Hoher Ölverbrauch 2.0 TFSI - Ölverlust
Hallo
Ich bin seid 4 Wochen q5 Fahrer leider musste ich Feststellen das ich auf 750 km 1 Liter Öl verbrauche
An was könnte es liegen Motor ist sauber hat Laufleistung von 77000 km wurde bei Audi Vertragshändler
Gekauft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom-q5 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:48:23 Uhr:
Ja habe mal geschaut ist Bj 2009
Hi,
hab seit ca. 2 Jahren mal wieder hier reingeschaut ..... und immer noch das Öl-Thema ..... schade für Audi ..
Die Q5-Motoren der 1. Reihe hatten oft das Problem mit hohem Ölverbrauch. Ich habe auch einen aus der Charge.
Da ich noch innerhalb der Garantie war und auch unter 100.000 km ...... wurden bei mir ohne Kosten für mich neue Kolben eingebaut. Seit dem ist Ruhe.
Wenn du den Wagen jetzt mit dem Mangel gekauft hast ... ist die Frage - versteckter Mangel oder verschwiegener Mangel? Das Problem ist bei Audi bekannt ...... auf jeden Fall offiziell bei dem Händler reklamieren. Er wird dir natürlich nicht ohne Weiteres glauben ...... sondern eine Verbrauchsfahrt durchführen, auf der der Ölverbrauch (relativ) genau ermittelt wird. Ab einer gewissen Grenze liegt ein Mangel vor. Wenn dem so ist, haftet der Audi-Vertragshändler im Rahmen der Gewährleistung (es sei denn, er hat nur in Kommission verkauft).
Hab jetzt nicht alle Postings hier gelesen ...... aber ich würde nicht gleich mit Anwalt kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht (bei meinem Dealer), dass durchaus versucht wird, die Spielräume im Sinne des Kunden auszuloten ... auch gegen das Werk. Mit der Keule Anwalt verhärten sich die Fronten nur unnötig. Den Anwalt kannst du noch immer einschalten.
Bei mir geht gerade die Mechatronik der Automatik hopps (150.000 km) ..... 1. telefonische Anfrage des Händlers in Sachen Kulanz wurde angelehnt. Auch kein unbekanntes Problem bei Audi / VW mit der Mechatronik. Bin gespannt, wie es weiter geht ..... ich bin eigentlich Audi-Fan ..... aber ich beginne zu wanken ....
Grüße, Q-nibert
190 Antworten
Hallo mein Q52.0Tdi 177Ps verbraucht auch 1l auf 2500km vor allen bei zügiger Autobahnfahrt schon nach 1000km ein Liter habe jetzt 80000km runter
Hallo
Ich habe einen 2014er q5
Tfsi 8R-H 2L 224ps
120.000 km hat er runter.
Fährt sich gut.Gas benötigt eine weile damit er reagiert.
Er verbraucht circa 1L castrol 5w30
Auf 500km wenn ich gas gebe.
Wenn ich sanft fahre etwas weniger.
Ich denke über eine Motorspüllung und Zündkerzenwechsel nach.
(Von hören und sagen soll das etwas helfen ,wenn man alle 15.000km macht.
Ich habe es gerade gekauft und habe die Befürchtung dass der Motor Bald den Geist aufgibt.
Mir ist das Problem mit der Bohrung von 1.5 mm anstatt 2mm bekannt,wo das Öl nicht zurückfließen kann und in der Kammer verbrennt.
Eure Meinung ist gefragt.
Hat jemand einen q5 bei dem die Motorspüllung dazugeführt hat,dass der Ölverbrauch sank?
Erster Post,kenne mich bissl mit Autos aus bin jedoch kein vollwertiger Mechatroniker.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]
Zu dem Thema ist hier genug gesagt worden. Das ist ein Fertigungsproblem von AUDI, bei dem es hauptsächlich um die Kolben und die Kolbenringe geht.
500 km -1 l Öl...... versuche den Vertrag zu wandeln oder vom Vertrag zurückzutreten um das Auto ganz schnell wieder los zu werden.
Eigentlich müsste das Modell aus 2014 doch schon mit dem Motor ausgeliefert worden sein, bei dem das Problem des zu hohen Ölverbrauchs gelöst worden war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 24. September 2020 um 10:45:45 Uhr:
Zu dem Thema ist hier genug gesagt worden. Das ist ein Fertigungsproblem von AUDI, bei dem es hauptsächlich um die Kolben und die Kolbenringe geht.
Gebaut im Dezember 2013 angemeldet erstmals 2014.1 Vorbesitzer.Meiner Kenntnis mach sind alle nach 2011 nicht betroffen.
Verliert nur am Öldeckel mehr Öl wenn ich zügig fahre und weniger Öl wenn ich sanft fahre.
Deckel hat einen Dichtring und schaut gut aus.
Am Einfüllstutzen ist kein Dichring.
Öldeckel hat etwas Spielraum wenn ich draufdrücke.Ich weiß nur nicht ob das normal ist.Ist mein erster q5.Beim A3 saß er sehr fest und nie ist Öl am Decken runtergelaufen.
MJ 2012 bis einschl. 2015: 2e Version Ölabstreifringe immer noch zweiteilig, aber mit minimal vergrößerte Ölablauflöcher. Dauert halt etwas länger bevor das Ölverbrauchsproblem auftaucht, normalerweise. In diesem Fall vielleicht slecht gewartet?
Ab MJ 2016: dritte Version, 3-teilige Ölabstreifringe mit große Öffnungen, Problem definitiv gelöst.
Zitat:
@Kees B schrieb am 24. September 2020 um 19:50:08 Uhr:
In diesem Fall vielleicht slecht gewartet?Ab MJ 2016: dritte Version, 3-teilige Ölabstreifringe mit große Öffnungen, Problem definitiv gelöst.
Ob er gut gewartet wurde bezweifle ich.Ich lebe nun in Süd Russland (warm hier) und der Wagen war bei Übergabe im Motorraum voller Sandstaub.
Ich habe erstmal 3 Stunden lang den Motorraum gesäubert.
Würde eine Jährliche Motorspüllung + Ventilreiniger das ganze den etwas hinauszögern?Ich denke man könnte mit so einer Plfege das Gefährt auf 250k km bringen ohne dass meine Kolben verkoken.Und man ist immer noch billiger davon weggekommen..oder?
Bringt alles nichts...
-Kühlmittelbehälter sah länger schon bissl ölig aus.
-gestern ist mir ein kühlschlauch geplatzt
- repariert aber kühlmittel blubbert jedoch bleibt temp auf 90 grad
-1.5L öl auf 1000km verbraucht er
Ist nun in der Werkstatt und ich denke es ist die zkd + fehlkonstr. Der kobelringe etc pp.
Bevor da noch mehr kommt (obwohl bj 2014 und nicht wirklich alt) wird er verkauft.
Nie wieder audi und aktien kommen da weg.
Zitat:
@Lieblings-audi schrieb am 24. September 2020 um 21:40:33 Uhr:
Zitat:
@Kees B schrieb am 24. September 2020 um 19:50:08 Uhr:
In diesem Fall vielleicht slecht gewartet?Ab MJ 2016: dritte Version, 3-teilige Ölabstreifringe mit große Öffnungen, Problem definitiv gelöst.
Ob er gut gewartet wurde bezweifle ich.Ich lebe nun in Süd Russland (warm hier) und der Wagen war bei Übergabe im Motorraum voller Sandstaub.
Ich habe erstmal 3 Stunden lang den Motorraum gesäubert.Würde eine Jährliche Motorspüllung + Ventilreiniger das ganze den etwas hinauszögern?Ich denke man könnte mit so einer Plfege das Gefährt auf 250k km bringen ohne dass meine Kolben verkoken.Und man ist immer noch billiger davon weggekommen..oder?
Hallo Leute,
Hat zufällig jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woher das Öl kommen könnte. WERKSTATT sagt komplett Motor u Getriebe ausbauen u Dichtungen ersetzen.?
Was soll kostet??
Audi q5 3.0 tdi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]
Ja kenne ich so auch beim Touareg her.
Sollte es eindeutig von der Trennstelle (wie auf dem Bild / Motor-Getriebe) kommen, dann ist der steuerkastendeckel undicht ,besser gesagt,die Dichtmasse dichtet nicht mehr sauber dazwischen .Ein enormer Aufwand ,da zumindest Getriebe raus muss,das man da ran kommt .Materialkosten vielleicht 20€ .
Deshalb würde mich ein bisschen Ölverlust hier nicht stören,zum Arbeitsaufwand.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]
Na ja, "Ich sehe auch nix" würde ich nicht sagen. Aber so lange es nur "schwitzt", wie luiggi sagte, würde mir auch kein Kopf machen.
Wenn schlimmer wird, dann gleich Steuerkette, Kettenspanner usw. alles mit.
Wie bist Du auf die Stelle eigentlich aufmerksam geworden? Es liegt ja gar nicht so offen vor Augen. Und was hat Auto schon gelaufen bzw. wie alt ist Fahrzeug?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]
Hallo,
ich habe mir heute einen Q5 2,0 TFSI Bj. 2012 mit 180 PS angesehen. Fahrzeug wird privat verkauft und wurde nur als Zweitwagen genutzt und hat nur rd. 33.000 km gelaufen. Fahrzeug ist bei Audi scheckheftgepflegt. Über diesen Motor habe ich zum Thema Ölverlust nichts gefunden. Es wurde immer nur die 211 PS-Variante genannt. Ist dieser Motor ebenfalls betroffen?
Vielen Dank vorab für Eure Antwort
Viele Grüße
Kurt