Hoher Ölverbrauch 2.0 TFSI - Ölverlust

Audi Q5 8R

Hallo

Ich bin seid 4 Wochen q5 Fahrer leider musste ich Feststellen das ich auf 750 km 1 Liter Öl verbrauche
An was könnte es liegen Motor ist sauber hat Laufleistung von 77000 km wurde bei Audi Vertragshändler
Gekauft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom-q5 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:48:23 Uhr:


Ja habe mal geschaut ist Bj 2009

Hi,

hab seit ca. 2 Jahren mal wieder hier reingeschaut ..... und immer noch das Öl-Thema ..... schade für Audi ..

Die Q5-Motoren der 1. Reihe hatten oft das Problem mit hohem Ölverbrauch. Ich habe auch einen aus der Charge.

Da ich noch innerhalb der Garantie war und auch unter 100.000 km ...... wurden bei mir ohne Kosten für mich neue Kolben eingebaut. Seit dem ist Ruhe.

Wenn du den Wagen jetzt mit dem Mangel gekauft hast ... ist die Frage - versteckter Mangel oder verschwiegener Mangel? Das Problem ist bei Audi bekannt ...... auf jeden Fall offiziell bei dem Händler reklamieren. Er wird dir natürlich nicht ohne Weiteres glauben ...... sondern eine Verbrauchsfahrt durchführen, auf der der Ölverbrauch (relativ) genau ermittelt wird. Ab einer gewissen Grenze liegt ein Mangel vor. Wenn dem so ist, haftet der Audi-Vertragshändler im Rahmen der Gewährleistung (es sei denn, er hat nur in Kommission verkauft).

Hab jetzt nicht alle Postings hier gelesen ...... aber ich würde nicht gleich mit Anwalt kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht (bei meinem Dealer), dass durchaus versucht wird, die Spielräume im Sinne des Kunden auszuloten ... auch gegen das Werk. Mit der Keule Anwalt verhärten sich die Fronten nur unnötig. Den Anwalt kannst du noch immer einschalten.

Bei mir geht gerade die Mechatronik der Automatik hopps (150.000 km) ..... 1. telefonische Anfrage des Händlers in Sachen Kulanz wurde angelehnt. Auch kein unbekanntes Problem bei Audi / VW mit der Mechatronik. Bin gespannt, wie es weiter geht ..... ich bin eigentlich Audi-Fan ..... aber ich beginne zu wanken ....

Grüße, Q-nibert

190 weitere Antworten
190 Antworten

Scheint mir ehrlich gesagt recht unwahrscheinlich, diesen Riss. Genau, wo soll das Öl hinlecken?
Dichtungsmittel sind da eher eine kurzfristige "Lösung"...
Ich denke da ist irgend etwas schief gelaufen bei den Kolben- und Pleuelwechsel. Offenbar wird der Instandsetzer dass nicht anerkennen weil ihm das Geld kostet, und gebraucht jetzt einen "Riss" (den er ja wohl nicht finden kann) als Ausrede.
Ich würde bestehen auf eine erneute Motordemontage und eine richtige Diagnose.
So weiter fahren ist nicht gut, weil da definiv etwas nicht stimmt, der Motor kann dann total zukorksen und wird irreparabel. Und der Katalysator wird auch beschädigt, wodurch das ganze noch teuerer würde.

Ich Danke Euch für die schnellen Antworten,,,,Ich werde erstmal viel Wein trinken und eine Nacht drüber schlafen,,,Schönen Abend an alle,,,

Zitat:

@Hangelsberg11 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:43:13 Uhr:


Hallo erstmal...Audi Q5 2.0 Tfsi Bj.2009 ...Ich hatte 2 Jahre lang einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 4000 km ,,,dannen recht zügig auf 1 Liter auf 1000 km dann mir einen Motorinstandsetzer in Berlin gesucht und er hat Kolben und Pleul gewechselt ..nach 10 Tagen Auto wieder abgeholt und er meinte ab jetzt kein oder die ersten 1000 km sehr geringen Ölverbrauch..Nach 400 km Ölstand min ..Bitte füllen sie 1 Liter Öl auf ....Ich habe 0,5 Liter ausgefüllt und nach 200 km die gleiche Meldung,,,Instandsetzter sagt Irgendeine Dichtung leckt,,,von oben geschaut in den Motorraum nichts zu sehen auf Undichtigkeit ,,,..oder Haariss im Motorblock ....Frage wenn Haarriss wo läuft denn das Öl dann hin ...Kühlwasserflüssigkeit ist i.o ..Gerade beim TÜV gewesen alles i.o....kann mir jemand einen Tip geben wo das Öl hinfließen kann...MFG Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]

Da stellt sich für mich die Frage...

"Hat er überhaupt was gemacht? Wenn ja, was? Für wieviel Geld?"
Oder hat er nur eine Dose Ölverlust-stop reingekippt? Da stinkt doch was ganz gewaltig....

Hallo ... Wer hat denn schon die TPI 2 beim freundlichem gemacht ,,,und welche Erfahrungen habt ihr gemacht,,,,besten Dank im voraus,,

Ähnliche Themen

In der Masse gab es dazu hier keine Rückmeldungen, nur vereinzelte, die aber eher ihr Problem damit hatten. Lies dich hier einfach mal durch oder im Bereich der A4 und A5er, dort wurde ja die gleiche Thematik behandelt.

Hallo,

seit ca. einem halben Jahr verbraucht mein Audi Q5 2.0 TDI quattro 125KW(170PS) immer mehr Motoröl. Im Moment kommt nach ca. 1000km die Meldung, dass ich 1 Liter Öl nachfüllen soll. Ölflecken oder ähnliches sind nicht sichtbar und dass das Fahrzeug übermäßig raucht ist leider auch nicht vorhanden.

Hatte jemand schon ähnliche Probleme oder kann mir einen Tipp geben was die Ursache für den hohen Ölverbrauch sein kann?

Vielen Dank für euchre Hilfe 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]

Zitat:

@Tobbse112 schrieb am 11. Januar 2020 um 15:18:58 Uhr:


Hallo,

seit ca. einem halben Jahr verbraucht mein Audi Q5 2.0 TDI quattro 125KW(170PS) immer mehr Motoröl. Im Moment kommt nach ca. 1000km die Meldung, dass ich 1 Liter Öl nachfüllen soll. Ölflecken oder ähnliches sind nicht sichtbar und dass das Fahrzeug übermäßig raucht ist leider auch nicht vorhanden.

Hatte jemand schon ähnliche Probleme oder kann mir einen Tipp geben was die Ursache für den hohen Ölverbrauch sein kann?

Vielen Dank für euchre Hilfe 🙂

Meiner, 2.0, 177PS, verbraucht seit ca 20.000 km alle 5000 km einen Liter Motorenöl. Tendenz steigend. KM-Stand jetzt 80.000km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]

na ja mein 2,0 TFSI bj 2009 211PS braucht 1 Liter pro 1100km.

Unser 2,0tfsi 200ml auf den letzen 14000km.
Laufleistung gerade 122000km.

Geiler Motor. Seidenweich und fix. 🙂.

Wir sind mit dem Wagen echt zufrieden.

Zitat:

@Tom-q5 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:52:13 Uhr:


Was mich nur wundert ist habe ihn in Nürnberg gekauft der Audi Händler in Würzburg hat schon 6 mal angerufen
Kam nie zur Verkaufsleitung durch Rückruf wurde öfters versprochen nie eingehalten

Altbekanntes Problem, Kolbenringe minderwertig, zu eng, keine Austrittsfugen. Alle 1000 Km 1 Liter Öl reinkippen, auf Kulanz hoffen, oder den Motor sanieren ca. 5000€. Würde die Karre zurückgeben, dieses Problem ist bekannt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Audi Händler das nicht wusste, aber wie immer im Leben, die Letzten beissen die Hunde,.

Zitat:

@stemmde schrieb am 11. Januar 2020 um 16:27:33 Uhr:



Zitat:

@Tobbse112 schrieb am 11. Januar 2020 um 15:18:58 Uhr:


Hallo,

seit ca. einem halben Jahr verbraucht mein Audi Q5 2.0 TDI quattro 125KW(170PS) immer mehr Motoröl. Im Moment kommt nach ca. 1000km die Meldung, dass ich 1 Liter Öl nachfüllen soll. Ölflecken oder ähnliches sind nicht sichtbar und dass das Fahrzeug übermäßig raucht ist leider auch nicht vorhanden.

Hatte jemand schon ähnliche Probleme oder kann mir einen Tipp geben was die Ursache für den hohen Ölverbrauch sein kann?

Vielen Dank für euchre Hilfe 🙂

Meiner, 2.0, 177PS, verbraucht seit ca 20.000 km alle 5000 km einen Liter Motorenöl. Tendenz steigend. KM-Stand jetzt 80.000km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]

Das Öl fliesst nirgends raus, das Öl wird verbrannt, altbekanntes Problem mit den Kolbenringen, diese streifen das Öl nicht ab, es läuft an den Zylinderwänden herunter und wird verbrannt. Audi und auch jeder Händler wissen bescheid.

Zitat:

@Reifenfüller11 schrieb am 22. Juli 2017 um 22:03:27 Uhr:



Zitat:

@Hangelsberg11 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:43:13 Uhr:


Hallo erstmal...Audi Q5 2.0 Tfsi Bj.2009 ...Ich hatte 2 Jahre lang einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 4000 km ,,,dannen recht zügig auf 1 Liter auf 1000 km dann mir einen Motorinstandsetzer in Berlin gesucht und er hat Kolben und Pleul gewechselt ..nach 10 Tagen Auto wieder abgeholt und er meinte ab jetzt kein oder die ersten 1000 km sehr geringen Ölverbrauch..Nach 400 km Ölstand min ..Bitte füllen sie 1 Liter Öl auf ....Ich habe 0,5 Liter ausgefüllt und nach 200 km die gleiche Meldung,,,Instandsetzter sagt Irgendeine Dichtung leckt,,,von oben geschaut in den Motorraum nichts zu sehen auf Undichtigkeit ,,,..oder Haariss im Motorblock ....Frage wenn Haarriss wo läuft denn das Öl dann hin ...Kühlwasserflüssigkeit ist i.o ..Gerade beim TÜV gewesen alles i.o....kann mir jemand einen Tip geben wo das Öl hinfließen kann...MFG Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]

Da stellt sich für mich die Frage...

"Hat er überhaupt was gemacht? Wenn ja, was? Für wieviel Geld?"
Oder hat er nur eine Dose Ölverlust-stop reingekippt? Da stinkt doch was ganz gewaltig....

Die Pleuel werden am Wenigsten mit dem Ölverbrauch zu tun haben, die Kolben sind auch nicht das Problem, falsch konzipierte Kolbenringe, aber wenn man das Ding schon auseinander hat, kann man ja alles machen.

Zitat:

@zadimann schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:31:23 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:48:22 Uhr:


Das stimmt natürlich, dass steht auch so in der BA und wenn man da andere sieht, dann ist das sehr wenig.

Korrekt, in der BA steht 1ltr./1000 ist "normal" .... Trotzdem sehe ich das nicht so, aber da gibts ja auch schon 1000 Diskussionen zum Thema ... Sollte es beim jetzigen verbrauch bleiben werde ich mich wohl zufrieden geben müssen und hoffen das es nicht mehr wird ...
GLG. Alex

1 Liter auf 1000 Km ist vielleicht normal gemäss BA, aber das ist reiner Selbstschutz vor Forderungen, ein gesunder Motor säuft kein Öl, Öl säuft ein Motor nur, wenn er Öl pisst, oder Öl verbrennt und das macht er nur, wenn Öl in die Verbrennungsräume gelangt und das kann es nur, wenn es aufgrund von mangelnder Qualität in der Motorenfertigung oder Entwicklung die Masse nicht penibelst genau eingehalten wurden, bzw. minderwertige Teile verbaut wurden. Es ist nicht zu verstehen, dass der Kunde dies bezahlen sollte, diese Problematik ist ja absolut bekannt.

Zitat:

@Reifenfüller11 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:55:07 Uhr:



Zitat:

@Tom-q5 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:37:10 Uhr:


Hallo

Ich bin seid 4 Wochen q5 Fahrer leider musste ich Feststellen das ich auf 750 km 1 Liter Öl verbrauche
An was könnte es liegen Motor ist sauber hat Laufleistung von 77000 km wurde bei Audi Vertragshändler
Gekauft.

Gib ihn zurück... so schnell wie möglich.
Notfalls das Auto nicht mehr fahren, und Anwalt einschalten.
Und mal bei einem anderen Händler die Fahrzeughistorie nachschauen lassen.
Kann mir gut vorstellen, das dieser Mangel bei deinem Vertragshändler bekannt war.
Dan wäre es vorsätzliche Täuschung.

Ganz Deiner Meinung, mich würde brennenst interessieren, was für eine Historie dieses Fahrzeug hatte, ich würde mich einmal darum kümmern, die Daten des Vorbesitzers zu eruieren, ich könnte darauf wetten, dass dieser diese Problem auch hatte und der Händler ihm den Wagen billig abnahm und nun einen zahlungswilligen Kunden gefunden hat. Karre zurückgeben, oder sie sollen die Maschine in Stand setzen.

Zitat:

@gotthard schrieb am 14. Januar 2020 um 20:53:26 Uhr:



Zitat:

@stemmde schrieb am 11. Januar 2020 um 16:27:33 Uhr:


Meiner, 2.0, 177PS, verbraucht seit ca 20.000 km alle 5000 km einen Liter Motorenöl. Tendenz steigend. KM-Stand jetzt 80.000km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]

Das Öl fliesst nirgends raus, das Öl wird verbrannt, altbekanntes Problem mit den Kolbenringen, diese streifen das Öl nicht ab, es läuft an den Zylinderwänden herunter und wird verbrannt. Audi und auch jeder Händler wissen bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen