hoher smart Verbrauch jetzt vor Gericht
Hallo zusammen,
ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.
Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.
Ich fahre zur Hälfte Autobahn.
Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)
Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.
Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.
Ich werde Euch über den Ausgang berichten.
MfG
Heiko Grabowski, Herne
bei Interesse 0179-1311005
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.
Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.
Ich fahre zur Hälfte Autobahn.
Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)
Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.
Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.
Ich werde Euch über den Ausgang berichten.
MfG
Heiko Grabowski, Herne
bei Interesse 0179-1311005
160 Antworten
Auch wenn es keiner gefragt hat....
Mein Smart (61PS) mhd, automatik.
Ich habe ihn seit April 2009, Kilometerstand 6544, getanktes Benzin 341,62 Liter. Das ergibt einen Verbrauch von durchschnittlich 5,22 Litern / 100km
Das Streckenprofil ist gemischt. Viel Landstraße, weniger Autobahn, wenig Stadt.
Gruß
Marc
-der auch gerne eine 4 vor dem Komma hätte-
Landstraße ist ja auch der Spritsparer schlecht hin. bei 90km/h ist jedes auto sparsam. Da sind die 5,22l schon sehr realistich.
Beim reinen stadverkehr halte ich 7-8l allerdings auch für realistich (natürlich stark vom verkehr abhängig)
Hallo zusammen,
das Verfahren vor Gericht läuft jetzt schon seit 1 Jahr,
die Verzögerungstaktik von smart ist bemerkenswert.
Wie erwähnt muss der Smart für 5 Tage in die Werkstatt zum überprüfen des Verbrauchs.
In der Zeit wird er nach Papenburg (Schleswig Holstein)auf eine Rollstrecke gebracht, und dann zurück nach Essen (Ruhrgebiet) Es muss 5 Tage windstilles Wetter sein und über 10 Grad und es darf nicht regnen.
Smart Recklinghausen rief mich auch noch mal an um sich zu erkundigen wer diese Aussage gemacht hat.
Sie wollten die Sache klären und sich dann bei mir melden. Ist jetzt 4 Monate her, nichts mehr von gehört.
Smart Service-Wüste Deutschland grüsst
vielen Dank für die vielen netten Antworten, ich melde mich wenn es weiter geht.
Heiko Grabowski/ Herne 0179-13 11 005
Hallo,
ja, ja Service...... 😠 davon hat man in DE nicht viel gehört. Die Verzögerungstaktik gehört dazu, stammt noch aus der Helmut Kohl Zeit, der Meister des aussitzens Angi ist auch nicht anders.
Meinst du nicht Papenburg in Niedersachsen da gibt es nl eine Teststrecke, Automotive Testing Papenburg GmbH (ATP)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heiko Grabowski
In der Zeit wird er nach Papenburg (Schleswig Holstein)auf eine Rollstrecke gebracht, und dann zurück nach Essen (Ruhrgebiet) Es muss 5 Tage windstilles Wetter sein und über 10 Grad und es darf nicht regnen.
Verbrauchswerte werden auf einem zertifizierten Rollenprüfstand in geschlossenem Raum nach dem bereits gepostetem Fahrzyklus ermittelt. (davon stammen auch die Verbrauchsvorgaben in den Prospekten)
Was soll da in 5 Tagen bei Windstille und trockenem Wetter ermittelt werden? 😕
Kollege ich drücke dir die Daumen und Respekt das du das duchziehst. Falls du da erfolg hast, wird es wohl eines der Teuersten Angelegenheiten die es für Automobilhersteller je gegeben hat. Bist ja bei weitem nicht der einzige der diesen Verbrauch bestätigen kann. Stellt euch vor die müssen die mehrkosten zurückerstatten wegen Täuschung falscher Tatsachen. Das wäre der hammer.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Verbrauchswerte werden auf einem zertifizierten Rollenprüfstand in geschlossenem Raum nach dem bereits gepostetem Fahrzyklus ermittelt. (davon stammen auch die Verbrauchsvorgaben in den Prospekten)Zitat:
Original geschrieben von Heiko Grabowski
In der Zeit wird er nach Papenburg (Schleswig Holstein)auf eine Rollstrecke gebracht, und dann zurück nach Essen (Ruhrgebiet) Es muss 5 Tage windstilles Wetter sein und über 10 Grad und es darf nicht regnen.
Was soll da in 5 Tagen bei Windstille und trockenem Wetter ermittelt werden? 😕
Um den Luft- und Rollwiderstand des Fahrzeuges zu messen muss ein Ausrollversuch durchgeführt werden.
Man beschleunigt den Wagen auf Tempo X und lässt ihn ausrollen, dabei wird dann eben die Geschwindiigkeit über der Zeit notiert (oder Strecke über Zeit oder wie auch immer) und mit diesen Werten wird der Prüfstand gefüttert.
Erst dann kann man auf dem Prüfstand die Verbrauchsmessung durchführen...
Eigentlich viel zu aufwendig das ganze... aber man will es anscheinend sehr genau wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Kollege ich drücke dir die Daumen und Respekt das du das duchziehst. Falls du da erfolg hast, wird es wohl eines der Teuersten Angelegenheiten die es für Automobilhersteller je gegeben hat. Bist ja bei weitem nicht der einzige der diesen Verbrauch bestätigen kann. Stellt euch vor die müssen die mehrkosten zurückerstatten wegen Täuschung falscher Tatsachen. Das wäre der hammer.
Was soll denn so teuer für den Hersteller denn sein?
Im schlimmsten Fall wäre es eine Rückgabe des Fahrzeugs abzüglich der Nutzungspauschale, nächsten Möglichkeiten Vergleichszahlung bzw. Vergünstigungen beim Kauf eines neuen Fahrzeuges.
Es sind Peanuts betrage für jeden Hersteller und es ist nicht auf andere 42 übertragbar d.h. jeder müsste den Verbrachsveruch für sich selbst beantragen und durchführen lassen.
Ob dieser Theater wegen 1-2 L Benzin/100 Km wert ist muss jeder selbst beurteilen.
Wichtiger wäre vielleicht mit dem Kopf zu fahren, einige Verbrauchstipps befolgen und einige werden sich selbst wundern was für Einsparpotenzial in den Autos stecken kann.
Hallo,
wahrscheinlich hast Du recht und es wird Papenburg in Niedersachsen sein.
Dort wird dann ein Rolltest gemacht.
Anschließend wird er bei Gutachter Liermann in Essen auf der Strasse bei den vorher genannten Witterungsbedingungen im Praxistest auf der Strasse gefahren.
MfG
Heiko Grabowski/Herne
Und smart glaubt ernsthaft, das die auf der Straße an den normverbrauch herankommen???
Scheint so als hättest du gute chancen, wenn wirklich auf der Straße getestet wird...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Und smart glaubt ernsthaft, das die auf der Straße an den normverbrauch herankommen???Scheint so als hättest du gute chancen, wenn wirklich auf der Straße getestet wird...
Ich gehe davon aus, dass Mercedes/Smart selbst nicht an die Verbrauchswerte glaubt, sonst würden sie ja nicht so auf zeitverzug setzen.
Die vorgeschriebene Wettervorgabe ist schwer und selten zu erfüllen in Deutschland.Desweiteren habe die Angelegenheit auch schon RTL-Stern TV angeboten, die prüfen gerade ob es für sie spannend genug ist beim Test dabei zu sein und die Angelegenheit zu senden.
viele grüsse
Heiko Grabowski/Herne
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Und smart glaubt ernsthaft, das die auf der Straße an den normverbrauch herankommen???
Dass man den NEFZ auf der Straße fährt, will ich bezweifeln, dann wäre nämlich der Ausrolltest nicht nötig... 🙄
Und selbst wenn, warum sollte der Wagen nicht an den Normverbrauch herankommen?
Fahr einmal wie im NEFZ, in meinem Blog steht wie du genau fahren musst:
http://www.motor-talk.de/.../...sche-fahrzyklus-von-1970-t2014432.html
Außerdem muss der Wagen den Normverbrauch gar nicht erreichen, bis 10 % darüber ist noch im Rahmen:
http://www1.adac.de/.../default.asp?TL=2#atcm:8-144598
Hi Adi,
zu deiner Milchmädchenrechnung im Vergleich zum SLK muss ich dir wiederpsrechen.
Ich hatte bis vor einem guten Monat einen SLK 200 K. Selbst wenn du sau zügig auf der BAB unterwegs warst, 180 - 230 km mit häuigem Bremsen und Beschleunigen hat meiner nie über 10 Liter genommen.
Jetzt hab ich einen 451 cdi. Hab erst dreimal wieder aufgetankt. Zweimal 4,3l Verbrauch, jetzt 3,96 l.
Bin mit dem wesentlich glücklicher als mit meinem 450er Benziner.
Grüße Lupfo
Für einen ist es zügig für anderen langsam, eine Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit für den gefahrenen Abschnitt wäre aussagekräftiger als ein subjektiver Eindruck.
Oder soll sich bei 180-230 Km nicht um den Fahrabschnitt sonder um die Geschwindigkeit 180-230 Km\h handeln, wenn es so wäre würde ich an deiner Stelle die BC-Kraftstoffverbrauchsangabe erst einmal auf Abweichungen kontrollieren den ansonsten würde sich hier um ein technisches Wunder handeln wenn dein Wagen unter 10L/100Km in dem Geschwindigkeitsbereich verbrauchen würde.😉
Hi Adi,
ich meinte natürlich km/h. Der SLK war wirklich ein Sparbrötchen. Trotz Automatic hab ich durchschnittlich zwischen 8 und 9 Litern auf 100 km verbraucht. Meist Landstaße, ein bisserl Stadt (Berufspendler, tgl. 90km) .
Aber bei weiten Autobahnstrecken hat er selbst bei forschester Fahrweise nicht über 10 Litern genommen. Und die nicht per Bordcomputer, sondern randvolltanken und den Taschenrechner bemühen. Kennst ja unsere Autobahnen, da geht´s natürlich nicht durchweg mit 180 km/h, da pöttelste auch mal hinter einem her der links eingeschlafen ist, Baustelle etc.
Naja, nun hab ich ihn puttemacht, Totalschaden. Bin aber nicht bös drum. Hatte vor´m SLK schon einen Smarti und bin mit meinem 451er cdi jetzt voll zufrieden.
Grüße Lupfo