Hoher Ölverbrauch bei Audi A3 8P
Hallo,
seit ein paar Monaten stelle ich einen erhöhten Ölverbrauch bei meinem Audi A3 8P Bauj. 4/2004, 75 KW fest.
Das Auto hat jetzt ca. 187.000 Kilometer runter und wird hauptsächlich Langstrecken (Autobahn) gefahren. Rund 200 KM / Tag.
So alle 3000 - 5000 Kilometer kann ich einen Liter Longlife-Öl nachkippen.
Meine Fragen nun: ist das normal? Kann was passieren, bzw. sind das schon Anzeichen für einen Schaden? Wie kann man Abhilfe schaffen?
Jetzt schon danke für Euer Feedback.
LG Audi_Maus
Nachtrag: wäre es sinnvoll auf normalen Ölwechselintervall umzustellen? Also kein Longlife mehr verwenden?
Kann mir evtl. jemand ein geeignetes Öl empfehlen (Viskosität / Marke?) ?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also 1 Liter auf 8000 Km ist vielleicht nicht grade sehr wenig, aber meiner Meinung nach immer noch im Rahmen. Ich würde würde mir da gar keine großen Gedanken drüber machen.
Die mach ich mir aber!
Das Auto muss noch länger halten.
Kann mir z. Zt. keinen anderen Wagen leisten und der Ölverbrauch geht auch ganz schön ins Geld :-(
Ist der Ölverbrauch denn abrupt hochgegangen? Wenn der Wagen immer schon etwas Öl brauchte ist das wie gesagt nix wildes.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nur weils bei dir nicht so ist heißt es nicht gleich daß der Motor im Arsch ist. Der eine Motor verbraucht nunmal, der nächste nicht.... Solange es im Rahmen bleibt ist das absolut nicht schlimm.Zitat:
Original geschrieben von ballex
Also ich behaupte da stimmt irgendwas nicht...beim 1.6er muss man eigentlich gar nix nachfüllen, zumindest bei mir nicht. Aber die Laufleistung ist natürlich auch um ein vielfaches höher, schwer zu sagen. Ich würds untersuchen lassen!mfg
ballex
Ja bin ich auch froh drüber, das meiner so genügsam ist! 😉
Aber ich finde die Nachfüllmenge an Öl für einen Benziner doch relativ hoch, bei nem Diesel sollte das eher im Rahmen liegen...
Wacken es hilft nix für müssen zu Maus😁 Ich hab noch paar Liter Öl 5W40 oder sogar 0W40 bekommste sogar Gratis Maus schimmelt nur rum, das müsste dann erstmal reichen.Hat den von Euch einer VAG COM dann könnten man zumindest mal den Fehlerspeicher abfragen?Motorsteuergerät usw.
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn kein echter Motordefekt vorliegt, beruht ein erhöhter Ölverbrauch meist auf Materialverschleiß und den Betriebsbedingungen.
Hat ein Motor eine hohe Laufleistung erreicht, ist unweigerlich ein Materialabtrag erfolgt. Dadurch wird das Spiel der mechanischen Teile größer. Bei den Kolbenringen läßt auch die Tangentialspannung nach und die Abdichtung gelingt nicht mehr so gut. Auch die Ventilführungen verspröden mit der Zeit usw. usw.
Wie jede Feder nach vielfachem Gebrauch irgendwann einmal erlahmt, so ist auch ein Motor nicht endlos in Top-Form.
Die Betriebsbedingungen spielen auch eine sehr große Rolle. Wer auf der Autobahn bis zur Flattergrenze der Ventile ausdreht, darf sich über erhöhten Ölverbrauch nicht wundern. Das liegt aber hier wohl nicht vor.
Mit 102 PS hast Du ja an sich den "Unkaputtbaren", dessen Konstruktion allerdings schon etwas länger zurückliegt. Ein aus heutiger Sicht etwas erhöhter Ölverbrauch war gang und gäbe und anscheinend sogar gewollt.
Jetzt kommt bei Dir noch der Betrieb mit Longlife-Ölen hinzu. Diese sind "rückwärts kompatibel" und auch für ältere Motoren an sich problemlos verwendbar. So phantastisch diese Öle in neueren Motoren sind, bei älteren Konstruktionen können sie ihre Vorteile gar nicht so ausspielen und sind fast zuviel des Guten.
Da der Wagen ja noch länger halten muß, würde ich einen letzten Versuch mit einem 5 W - 40 Öl nach Norm 502.00/505.00 starten.
Diese Öle werden ja inzwischen ganz günstig angeboten.
Wenn der Ölverbrauch dann immer noch erhöht ist, dürfte ein Besuch in der Werkstatt zwecks Kompressionsprüfung (wurde ja schon in den Antworten vorgeschlagen) anzuraten sein.
Wenn der Motor ansonsten "gesund" ist, würde ich wirklich mal von dem Longlife runtergehen (auch aus Kostengründen) und ein bewährtes "Normalprodukt" in 5 W - 40 nehmen.
Da die Mischbarkeit und Verträglichkeit eine der Grundvoraussetzungen für die Freigabe ist, kannst Du ab sofort auch das 5 W - 40 nachfüllen, wenn Dir ein separater Ölwechsel zu teuer ist (ich würde es so machen!).
Hinsichtlich der Herstellermarke hat so jeder seine Vorlieben. Wenn die Norm erfüllt wird, wäre ich gar nicht so wählerisch und würde mir einen günstigen Anbieter heraussuchen.
Als BEISPIELE möchte hier mal nennen:
www.juing-oil.de
www.öldepot24.de
www.ruu-tec.de/shop
www.mapodo.de
Da gibt es so viele Quellen und gerade die Öle nach 502.00/505.00 in der Viskosität 5 W - 40 werden supergünstig angeboten.
Dann mal weiterhin gute Fahrt, und hoffentlich ist es nur der normale Verschleiß, dann läßt sich ja mit regelmäßigem Nachfüllen noch gut leben.
Gruß Jüppken
Hi Wacken,
das war doch nur nen Scherz😁 Nu schreib mal wieder🙂 Siehste Maus jetzt hat Dir ein Experte gerade geschrieben, ich hoffe Du bist soweit aufgeklärt.Also ich zumindest mache bald ein Ölwechsel bei 10.000km anstatt 26.000km.Ist mir zu ungeheuer das ein neuer Motor kein Abrieb hat in der Makrostruktur.
Gruss
Rob🙂
Hallo,
noch ein kurzer Nachtrag: wie hier auch schon gesagt wurde, ist ein Verbrauch von 1 Liter auf etwa 5.000 Km auch bei einem ansonsten gesunden Motor kein Grund zur Beunruhigung. Durch die Serienstreuung und die ältere Grundkonstruktion kann das völlig normal sein. Da es erst seit einiger Zeit aufgetreten ist, dürfte es wirklich mit der Laufleistung zusammenhängen. Bei den doch geradezu optimalen Betriebsbedingungen (hoher Autobahnanteil) wird der Motor voraussichtlich locker die 300.000 Km oder mehr schaffen.
Finde Dich mit dem Nachgießen ab, nehme ein gutes, aber kostengünstiges Öl, denke an den Zahnriemen, und warte mal ab, was so in der nächsten Zeit ölverbrauchsmäßig passiert.
Gruß Jüppken
Eigentlich gilt so die Faustformel:"Alles geht kaputt am Auto, bloß der Motor nicht."😁 Lasse mich auch gern korregieren wegen Fahrprofil und Fahrstrecke😉
Naja mein ganz alter Opel Corsa 1.0 / 45PS der war schon mit 90.000km fertig, da kamen blaue Wolken hinten raus und funken auch bei Vollgas, obwohl ich mir das bis Heute nicht erklären kann😁
Naja bei 45PS zumindest gab es nur zwei Stellungen Standgas oder Vollgas😉 Also wie geschrieben und zahllose auch hier, eine Garantie gibt es nicht, aber äusserst unwahrscheinlich das bei Dir etwas ungewöhnliches ausser etwas mehr Verbrauch an Öl passiert, also preiswertes Öl und regelmäßig die Intervalle wählen, weil bei normalen Öl mit der Zeit der Wasseranteil steigt. Denke dann wieder Ölwechsel alle 15.000km bei normalem Öl oder?
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von jueppken
...noch ein kurzer Nachtrag: wie hier auch schon gesagt wurde, ist ein Verbrauch von 1 Liter auf etwa 5.000 Km auch bei einem ansonsten gesunden Motor kein Grund zur Beunruhigung...
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, auch mit dem 1.6 Benziner.
Wenn ich mir überlege, dass ich so alle 20.000km zur Inspektion muss und das Öl (Longlife) bei Audi ca. 100€ kosten würde, finde ich die Aussage
"1 Liter auf 5.000 Km"
ehrlich gesagt ziemlich unverschämt: Rechne ich das auf 20.000 Km hoch und setze mal die Audi Preise an dann komme ich auf (20.000 Km / 5.000 Km) x (100€ / 4L Ölwechsel) = 100€
Sprich während eines Inspektionsintervalls würde ich für soviel Geld Öl nachkippen, wie mir dann noch einmal für frisches Öl bei der Inspektion berechnet wird.
Logik?
Hallo,
meine Audi A3 1.8TFSI hat nun 4.000 km unten.
Ich konnte schon die letzten Wochen bemerken wie der
Ölverlust mehr zu nahm. Nun ist der Ölstand 2 Rasterlinien
über der MIN. Grenze. Ist das ganz normal oder ist das
schon ein etwas höher Ölverbrauch. Leider lässt sich
der Ölstand wirklich sehr schlecht ablesen.
Jetzt bin ich am Überlegen welches Öl ich nachkippe.
Ist ein Long-Life Öl immer die besser Lösung.
Wie unterscheiden sich die Öle voneinander
0W40, 5W40. 5W30, 0W30 usw.
Ist das nur die Viskosität ?
Danke schonmal !!!
Ich geb Dir Recht bei Audi defenitiv 23,99 der Liter, aber unser Experte hat von preiswerteren Produkten geschrieben z.B. Original Öl was 23,99 kostet bei ebay 16,55 Teuros also da es nur nach gekippt wird, kannst Du das auch bei ebay kaufen z. B.
Hier der Link
http://cgi.ebay.de/...9353735QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Ich hoffe geholfen zu haben🙂 Gibt aber noch mehr Anbieter, geb einfach bei ebay z.B. "Audi Longlife Öl" ein🙂
Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, auch mit dem 1.6 Benziner.
Wenn ich mir überlege, dass ich so alle 20.000km zur Inspektion muss und das Öl (Longlife) bei Audi ca. 100€ kosten würde, finde ich die Aussage
"1 Liter auf 5.000 Km"
ehrlich gesagt ziemlich unverschämt: Rechne ich das auf 20.000 Km hoch und setze mal die Audi Preise an dann komme ich auf (20.000 Km / 5.000 Km) x (100€ / 4L Ölwechsel) = 100€
Sprich während eines Inspektionsintervalls würde ich für soviel Geld Öl nachkippen, wie mir dann noch einmal für frisches Öl bei der Inspektion berechnet wird.
Logik?
Wie viel Kilometer ist deiner denn schon gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, auch mit dem 1.6 Benziner.
Wenn ich mir überlege, dass ich so alle 20.000km zur Inspektion muss und das Öl (Longlife) bei Audi ca. 100€ kosten würde, finde ich die Aussage
Wer bezahlt denn auch schon soviel für das Öl? 🙄
Das gibts in diversen Shops für unter 10 € pro Liter...
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wer bezahlt denn auch schon soviel für das Öl? 🙄Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, auch mit dem 1.6 Benziner.
Wenn ich mir überlege, dass ich so alle 20.000km zur Inspektion muss und das Öl (Longlife) bei Audi ca. 100€ kosten würde, finde ich die Aussage
Das gibts in diversen Shops für unter 10 € pro Liter...
Mensch ich dachte die ganze Zeit" Wacken, Wacken", das kenne ich doch?Ist da nicht jedes Jahr Rocker
Open Air ?
Passt zwar jetzt nicht zum Themenstart, aber da sieht man ja auch immer gegüsst aus😁, schlimmer wie Rock am Ring, mal ne Ladung Wäsche quasi.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Mensch ich dachte die ganze Zeit" Wacken, Wacken", das kenne ich doch?Ist da nicht jedes Jahr Rocker
Open Air ?
Passt zwar jetzt nicht zum Themenstart, aber da sieht man ja auch immer gegüsst aus😁, schlimmer wie Rock am Ring, mal ne Ladung Wäsche quasi.🙂
METAL Open Air bitteschön.😁