Hoher Spritverbrauch 2.0 TDI 140KW

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich fahre einen neuen Audi A4 2,0 TDI 140KW Avant Diesel (kein Quattro).
Mein Durchschnittsverbraucht liegt aktuell bei ca. 7,7l.
Dort sind auch längere Strecken dabei, insgesamt eine normale Fahrweise.
Insgesamt finde ich den Verbrauch für einen 4-Zylinder Diesel ziemlich heftig v.a. wenn man das mit den offiziellen Zahlen auf der Audi Webseite vergleicht.
Ich habe das Gefühl, dass der Motor gerade bei Bergauffahrten oder wenn man beschleunigt einen außerordentlich hohen Spritverbrauch hat. Die aktuelle Anzeige springt dann schnell auf 20 bzw. bis zu 40l.

Ein 6-Zylinder schneidet da (wenn überhaupt) nicht viel schlechter ab.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt muss ich mal blöd fragen - Ihr fahrt ein Auto mit fast 200 PS, einem Leergewicht von über 1.700 kg, zum Teil mit 19"/255 Reifen und ebenfalls zum Teil als Avant und wundert Euch das man nicht 5l/100 km verbraucht sondern eben 7-8 l/100km - das verstehe ich nicht ganz ....

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo,

Ich habe jetzt seit Mai 2014 meinen Allroad 190PS mit S-Tronic in betrieb, war einer der ersten. Nach ca. 10.000 KM hab ich ihn von Wetterauer Tuning chippen lassen, weil man die 1840KG Leergewicht in Verbindung mit S-Tronic und Quattro schon sehr stark merkt...!
Jetzt fahre ich ihn aktuell nach ca. 30.000 KM mit 7,5-8 Liter. Ich muss dazu sagen mit 265/35/19, das schluckt auch erheblich....
Jedoch verstehe ich die Vergleiche mancher Teilnehmer an diesem Posting nicht:
Früher (10-15 Jahre) hatte man mit 115PS und 10 Litern Verbrauch kein Problem.
Jetzt benötigt ein 115PS Motor eben 5 Liter oder ein 230 PS Motor halt 10 Liter, also wo ist das Problem, denn die subjektive effektivität hat sich in jedem Fall um 100% verbessert!

Schöne Grüße,

Jörg

Ich sehe das komplett anders. Wenn man von der 115PS Kategorie spricht:

Woher nimmst du 10l!? Ein 110-115PS TDI war im damaligen A4 sparsamer als heute! Vor fast 20 Jahren schon! Das sollte zu denken geben...

Es gab sicherlich Fortschritte bei Laufkultur und Schadstoffausstoß. Von der Effizienz her jedoch kaum!

Der 190 PS 2.0TDI hat seine Schokoladenseiten, aber Sparsamkeit gehört nicht unbedingt dazu. Teilweise scheint es auch Schwankungen zwischen den Exemplaren zu geben. Ich hatte 2 zur Probefahrt und beide waren ziemliche Schluckspechte 🙂

Hallo TePee,

da kannst Du mir erzählen was Du willst, denn ich habe fast alle Modelle der A4 Baureihe gefahren.
Zum Beispiel der A4 B5 (8D) Avant hatte als TDI 115 PS bei einem Leergewicht von 1285 KG.
Der Verbrauch dieses Autos welches ich im Jahr 1998 bis 2001 gefahren habe lag bei 6,5 bis 8 Liter Diesel.
Und das noch bei einer Serienreifenbreite con 185mm.
Das war damals schon eine Ansage in Punkto Leistung gegen Verbrauch...... wissen ja alle!!

Wenn Du heute die kleinste Motorisierung beim A4 B8 (8K) wählst, 120 PS TDI, reden wir von mindestens 1545 KG Leergewicht und einer Reifenbreite von 225mm!
Damit schleppt man heute also schon mal entspannte 260 Kilogramm mehr Gewicht, plus höheren Rollwiederstand durch min. 40mm mehr Reifenbreite mit sich herum.
Die Motorentechnologie, sowie das Fahrzeugdesign hat sich sicherlich auch verbessert und wurde angepasst, jedoch sind auch diesen Punkten gewisse Physikalische Grenzen gesetzt.
Man kann nicht erwarten ein 200PS Auto der gehobenen Mittelklasse mit 5 Litern zu bewegen, das schaffen ja gerade mal die Japaner mit der Toyota Hybrid-Schleuder, die Fahren bei uns als Taxis herum, wenn man mal mit einem Taxifahrer über den Verbrauch spricht reden die immer etwas von um die 5 Liter Verbrauch...... und dann sitzt Du in einer besseren Schubkarre!

Theorie und Praxis sind eben mal ein Unterschied, leider gibt es viele Theoretiker, welche sich aus technischer unwissenheit auf alles verlassen, was ihnen erzählt wird. Hersteller wollen Verkaufen - was macht ein Verkäufer?
Er stellt sein Produkt so gut wie möglich ins Licht - Verkäufer eben!
Die Normverbrauchsermittlung wird sicherlich mit speziell geschultem "Gasfuß" durchgeführt und nicht mit individuellen Geschöpfen wie uns, denn Autofahren ist immer subjektiv, niemals objektiv!

Grüsse,

Jörg

Normverbrauch habe ich gar nicht gemeint. Jeder weiß dass das ein unrealistischer Laborwert ist.

Aber du hast völlig übertriebene 10l bei 115PS vor 10 Jahren als Vergleich genannt.

Nehmen wir lieber den guten alten VP-TDI, den du sicherlich kennen solltest: A4 B5 110PS TDI Bj.96 ... ging locker mit 5-6l zu fahren und war nicht so langsam. Also vor fast 20 Jahren!

Der heutige 120 PS B8 TDI ist nicht sparsamer oder flotter und wenn du den auf der AB trittst, braucht er sogar 10l. Das Gewicht und Reifenbreite hin-her, das haben die Hersteller da hin entwickelt. Ich wie viele andere Kunden wollten sicherlich keine so schwerere Nachfolgemodelle.

Da kann man aber ewig diskutieren. Um auf den 190PS B8 TDI zurück zu kommen: Ich war bei dem sowohl von der Leistung als auch vom Verbrauch enttäuscht und habe mich u.a. deswegen für was anderes entschieden. Klar 190PS sind 190PS (wenn es real auch so viel sind hehe), aber man kann auch dabei gute Effizienz erwarten wie man woanders sieht...

Ähnliche Themen

Ich kann dem nur zustimmen, der 190PS Diesel schluckt definitiv um 2-3 liter zu viel, und hat dafür zu wenig Leistung. Man spürt nicht dass 190 PS verfügbar ind, hat aber einen Verbrauch der bei 250 PS ok wären......

Ich komme generell fast nie unter einen zweistelligen Verbrauch. Erst nach etwa 30 km Fahrstrecke erreiche ich bei besten Verhältnissen 12 Liter. Die Drehzahl liegt dabei bei lediglich 1000 bis 1500 Umdrehungen. Und wenn ich jetzt wieder die Sprüche der Audi Manager über den neuen A4 höre und lese, dass der neue A4 gut 21% weniger Sprit verbraucht, frage ich mich, warum die ungestraft solche Märchen erzählen dürfen.

Ich bin heute früh wieder die Hausstrecke gefahren (Auto: A4 Avant SEP, quattro, 19", 140 KW) - Strecke war 152 km, Zeit 1h15m, wenn möglich bin ich immer zwischen 170-200 km/h gefahren - ein kleiner Stau am Ende der Strecke war dann noch durchzustehen.

=> Verbrauch 8,3 l/100km nach FIS, müssten um die 8,5-8,7 real sein

Fazit: Wie es schon einige vorher gesagt haben - mit deinem Auto stimmt etwas nicht ....
Selbst auf den ersten 20-30 km freie Fahrt mit durchgehend über 200 km/h habe ich durchschnittlich nicht mehr als 10,3 l/100km gebraucht

Ich habe heute mit einem bekannten gesprochen, der ein Modell mit vergleichbarer Ausstattung, allerdings dem 3,0 Diesel mit 150kw hat. Gesamtverbrauch 6,8l, in meinem 2,0 mit 140kw 7,4l

Fahrweise ist vergleichbar, bei mir sogar etwas langsamer. Das Fahrzeug verbraucht definitiv 1-2l zu viel m.E.

Mit 7,4 liegst du aber immer noch absolut im Durchschnittsverbrauch. Sobald Kurzstrecken dazukommen nimmt er sich halt Sprit ohne Ende. Würde immer noch sagen mit deinem Auto ist alles in Ordnung.

Ich fahre seit etwa 3 Monaten einen A4 2.0TDI mit 170PS (BJ. 2010) (aktuell 100tkm). Ich finde auch dass der Verbrauch bei dem Fahrzeug zu hoch ist. Aktuell liege ich bei ca. 7,0l/100km (berechnet), wobei ein hoher Anteil an Landstraße dabei ist.
Bei gleicher Strecke und etwa gleichem Fahrprofil haben meine vorherigen Fahrzeuge folgende Verbräuche gehabt:

Golf IV 110PS TDI BJ 98: 5,5l/100km
BMW 320d e90 163PS BJ 2005: 6,1l/100km
BMW 325i e90 218PS 3,0l 2009: 9,0l/100km

In Relation zum angegebenen Verbrauch frisst der A4 mit Abstand am meisten. Am ehesten kann man den A4 mit dem 320d von 05 vergleichen, der war gute 100kg leichter, aber auch 5 Jahre ältere Motortechnologie und hat knapp 1L/100km weniger gebraucht. Mittlerweile gibt es bei BMW neuere Motortechnologien, die noch ne Ecke sparsamer sind als mein 2005-er.

Ich würde sagen, dass die Konkurrenz da schon ein gutes Stück effizienter unterwegs ist.

Definitiv auch meine Meinung!
Hatte den 320d mit 177 Pferden aus 08 und den hab ich so gut wie nie über 7l/100Km bekommen. Durchschnitt über knapp 100.000 Km waren da 5,8, und das mit viel Fahrspaß!
Der Audi ist da schon durstiger. Aber was solls, das wusste ich schon vor dem Kauf...

Mein Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei ca. reellen 8,0 bis 8,6 Litern (übers jahr gesehn).
Dazu muss ich sagen, dass ich zu 95% Kurzstrecke fahre (4-7Km), das 4 mal am Tag, dazu steile Bergaufstücke, wo die Anzeige, auch bei null Gaseinsatz (soviel dass sich das Auto halt vorwärts bewegt) nicht unter 20 Litern kommt...
Beil Vollgas, springt die Anzeige dann auf teilweise über 40 Liter 😉
Maschine ist ein gechippter 143 Psler samt Quattro.

Unter diesen Bedingungen, und ich fahre garantiert nicht nur sparsam, finde ich den Verbrauch ok.
Mein voriger 2 Liter 90 PS Citroen war da nicht sparsamer, mit dem Unterschied dass auch noch keine Leistung vorhanden war 😉

Anderseits finde ich, ein A4 Avant ist mit weniger als 170 PS nicht "vernünftig" zu bewegen, bei einem Q5 samt s-tronic, würde ich sogar behaupten dass erst 240 PS als eine annehmbare Motorisierung in Frage kommt.

Dank immer schärferen Umweltbestimmungen, Sicherheitsmaßnahmen, immer noch aufwändigeren Abgasreinigungs (Regel-) Systemen, immer mehr Verbraucher im Auto selber, fühlt man sich um 70-100 PS "betrogen".
Früher hatte ein Auto mit 100 PS noch Biss, aber heute is es eine müde Krücke...zu groß die nicht nutzbare "Verlustleistung" und das Mehrgewicht.

Meine Frau hat die Limousine mit 190PS, ich den A6 Biturbo, Der BiTurbo braucht ziemlich genau einer Liter mehr.
Den A4 kann man aber sehr sparsam fahren, 5.x Liter ist überhaupt kein Problem aus Strecke mit Richtgeschwindigkeit. Dass es ihm an Leistung fehlt finde ich nicht, ganz im Gegenteil wundere ich mich immer wieder wie gut der geht, verglichen mit meinen 650NM und 313PS. Ich nehme an, da die A4 Limousine leiser läuft als mein A6 Avant, dass er sich langsamer anfühlt als er wirklich ist.

Hallo Cferber

Wenn man mit einem 3.0 Diesel 6,8 Liter verbraucht, und das geht nur auf der Bahn,

dann ist man ein Schleicher.

Habe dies auch mal geschafft, aber bei höchstens 100.

Bei normaler Fahrweise komme ich auf 8-8,5 Liter.

Wenn er 9 oder 10 verbraucht, komme ich auch klar.

Tanke auch zB. Aral Ultimate....grins.

Ich finde wer ein Auto mit 150ps oder mehr fährt, sollte nicht auf 1 oder 2 Liter schauen.

MFG Thomas

Seh ich auch so, wer wegen jedem Liter zum Knausern anfängt, soll sich statt nem 3 Liter nen 3 Zylinder holen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen