trotzdem war der momentanverbrauch fast nie einstellig.
Mein Insignia 2.0 Diesel und AT8 verbraucht momentan bei den winterlichen Verhältnissen 6.7 Liter Diesel auf 100km.
Ich reize meinen gerade mal richtig aus was den Verbrauch angeht. Pendel ja momentan wöchentlich zwischen der Lüneburger Heide und Berlin. Bin gestern mit einer Restreichweite von 120 km angekommen. Mit der aktuellen Tankfüllung habe ich jetzt 880 km runter. Ich habe die Standheizung in den letzten Tagen 3 x benutzt und bin überwiegend auf der Autobahn 140 gefahren, 1 Stunde B4 rumgeeiert und wie gesagt, bin nun nach der letzten Tankfüllung exakt 880 km gefahren. Also knapp 1000 km sind mit dem 170 PS Diesel, Grand Sport locker drinne und ich schleiche offensichtlich nicht hinter Lkws hinterher, möchte ja auch ankommen. Das Auto macht echt Spaß. Fahre, wo möglich, mit Abstandstempomaten. Habe mittlerweile 16000 km runter und noch nicht einmal adblue nachfüllen müssen.
Kleiner Nachtrag, ich war heute nämlich nochmal unterwegs. 950 km geschafft, keine Restreichweitenanzeige mehr (die hat mich bei 40km Rest verlassen und da hatte ich noch 8 km bis zur Tankstelle ^^), beim tanken gingen 59 l rein, also noch ca 3 l Rest im Tank gehabt.
Ähnliche Themen
ich denke es ist immer sinnvoll bei den Verbrauchsangaben die Durchschnittsgeschwindigkeit mit anzugeben.
Bei mir liegt die immer so bei 40/45km/h über den Verbrauchszeitraum einer kompletten Tankfüllung und 8,2l Verbrauch, da recht viel Stadtverkehr
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 8. Februar 2019 um 11:21:58 Uhr:
ich denke es ist immer sinnvoll bei den Verbrauchsangaben die Durchschnittsgeschwindigkeit mit anzugeben.
Bei mir liegt die immer so bei 40/45km/h über den Verbrauchszeitraum einer kompletten Tankfüllung und 8,2l Verbrauch, da recht viel Stadtverkehr
Mein Verbrauch ist identisch wie bei dir.
Fahre auch öfters Kurzstrecke. Denke mal das die kalten Temperaturen auch eine große Rolle spielen.
Merkt man ja an der erhöhten Drehzahl im Kaltlauf.
Sehr interessant wie hier der miserable Verbrauch des 2.0 Diesel 8AT teilweise "schön gerechnet" wird !!
Zu dem überhöhten Verbrauch kommen ja noch die vergleichsweise unterdurchschnittlichen Fahrleistungen on top.
Sagt wer ? Du ?
Weise deine Fachkenntnis nach und melde dich zu Wort basierend auf Fakten, ansonsten nur ein kleiner Troll. 😁
Sagt jeder der es nüchtern u. objektiv sieht! ;-)
Leute, den Insignia gibt es doch schon seit 2017 und ihr hattet doch vor dem Kauf die Möglichkeit euch im Internet und div. Foren über den Verbrauch zu informieren und wer das nicht tut der darf sich auch hinterher nicht beschweren. Andere Insignia Besitzer sind mit dem Verbrauch zufrieden bei denen funktioniert es dass der Verbrauch nicht so hoch ist hängt auch an der Fahrweise, ob die Klima an ist, usw. Versucht es doch mal eure Fahrweise zu ändern vielleicht bringt es ja was.
Objektiv betrachtet keiner hier die Thematik Verbrauch und selbst Du stellst nur eine Behauptung über dich auf, es sei erstiges.
Sehr von sich überzeugt. 🙂 Find ich gut, nur bleibst Du den Fakten fern, aber ja, ein Danke gibst dafür. Alleine schon wegen der Antwort.
Wenn man sich bei Spritmonitor einmal die Range anschaut, dann ist meiner exakt im Schnitt von 7,2 Liter.
Ich fahre viel Kurzstrecke bis rund 10 km, so dass ich mit dem Verbrauch gut leben kann.
Jeder, der sich mit dem Kauf eines Insignia einigermaßen tiefgehend beschäftigt hat, weiß dass der Verbrauch bei Opel Dieseln immer einen Schluck über vielen Wettbewerbsprodukten liegt.
Ist schon seit Jahrzehnten so und ändert sich bisher auch nicht.
Also ich hab meinen Vorgänger mit Euro 6c mit 6.5l gefahren und den Neuen mit Euro 6d temp auch auf 6.5-6.6l
Es ist keine Meisterleistung, aber noch ok
Unser S-Max aus 2012 fährt mit seiner 163PS Dieselmaschine auf 5.5l, OHNE dass man sich anstrengen muss.
Das Fahrprofil hat nun mal den größten Einfluss auf den Verbrauch. Mein Kollege hatte im V60 mit AT einen Verbrauch von 9,xx ltr/100km und 2x15 km Strecke. Meiner lag als Schalter bei 6,7 ltr/100km und 2x 42km.
Wenn dann auch noch digital gefahren wird ....
Aber gut, dem Einen sind 7 ltr/100 zuviel und für den Anderen passt das.
Wenn ich ein sparsames Auto will, dann empfiehlt sich ein Golf / Astra o.ä. mit 100 (Diesel) PS.
5,5 ltr/100 km gehen auch im Insignia B, ohne das man schieben muss.
Zitat:
@Biturbomichel schrieb am 12. Februar 2019 um 19:29:43 Uhr:
Wenn man sich bei Spritmonitor einmal die Range anschaut, dann ist meiner exakt im Schnitt von 7,2 Liter.
Ich fahre viel Kurzstrecke bis rund 10 km, so dass ich mit dem Verbrauch gut leben kann.Jeder, der sich mit dem Kauf eines Insignia einigermaßen tiefgehend beschäftigt hat, weiß dass der Verbrauch bei Opel Dieseln immer einen Schluck über vielen Wettbewerbsprodukten liegt.
Ist schon seit Jahrzehnten so und ändert sich bisher auch nicht.
Sehe ich nicht so. Die 1.6er im Astra sind sparsam.