Hoher Spritverbrauch 2.0 TDI 140KW
Hallo,
ich fahre einen neuen Audi A4 2,0 TDI 140KW Avant Diesel (kein Quattro).
Mein Durchschnittsverbraucht liegt aktuell bei ca. 7,7l.
Dort sind auch längere Strecken dabei, insgesamt eine normale Fahrweise.
Insgesamt finde ich den Verbrauch für einen 4-Zylinder Diesel ziemlich heftig v.a. wenn man das mit den offiziellen Zahlen auf der Audi Webseite vergleicht.
Ich habe das Gefühl, dass der Motor gerade bei Bergauffahrten oder wenn man beschleunigt einen außerordentlich hohen Spritverbrauch hat. Die aktuelle Anzeige springt dann schnell auf 20 bzw. bis zu 40l.
Ein 6-Zylinder schneidet da (wenn überhaupt) nicht viel schlechter ab.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich mal blöd fragen - Ihr fahrt ein Auto mit fast 200 PS, einem Leergewicht von über 1.700 kg, zum Teil mit 19"/255 Reifen und ebenfalls zum Teil als Avant und wundert Euch das man nicht 5l/100 km verbraucht sondern eben 7-8 l/100km - das verstehe ich nicht ganz ....
79 Antworten
Und dann noch die örtlichen Gegebenheiten wie Berge eventuell......
Man kann doch aber erwarten, dass ein moderner 2 Liter Diesel mit 190 PS mit 6-7 Liter Diesel zu bewegen ist. Bei Mercedes und BMW klappts doch auch.
Also ich habe diese Woche den A4 meiner Frau - 2,0 tdi 140 kw, Avant, Sport edition plus , 19"/255, 6-Gang, Standheizung etc ....
Bei der Anreise über 150 km mit teilweise zwar viel Verkehr aber auch freien Stücken ( > 220 km/h) habe ich 7,9 l/100 gebraucht.
Bei 140 km/h cruisen definitiv zw. 6-7 l/100 km - evtl. auch weniger. Ich glaube nicht, das andere, vergleichbare Autos (C-Klasse 220/250 cdi / 320d)
mit ähnlicher Ausstattung über 1 l weniger verbrauchen - m.E. alles sehr subjektiv.
Komisch wird es erst, wenn man nicht unter 8-9 l bei ruhiger Fahrweise kommt, egal was man macht.
Mahlzeit...ich habe nun gute 12Monate meinen Spritverbrauch beäugt und festgestellt,dass mit dem 2.0l TDi,HS alles zwischen 4,5 - 8 Litern möglich ist. Laut FiS habe ich einen Durchschnitt von 7,4l was real 8l sind, das ganze auf 179tkm bisher.
Im letzten Sommerurlaub 1200km konstant Tempomat 110km/h hatte ich 4,4l laut FiS.
Ich finde diese Verbräuche super ,da man ja auch bedenken muss 20" mit 245er Walzen und Dachgepäckträger(manchmal).
Ähnliche Themen
Die modernen TDIs sind auf Schadstoffearmut getrimmt, da wird viel Sprit zum Aufheizen des Abgasreinigungssystems (DPF, Kat) verheizt. Gerade die frischen R4 TDIs scheinen häufig daran zu kranken.
8 Liter finde ich auch entsetzlich für einen R4, zumal das auch meinen 2.7er V6 locker toppt. Vielleicht einfach chippen lassen, also nicht zur massiven Leistungssteigerung, sondern zur Optimierung mit geringer/moderater Leistungssteigerung.
Die modernen Zyklen (NEFZ usw.) bewirken leider nicht Bestwerte für die Autofahrer...
Ich bin heute auf dem Weg zur Arbeit mal los und habe getestet was er verbraucht. Streckenprofil ist Landstraße, Dörfer und Stadt. Car-Setup stand auf Auto. Sonnendach war komplett auf, Klima war aus. Ich denke mit ein wenig Übung geht da noch mehr. 5.0 im Schnitt habe ich unterwegs auch gesehen. Entweder streuen die Motoren oder es liegt am schweren Fuß.
Zitat:
@Philibus schrieb am 20. Juli 2015 um 14:06:00 Uhr:
Jetzt muss ich mal blöd fragen - Ihr fahrt ein Auto mit fast 200 PS, einem Leergewicht von über 1.700 kg, zum Teil mit 19"/255 Reifen und ebenfalls zum Teil als Avant und wundert Euch das man nicht 5l/100 km verbraucht sondern eben 7-8 l/100km - das verstehe ich nicht ganz ....
Ich fahre einen 190PS allroad quattro mit 19" und 245er Reifen mit Vollausstattung. Habe es heute das erste Mal geschafft, dass die Verbrauchsanzeige auf eine bislang nie erreichte 7,1! Liter gesunken ist. Unverändert liege ich bei 12-18 Liter und das mit einem ach so "sparsamen" Diesel.
Wobei die Verbrauchsanzeigen zumeist runter kalibirert sind, der tatsächliche Verbrauch liegt bei meinem B8 3.0 TDI quattro um ca. 5 % höher. War bei meinem vorigen 2.5 TDI auch so.
Gruß Roland
Ja, die 5 % scheinen "Serie" zu sein....
Hallo,
bin neu hier,fahre ein seit 2 Wochen ein A4 Avant 2.0 tdi quattro mit 150 PS.
Fahre nach Auto-Angabe (sparsam) trotzdem finde ich den Verbrauch hoch. In der Stadt ca. 9-10 L, Bergisches Land. Was meint ihr.
Hat einer Erfahrungen mit so einem Model ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A 4 Avant 2.0 tdi quattro 150 PS' überführt.]
Zitat:
@Jules87 schrieb am 17. Juli 2015 um 22:51:54 Uhr:
5,7 auf 40000km. Aber mit 100kw und 245ern.
Audimotoren sind nicht sparsam, wie du schon beschrieben hast, schlucken sie wie ein Loch bei bergauf, beschleunigen...generell bei Last eben. Ich "rolle" jeden Tag 100km, daher der niedriger Verbrauch. Frühes hochschalten, kein überholen und außerorts max 90-95kmh! Schon bitter für nen "Premium" Motor.
Naja aber ich hab keinen Audi um "so" damit zu fahren. Das muss man auch mal sagen.
Mein 2.7l TDI gönnt sich auch seine 10l. Aber ich fahre auf der AB auch gern 200 und mehr. Mir geht es um das Lebensgefühl, den Fahrspaß, da ist de Verbrauch zweitrangig.
Aber man könnte schon mehr erwarten, da geb ich Recht. Bei den Preisen.
Hallo zusammen,
ich habe seit 6 Monaten einen A4 2.0 TDI Clean Diesel Avant quattro mit 150 PS und der serienmäßigen 16" 225 Bereifung. Fahre weit überwiegend Kurzstrecke in der Stadt, nämlich morgens 7 km zur Arbeit und abends 7 km zurück.
Der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 7,0 l, tatsächlich sind es 7,5 bis 7,6 l.
Bei längeren Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten von 130 bis 160 km/h liegt der Verbrauch bei 6,5 l.
Gruß Uwe
Zitat:
@Lahmer02 schrieb am 23. September 2015 um 10:05:55 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe seit 6 Monaten einen A4 2.0 TDI Clean Diesel Avant quattro mit 150 PS und der serienmäßigen 16" 225 Bereifung. Fahre weit überwiegend Kurzstrecke in der Stadt, nämlich morgens 7 km zur Arbeit und abends 7 km zurück.
Der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 7,0 l, tatsächlich sind es 7,5 bis 7,6 l.
Bei längeren Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten von 130 bis 160 km/h liegt der Verbrauch bei 6,5 l.Gruß Uwe
Kommt in etwa hin. Das brauch ich auch im Durchschnitt 😉
Mein Vorgängerfahrzeug hat sich da mit weniger zufrieden gegeben, aber so what...
Ich hatte auch auf geringeren Kraftstoffverbrauch gehofft. Aber das hohe Fahrzeuggewicht von 1.730 kg, der Quattro-Antrieb sowie der Kurzstreckenbetrieb mit ständig eingeschalteter Klimaautomatik fordern halt ihren Tribut.
Aber ansonsten ein prima Auto, ohne jegliche Mängel, welches mir viel "Freude am Fahren" bereitet.
naja, ich finde es auch ärgerlich.... fahre jetzt einen neunen A4 Avant 2.0 TDI CleanDiesel mit 190PS und er ist von der Leistungsentfaltung in jedem Drehzahlbereich erheblich schlechter als mein "alter" VW Passat 2.0TDI mit 170PS. Auch konnte ich den Passat im "Steichelmodus" mit 4,5l Verbrauch auf 100km bewegen, was mit dem neuem Audi nicht möglich ist. Der Passat war auch ein R-Line Modell mit breiten Schlappen drauf und der A4 ist jetzt ein S-Line Modell. Und wenn ich das vorher gewußt hätte wäre ich meinen Passat weitergefahren oder hätte mir einen Benziner gekauft. Vielleicht hat der "neue" Audi auch keine "Schummel"-Software drauf und sind deswegen die Fahreigenschaften so schlecht um die Abgaswerte einzuhalten...... ich weiß es nicht...... ich werde wahrscheinlich nächstes Jahr mit einer Box nachhelfen, nachdem er ein wenig eingefahren ist.....wenn jemand Erfahrung mit Boxen hat wäre ich über Infos sehr dankbar 🙂