hoher Ölverbrauch beim 2.0er Golf?
Hallo,
bei mir kam gestern die Ölwarnleuchte in der MFA (hat gelb geleuchtet) das ich den Ölstand überprüfen sollte.
Bin dann zum 🙂 gefahren und hab nen liter 5W30 (für 20 Euro) geholt.
hab dann 700ml eingefüllt.
Ist ja alles nicht so schlimm, wenn ich nicht vor ca. nem monat nicht schonmal 600ml eingefüllt hätte und ich in dieser zeit ca. 1000km gefahren bin (wenn überhaupt)
woran kann das liegen (hatte damals ein mir unbekanntes Öl eingefüllt (auf der Flasche stand 0W30, doch mein Vati sagte dann das nicht das drinn ist was drauf stand und er wusste auch nicht was das für ein Öl war.... der Ölmessstab zeigte auch etwas unter den min. Zustand an.
Was ist jetzt mit meinem motor? hab mal was gehört das die 2.0er generell viel öl "fressen".... oder ist irgendwas mit den Simmerringen??? keine Ahnung.
Bitte helft mir und meinem Auto.
Ich fülle auch jeden monat 500ml rein wenn es normal ist, weil ich bekomme jetzt den liter 5w30 zu 6 euro und da stört es mich wenig. ist noname 5w30 öl mit "VW 5w30 Öl" gleich zusetzten? ist 5w30 = 5w30 egal von welcher firma?
Oh gott, fragen über fragen.....
trotzdem danke
30 Antworten
hallo,
Wenn ich dich richtig verstehe.hast du den Wagen so lange gefahren,dass der oelstand unter min war und kippst du oel ohne Herkunft rein.Ich weiss nicht was er vorher oel verbraucht hat aber nichts lieber als Marken oele,die vom Hersteller zugelassen sind und oelstand nie auf Min-marke bringen.VW maschienen sind sehr empfindlich gegen oel-mangel.
mfg
Danke erstmal für eure antworten.
ob das Auto gut eingefahren kann ich nicht sagen, da ich den Vorbesitzer nicht kenne.
ich fahre überwiegend Kurzstrecken, drehe meinen motor aber wenn er kalt ist nicht in den hohen Drehzahlbereich hoch.
Auch sonst bin ich eher normal als super sportlich unterwegs.
Ich hab gestern mal mein 🙂 angerufen und dem das so geschildert. der meinte ich soll mal vorbeikommen, dann füllt er mein auto mit öl bis oben hin auf und ich solle dann fahren bis bei mir die ROTE Öl leuchte angeht, dann will er nochmal den Ölverbrauch messen.
Ist das so gut, wenn ich sollange fahre bis die rote öllampe angeht?
Ich glaube da hast du dich verwählt 😁
Dir rote lampe geht an wenn der öldruck stark sinkt. also nicht dann wenn das öl wenig ist, sondern wenn so wenig drin ist das man eigentlich den motor sofort abstellen sollte. die symbole im tacho werden in rote und orange farben unterteilt. bei rot ist es ernst, bei orange wird gewarnt. das kann der 🙂 auch im golf-handbuch nachlesen.
ein besserer tip wäre gewesen: öl nachfüllen und häufig kontrollieren, wenn nur noch wenige mm über dem mindesstand, zu ihm fahren. ich hatte auch mal als ne rote lampe leuchtete nachgeschaut, da war es richtig unter min. der bereich zwischen min und max wäre laut meinem händler knapp ein liter. nur mal zur info.
mfg gunnar
Morgen!
Würde auch spätestens zu ihm fahren, wenn die gelbe Öllampe aufleuchtet. Alles andere wäre mir zu gefährlich.
(Du gehst ja auch nicht erst zum Arzt wenn dir schwarz vor Augen wird, weil der Arzt es so gesagt hat, weil er so den Puls prima messen kann)
Ähnliche Themen
Hmm, eigendlich ist es ja so:
Ist der Ölstand niedrig, kommt die orangene Ölkanne, also Warnung.
Wenn aber der Ölstand dann zu niedrig ist, erscheint dann zusätzlich zur gelben Ölkanne die rote, oder wie??
Ja, bei einem massivem Mangel an Öl, wird die Lampe rot. Durch den zusammenbrechenden Öldruck. (war beim alten BMW meines Vaters so) Nur dann würde ich den Motor sofort (!) ausmachen und auch nicht wieder anmachen, bis Öl nachgefüllt ist, bzw das Problem behoben wurde.
Hehe, bei meinem Golf II brannte noch nicht mal die rote Kontroll-LED (obwohl sie i.O. war), als der Ölstab schon trocken war. Zum Glück habs ich noch rechtzeitig gemerkt. Waren glaube ich noch so 2l Öl im Motor.
Hmm, ich verzweifele gerade an meinem neuen AQY.
Habe den letzte Woche nachgeschaut vor längerer Autobahnfahrt. War noch zwei mm über minimal. Also los und bei Gelegenheit mal nachkippen. Auf der Bahn dann die orange Leuchte. Noch ca. 30km gebraucht bis Öl zu kriegen war. Ordentlich reingeschüttet, nach Gefühl ca. nen halben Liter (Messstab war unter minimal, war aber im dunkeln nicht gut zu sehen, außerdem direkt nach Autobahn war sicher nicht alles in der Wanne).
Seitdem nichts mehr vom Lämpchen gesehen, weit über 100km gefahren seitdem (also diese Haubenkontaktnummer auch abgelaufen). Gestern abend mal wieder reingeschaut und im kalten Zustand unter minimal vorgefunden. Warum warnt die Möhre nicht mehr? Im Laufe des Abends dann ca. nen 3/4 Liter reingekippt und laufen und abkühlen lassen damit alles unten ankommt, dann war er erstmal an minimal dran.
Habe übrigens entsprechend der Rechnung vom Vorbesitzer 10w40 genommen, Castrol GTX5. Ist die Brühe ok für den AQY der scheinbar von Longlife umgestellt wurde?
Weiß jemand warum keine Warnleuchte mehr kam? Dürfte doch eigentlich schon knapp vor der roten gewesen sein, oder?
..aber funktionieren tut die gelbe Ölleuchte aber noch, wenn Du die Zündung anmachst?
Kipp mal das Öl bis max.
Vielleicht ist dieser Kontaktschater defekt..kann ja sein..
Fehlerspeicher mal auslesen.
Wäre relativ ungewöhnlich wenn dieser Warnschalter nicht mehr funktionieren würde.
Habe mich früher auch gewundert, dass sie manchmal nicht anging obwohl der Ölstand wirklich niedrig war.
Übrigens: Mein Öl-Verbrauch ist jetzt nochmal ein ganzes Stück runtergegangen, fahre ja das 5W-30 von Mobil1 und musste nach 900km keine 100ml nachfüllen.
Bin erstaunt! Als ich den Wagen damals gekauft habe, war der Öl-Verbrauch deutlich höher.
Ja, ich taste mich jetzt langsam an den guten Bereich ran, bzw. werde ich morgen eh wechseln lassen.
Habe gerade 14 Seitden im ölthread geschafft und mich mal durch die Rechnungen und das Handbuch gelesen.
Bin mir zur Zeit nicht mehr sicher ob er von Longlife auf Normalintervall umgestellt wurde. Ging ja bisher davon aus, da auf der letzen Inspektionsrechnung 10w40 auftauchte. Genau dieses habe ich ja mit dem GTX5 nachgefüllt (abgesehen davon, dass ich im 3er Golf vorher das GTX7 verwendet habe). Nun ist im Serviceheft aber widersprüchlich Longlife angekreuzt worden.
Werde da wohl morgen zum freundlichen und mich schlau machen lassen. Werde mir dort wohl Infos zur Umstellung holen, welche Öle erlaubt sind und dann ggf. das im Ölthread empfohlene Liqui Moly 5W40 Vollsynthetische holen.
Morgen!
Das ganze Problem kenne ich neuerdings auch.
Der Freundliche sagte, das Öl ist heutzutage zu dünn, fast wie Wasser. Das wäre das erste Problem. Das zweite liegt bei VW & deren Geld- & Qualitätseinsparungen in der Konstruktion (früher war Audi für solche Ölverbräuche bekannt...). Normalerweise sollte der Ölverbrauch bis max. 0,8 Liter auf 1000 Km, bei 80% Stadt, 20% Landstr. & Autobahn, sein. Darüber hinaus werden dann oft die Abstreifringe am Kolben gewechselt, da die das Öl nicht vernünftig nach unten zurückziehen, sondern im Zylinder lassen, wo es dann verbrannt wird.
Das war die Auskunft der Meister beim :-)
Meine Erfahrung ist, wenn ich auf der Autobahn den Wagen richtig trete, also teilw. bis Anschlag, nimmt der sich so richtig aus dem vollen, also Benzin und Öl! Bei normaler Fahrweise hält es sich in Grenzen. Messe aber jetzt auch mal den Ölverbrauch auf den nächsten paar tausend Kilometern.
Ähh, mal ne doofe Frage:
Sind die Ölabstreifringe nicht gleichzeiting die Kolbenringe?? Jo, ne??? _oder??
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Wäre relativ ungewöhnlich wenn dieser Warnschalter nicht mehr funktionieren würde.
Habe mich früher auch gewundert, dass sie manchmal nicht anging obwohl der Ölstand wirklich niedrig war.Übrigens: Mein Öl-Verbrauch ist jetzt nochmal ein ganzes Stück runtergegangen, fahre ja das 5W-30 von Mobil1 und musste nach 900km keine 100ml nachfüllen.
Bin erstaunt! Als ich den Wagen damals gekauft habe, war der Öl-Verbrauch deutlich höher.
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Nach dem wechsel auf 5W-30 Öl jetzt einen Verbrauch von ca 0,2l auf 1000km, hab es noch nicht genau ausgerechnet. (2,0l Motor, MKB AQY, BJ 99 )
Ciao,
mein Golf 2.0 (5-2002, 200000km) verbraucht auch 1/2 liter pro 900-1000km. Das Oel ist ein 15w40 teilsyntetisch. Aber warum ist dein Oelverbrauch runtergegangen fallsowireless? welches Oel brauchtest du vorher? Es ist sehr interessant zu wissen warum, vielleicht der Oeldruck oder was?
Bis bald