Hoher Ölverbrauch 2.0 TFSI - Ölverlust
Hallo
Ich bin seid 4 Wochen q5 Fahrer leider musste ich Feststellen das ich auf 750 km 1 Liter Öl verbrauche
An was könnte es liegen Motor ist sauber hat Laufleistung von 77000 km wurde bei Audi Vertragshändler
Gekauft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom-q5 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:48:23 Uhr:
Ja habe mal geschaut ist Bj 2009
Hi,
hab seit ca. 2 Jahren mal wieder hier reingeschaut ..... und immer noch das Öl-Thema ..... schade für Audi ..
Die Q5-Motoren der 1. Reihe hatten oft das Problem mit hohem Ölverbrauch. Ich habe auch einen aus der Charge.
Da ich noch innerhalb der Garantie war und auch unter 100.000 km ...... wurden bei mir ohne Kosten für mich neue Kolben eingebaut. Seit dem ist Ruhe.
Wenn du den Wagen jetzt mit dem Mangel gekauft hast ... ist die Frage - versteckter Mangel oder verschwiegener Mangel? Das Problem ist bei Audi bekannt ...... auf jeden Fall offiziell bei dem Händler reklamieren. Er wird dir natürlich nicht ohne Weiteres glauben ...... sondern eine Verbrauchsfahrt durchführen, auf der der Ölverbrauch (relativ) genau ermittelt wird. Ab einer gewissen Grenze liegt ein Mangel vor. Wenn dem so ist, haftet der Audi-Vertragshändler im Rahmen der Gewährleistung (es sei denn, er hat nur in Kommission verkauft).
Hab jetzt nicht alle Postings hier gelesen ...... aber ich würde nicht gleich mit Anwalt kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht (bei meinem Dealer), dass durchaus versucht wird, die Spielräume im Sinne des Kunden auszuloten ... auch gegen das Werk. Mit der Keule Anwalt verhärten sich die Fronten nur unnötig. Den Anwalt kannst du noch immer einschalten.
Bei mir geht gerade die Mechatronik der Automatik hopps (150.000 km) ..... 1. telefonische Anfrage des Händlers in Sachen Kulanz wurde angelehnt. Auch kein unbekanntes Problem bei Audi / VW mit der Mechatronik. Bin gespannt, wie es weiter geht ..... ich bin eigentlich Audi-Fan ..... aber ich beginne zu wanken ....
Grüße, Q-nibert
190 Antworten
Selbst wenn Audi sich wegen zu hohem Ölverbrauch bei der Laufleistung beteiligen würde, bei 0,35l/1000km sagen sie dir, dass alles in Ordnung ist. Ist mir zumindest damals so gegangen.
Das stimmt natürlich, dass steht auch so in der BA und wenn man da andere sieht, dann ist das sehr wenig.
Dazu kommt, dass er bereits ca 190000km drauf hat, da finde ich diesen Ölverbrauch echt erträglich, wenn es dabei bleibt, was man aber bei diesem Baujahr nicht unbedingt erwarten kann.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:48:22 Uhr:
Das stimmt natürlich, dass steht auch so in der BA und wenn man da andere sieht, dann ist das sehr wenig.
Korrekt, in der BA steht 1ltr./1000 ist "normal" .... Trotzdem sehe ich das nicht so, aber da gibts ja auch schon 1000 Diskussionen zum Thema ... Sollte es beim jetzigen verbrauch bleiben werde ich mich wohl zufrieden geben müssen und hoffen das es nicht mehr wird ...
GLG. Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@zadimann schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:31:23 Uhr:
Korrekt, in der BA steht 1ltr./1000 ist "normal" .... Trotzdem sehe ich das nicht so, aber da gibts ja auch schon 1000 Diskussionen zum Thema ... Sollte es beim jetzigen verbrauch bleiben werde ich mich wohl zufrieden geben müssen und hoffen das es nicht mehr wird ...Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:48:22 Uhr:
Das stimmt natürlich, dass steht auch so in der BA und wenn man da andere sieht, dann ist das sehr wenig.
GLG. Alex
Da gebe ich dir absolut Recht, nur ist da das Öl billiger als wenn du das machen lässt. Das lohnt sich dann nicht und ich würde lieber etwas auffüllen und drauf hoffen, dass es nicht mehr wird.
Hallo erstmal...Audi Q5 2.0 Tfsi Bj.2009 ...Ich hatte 2 Jahre lang einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 4000 km ,,,dannen recht zügig auf 1 Liter auf 1000 km dann mir einen Motorinstandsetzer in Berlin gesucht und er hat Kolben und Pleul gewechselt ..nach 10 Tagen Auto wieder abgeholt und er meinte ab jetzt kein oder die ersten 1000 km sehr geringen Ölverbrauch..Nach 400 km Ölstand min ..Bitte füllen sie 1 Liter Öl auf ....Ich habe 0,5 Liter ausgefüllt und nach 200 km die gleiche Meldung,,,Instandsetzter sagt Irgendeine Dichtung leckt,,,von oben geschaut in den Motorraum nichts zu sehen auf Undichtigkeit ,,,..oder Haariss im Motorblock ....Frage wenn Haarriss wo läuft denn das Öl dann hin ...Kühlwasserflüssigkeit ist i.o ..Gerade beim TÜV gewesen alles i.o....kann mir jemand einen Tip geben wo das Öl hinfließen kann...MFG Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]
Zitat:
@Hangelsberg11 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:43:13 Uhr:
Hallo erstmal...Audi Q5 2.0 Tfsi Bj.2009 ...Ich hatte 2 Jahre lang einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 4000 km ,,,dannen recht zügig auf 1 Liter auf 1000 km dann mir einen Motorinstandsetzer in Berlin gesucht und er hat Kolben und Pleul gewechselt ..nach 10 Tagen Auto wieder abgeholt und er meinte ab jetzt kein oder die ersten 1000 km sehr geringen Ölverbrauch..Nach 400 km Ölstand min ..Bitte füllen sie 1 Liter Öl auf ....Ich habe 0,5 Liter ausgefüllt und nach 200 km die gleiche Meldung,,,Instandsetzter sagt Irgendeine Dichtung leckt,,,von oben geschaut in den Motorraum nichts zu sehen auf Undichtigkeit oder Haariss im Motorblock ....Frage wenn Haarriss wo läuft denn das Öl dann hin ...Kühlwasserflüssigkeit ist i.o ..Gerade beim TÜV gewesen alles i.o....kann mir jemand einen Tip geben wo das Öl einfließen kann...MFG Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]
Ist ein bekanntes Problem beim 2.0TFSI
Es gibt 2 TPI´s
Bei der TPI 1 Gibt es ein Softwareupdate fürs Motorsteuergerät welches angeblich für eine Verringerung des Kurbelgehäusedrucks sorgen soll, außerdem wird ein Schlauch in der Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt.
Bei der TPI 2 Werden die Kolbenringe bzw. die ganzen Kolben gewechselt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]
Zitat:
@VWghost schrieb am 14. Juni 2017 um 21:33:28 Uhr:
Ist ein bekanntes Problem beim 2.0TFSIEs gibt 2 TPI´s
Bei der TPI 1 Gibt es ein Softwareupdate fürs Motorsteuergerät welches angeblich für eine Verringerung des Kurbelgehäusedrucks sorgen soll, außerdem wird ein Schlauch in der Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt.
Bei der TPI 2 Werden die Kolbenringe bzw. die ganzen Kolben gewechselt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]
Er hat doch die TPI 2 beim Motorinstandsetzer bereits machen lassen.
Hallo..da der Ölverbrauch auf der Autobahn 0,2 Liter auf 100km lag ..sagte mein Instandsetzter das es der Turbolader sei ..also neu aufgearbeiteter Turbolader rein ,,,,so jetzt Daumen drücken das es das war, ansonsten weiss er auch nicht mehr weiter ..meine Nerven und mein Geldbeutel wurden mächtig strapaziert,,,
Zitat:
@Hangelsberg11 schrieb am 20. Juli 2017 um 20:36:44 Uhr:
Hallo..da der Ölverbrauch auf der Autobahn 0,2 Liter auf 100km lag ..sagte mein Instandsetzter das es der Turbolader sei ..also neu aufgearbeiteter Turbolader rein ,,,,so jetzt Daumen drücken das es das war, ansonsten weiss er auch nicht mehr weiter ..meine Nerven und mein Geldbeutel wurden mächtig strapaziert,,,
TDI oder TFSI?
Hallo ..TFSI ,,,,nach 200 km kam bitte 1Liter Öl nachfüllen ...Ich könnte ko....,,,komisch ist nach 120 km war der Ölstand am MMI noch unverändert,,,dann 80 km Landstrasse gefahren und dann kam die Meldung ...jetzt 1 Liter Öl nachgefüllt ,,,Anzeige zeigt voll an ,, Ich bin Ratlos und völlig am Boden ,,,
Ich seh da nur den Weg dass dein Motorinstandsetzer nachbessern muss. Kolben oder Turbo, hoffe Du ne Rechnung über die Arbeiten...
Ich hatte selber die TPI2 beim TFSI im A4 und war damit auch bei Audi nicht glücklich, hab den Wagen danach schnell abgegeben...
Hallo. Ich war schon 3 mal bei dem Instandsetzer gewesen ,,als letztes den Turbolader gewechselt ...Er weiss auch nicht weiter und spricht von Haarriss im Motor den er nicht finden wird ...Was haltet Ihr von ,,LecWec Ölverlust Stop - Additiv - Öl Dichtung 200 ml Lecwec,,,habe ich gerade bei Amazon gefunden ,,ich habe keine Ahnung ob das Zeug was taucht,,,
Ich versteh bloss nicht wo kann den das Öl überall hin verschwinden ...
Was für ein Ölverbrauch hat denn deiner gehabt zum Schluss..
Was ich nicht verstehe ist 120km Stadtverkehr der Ölstand ändert sich nicht ,,,80 km Landstrasse also 70 bis 90 km/h und der Stand fällt von 30 Prozent im MMI auf Bitte füllen Sie 1 Liter Öl auf ...
Was passiert eigentlich wenn ich so weiter fahre und alle 300 km 1 Liter Öl nachfülle ,,,durch den TÜVbin ich ohne Probleme gekommen,,,
Die Ölverbrauchsmessung bei Audi hat damals "genug" für die Durchführung der TPI2 ergeben. Verraten haben die mir natürlich nicht den genauen Verbrauchswert. Ich hatte zum Schluss alle 300 - 400km die Meldung im Display.
Nach der TPI2 konnte ich trotzdem einen fallenden Ölbalken im Kombininstrument feststellen und hab dann endgültig die Lust an dem A4 verloren.
Ich frage mich, ob dein Instandsetzer auch die aus Audisicht "richtigen" Kolben und Ringe verbaut hat. Die kamen damals von Audi und alle ausgetauschten Teile musste der Freundliche abliefern (ich hatte nach einem alten Kolben als "Andenken" gefragt), sah für mich alles nach Heimlichtuerei aus 🙂 Aus dem Grund und da Du immer noch den hohen Ölverbrauch hast, hast Du die richtigen Kolben und Ringe jetzt drin? Woher stammen die? Öl fließt ja nicht einfach irgendwohin, ich vermute Dein Motor verbrennt es weiterhin...