hoher Ölverbrauch beim 2.0er Golf?
Hallo,
bei mir kam gestern die Ölwarnleuchte in der MFA (hat gelb geleuchtet) das ich den Ölstand überprüfen sollte.
Bin dann zum 🙂 gefahren und hab nen liter 5W30 (für 20 Euro) geholt.
hab dann 700ml eingefüllt.
Ist ja alles nicht so schlimm, wenn ich nicht vor ca. nem monat nicht schonmal 600ml eingefüllt hätte und ich in dieser zeit ca. 1000km gefahren bin (wenn überhaupt)
woran kann das liegen (hatte damals ein mir unbekanntes Öl eingefüllt (auf der Flasche stand 0W30, doch mein Vati sagte dann das nicht das drinn ist was drauf stand und er wusste auch nicht was das für ein Öl war.... der Ölmessstab zeigte auch etwas unter den min. Zustand an.
Was ist jetzt mit meinem motor? hab mal was gehört das die 2.0er generell viel öl "fressen".... oder ist irgendwas mit den Simmerringen??? keine Ahnung.
Bitte helft mir und meinem Auto.
Ich fülle auch jeden monat 500ml rein wenn es normal ist, weil ich bekomme jetzt den liter 5w30 zu 6 euro und da stört es mich wenig. ist noname 5w30 öl mit "VW 5w30 Öl" gleich zusetzten? ist 5w30 = 5w30 egal von welcher firma?
Oh gott, fragen über fragen.....
trotzdem danke
30 Antworten
Macht die Ventilschafftdichtung neu, dann ist egal was für ein Öl de da reinkippst.. Selber bei mir gemacht und erst wieder bei nem Bekannten, Wenn ich nach 10000km nen Liter reinkippe isses viel (Drehzahlabhängig)... Bitte keine Originalen Schafftdichtungen nehmen.. Wenn die Originnaldichtungen älter als 5 Jahre sind kannst du die fast als "Öleinsprizdüse" bezeichnen, ist zwar etwas aufwand die dinger zu wechseln, rentiert sich aber spätestens nach 8000km..