Ölverbrauch ST

Ford Focus

Hallo,
Hab jetzt nach ca. 15.000 KM einen Ölverbrauch von ca. 1Liter.
Wie schauts bei euch aus?
mfg,

16 Antworten

7tkm 1 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


7tkm 1 Liter!

Ist das normal?

Kann man eigentlich Motoröle mit verschiedenen Viskositätsklassen mischen?

mfg,

1 Liter auf 7 tkm find ich schon ein wenig hefig.Meiner hat jetzt 9tkm runter und kein Tropfen Öl verbraucht.

Ich würde euch raten mal die Motorentlüftung nachschauen zu lassen.

Im Falle meines Smart´s hatte ich den Fall das der Turbolader das Öl über die Motorentlüfung angesaugt hatte und der Turbo total mit Öl versaut war.Ist mir aufgefallen weil die Ansaugleitung vor dem Turbo äußerlich mit einer Ölspur versaut war.Die Leitung wurde dann gereinigt und der Ölstand in der Ölwanne wurde reduziert auf´s minimum und seit dem hab ich keinen Ölverbrauch mehr bei meinem Smart.

Moin,

17000 km und kein messbarer Ölverbrauch bislang.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Curtis Newton


Moin,

17000 km und kein messbarer Ölverbrauch bislang.

Gruß

Also Ford gibt einen Ölverbrauch von 0,5 Liter pro 1000Km an!!!!

Hier nachzulesen:

Motor HYDA

Zündfolge 1-2-4-5-3

Abgasnorm Stufe IV

Bohrung 83 mm

Hub 93,2 mm

Hubraum 2522 cm³

Verdichtungsverhältnis 9 : 1

Leistung bei 6000/min 166 kW (225 PS)

Max. Drehmoment bei 1600/min 320 Nm

Max. Motordrehzahl (kurzzeitig) 6850/min

Max. Motordrehzahl (kontinuierlich) 6500/min

Leerlaufdrehzahl 800/min

Anzahl - Hauptlager 6

Nockenwellenantrieb Riemen

Ölverbrauch 0,5 l/1000 km

mfg,

Bei 0,5 Liter auf 1000km würde das Auto nicht mal die erste AU schaffen weil der Kat schon kaputt wäre.Bei Euro 4 darf der Motor kein Öl verbrennen und wenn dann so wenig das es zwischen den Inspektionen nicht auffällt.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Bei 0,5 Liter auf 1000km würde das Auto nicht mal die erste AU schaffen weil der Kat schon kaputt wäre.Bei Euro 4 darf der Motor kein Öl verbrennen und wenn dann so wenig das es zwischen den Inspektionen nicht auffällt.

Dann frag ich mich wo diese Werte herkommen,wenn sie so in den service anleitungen stehen......

mfg,

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Bei 0,5 Liter auf 1000km würde das Auto nicht mal die erste AU schaffen weil der Kat schon kaputt wäre.Bei Euro 4 darf der Motor kein Öl verbrennen und wenn dann so wenig das es zwischen den Inspektionen nicht auffällt.

Dann schau mal ins Honda Type R Forum zu den CTRler, die wenn den Motor auf jenseits der 6000U/min drehen brauchen die alle relativ viel Öl. Honda gibt glaube ich sogar bis zu 1L/1000km an.

Was meinen ST angeht auf 5500km kein Messbarer Ölverbrauch, meine Persönliche Meinung ist auch je nachdem wie der Motor eingefahren und anfangs behandelt wurde braucht er mehr oder weniger Öl.

Also ich hab meinen auch schonend eingefahren,keine hohen Drehzahlen,keine Vollbremsungen.
Aber mein Freundlicher wird sich schon was gedacht haben,weshalb er mir ein Liter Mobil 1 in den Kofferraum gelegt hatte......
mfg,

Hab jetzt gute 7tkm runter und kein messbarer Ölverbrauch.

das darf doch heutzutage doch nicht mehr sein, jetzt so wie ich höre soll der ford c.a 0,5 l auf 1000Km verbrauchen, aber z.b genauso der Vectra B , steht auch im handbuch 0,5L auf 1000km,
das darf doch nciht mehr sein, das die autos öl verbrauchen

Mit den Angaben in der Betriebserlaubniss sichern sich die Hersteller nur ab,das keine rekressansprüche gestellt werden können sollte der Motor doch mal Öl brauchen was er aber nicht sollte.Geht mal zum Tüv und sagt dem "Mein Auto braucht 1/1000km" dann sagt der Tüv " Ab in die Werkstatt,der Motor ist kaputt".Heute darf ein Auto kein Öl mehr verbrauchen zwischen den Inspektionen.Wenn doch wird es verbrannt und erfüllt die Euro 4 nicht mehr oder er sabbert das Öl auf die Straße was er auch nicht darf.

Zieht spaßhalber mal den Schlauch auf der Ansaugseite vom Turbo runter und dann seht ihr wo das Öl bleibt.Ich garantiere euch das der Schlauch total mit Öl versaut ist und das mag der Turbo gar nicht.

laut Ford ist Öl im Ansaugsystem normal und erwünscht.

"BEACHTE: Eine geringe Menge an Verbrennungsgasen gelangt immer in das Kurbelgehäuse. Diese Gase werden dem Ansaugsystem über die Kurbelgehäuseentlüftung PCV, zu der ein Ölabscheider gehört, zugeführt. Etwas Motoröldunst gelangt mit den Kurbelgehäusegasen in das Ansaugsystem (Motoröl trägt zur erhöhten Lebensdauer der Ventilsitze bei). Das bedeutet, dass sich Öl in den Bauteilen des Ansaugsystems und im Turbolader ansammelt. Dies ist kein Hinweis auf einen Defekt der Dichtung - Turbolader. Die Dichtung - Turbolader fällt erst nach einem Lagerschaden des Turboladers aus, der durch ein lautes Betriebsgeräusch oder durch Klemmen angezeigt wird. Keinen neuen Turbolader aufgrund von Ölspuren im Turbolader oder im Ansaugtrakt einbauen. Wird eine Undichtigkeit im Ölzufuhr- oder -rücklauf festgestellt, Ursache bestimmen und instand setzen. Keinen neuen Turbolader aufgrund von Ölundichtigkeiten einbauen."

bei mir: Motorölstand knapp unter "Max" 4,400 km

ähm Bereifung v + h 5,5 mm

@mpcola: man darf höherwertiges Motoröl (Mobil1) nachfüllen die Öle sind Mischbar (steht auch so im Werstatthandbuch)

OK Öldunst ist ja in Ordnung,nur im Falle meines Smart´s ist das Öl tropfenweise aus dem Turbo gelaufen.Das Ansaugrohr war voll mit Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen