hoher smart Verbrauch jetzt vor Gericht

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.
Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.
Ich fahre zur Hälfte Autobahn.
Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)
Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.
Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.
Ich werde Euch über den Ausgang berichten.
MfG

Heiko Grabowski, Herne
bei Interesse 0179-1311005

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.
Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.
Ich fahre zur Hälfte Autobahn.
Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)
Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.
Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.
Ich werde Euch über den Ausgang berichten.
MfG

Heiko Grabowski, Herne
bei Interesse 0179-1311005

160 weitere Antworten
160 Antworten

mensch das ist ja n ding, ich dachte mit dem auto kann man fett sparen... ^^
und jetzt seh ich das mein audi tt bei 140 km/h ja weniger verbraucht als der smart, sind so 7,4 l
hmm dann übrleg ichs mir doch noch einen smart roadster zu kaufen...

viel erfolg dem heiko!

Zitat:

Original geschrieben von steve84


mensch das ist ja n ding, ich dachte mit dem auto kann man fett sparen... ^^
und jetzt seh ich das mein audi tt bei 140 km/h ja weniger verbraucht als der smart, sind so 7,4 l
hmm dann übrleg ichs mir doch noch einen smart roadster zu kaufen...

viel erfolg dem heiko!

Hi,

naja der Roadster hat den alten Turbomotor der ist etwas sparsamer als die größeren Motoren aus dem 451.

Außerdem muß man ja den durchschnittsverbrauch sehen,oder fährst du immer nur mit genau mit 140 über die Bahn😉

Je nach Fahrprofil wird der Roadster sicher gute 1-2l unter deinem TT liegen. Den Roadster kauft man auch net wegen das Spritsparens sondern wegen des Fahrspaß und davon mietet der wirklich jede menge.

Gruß Tobias

da hast du wohl recht, der durchschnitt liegt halt bei 9 l, aber der fahrspass ist halt auch dabei.

muss mal n roadster probefahren, ich glaub auch das der mega viel spass macht. nur schade das der kofferraum so klein ist...

Beim Konfigurator auf der Smart-URL steht übrigens das Folgende:

Zitat:

40 kW / 55 PS cdi-Diesel mit Dieselpartikelfilter (geschlossenes System), 3-Zyl.-Common Rail-Turbomotor, 799 cm3 (angegebene Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte sind vorläufig)

Kraftstoffverbrauch[4] kombiniert: 3,3 l/100km
CO2-Emissionen[4] kombiniert: 86 g/km"

Zur Erleichterung etwaiger Rückzugsgefechte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tarantilo


Beim Konfigurator auf der Smart-URL steht übrigens das Folgende:

Zitat:

Original geschrieben von tarantilo



Zitat:

40 kW / 55 PS cdi-Diesel mit Dieselpartikelfilter (geschlossenes System), 3-Zyl.-Common Rail-Turbomotor, 799 cm3 (angegebene Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte sind vorläufig)

Kraftstoffverbrauch[4] kombiniert: 3,3 l/100km
CO2-Emissionen[4] kombiniert: 86 g/km"

Zur Erleichterung etwaiger Rückzugsgefechte...

Bei dem Thread geht es um Benziner.

Hallöchen,
ich habe einen 451 (84PS) und nach meinem Empfinden auch einen viel zu hohen Spritverbrauch 6,8l -7,5l. Mit wurden auch die ganzen Hinhaltefloskel vorgetragen und dann ist auch noch der Meister der Smartwerkstatt mit mir mitgefahren und hat mir gezeigt wie man an den Wert kommen soll. 50 km/h schon in 5. Schalten usw. Ich fahre immer vorrausschauend und Schalte früh aber bei absoluter Opa-fahrweise habe ich gerade mal 6,6l (und das nur ein mal mit 90km/h auf der Autobahn) erreicht. Normalerweise erreich ich damit max. 6,8l. Bei mehreren Fahrten von Hannover nach Holland mit 120km/h lag ich auchimmer über 7l. Mit der Automatik nie unter 7,4l. Weitere Mängel sind ständiges festrosten der Felgen und ein Windzug durch den Türgriff weswegen ich schon 3 mal da war und man mir dann gesagt hat man könne da nicht mehr tun. Außerdem ist mir die Heckscheibe mit einem Handelsüblichen Eiskratzer zerkratzt. Ich hatte mal einen 16 Jahre alten Opel der hat nur 6l Verbraucht. Mir ist klar das der nicht die ganze Sicherheitstechnik(Die ne Mege verbruacht) wie der Smart hatte aber trotzdem ist das Inakzeptabel
Ich werde jetzt auch zum Anwalt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von escort5_92


Ich hatte mal einen 16 Jahre alten Opel der hat nur 6l Verbraucht.

Meiner (Kadett E Caravan 1.6i) ist inzwischen 19 Jahre alt und liegt im Verbrauch immer noch nur knapp über 6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von escort5_92


Hallöchen,
ich habe einen 451 (84PS) und nach meinem Empfinden auch einen viel zu hohen Spritverbrauch 6,8l -7,5l. Mit wurden auch die ganzen Hinhaltefloskel vorgetragen und dann ist auch noch der Meister der Smartwerkstatt mit mir mitgefahren und hat mir gezeigt wie man an den Wert kommen soll. 50 km/h schon in 5. Schalten usw. Ich fahre immer vorrausschauend und Schalte früh aber bei absoluter Opa-fahrweise habe ich gerade mal 6,6l (und das nur ein mal mit 90km/h auf der Autobahn) erreicht. Normalerweise erreich ich damit max. 6,8l. Bei mehreren Fahrten von Hannover nach Holland mit 120km/h lag ich auchimmer über 7l. Mit der Automatik nie unter 7,4l. Weitere Mängel sind ständiges festrosten der Felgen und ein Windzug durch den Türgriff weswegen ich schon 3 mal da war und man mir dann gesagt hat man könne da nicht mehr tun. Außerdem ist mir die Heckscheibe mit einem Handelsüblichen Eiskratzer zerkratzt. Ich hatte mal einen 16 Jahre alten Opel der hat nur 6l Verbraucht. Mir ist klar das der nicht die ganze Sicherheitstechnik(Die ne Mege verbruacht) wie der Smart hatte aber trotzdem ist das Inakzeptabel
Ich werde jetzt auch zum Anwalt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von escort5_92


Hallöchen,
ich habe einen 451 (84PS) und nach meinem Empfinden auch einen viel zu hohen Spritverbrauch 6,8l -7,5l. Mit wurden auch die ganzen Hinhaltefloskel vorgetragen und dann ist auch noch der Meister der Smartwerkstatt mit mir mitgefahren und hat mir gezeigt wie man an den Wert kommen soll. 50 km/h schon in 5. Schalten usw. Ich fahre immer vorrausschauend und Schalte früh aber bei absoluter Opa-fahrweise habe ich gerade mal 6,6l (und das nur ein mal mit 90km/h auf der Autobahn) erreicht. Normalerweise erreich ich damit max. 6,8l. Bei mehreren Fahrten von Hannover nach Holland mit 120km/h lag ich auchimmer über 7l. Mit der Automatik nie unter 7,4l. Weitere Mängel sind ständiges festrosten der Felgen und ein Windzug durch den Türgriff weswegen ich schon 3 mal da war und man mir dann gesagt hat man könne da nicht mehr tun. Außerdem ist mir die Heckscheibe mit einem Handelsüblichen Eiskratzer zerkratzt. Ich hatte mal einen 16 Jahre alten Opel der hat nur 6l Verbraucht. Mir ist klar das der nicht die ganze Sicherheitstechnik(Die ne Mege verbruacht) wie der Smart hatte aber trotzdem ist das Inakzeptabel
Ich werde jetzt auch zum Anwalt gehen.

Hallo,

unser Smart geht nächste Woche zum Gutachter, dann wird der Verbrauch fest gestellt.Ich werde das Aktenzeichen dann hier ins Forum stellen.
Ich denke smart hätte nie diesen unsäglichen 1000ccm Mitschubishi Motor einbauen dürfen, der alte Motor ist deutlich sparsamer.

viele grüsse Heiko

Ich war jetzt auch bei meiner Anwältin. Ich habe für Di. eine 100km Fahrt mit jemanden vom Smart-Center (Vorher/Nacherher Tanken). Die wollen einen drittel-Mix mit mir fahren und dann mal sehen ob die mir entgegen kommen. Mir ist jetzt aber bei Sichtung meiner Unterlagen wieder der Oberhammer eingefallen. Vor ca. einem Jahr haben die ohne mich eine Verbrauchsfahrt über angeblich 16,5 km gemacht und dabei einen Verbrauch von 4,9l/100km ermittelt. Ich habe aber vor und nachher auf den Kilometerstand geachtet und die sind nur ca. 11km gefahren. Also haben die bei ihren Berechnungsprogramm ganz dreist die Gefahren Kilometer so gedreht, dass sie 4,9l/100km erhalten. Wenn ich die Rechnung mit den Wahren gefahrenen Km nachrechne komme ich auf ca. 7,4l. Und das sind mal ganz krasse betrügerische Machenschaften. Leider bin ich auch erst nach ein paar Tagen darauf gekommen wie die das manipuliert haben könnten und konnte dann schwer etwas nachweisen. Ich hätte die trotzdem darauf ansprechen sollen, naja am Dienstag werde ich weitersehen.

Hat eigentlich nochjemand das Problem das Felgen beim Wechseln jedesmal "festgegammelt" sind?
Ich kann die immer nur mit einem Dicken Gummihammer runter.

Gruß Marco

Hallo,

aus meiner Ergahrung kann ich Dir sagen, dass diese testerei vom smart Center vor Gericht keinen Wer hat.
Es zählt nur das amtliche Gutachten eines sachverständigen.
Vieleicht kannst Du ja bei der Testfahrt von smart dabei sein.
Ich durfte nicht dabei sein, weil angeblich alles voller Technik gepackt werden würde.
Die Wahrheit ist, dass ein popeliges Laptop angeschlossen wird und solange Daten verearbeitet, bis 5,7 Liter auf 100km raus kommen, was dann in der Toleranzgrenze liegt.
Unser Smart ist heute morgen in Bochum bei Gutachter Liermann für 5 Tage abgegeben worden. In 3 Wochen ist das Ergebnis da

viel Erfolg

Hi,

ich find´s gut das du das durchziehst!🙂

Darf man fragen was so ein gerichtsverwertbares Verbrauchsgutachten kostet? Da hört und ließt man immer viel aber aus 1. hand hab ich bisher noch keine verläßlichen Zahlen gehört.

GRuß Tobias

Hi Tobias,

das Gutachten kostet ca 4000,- Euro und wird bei uns vom ADAC Rechtsschutz nach eingehender Prüfung übernommen.

Leider setzt bei deutschen Gerichten der Menschenverstand und jede wirtschaftlichkeit aus.
Ich fahre seit 27 Jahren mit dem Auto und weiss meistens was die Kiste verbraucht.
Ein Test für 50,- Euro wäre realitätsnaher, wenn man den Tank leer macht , 5 Liter einfüllt und fährt bis der Wagen liegen bleibt.

viele Grüsse aus dem Ruhrpott-

Heiko Grabowski

Hi,

wow 4000€ ist schon extrem heftig😰! Aber wenn es bei euch ne versicherung trägt ist es ja nicht ganz so schlimm.

Für alle die keine versicherung haben dürfte der Rechtsweg somit praktisch aussichtslos sein.

Ich verstehe schon das da ein Gutachten benötigt wird. bei technischen Daten ist ein vergleich nur unter gleichen Grundvorraussetzungen möglich.
Das es einen Einheitlichn Normtest gibt hat da schon seinen Sinn,nur die Parameter des Tests kann man kritisieren.

Und da eben nur die offiziellen Verbrauchsangaben bestandteil eures Kaufvertrags mit Smart sind muß euer Smart sich jetzt halt einem solchen Normtest unterziehen.
Könnte man sicher auch etwas vereinfachen wenn man dafür die Toleranz etwas größzügiger auslegt. Aber wie es im deutschen Rest halt ist es muß alles 100% stimmen sonst kann man wieder dagegen einspruch einlegen🙄

Bei dem betrag wird sicher auch ne ordentliche Gewinnspanne für den Gutachter dabei sein,die halten sich bei sowas auch nur selten zurück🙄

Naja ich wünsch dir jedenfalls Glück!

Gruß Tobias

Was würde ein gewonnenes Gerichtsurteil eigentlich für uns Smartfahrer des gleichen Typs bedeuten!? Müßte jeder nochmal ein Gutachten von seinem Smart machen lassen und selbst klagen, oder kann man sich auf das Gerichtsurteil dann irgendwie beziehen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen