hoher smart Verbrauch jetzt vor Gericht

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.
Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.
Ich fahre zur Hälfte Autobahn.
Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)
Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.
Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.
Ich werde Euch über den Ausgang berichten.
MfG

Heiko Grabowski, Herne
bei Interesse 0179-1311005

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.
Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.
Ich fahre zur Hälfte Autobahn.
Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)
Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.
Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.
Ich werde Euch über den Ausgang berichten.
MfG

Heiko Grabowski, Herne
bei Interesse 0179-1311005

160 weitere Antworten
160 Antworten

Hi,

soweit ich weiß bringt das in Deutschland nix,sowas wie Sammelklagen gibt das deutsche Recht wohl net her.

Jeder Smart Fahrer müßte für seinen Wagen nachweisen das der verbrauch zu hoch ist. Wenn für Smart jedoch absehbar wäre das sie jeden Prozess verlieren würden die sich bestimmt ausergerichtlich einigen. denn wenn Smart verliert werden die das Gutachten zahlen müssen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von escort5_92


Hallöchen,
ich habe einen 451 (84PS) und nach meinem Empfinden auch einen viel zu hohen Spritverbrauch 6,8l -7,5l. Mit wurden auch die ganzen Hinhaltefloskel vorgetragen und dann ist auch noch der Meister der Smartwerkstatt mit mir mitgefahren und hat mir gezeigt wie man an den Wert kommen soll. 50 km/h schon in 5. Schalten usw. Ich fahre immer vorrausschauend und Schalte früh aber bei absoluter Opa-fahrweise habe ich gerade mal 6,6l (und das nur ein mal mit 90km/h auf der Autobahn) erreicht. Normalerweise erreich ich damit max. 6,8l. Bei mehreren Fahrten von Hannover nach Holland mit 120km/h lag ich auchimmer über 7l. Mit der Automatik nie unter 7,4l. Weitere Mängel sind ständiges festrosten der Felgen und ein Windzug durch den Türgriff weswegen ich schon 3 mal da war und man mir dann gesagt hat man könne da nicht mehr tun. Außerdem ist mir die Heckscheibe mit einem Handelsüblichen Eiskratzer zerkratzt. Ich hatte mal einen 16 Jahre alten Opel der hat nur 6l Verbraucht. Mir ist klar das der nicht die ganze Sicherheitstechnik(Die ne Mege verbruacht) wie der Smart hatte aber trotzdem ist das Inakzeptabel
Ich werde jetzt auch zum Anwalt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko Grabowski


Hallo,

aus meiner Ergahrung kann ich Dir sagen, dass diese testerei vom smart Center vor Gericht keinen Wer hat.
Es zählt nur das amtliche Gutachten eines sachverständigen.
Vieleicht kannst Du ja bei der Testfahrt von smart dabei sein.
Ich durfte nicht dabei sein, weil angeblich alles voller Technik gepackt werden würde.
Die Wahrheit ist, dass ein popeliges Laptop angeschlossen wird und solange Daten verearbeitet, bis 5,7 Liter auf 100km raus kommen, was dann in der Toleranzgrenze liegt.
Unser Smart ist heute morgen in Bochum bei Gutachter Liermann für 5 Tage abgegeben worden. In 3 Wochen ist das Ergebnis da

viel Erfolg

Danke für den Hinweis. Ich werde bei der Fahrt daneben sitzen und alles direkt dokumentieren.

Ich hoffe dass die mir dann vieleicht entgegenkommen. Morgen weiß ich mehr.

Was mich nur wundert...

So ein Auto ist eigentlich kein Geheimnis...
Entweder es läuft ordentlich und dann passt der Verbrauch oder es läuft nicht.

Man kann allein mithilfe der technischen Daten eigentlich von jedem Fahrzeug den Verbrauch berechnen. Zwar nur theoretisch, das ist klar, aber man kann damit schon voraussagen, ob der Verbrauch eben bei nur 4 oder doch bei 8 Liter/100 km liegt.

Beim Smart spricht jedenfalls alles für eher 4 bis 5 Liter/100 km, dass da 7 bis 8 Liter/100 km durchlaufen, ist technisch für mich nicht nachvollziehbar.

Ihr müsst doch selbst wissen bei welchen Drehzahlen und Geschwindigkeiten ihr normalerweise fahrt.

Wenn ich mit so einem Kleinwagen mit 50 km/h und 1.500 U/min dahinfahre, dann laufen da keine 7 Liter/100 km durch sondern unter 4 Liter/100 km.

Ebenso bei 80 km/h. Wenn da etwa 2.500 U/min anliegen, dann sind es 4 bis 5 Liter/100 km und auch keine 7 bis 8 Liter/100 km.

Damit da Werte von über 7 Liter/100 km rauskommen, muss schon einiges schief laufen. Entweder die Schaltung spinnt (der Motor läuft viel zu hochtourig, weil im zu niedrigen Gang) oder die Einspritzung passt nicht (der Motor läuft viel zu fett, aber das würde die Motorsteuerung doch merken).

Erst bei über 100 km/h, bei flotter Stadtfahrt und auf Kurzstrecken kann man die Werksangabe vergessen. Ansonsten, wenn man gemütlich mit 80 km/h überland bummelt oder gemütlich mit 50 km/h durch eine Stadt (natürlich vorausschauend und nicht im Berufsverkehr), dann kann der Wagen gar nicht mehr als 5 Liter/100 km verbrauchen, es sei denn es liegt wirklich irgendein grober Fehler vor.

Nichts anderes als eine gemütliche Fahrt stellt der NEFZ dar, dass man den auf der Straße nachfährt, ist ohnehin Blödsinn, das braucht Smart nun wirklich keinem erzählen.
Die fahren gemütlich und vorausschauend, schalten selbst in den höheren Gang und dann passt auch der Verbrauch und auch wenn ihr das nicht glauben mögt, ich halte die 5 Liter/100 km, die im Smart-Center gemessen werden, für realistisch.

Da muss man nichts pfuschen oder verschleiern, das ist der normale Verbrauch dieses Fahrzeugs, wenn man es sparsam (ähnlich wie im NEFZ) bewegt.
Das mag zwar mancheinem nicht gefallen, aber so ist das nunmal...

Dass mal einer eine längere Strecke gemütlich überland gefahren wäre oder auf der Autobahn im LKW-Tempo mitgeschwommen wäre, davon habe ich leider bis heute nichts gelesen hier und auch bei Spritmonitor finde ich keinen Fahrer, der es wirklich drauf anlegt einmal etwas sparsamer zu fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Dass mal einer eine längere Strecke gemütlich überland gefahren wäre oder auf der Autobahn im LKW-Tempo mitgeschwommen wäre, davon habe ich leider bis heute nichts gelesen hier und auch bei Spritmonitor finde ich keinen Fahrer, der es wirklich drauf anlegt einmal etwas sparsamer zu fahren.

Da gebe ich dir absolut Recht. Die Treibstoffpreise sind unverschämt hoch, aber zum Spritsparen lassen sich die wenigsten herab. Es ist immer wieder der Knüller, wenn vor der roten Ampel noch einmal kräftig auf das Gaspedal getreten wird. Der Normverbrauch beim 450 Benziner wurde mit 4,7 Litern angegeben. Nach einem Jahr liegt mein Durchschnittsverbrauch (450 54Ps) bei 4,67 Litern. Dieser wird aber sicher noch weiter nach unten tendieren. Immerhin hab ich den Wagen auch erst seit einem Jahr. Mein aktueller Verbrauchsrekord ist mit 3,91 Litern ebenfalls erfreulich niedrig. Leider zeigt ein Blick auf Spritmonitor genau das bereits weiter oben beschriebene Bild. Kaum ein 450er Fahrer kommt unter 5 Liter. Dabei ist ein niedriger Verbrauch möglich und noch dazu alltagstauglich, ohne ein Verkehrshinderniss darzustellen.

Gruss

hier geht es aber um den 451.

Hi,

der Normtest ist viel unrealitischer als du ihn hier darstellst.

Da wird ohne Klimaanlage oder sonstige Stromverbraucher wie Licht,Radio etc. gefahren.
Der Motor ist bereits auf Betriebstemperatur der verbrauchsintensive Kaltstart entfällt also.

Die Beschleunigungsphasen sind wirklich extrem zäh und kurz. Wenn du versuchst im Alltag so zu fahren wie beim Normtest wirst du ein Hubkonzert ernten 😁

Außerdem ist es net sinn der Sache den Normtest zu erreichen wenn man im Windschatten hinter einem LKW herfährt sondern mal sollte den Normverbrauch erreichen können wenn man jeweils 1/3 Stad,Autobahn und Landstraße fährt.

Außerdem geht es hier ja gerade darum das die Smart exorbitant zuviel verbrauchen,vielleicht gibt es in der Serie da wirklich problem mit dem Motor so das sie mehr verbrauchen als die geprüften Modelle.

Gruß Tobias

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier unbeliebt mache: Aber ich glaube viele der hier erwähnten hohe Verbräuche kommen durch einen unökonomischen Fahrstil zustande.
Ich fahre im Schnitt mit einem 451 (52 KW MHD, Bj. 2009) 500 km die Woche, davon etwa 200 km auf der Autobahn, 250 km Landstraße und 50 km in der Stadt. 300 km davon sind kurze Fahrten von maximal 15 Kilometer. Ich fahre zügig. Auf der Autobahn normalerweis 130 -150 km/h. Auf der Landstraße wo es geht 120 km/h. Außerdem veranstalte ich zwar keine Drehzalorgien, drücke das Gaspedal beim Beschleunigen aber kräftig durch. Mit diesem Fahrstil habe ich bisher einen Durschnittsverbrauch von 6,7/100km erzielt, der zuletzt aber eher in Richtung 7 Liter tendierte. Das erschien mir als etwas hoch, ist aber erklärbar. Für "hohe" Geschwindigkeiten ist der Wagen einfach nicht optimiert. Der hohe Luftwiderstand und der etwas schwachbrüstige Motor mit dem daraus resultierenden hohen Vollgasanteil fordern einfach ihren Tribut. Ich wohne in einer hügeligen Gegend mit kurvenreichen Landstraßen. Ständiges Bremsen und Beschleunigen verursachen ebenfalls einen höheren Verbrauch. Das Gleiche gilt für Kurzstreckenfahrten.
Vor zwei Wochen habe ich dann einen Selbtversuch gestartet. Auf der Autobahn fahre ich seitdem 120-130 km/h. Auf der Landstraße fahre ich jetzt nicht mehr 120 km/h, sondern nur noch 100 km/h. Außerden beschleunige ich weniger flott, lasse den Wagen öfters Rollen und fahre generell vorausschauender. Das Ergebnis: Durchschnittsverbräuche von 5,8 und 5,6 l/100km. Natürlich gibt es noch sparsamere Autos und mit einem noch defensiveren Fahrstill ließe sich der Verbrauch sicher noch mal drücken. Für mich geht dieser Verbrauch allerdings in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von verres



Vor zwei Wochen habe ich dann einen Selbtversuch gestartet. Auf der Autobahn fahre ich seitdem 120-130 km/h. Auf der Landstraße fahre ich jetzt nicht mehr 120 km/h, sondern nur noch 100 km/h. Außerden beschleunige ich weniger flott, lasse den Wagen öfters Rollen und fahre generell vorausschauender. Das Ergebnis: Durchschnittsverbräuche von 5,8 und 5,6 l/100km. Natürlich gibt es noch sparsamere Autos und mit einem noch defensiveren Fahrstill ließe sich der Verbrauch sicher noch mal drücken. Für mich geht dieser Verbrauch allerdings in Ordnung.

Hi,

bei dieser Fahrweise solltst du fast an den Normwert heran kommen,da der Stadtanteil so gering ist sogar locker.
Natürlich ist ein Verbrauch von 5,8-5,6l nicht schlecht aber bei dieser Fahrweise müßte eigentlich ne 4 vor dem Komma stehen.

Genau dein Beispiel zeigt das die Mitsubishi Motoren einfach net so sparsam sind wie man es nach dem Normwert erwarten könnte. Dabei erwarte ich net mal das man den Normwert erreicht aber bei einem so idealen Fahrprofil und sparsamer fahrweise müßte man wenigstens in die Nähe kommen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von verres



Vor zwei Wochen habe ich dann einen Selbtversuch gestartet. Auf der Autobahn fahre ich seitdem 120-130 km/h. Auf der Landstraße fahre ich jetzt nicht mehr 120 km/h, sondern nur noch 100 km/h. Außerden beschleunige ich weniger flott, lasse den Wagen öfters Rollen und fahre generell vorausschauender. Das Ergebnis: Durchschnittsverbräuche von 5,8 und 5,6 l/100km. Natürlich gibt es noch sparsamere Autos und mit einem noch defensiveren Fahrstill ließe sich der Verbrauch sicher noch mal drücken. Für mich geht dieser Verbrauch allerdings in Ordnung.
Hi,

bei dieser Fahrweise solltst du fast an den Normwert heran kommen,da der Stadtanteil so gering ist sogar locker.
Natürlich ist ein Verbrauch von 5,8-5,6l nicht schlecht aber bei dieser Fahrweise müßte eigentlich ne 4 vor dem Komma stehen.

Genau dein Beispiel zeigt das die Mitsubishi Motoren einfach net so sparsam sind wie man es nach dem Normwert erwarten könnte. Dabei erwarte ich net mal das man den Normwert erreicht aber bei einem so idealen Fahrprofil und sparsamer fahrweise müßte man wenigstens in die Nähe kommen.

Gruß Tobias

Wie willst du bei 120 bis 130 auf der Autobahn und 100 auf der Landstraße eine 4 vor das Komma bekommen?

Das geht nicht... bei 100 km/h verbraucht der Wagen knapp 5 und bei 120 km/h schon gute 6,5 Liter/100 km. Sowas ist definitiv keine sparsame Fahrweise für einen Klein(st)wagen und schon gar nicht ideal nach NEFZ.

Dann noch wie von dir beschrieben die Verbraucher berücksichtigen und dass man eben auch bremsen muss (im NEFZ ist das kaum der Fall) und schon ist man bei 5,5 bis 6 Liter/100 km im Mix.

Das beweist nur, dass der Wagen (Motor, Getriebe, Steuerung) so funktioniert wie er soll, alles im grünen Bereich, da gibt es definitiv nichts zu meckern.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Das bewist nur, dass der Wagen (Motor, Getriebe, Steuerung) so funktioniert wie er soll, alles im grünen Bereich, da gibt es definitiv nichts zu meckern.

Smart gibt beim 52KW MHD Benziner einen Durchschnittsverbrauch von 4,4L/100km an (kombiniert). Eine Toleranz von 10% sind glaube ich laut Gesetzgeber erlaubt. Macht also ~4,9L/100km.

Ich fahre im Drittelmix bei sparsamer Fahrweise (so wie von dir beschrieben) eine 5,9. Siehe spritmonitor. Ich denke, das man sich da schon verarscht vor kommen kann als Kunde.

Ich gebe dir allerdings in einem Punkt recht: Ich halte den Verbrauch von 5,9l/100km wie ich ihn erreiche für NORMAL. Die Werksangabe dagegen ist Irreführung am Kunden, da sie mit der Realität nix zu tun hat. Siehe Posting von Turbotobi28.... dazu kommt auch noch das der Normtest bei absoluter Windstille gemacht wird, das Testfahrzeug also kein Windwiederstand hat. Und da der Smart nunmal kein Wiesel ist, kommt das mit den 5,9l in der Realität schon hin.

Hallo Heiko,

ich bin total begeistert über Deinen Bericht, weil ich genau das gleiche Problem habe. Mein Smart verbraucht 8,3 Liter. Ich habe die Werkstatt gebeten dieses zu überprüfen - ich wurde damit abgespeist, das alles in Ordnung sei, die Überprüfung hätte keine Mängel ergeben und der überprüfte Verbrauch (wie auch immer das geprüft wird) läge bei 4,6 Liter. Daher bin ich total gespannt auf Deinen nächsten Bericht.

Gruß
Merd

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Smart gibt beim 52KW MHD Benziner einen Durchschnittsverbrauch von 4,4L/100km an (kombiniert). Eine Toleranz von 10% sind glaube ich laut Gesetzgeber erlaubt. Macht also ~4,9L/100km.

Ich fahre im Drittelmix bei sparsamer Fahrweise (so wie von dir beschrieben) eine 5,9. Siehe spritmonitor. Ich denke, das man sich da schon verarscht vor kommen kann als Kunde.

Auf der Smart-Seite gibt es auch für die die Lesen können einen Satz zum Verbrauch:

„Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (Richtlinie 80/1268/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.“

Die Hersteller halten sich an die Bestimmungen des Gesetzgebers und der ist jetzt gefordert einen Testzyklus zu entwickeln der die Praxis halbwegs wiederspiegelt.
Ich hatte bisher trotzdem mit allen Fahrzeugen die ich gefahren bin kein Problem gehabt den Normverbrauch zu unterbieten, es ist aber auch klar wenn meine Frau innerhalb eines 2Km Umkreises unterwegs ist (Kindergarten, Einkaufen, Schwiegereltern usw.) das man ausschließlich bei dem Fahrprofil ( Durchschnittsgeschwindigkeit um 20 Km/h oder weinger) den Normverbrauch verdoppeln kann.

Die früheren DIN-Verbrauchsangaben waren ja noch erreichbar, wenn auch mit verhaltener Fahrweise, aber die NEFZ-Werte sind total wirklichkeitsfremd und nur dazu zu gebrauchen, Anhaltspunkte beim Vergleich mehrerer Fahrzeuge zu geben.

Und wenn eine Werkstatt mir einen bestimmten, überprüften Verbrauch weismachen will, dann glaube ich das nur, wenn ich ein Prüfprotokoll bekomme und mir das verwendete Verbrauchs-Meßgerät auch mal näher betrachten darf..
Ansonsten muß wohl die Frage erlaubt sein, für wie dumm man verkauft werden soll, wenn anläßlich eines kurzen Werkstatt-Aufenthaltes durch Absolvierung einer zwangsläufig kurzen Wegstrecke ein aussagekräftiger Verbrauchswert zu finden sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion

Wie willst du bei 120 bis 130 auf der Autobahn und 100 auf der Landstraße eine 4 vor das Komma bekommen?

Das geht nicht... bei 100 km/h verbraucht der Wagen knapp 5 und bei 120 km/h schon gute 6,5 Liter/100 km. Sowas ist definitiv keine sparsame Fahrweise für einen Klein(st)wagen und schon gar nicht ideal nach NEFZ.

Dann noch wie von dir beschrieben die Verbraucher berücksichtigen und dass man eben auch bremsen muss (im NEFZ ist das kaum der Fall) und schon ist man bei 5,5 bis 6 Liter/100 km im Mix.

Das beweist nur, dass der Wagen (Motor, Getriebe, Steuerung) so funktioniert wie er soll, alles im grünen Bereich, da gibt es definitiv nichts zu meckern.Dem gibt es eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Ich möchte trotzdem auf vier Dinge hinweisen. 1. Den hohen Kurzstreckenanteil in meinem Fahrprofil. 2. Natürlich ist mein Fahrstil verbauchsgünstig, trotzdem bin ich kein Verkehrshindernis. 3. Wer damit kein Problem hat der kann den Verbrauch sicher auch unter 5 Liter drücken. 4. In letzter Zeit wurden immer wieder Tests von verbauchsoptimierten Fahrzeugen publiziert. Fast alle haben den Normverbrauch trotz sehr sparsamer Fahrweis um einen halben bis anderthalb Liter verfehlt. Das Problem betrifft als nicht nur die Smart.

@merd
Wie würdest Du Deinen Fahrstil beschreiben? Wie sieht es mit Deinem Streckneprofil aus? Bei Deinem Verbrauch würde ich auf einen Defekt tippen. Selbst wenn ich 200 km auf der Autobahn meist Höchstgeschwindigkeit gefahren bin und ich auch auf der Landstraße kräftig auf die Tube gedrückt habe, ist es mir nicht gelungen mehr als 7 Liter zu verbrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen