Hoher Spritverbrauch 2.0 TDI 140KW
Hallo,
ich fahre einen neuen Audi A4 2,0 TDI 140KW Avant Diesel (kein Quattro).
Mein Durchschnittsverbraucht liegt aktuell bei ca. 7,7l.
Dort sind auch längere Strecken dabei, insgesamt eine normale Fahrweise.
Insgesamt finde ich den Verbrauch für einen 4-Zylinder Diesel ziemlich heftig v.a. wenn man das mit den offiziellen Zahlen auf der Audi Webseite vergleicht.
Ich habe das Gefühl, dass der Motor gerade bei Bergauffahrten oder wenn man beschleunigt einen außerordentlich hohen Spritverbrauch hat. Die aktuelle Anzeige springt dann schnell auf 20 bzw. bis zu 40l.
Ein 6-Zylinder schneidet da (wenn überhaupt) nicht viel schlechter ab.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich mal blöd fragen - Ihr fahrt ein Auto mit fast 200 PS, einem Leergewicht von über 1.700 kg, zum Teil mit 19"/255 Reifen und ebenfalls zum Teil als Avant und wundert Euch das man nicht 5l/100 km verbraucht sondern eben 7-8 l/100km - das verstehe ich nicht ganz ....
79 Antworten
Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 1. November 2015 um 21:47:30 Uhr:
Seh ich auch so, wer wegen jedem Liter zum Knausern anfängt, soll sich statt nem 3 Liter nen 3 Zylinder holen 😉
Hier geht es aber um den 2 Liter Diesel ....
An alle diejenigen, die sich hier beim Verbrauch offensichtlich in die Taschen lügen: ich fuhr heute rund 50 Km. Verbrauch am Beginn: 16 Liter. Verbrauch am Ende: 11 Liter. Und das bei max. 1500 Umdrehungen. Vor 30 Jahren lag der Verbrauch bei einem 6Zylinder Benziner und 118 PS bei 8-8,5 Liter Normalbenzin! Es geht halt nichts über die Lügenmärchen der Hersteller.
Zitat:
@apple schrieb am 1. November 2015 um 22:34:58 Uhr:
Hier geht es aber um den 2 Liter Diesel ....Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 1. November 2015 um 21:47:30 Uhr:
Seh ich auch so, wer wegen jedem Liter zum Knausern anfängt, soll sich statt nem 3 Liter nen 3 Zylinder holen 😉
Du hast es nicht verstanden? 😁
Das sollte man nicht wörtlich nehmen, sondern war eine überspitzte Ausdrucksweise meinserseits...
Zitat:
@Tommes44 schrieb am 1. November 2015 um 00:45:38 Uhr:
Hallo CferberWenn man mit einem 3.0 Diesel 6,8 Liter verbraucht, und das geht nur auf der Bahn,
dann ist man ein Schleicher.
Habe dies auch mal geschafft, aber bei höchstens 100.
Bei normaler Fahrweise komme ich auf 8-8,5 Liter.
Wenn er 9 oder 10 verbraucht, komme ich auch klar.
Tanke auch zB. Aral Ultimate....grins.
Ich finde wer ein Auto mit 150ps oder mehr fährt, sollte nicht auf 1 oder 2 Liter schauen.
MFG Thomas
nein!
bin die letzten zwei wochen berg und tal gefahren und ab und an die kolonnen überholt (gibt es eigentl. neuerdings ein verbot, dass man lkw´s nicht überholen darf?).
in der spitze 160 auf der landstraße (keine moralpredigt!)
will sagen: max wert auf jeweils 60 km: 6,95 gerechnet!
bedeutet für mich, dass
a. das auto des te nicht funktioniert
b. so wie ich es aus den kommentaren lese (z.t. geschwindigkeiten über 200!) der einfluss der fahrweise, die wir von hier aus nicht einschätzen können, unterschätzt wird. mir drängt sich der verdacht auf, dass gas geben und 100 m später bremsen und gas geben und 100 m später bremsen usw. bei vielen an der tagesordnung ist. dass das nicht günstig wirkt, sollte klar sein.
gestern im verkehr mitgeschommen, waren es lt bc. 5,8 l (leider hat audi billigteile ab dem 8E verbaut und man muß manuell 0,5 l draufgeben, sehe ich ja aus meinen rechnungen), die im übrigen 7,0 l über alles zeigen.
zugegeben, ich habe bei mir kaum einen stop and go verkehr und über die hier vielfach aufgerufenen 200 war ich vll. 2,3 mal, wenn überhaupt.
Ähnliche Themen
Der Gassfuss macht einiges mit aus.
Pendel mich gerade mit relativ viel Kurzstrecke auf 6,8 ein.
Für das Gewicht inklusive Automatik und Standheizung finde ich das ganz in Ordnung. Gewöhne mich auch gerade erst dran nach erreichen der Wunschgeschwindigkeit das Gaspedal wieder etwas zu lupfen um die Drehzal zurückzunehmen.
Hab allerdings nur den 170 PS
aber, brauche auch zuviel für meine Fahrweise.
Bin mal auf die neue Software gespannt die dann bei den meisten unserer 2,0 Diesel aufgespielt werden muss !
Ich geh mal davon aus, dass wir noch mehr Sprit mit weniger Leistung erhalten.
Fakt ist, dass wir angelogen wurden, egal ob es um die Abgase oder Verbrauch geht.
Und bei sowas werde ich stinkig, wenn wir als Kunden die Verlierer sind.
Hallo,
ich bin gestern Abend ca 20KM Autobahn gefahren 100 Tempomat dann noch ca. 8KM Stadt/Landstraße (bis jetzt 5,0 Liter), dann habe ich das Auto ca. 10 Minuten im Stand laufen lassen und das gleiche wieder zurück aber 120 Tempomat, zum Schluss stand 5,8 Liter im BC.
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 3. November 2015 um 16:22:22 Uhr:
Hallo,ich bin gestern Abend ca 20KM Autobahn gefahren 100 Tempomat dann noch ca. 8KM Stadt/Landstraße (bis jetzt 5,0 Liter), dann habe ich das Auto ca. 10 Minuten im Stand laufen lassen und das gleiche wieder zurück aber 120 Tempomat, zum Schluss stand 5,8 Liter im BC.
Und ?
100 bis 120 mit Tempomat ohne wirklich etwas Leistung zu fordern.
Ohne Stop und G0
Dann ist 5,8 L auch zuviel
ob dein PC überhaupt passt
Was ist die Werksangabe von deinem Auto ?
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100 km 7,5 / 4,3 / 5,5
kombiniert müsste eigentlich der Durchschnittsverbrauch von allem sein.
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 3. November 2015 um 16:44:16 Uhr:
Und ?Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 3. November 2015 um 16:22:22 Uhr:
Hallo,ich bin gestern Abend ca 20KM Autobahn gefahren 100 Tempomat dann noch ca. 8KM Stadt/Landstraße (bis jetzt 5,0 Liter), dann habe ich das Auto ca. 10 Minuten im Stand laufen lassen und das gleiche wieder zurück aber 120 Tempomat, zum Schluss stand 5,8 Liter im BC.
100 bis 120 mit Tempomat ohne wirklich etwas Leistung zu fordern.
Ohne Stop und G0
Dann ist 5,8 L auch zuviel
ob dein PC überhaupt passt
Was ist die Werksangabe von deinem Auto ?
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100 km 7,5 / 4,3 / 5,5
kombiniert müsste eigentlich der Durchschnittsverbrauch von allem sein.
Diese Werte sind für die Minimal-Konfiguration angegeben und auf einem, für die Meisten, ziemlich realitätsfernen Fahrzyklus ermittelt worden.
Wenn du nun volle Hütte im Auto inkl. viel zu schwerer und breiter 19"-Bereifung fährst, geht sich das in einem normalen Zyklus natürlich nicht mehr aus.
Ich habe ja ein ähnliches Auto, fahre aber nur 18" und keine 200 weil das in Österreich nicht geht und brauche mit Tankauswertung dennoch nur 5,91 L/100km auf die letzten 123.000km. Das beinhaltet ein paar 1000 km pro Jahr mit 1,5 to Anhänger und gelegentlich (wenn auch selten) eine Tiefflug-Fahrt über die nächtliche deutsche BAB.
Im österreichischen Alltag mit 1000km pro Woche verbrauche ich immer um die 5,4-5,9 L/100km obwohl ich nicht hinter den LKWs hergondle sondern vorrausschauend fahre (meine Bremsen inkl. Beläge wurden seit 100.000 km nicht gewechselt und halten vermutlich noch mal 30.000).
Es macht halt doch der Gasfuß und wie weit man beim Fahren voraussehen kann was in etwa passiert und (!) auch darauf entsprechend reagiert.
Womit ich jetzt nicht unterstellen will, dass alle die mehr verbrauchen nicht vorausschauend sind, aber vielleicht doch etwas mehr Freude am Beschleunigen haben als z.B. ich.
Gerade eben auf meinem Weg zur Arbeit (Landstraße, Dörfer, Stadt). Hat jetzt die 17" Winterräder und verbraucht noch mal eine Ecke weniger. Denke das passt.
Hi, hast du den Audi zwischen durch getragen?
5,3 l ist schon top.
Meiner nimmt im Mix um die 7,5 l. Bei weiteren Strecken mit defensiver Fahrweise über Land komme ich auf 5,5 l.
Aber zum Sprit sparen kauft sich halt keine 190 PS.
Und wenn ich bergauf fahre, verbraucht mein Audi über 30 Liter. Hey, was willst Du uns sagen?
Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 6. November 2015 um 19:42:25 Uhr:
Meiner hat 0,0 Liter, wenns bergab geht, is das nicht sensationell? 😁
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 9. November 2015 um 18:47:48 Uhr:
In der Garage braucht meiner auch ideale 0,0 Liter.
Glaube ich nicht, ausser du stellst ihn ab 😉
Im Stand hat meiner 0,6 Liter.
Eins ist klar, jeder der (totz Langstreckenfahrten) mehr als 8 Liter (Schnitt) braucht, der hat ein "Problem".