hoher Ölverbrauch nach versautem Zahnriemenwechsel normal???
Hallo!
ich habe folgende Frage: nach einem versautem Zahnriemenwechsel in der Ford-Werkstatt(Konsequenz war Zylinderkopfdichtung und ein Ventil von Werkstatt erneuert), braucht mein Ford Focus 1,6 (Benziner) jetzt 2 Liter 5W30 auf 5000km. Lt Auskunft der Werstatt ist das für ein Auto mit Baujahr 1999 durchaus normal. Vor dem verpfuschten Riemenwechsel hat der Focus fast kein Öl verbraucht.
Wie normal ist das? Bin ich auf dem richtigen Tripp, wenn ich nun doch von einem Motorschaden ausgehe?
Danke für die Auskunft.
PS: die Werkstatt hat im ersten Anlauf versucht, den Fehler zu verheimlichen und erst auf bohrende Nachfrage ist alles nach und nach ans Licht gekommen.
14 Antworten
Re: hoher Ölverbrauch nach versautem Zahnriemenwechsel normal???
Zitat:
Original geschrieben von f_aus_h
Hallo!
ich habe folgende Frage: nach einem versautem Zahnriemenwechsel in der Ford-Werkstatt(Konsequenz war Zylinderkopfdichtung und ein Ventil von Werkstatt erneuert), braucht mein Ford Focus 1,6 (Benziner) jetzt 2 Liter 5W30 auf 5000km. Lt Auskunft der Werstatt ist das für ein Auto mit Baujahr 1999 durchaus normal. Vor dem verpfuschten Riemenwechsel hat der Focus fast kein Öl verbraucht.
Wie normal ist das? Bin ich auf dem richtigen Tripp, wenn ich nun doch von einem Motorschaden ausgehe?
Danke für die Auskunft.
PS: die Werkstatt hat im ersten Anlauf versucht, den Fehler zu verheimlichen und erst auf bohrende Nachfrage ist alles nach und nach ans Licht gekommen.
Hey,
also man sagt das 1l Öl auf 1000km im grünen Bereich sind, aber die Realität zeigt ja das ein Auto nicht soviel verbraucht zumindest bei mir nicht, denn sieht man es mal so, wäre der Ölverbrauch bei 15000km ja 15l das ist ja der reinste Wahnsinn dann kannst du dir ja den Ölwechsel sparen denn bei dem Verbrauch ist ja immer frisches Öl drin! Hat er den vorher auch soviel Öl verbraucht? Also der Verbrauch ist nicht zu hoch nur wenn er ja vorher weniger verbraucht hat ist die ganze Sache ja sehr ungewöhnlich, läuft denn der Motor jetzt normal oder merkst du da auch einen Unterschied, qualmt er vieleicht blau oder tritt irgend etwas auf was vorher nicht war???
Gruß Alex
Steht doch oben, dass sein Wagen vorher nicht so viel Öl verbrauchte, und die Floskel 'bis zu 1 Liter auf 1000 Km sind normal' kann ich auch bald nicht mehr hören... naja, wolltest halt auch mal was schreiben gröhl.
Gruss.
Nee ... läuft soweit normal. Benzinverbrauch hat sich auch nicht verändert. Qualmt auch nicht sonderlich. Soweit für mich alles normal, aber ich bin kein KFZ-Mann, sondern Ing. E-technik.
Aber der Punkt mit 15000KM=15L ist sehr gut. Das werde ich der Werkstatt mal zitieren.
Gibt es weitere Punkte? Hat der Wagen nicht doch nen Motorschaden, bzw ist das nicht vorprogrammiert?
Zitat:
Original geschrieben von SpyGe
Steht doch oben, dass sein Wagen vorher nicht so viel Öl verbrauchte, und die Floskel 'bis zu 1 Liter auf 1000 Km sind normal' kann ich auch bald nicht mehr hören... naja, wolltest halt auch mal was schreiben gröhl.
Gruss.
Hey,
bei so einer qualifizierten Aussage frage ich mich wer hier etwas schreiben wollte,
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von f_aus_h
Nee ... läuft soweit normal. Benzinverbrauch hat sich auch nicht verändert. Qualmt auch nicht sonderlich. Soweit für mich alles normal, aber ich bin kein KFZ-Mann, sondern Ing. E-technik.
Aber der Punkt mit 15000KM=15L ist sehr gut. Das werde ich der Werkstatt mal zitieren.
Gibt es weitere Punkte? Hat der Wagen nicht doch nen Motorschaden, bzw ist das nicht vorprogrammiert?
Hey,
ja das hat man früher immer so gesagt mit den 1000km bis 1l Öl wäre ok, aber wie gesagt in der Realität wirst du kein Auto finden oder eher selten das so viel verbraucht!!! Vieleicht kommt der erhöhte Verbrach ja auch durch das neue Ventil dadurch das es neu ist muss es ja erst einlaufen am Ventilsitz, es wird twar angeschliffen aber ausreichen tut dies nicht! Ob ein Motorschaden vorprogrammiert ist kann dir wohl keiner sagen, dadurch das das Ventil wohl auf dem Kolben aufgesetzt ist, hätte es passieren können das du ein Loch im Kolben hast, aber das hättest du schon gemerkt. Weisst du den was es für ein Ventil war? Einlaß oder Auslaß-ventil?
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von SpyGe
Nimm's nicht ganz so ernst, Nachbar aus Neuwied, war wirklich nicht so ernst gemeint!
Gruss.
Hey,
kommst aus Neuwied hast aber Koblenzer Nr? Komm aus Linz, aber dürfte ja auch bekannt sein!!!
Gruß Alex
Hallo Alex,
nee schon Koblenz, meinte mit 'Nachbar' eher 'Nachbarstadt'; also Grüsse nach Linz.
Spy.
Och mönsch, streitet Euch hier nicht rum! Ich hab echt Angst das mir die Kiste verreckt und ich dann der Werkstatt nix nachweisen kann und drauf sitzen bleibe.
Ob es ein Einlass- oder Auslassventil ist, weiss ich nicht. Ist das wichtig?
Danke für die hilfreiche und qualifizierte Diskussion!
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von f_aus_h
Och mönsch, streitet Euch hier nicht rum! Ich hab echt Angst das mir die Kiste verreckt und ich dann der Werkstatt nix nachweisen kann und drauf sitzen bleibe.
Ob es ein Einlass- oder Auslassventil ist, weiss ich nicht. Ist das wichtig?
Danke für die hilfreiche und qualifizierte Diskussion!
Gruß
Torsten
Hey,
also ich würde sagen mach dir da mal keinen Kopf drum, wenn er läuft ist es gut, mit dem Ventil wollte ich nur wissen, wenn es ein Einlaßventil ist würde er das Öl verbrennen und du könntest es an den Ölfahnen erkennen die er hinterlässt, aber da du ja nichts siehst wird es schon ok sein, wie gesagt es ist schwer da jetzt genaues zu sagen, vieleicht beobachtest du das ganze mal über einen Zeitraum vieleicht bessert es sich ja und der Verbrauch geht wieder runter!!! Denn du sagst ja selber der Motorläuft normal wenn etwas defekt wäre würdest du es ja merken, wie gesagt fahr ein bisschen und beobachte es denke mal es liegt an dem Ventil und es wird sich bessern, halt uns auf dem laufendem,
Gruß Alex
Hallo,
also ich würde mich mit solchem Pfusch und Betrug nicht zufrieden geben und alle Hebel in Bewegungd setzen. Die Werkstatt hätte auf dich zukommen müssen und ihren Fehler selbst eingestehen müssen. Ich würde mit der Werkstattleitung sprechen. Wenn dies keinen Erfolg hat mit der KFZ-Innung, oder einen Anwalt einschalten. Zwei Liter auf 5tkm sind nicht normal, erst recht nicht, wenn er vor der Rep. kein Öl verbraucht hat!
Hallo!
Bei 2 Liter Öl auf nur 5000 km kann man eigentlich nur von einem Defekt am Motor ausgehen.
Würde aber auch dringend zu einem Anwalt warten,falls die Werkstatt nicht umgehend erfolgreich nachbessert.
{Vieleicht kommt der erhöhte Verbrach ja auch durch das neue {Ventil dadurch das es neu ist muss es ja erst einlaufen am {Ventilsitz, es wird twar angeschliffen aber ausreichen tut dies {nicht!
Wenn das Ventil am Sitz undicht ist fehlt dem entsprechendem Zylinder etwas Kompression, führt aber nicht automatisch zu Ölverlust. Ich vermute der Riemen wurde falsch montiert, die Ventile schlugen beim ersten Motorstart auf die Kolbenböden.
Die Kopfdichtung mußte dann beim Ventilwechsel (krumm) erneuert werden. Warum nun der Ölverbrauch?
Dichtung falsch montiert, eher unwahrscheinlich! Ventildichtring beim montieren beschädigt, eher wahrscheinlich!
Gruß
Werkstatt lenkt ein
Hallo!
war gestern nochmal bei der Werkstatt zum meckern. Nach einigem Hin und Her wurde mir angeboten, das die Werkstatt den Wagen ankauft, ohne das ich dort ein andere auto kaufen muss. Ich denke 3600 sind für einen Ford Focus Turnier (Ghia, 102PS, EZ 11/99) mit kleiner Beule im Kofferraum noch recht ordentlich. Der Chef war sehr daran interessiert, das ich zufrieden das Haus verlasse. Mal sehen wie es jetzt weitergeht ...
Danke für die Tips usw!
Gruß
Torsten