Hoher Spritverbrauch beim 2,0l-Motor normal?
Ich fahre seit April einen A4 Avant (8E) EZ 4/2004 mit dem 2,0l-Motor (131 PS). Der Motor säuft deutlich mehr als werksmäßig angegeben. Ich habe die normale Bereifung drauf (205/55 R 16), Handschaltung (5gang), fahre Super (kein E10) und bin zu 90% auf der Autobahn (135/140 km/h) und auf Landstraßen (zwischen 90 und 110 km/h) unterwegs. Zudem fahre ich mit viel Motorbremse (da geht der Verbrauch bekanntlich auf 0,0l). Unter 8,1l/100km habe ich das Auto bislang aber nicht gebracht, zumeist Verbräuche zwischen 8,5 und 8,7l/100km. Die Werksangabe außerorts ist 6,1l/100!!!
Ist das normal?
Gruß, Alex der 1.
23 Antworten
Das ist lt. spritmonitor für den ALT ein eher guter Wert
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
Ich liege aktuell nach 79tkm bei gerechneten 9,23, bei mir kommt aber erschwerend dazu, das meine Familie den Verbrauch bis zu 1 ltr. nach oben treibt, die schalten deutlich später in den nächsthöheren Gang bzw. fahren nicht vorausschauend usw.
Ja das kenne ich... Aber meckern das das Auto so viel braucht...
Ach so, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich kein FIS habe, sondern nur eine Reichweitenanzeige. Die Verbräuche sind also "echt" gemessen (Tank randvoll usw.). Ich sage das deshalb, weil man sich auf die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer NICHT verlassen sollte. Die Hersteller stellen vom Werk ab die Anzeige bis zu 1,5l/100km NIEDRIGER ein als der tatsächliche Verbrauch!!! Damit kommt man dann auf die "laborbedingten" Werksangaben und der Fahrer hat ein gutes Gewissen. Das machen fast alle Hersteller so. Den "echten" Verbrauch bekommt man nur durch Volltanken (BIS ZUM ÜBERLAUFEN) heraus. Und der liegt IMMER höher als die Anzeige, die aber nachträglich in der Werkstatt geeicht werden kann.
Gruß, Alex der 1.
Also das kann ich nicht bestätigen.
Habe schon oft den gesamten Verbrauch über die Tankfüllung im FIS genommen und dann den selbst berechneten nach einer vollen Tankfüllung. Das sind dann in der Regel max. 0,5 l Abweichung. In der Regel ist es weniger.
Ähnliche Themen
Ich mag dann auch mal meine Erfahrung mit dem 2.0 Liter ALT in die Runde werfen. Fahre den Wagen seit Januar diesen Jahres und hatte bei sehr unterschiedlichem Fahrprofil zw. 7,5l und 11,xl alles dabei. Der Gesamtschnitt liegt bei 9,05l für gut 7000km.
Die 7,5l hatte ich jetzt vor kurzem während meiner Urlaubsfahrt nach Italien erreicht. Alle Fahrten in den zwei Wochen zusammen waren in Summe gut 2.200km und der Verbrauch war gem. Taschenrecher 7,48l auf 100km, wobei die Klimaanlage und das Licht permanent eingeschaltet waren. Das ist wohl durchaus akzeptabel, wenn man mal diverse Steigungen in Italien und Österreich mit berücksichtigt und einige Tempowechsel zw. 100 und 130.
Sicherlich gibt es sparsamere Motoren, aber ich bin sehr zufrieden. Habe bei meinem auch bis jetzt noch keinen Ölverbrauch festgestellt (Festintervall mit Mobil1 0W40).
Zitat:
Original geschrieben von oh-yeah
Also das kann ich nicht bestätigen.
Habe schon oft den gesamten Verbrauch über die Tankfüllung im FIS genommen und dann den selbst berechneten nach einer vollen Tankfüllung. Das sind dann in der Regel max. 0,5 l Abweichung. In der Regel ist es weniger.
Wie gesagt: BIS ZU 1,5l/100km! Bei manchen weniger wie bei Dir, bei anderen wie bei mir 1,0l bis 1,5l.
Ganz wichtig: Es funktioniert nur, wenn Du den Tank RANDVOLL machst, also kurz vor dem Überlaufen! Und das beim ersten Tanken und beim zweiten Tanken! Das ist schwierig und dauert. Nur dann bekommst Du wahre Werte. Der Rückschlag der Zapfpistole zählt nicht, der ist immer unterschiedlich, selbst bei ein und derselben Zapfpistole.
Gruß, Alex der 1.
naja das sollte sich aber über die Haltedauer relativieren ;-)
Meine 24k Kilometer sind denke ich sehr aussagekräftig. Das FIS liegt gut 0,2 Liter drunter. Der Werksverbrauch im kombinierten Zyklus ist 7,7.
der größte Nachteil bei dem 2.0 ALT ist das 5 Gang Getriebe.
Ich denke mit einem 6 Gang Getriebe könt e er einen Liter weniger Verbrauchen.
Ich liege mit 5 Gang auch bei ca. 8 Liter. Autobahn (ca. 130 Km/h) braucht er
8,5 Liter.
Leider schaffe ich keine 400 Km Autobahn ohne das die Oel.warnung leuchtet.
Wenn ich auf die Raststätte fahre und nach 10 Minuten Oel kontrolliere ist der
oelstand aber OK. Auf Kurzstrecke und Landstrasse ist alles I.O.
Also zwischen 7 und über 9 Litern ist bei mir alles möglich. Halt immer je nachdem wo man wann welche Strecken fährt. Wenn Luftfilter, Öl, Zündkerzen und Luftdruck passt sehe ich keinen Grund zur Besorgnis.
Zitat:
Original geschrieben von stephan123xp
Leider schaffe ich keine 400 Km Autobahn ohne das die Oel.warnung leuchtet.
Wenn ich auf die Raststätte fahre und nach 10 Minuten Oel kontrolliere ist der
oelstand aber OK. Auf Kurzstrecke und Landstrasse ist alles I.O.
Könnte am Ölsieb liegen. Ich hatte einmal beim Starten ein klackern der Hydros, bin danach sofort erstmal Langstrecke Autobahn gefahren und habe ihn richtig warm gefahren. Auserdem wechsel ich das Öl jährlich, kein Longlife Service auch mit Longlife Suppe nicht.