Hoher Spritverbrauch 1.8 tfsi + Anzugsschwäche
Guten Morgen,
hätte gerne Eure Verbrauchswerte, da mir meiner etwas hoch erscheint. Unter 9 Liter will er nicht. Und das bei moderater Fahrweise. Wieviel er braucht bei forcierter Gangart habe ich nocht nicht ausprobiert. Am Sonntag fuhr ich 350 Km fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 140. Dabei verbrachte er lt. FIS 1 ca. 8,2 Liter - wäre auch in Ordung. Aber an der Tanke verbrauchte er die üblichen 9 Liter. Hab zwar erst 3000 KM runter - vielleicht wirds noch weniger.Bin aber trotzdem sehr entttäuscht von diesem hohen Verbrauch. Vielleicht erscheint er nur mir hoch, da ich vorher den guten alten 8E Pumpedüse-Diesel hatte und hier etwas verwöhnt war. Der hätte bei dieser Fahrweise höchstens 6 Liter verbraucht. Vom Durchzug ab 160 ganz zu schweigen. Trotz 30 Mehr-PS keine Chance. Da müsste man schon zurück in den 4. Gang - und dann säuft er wieder. Ferner fällt mir bis 2000 Touren eine schlechte Gasannhme auf (Leichtes Ruckeln). Hab jetzt genug geschimpft und muss ihn auch mal loben hinsichtlich des Fahrwerks und der Laufruhe. Gegenüber meinem guten alten PD
Diesel einfach klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Insgesamt empfinde ich die genannten Verbräuche für die heutige Zeit als deutlich zu viel.
Das liegt allgemein daran, daß es nicht vernünftig ist, einen 1600 kg Blechhaufen durch die Gegend zu kutschen, um einen 75 kg Wassersack zu transportieren.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Ich glaube schon, deshalb lasse ich auch die Bezeichnung am Heck weg.Zitat:
Original geschrieben von oiram12345
Ich glaub aber kaum, dass sich jemand den größeren Motor wegen des Verbrauchs, sprich zum Sparen kauft. Da ist wohl eher der Spass- und Prestigefaktor entscheidend 🙂
naja ist ja auch eher ein kleinerer motor den du bestellt hast..... ;-)
ps
hab auch keine bezeichnung am heck :-)
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Meine Meinung: Turbo ist gut, Sauger ist besser
Auch wenn das einige scheinbar wörtlich nehmen - meine Signatur dient lediglich dem Zweck, auf leicht satirische Weise gute Laune verbreiten...
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
Hallo zusammen,ich hatte heute als Mietwagen einen A4 Avant 1.8TFSI Multitronic und bin damit rund 850 km unterwegs gewesen, überwiegend BAB, teilweise über Land, wenig Stadt.
Die Hinfahrt habe ich bewußt sparsam angehen lassen, Tempo ca. 120 km/h und viel Gleiten - wenn möglich ohne Gas-und sehr vorausschauende Fahrweise.
Durchschnittsverbrauch laut FIS 7,3 l/100km.Die Rückfahrt musste etwas zügiger vonstatten gehen, da Termine einzuhalten waren. Ich bin streckeneise 16170km/h gefahren und habe auch hin und da beherzter beschleunigt.
Ergebnis: Durchschnittsverbrauch rund 9,1/100km.
Insgesamt habe ich für über 105,00 € getankt!Mein Fazit: bin heilfroh, mir den 2.0 TDI Handschalter bestellt zu haben.
Weil sich Dein Wunderdiesel bei der Fahrweise ja auch nur 5Liter/ 100km genommen hätte!🙄
Bin meine 800km Hausstrecke mit dem Peugeot (175PS Direkteinspritzer) und diese Woche mit meinem AUDI gefahren. Gleiche Bedingungen (nicht wirklich da der Peugeot auf den V- Max Anteilen 17km/h schneller ist) also Tempomat 140km/h (echte, also Tacho 142km/h im Peugeot und Tacho 150km/h im AUDI) usw usw
Bin extra mit beiden gleich gefahren (da wo im Peugeot 220km/h gingen lief der AUDI halt nur 203km/h) immer Tempomat usw um eben mal genau herauszufinden wie gering der Unterschied geworden ist.
Und siehe da der Diesel ist nur 2,3Liter sparsamer auf 100km und das bei deutlich schlechterer Beschleunigung, Fahrspass usw usw. Durchschnittsgeschwindigkeit lag beim Peugeot bei 125km/h und dem AUDI bei 119km/h
AUDI 6,71L (ein Wert den ein heutiger Diesel dank DPF, EURO4 usw usw überhaupt nicht erreicht eher darüber) und Peugeot 8,96Liter. Ein Vergleichbarer heutiger 170PS Diesel hätte wahrscheinlich eher 7,5Liter oder mehr verbraucht.
Wenn man dann noch bedenkt dass der Peugeot noch sparsamer gewesen wäre, wenn man die kraftstoffintensiven Strecken eben nur mit 203km/h gefahren wäre . . . . .
Gruß
Manuel
Zitat:
naja ist ja auch eher ein kleinerer motor den du bestellt hast..... ;-)
ps
hab auch keine bezeichnung am heck :-)
Ich weiß, daß ich mich hier auf "dünnem" Eis bewege...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo ins Forum,ich habe in früheren thread's schon gesagt, dass sich alle TFSI-Fahrer in Bezug auf den Verbrauch wundern werden.
Man kann den 1,8er sicherlich auch mit 7,5l fahren, dass werden aber die wenigsten sein.
Die beste Wahl (das Kleingeld vorausgesetzt) ist meiner Meinung nach der 211er, denn da bezahlt man das Gleiche, bekommt aber wesentlich mehr Leistung und vor allen Dingen hat man 2 Liter (m.E. großer Unterschied).
Und wer gar nicht drauf gucken muss, dann der 3,2er. Das ist ein super Fahrgefühl.Meine Meinung: Turbo ist gut, Sauger ist besser
Gruß
Adhoma
Aber nur die Reihensechser von BMW, denn nur dort arbeiten Ing's die Saugmotoren bauen können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Atomic890
Aber nur die Reihensechser von BMW, denn nur dort arbeiten Ing's die Saugmotoren bauen können. 😁
Ach - die Turbovariante vom drei Liter ist doch auch nicht verkehrt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Ach - die Turbovariante vom drei Liter ist doch auch nicht verkehrt! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Atomic890
Aber nur die Reihensechser von BMW, denn nur dort arbeiten Ing's die Saugmotoren bauen können. 😁
Davon wollen wir erst garnicht sprechen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Klar, alles Anfänger hier und zuvor noch nie einen Turob-Benziner gefahren. Stell Dir vor, ich hab schon einen TFSI und einen Diesel und ersetze nun den Diesel durch noch einen TFSI.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo ins Forum,ich habe in früheren thread's schon gesagt, dass sich alle TFSI-Fahrer in Bezug auf den Verbrauch wundern werden.
Hab jetzt schon Angst...
Ich kann mich noch an post's erinnern, in denen die Leute ihren Wechsel vom Diesel auf den Benziner mit Verbräuchen begründeten, die sie den Katalogen entnommen haben.
Insider brauchte man auf die Realverbräuche nicht hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Ich kann mich noch an post's erinnern, in denen die Leute ihren Wechsel vom Diesel auf den Benziner mit Verbräuchen begründeten, die sie den Katalogen entnommen haben.
Insider brauchte man auf die Realverbräuche nicht hinweisen.
Ist doch andersherum genau das gleiche. Die neuen Diesel mit DPF und Euro4 von Audi verbrauchen auch deutlich mehr als angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Horatio C.
Ich glaube schon, deshalb lasse ich auch die Bezeichnung am Heck weg.Zitat:
Original geschrieben von oiram12345
Ich glaub aber kaum, dass sich jemand den größeren Motor wegen des Verbrauchs, sprich zum Sparen kauft. Da ist wohl eher der Spass- und Prestigefaktor entscheidend 🙂
Das macht man, damit man ein schönes, ungestörtes Heck hat.
Hält einen aber wohl nicht davon ab, überall zu erzählen oder auf Nachfrage kundzutun, wieviel PS man denn so unter der Haube hat. Oder es ausführlichst in der Sig hier im Forum zu führen ;-)
Zitat:
Das macht man, damit man ein schönes, ungestörtes Heck hat.
Hält einen aber wohl nicht davon ab, überall zu erzählen oder auf Nachfrage kundzutun, wieviel PS man denn so unter der Haube hat. Oder es ausführlichst in der Sig hier im Forum zu führen ;-)
Volle Zustimmung beim Heck, ansonsten sind wir hier doch unter uns, oder?
Hallo,
melde mich zurück - kaum war man mal ein paar Tage weg, gibt's hier sooo viel zu lesen...😰
Also zunächst nochmals zu meinem damaligen Post:
Zitat:
Verbrauch nun aber 20-25 l bei knappen 6000 Umdr.
Das wurde hier offensichtlich wirklich teilweise missverstanden.
Den zitierten Verbrauch habe ich während eines "Motortests" abgelesen - bei 5 min Vollgas, also mit Kickdown, aboluter Bleifuß...
Der Motor erreichte dabei konstant knapp 6000 Umdr bei 210 km/h (leichter Gegenwind).
Bin nun letztens 2 x 250 km im Stück gefahren, überwiegend Autobahn.
Hin und zurück oft 160-180 km, zeitweise 200. Den Motor habe ich nie über 4500 Umdr gesehen (da ja nun auch kein Bleifuß) und der Verbrauch lag nun bei 8,5-9 l, bei der schnelleren Heimfahrt sogar der niedrigere Wert (wahrscheinlich durch gleichmäßigeres Fahren oder weiterer Einfahreffekt nach 2500 km Gesamtleistung).
Was mir noch so nebenbei aufgefallen ist, dass ich jetzt an den Auspuffblenden keinerlei Rußablagerungen mehr hatte, von denen ich damals berichtet hatte.
Gruß Roland
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Ist doch andersherum genau das gleiche. Die neuen Diesel mit DPF und Euro4 von Audi verbrauchen auch deutlich mehr als angegeben.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Ich kann mich noch an post's erinnern, in denen die Leute ihren Wechsel vom Diesel auf den Benziner mit Verbräuchen begründeten, die sie den Katalogen entnommen haben.
Insider brauchte man auf die Realverbräuche nicht hinweisen.
Das ist vollkommen richtig, jedoch in einem anderen Verhältnis.
Diesel von ca. 15 bis 30 %. Benziner von ca. 20 bis 50 %.
edit
Bei Volllast Diesel + ca. 50 %. Benziner + ca. 100 %.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Klar, alles Anfänger hier und zuvor noch nie einen Turob-Benziner gefahren. Stell Dir vor, ich hab schon einen TFSI und einen Diesel und ersetze nun den Diesel durch noch einen TFSI.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo ins Forum,ich habe in früheren thread's schon gesagt, dass sich alle TFSI-Fahrer in Bezug auf den Verbrauch wundern werden.
Hab jetzt schon Angst...
Hallo
Bin auch momentan vor der Kaufentscheidung zw. 2.0 TFSI und 2.7 TDI, allerdings im A5. Neige momentan zum 2.0, von der Laufleistung machen beide Motoren keinen wirtschaftlichen Unterschied.
Was ich bis jetzt in den ganzen Foren gelesen habe ist, dass (zusammenfassend) man mit dem 2.0 schon die Werksangaben erreichen kann, allerdings auch um das doppelte überschreiten kann.
Habe gestern mit jmd. geredet, der einen neuen A4 1.8 TFSI gehabt hat. Er erzählte mir, dass er so 10 lt. mit normaler Fahrweise erreicht. Ich habe ihn erzählt, dass sich beim Einfahren der Verbrauch mindert (habe ich auch hier gelesen), hat er bestätigt. Der 2.0 soll weniger verbrauchen, ob ich auf 6.6 lt. komme, weiß ich nicht. Aber ich finde, dass die Herstellerangeben einem die Chance geben sollten, diese zu erreichen. Mit meinem 1.9 TDI A3 erreiche ich auch 5 lt. Ich hoffe, dass mich der Motor nicht enttäuscht.
Ich finde es trotzdem schwer. Obwohl ich mir so ein Auto leisten kann, will ich mich doch umweltbewusst fortbewegen und möglichst wenig verbrauchen.
Hubert