Hoher Ölverbrauch bei Autobahnfahrten - Was tun? Reparatur oder gleich Ersatzmotor?
Hey Leute, mein 320i mit m54 6 Zylinder verbraucht bei Autobahnfahrten viel Öl, sodass meistens dabei oder kurz danach die Öllampe aufleuchtet und ich 0,5 - 0,7 Liter nachfüllen muss.
Es reichen dafür oftmals schon 100 - 200km mit durchschnittlich 130km/h aus. Fahre ich nur im Stadtverkehr und ein wenig Autobahn, tritt scheinbar kein/ bzw nur geringer Ölverbrauch auf.
Motor hat schon seine 205.000km drauf. Leistungsmäßig gibt es keine Probleme, ist klar dass der 320i keine Rakete ist, aber er zieht in allen Gängen schön sauber durch und hat auch bei hohen wie 180/190 Geschwindigkeiten kein Problem damit weiterzuziehen.
Ich denke es sind die VSD, was ich für ca 900€ reparieren lassen könnte. Andere meinen es sind die Kolbenringe, was natürlich viel teuerer wäre. Ich habe bisher auch an einen Ersatzmotor mit Garantie gedacht, weiß aber nicht, wie viel der Einbau kosten würde. KGE wurde getestet und ist i.O., hat ein leichten Unterdruck beim Öffnen.
Was denkt ihr? Was wäre in dieser Situation sinnvoll?
62 Antworten
Zitat:
@ike0404 schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:55:54 Uhr:
Ab wann kann man den grob mit der Verkokung der Ölabstreifringe rechnen bei Longlife Öl 🙄
25tsd
Wechsel einfach alle 10tsd und dann ist gut
Zitat:
@ike0404 schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:55:54 Uhr:
Ab wann kann man den grob mit der Verkokung der Ölabstreifringe rechnen bei Longlife Öl 🙄
Wenn der Ölwechsel immer schön nach Intervall bei BMW und mit Castrol 5w30 gemacht wurde, geht schon ab 100tkm der Ölverbrauch deutlich hoch.......😉
@ike0404
Ich hatte ja bereits erwähnt,das eine Halbierung des Wechselintervalls beim E46 reicht,denn damit hast du das Intervall des E36 und da gab es NIE Probleme damit.
Und die Abstreifringe sind auch ned anders konstruiert.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:20:48 Uhr:
Und die Abstreifringe sind auch ned anders konstruiert.....
Najut, nun ist der M52(TU) auch eigentlich kaum vom hohen Ölverbrauch betroffen. Ist eher ein M54-Ding, wegen deren Ölabstreifringen. Natürlich ist ein Wechselintervall von max 15tkm dennoch nur sehr zu empfehlen 🙂
Grüße
Bei 1 Liter pro 500km nachfüllen oder ähnlichen Mengen ist das Öl-Wechselintervall doch eigentlich auch egal. Rein rechnerisch ist das Öl nach knapp 3500km komplett ausgetauscht. Dadurch sollten immer frische Additive vorhanden sein und der Motor müsste sich durch den Öl-Verbrauch selbst heilen.
Zitat:
@Powerfiat schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:36:39 Uhr:
Bei 1 Liter pro 500km nachfüllen oder ähnlichen Mengen ist das Öl-Wechselintervall doch eigentlich auch egal. Rein rechnerisch ist das Öl nach knapp 3500km komplett ausgetauscht. Dadurch sollten immer frische Additive vorhanden sein und der Motor müsste sich durch den Öl-Verbrauch selbst heilen.
Laut Sportler schon, weil ja die Additive gut genug sind um die Abstreifringe zu reinigen 😁
Ja dem ist aber nicht so 😁
Da würden sich ja auch die ganzen TFSI Motoren sich selbst heilen können 😁
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:10:54 Uhr:
Zitat:
@ike0404 schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:55:54 Uhr:
Ab wann kann man den grob mit der Verkokung der Ölabstreifringe rechnen bei Longlife Öl 🙄Wenn der Ölwechsel immer schön nach Intervall bei BMW und mit Castrol 5w30 gemacht wurde, geht schon ab 100tkm der Ölverbrauch deutlich hoch.......😉
Immer bei BMW nach Intervall aber 0W 30 😎
Ich warte jetzt ab bis der TE mal Hand angelegt hat und alles gemacht ist.
Andere Ölvisko verwenden wie 5w40 oder 50 kann auch was bringen. Notfalls vielleicht auch ein 60er Öl.
Aber erst wenn der Rest gemacht wurde.
Dann werden wir ja sehen.
Der Rest ist nur Spekulation und Laberei.
das gleiche props hatte ich auch mit dem oelverbrauch,2mal toralinkur danach war es etwas besser.
dann den oelabscheider neu instaliert nichts!
so nun da ich an meinem e 46 m54 ci bj.01 144000km sehr hänge habe ich eine gans grosse investition veranlasst
habe den zilynderkopf generalüberholen lassen also alles neu dichtungen,ventile und planschleifen preis ca.3300€
habe aber immer noch einen oelverbrauch von 0,5ltr. auf 2000km ist nun vertretbar.
habe mir auch überlegt einen ersatzmotor mit garantie zu besorgen dann aber wieder verworfen der preis lag bei
1700€+1000€ einbauen aber da wusste ich nicht ob die kilometerangaben stimmten.
ich fahre nun das coupe halt nicht mehr so viel u.schnell
Und der ölt dann noch mehr als der Alte.
Neee das las mal besser, besser wäre gewesen und hättest die Kolbenringe noch gemacht oder gleich neue Kolbenversion rein.
Dann hättest wohl wirklich Ruhe.