Hallo TePee,
da kannst Du mir erzählen was Du willst, denn ich habe fast alle Modelle der A4 Baureihe gefahren.
Zum Beispiel der A4 B5 (8D) Avant hatte als TDI 115 PS bei einem Leergewicht von 1285 KG.
Der Verbrauch dieses Autos welches ich im Jahr 1998 bis 2001 gefahren habe lag bei 6,5 bis 8 Liter Diesel.
Und das noch bei einer Serienreifenbreite con 185mm.
Das war damals schon eine Ansage in Punkto Leistung gegen Verbrauch...... wissen ja alle!!
Wenn Du heute die kleinste Motorisierung beim A4 B8 (8K) wählst, 120 PS TDI, reden wir von mindestens 1545 KG Leergewicht und einer Reifenbreite von 225mm!
Damit schleppt man heute also schon mal entspannte 260 Kilogramm mehr Gewicht, plus höheren Rollwiederstand durch min. 40mm mehr Reifenbreite mit sich herum.
Die Motorentechnologie, sowie das Fahrzeugdesign hat sich sicherlich auch verbessert und wurde angepasst, jedoch sind auch diesen Punkten gewisse Physikalische Grenzen gesetzt.
Man kann nicht erwarten ein 200PS Auto der gehobenen Mittelklasse mit 5 Litern zu bewegen, das schaffen ja gerade mal die Japaner mit der Toyota Hybrid-Schleuder, die Fahren bei uns als Taxis herum, wenn man mal mit einem Taxifahrer über den Verbrauch spricht reden die immer etwas von um die 5 Liter Verbrauch...... und dann sitzt Du in einer besseren Schubkarre!
Theorie und Praxis sind eben mal ein Unterschied, leider gibt es viele Theoretiker, welche sich aus technischer unwissenheit auf alles verlassen, was ihnen erzählt wird. Hersteller wollen Verkaufen - was macht ein Verkäufer?
Er stellt sein Produkt so gut wie möglich ins Licht - Verkäufer eben!
Die Normverbrauchsermittlung wird sicherlich mit speziell geschultem "Gasfuß" durchgeführt und nicht mit individuellen Geschöpfen wie uns, denn Autofahren ist immer subjektiv, niemals objektiv!
Grüsse,
Jörg