Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Deine erste Frage kann ich dir pauschal nicht beantworten! Das ist Einzelfallabhängig! Meine wapu war ebenfalls defekt und wurde im Rahmen der tpi 2 ebenfalls auf Kulanz getauscht... Bei 60tkm!!
Halt uns mal auf dem laufenden! 🙂 wenn die Sache konkreter wird, kann man dir immer noch Tipps geben 🙂
Zitat:
Halt uns mal auf dem laufenden! 🙂
Jo werd ich machen. Am Montag fahr ich nochmal zum Freundlichen, dann kann ich ja berichten was bei rausgekommen ist.
Und Danke für die Antworten 🙂
Greets
Wollte keinen neuen Fred aufmachen...Kennt jemand die genaue Ölmenge bei einem 3.0 TDI B8, die im MMI den Unterschied zwischen Min udn MAX ausmacht!?
Hintergrund.: War beim Ölwechseln, sollen 6,8 L rein gekommen sein. Anzeige steht aber nur auf halb bzw kurz unter halb. Als ich das letzte mal beim Ölwechsel war, war das MMI auf MAx?!
Mfg aus Berlin
Differenz zwischen Min und Max ist etwa ein Liter.
Ähnliche Themen
Vielleicht etwas hier http://www.audiclaim.de ?
Ich bin nun auch jemand, den der hohe Oelverbrauch trifft. Audi A4 2.0l TFSI Bj.09
MKB: CDNB
Habe mich vor dem Kauf des Tfsi zwar ein bisschen informiert. Also ich wusste das mit dem Oelverbrauch und das es da von Seiten Audi Abhilfemaßnahmen gibt. Aber hier lese ich was von 2000 bis 6000 Euro zuzahlung. Das sollen dann 30% der Gesamtrechnung sein. Fürs Tauschen der Kolben und Pleule.
Werde mich noch weiter damit beschäftigen. Aber sagt mal, ist es da nicht langsam Sinnvoll eventuell gute Motoreninstandsetzer mal zu interv. Also für solch hohen Beträge in Eigenanteil, da gibt es doch viel bessere Kolben u.s.w. beim Instandsetzer. Was meint ihr?
Mein Audihändler möchte auch erstmal die 1.TPI machen. Weiter oben schrieb jemand, dass es dadurch Leistungsverlust gibt. Können das hier mehrere bestätigen?
Sind eigendlich die Kosten der Oelmessfahrt mit in der Tpi 1enthalten? Ich soll 25% zahlen. Sind wohl 250 Euro.
Zitat:
@waffengolf schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:57:12 Uhr:
Ich bin nun auch jemand, den der hohe Oelverbrauch trifft. Audi A4 2.0l TFSI Bj.09
MKB: CDNB
Habe mich vor dem Kauf des Tfsi zwar ein bisschen informiert. Also ich wusste das mit dem Oelverbrauch und das es da von Seiten Audi Abhilfemaßnahmen gibt. Aber hier lese ich was von 2000 bis 6000 Euro zuzahlung. Das sollen dann 30% der Gesamtrechnung sein. Fürs Tauschen der Kolben und Pleule.
Werde mich noch weiter damit beschäftigen. Aber sagt mal, ist es da nicht langsam Sinnvoll eventuell gute Motoreninstandsetzer mal zu interv. Also für solch hohen Beträge in Eigenanteil, da gibt es doch viel bessere Kolben u.s.w. beim Instandsetzer. Was meint ihr?Mein Audihändler möchte auch erstmal die 1.TPI machen. Weiter oben schrieb jemand, dass es dadurch Leistungsverlust gibt. Können das hier mehrere bestätigen?
Sind eigendlich die Kosten der Oelmessfahrt mit in der Tpi 1enthalten? Ich soll 25% zahlen. Sind wohl 250 Euro.
Hier habe ich soeben die Rechnung Online gestellt:
http://www.motor-talk.de/.../...austauschen-2-0-tfsi-t5540016.html?...
Mein CDHB Avant aus 2011 hatte bisher mit unregelmäßigem Ölverbrauch zu kämpfen. Angefangen hat es bei ca 45Tkm mit 1L/ 5000km. Dann wurden die Nachfüllintervalle immer kürzer. Bei der letzten Meßfahrt betrug der Ölverbrauch 1l/637 km. Nach Rücksprache mit AUDI verbaute die Werkstatt einen AT-Motor. Kosten für mich 0€ dank AUDI Anschlussgarantie für 3 Jahre/150Tkm. Aktueller km-Stand ca 101 Tkm.
Moin
Da ich es letzte Woche und heute doch nicht mehr geschafft habe zum Freundlichen zu fahren (war im Urlaub), wollt ich nochmal nachfragen ob ich wirklich so lange fahren muss bis die Anzeige kommt
"Bitte 1 l Öl nachfüllen" um die Ölverbrauchsmessung durchzuführen?
Das Problem ist das die Anzeige im MMI extrem schwankt, mal zeigts viertelst voll an und dann wieder kurz über MIN.
Laut Ölmesstab bin ich knapp bei MIN angekommen aber die Anzeige tut nicht der gleichen.
Vorhin hab ich mal ne Schnellmessung gemacht, da hats wieder kurz über MIN angezeigt. Soweit ich weiß muss ich erst wieder 50KM fahren das das MMI den genauen Ölstand anzeigt.
Sind die 50KM jetzt auch abhängig mit dem Ölsensor, also das ich "theoretisch" erst die KM abspulen muss bevor sich das MMI bzw FIS meldet das 1l Öl nachgefült werden muss?
Versteht mich bitte nicht falsch, ich wills nicht drauf ankommen lassen da es auch ziemlich Bergauf geht zum Freundlichen. Nicht das am Ende, nach dem die gelbe Anzeige kam auch die rote aufleuchtet wenn ich Bergauf fahre und dann kanns ja schon zu spät sein.
Oder sind da noch genug Reserven um 30-40KM zu fahren?
Der Ölstand im MMI hat nichts mit dem Anstoßen einer Verbrauchsmessung zu tun. Diese erfolgt elektronisch nach Protokoll.
Weil mir gesagt wurde, entweder 1000KM oder halt bis die Anzeige sich meldet. Also kann ich morgen direkt hin fahren?
Zitat:
@Daniel__24 schrieb am 4. Januar 2016 um 18:04:14 Uhr:
Weil mir gesagt wurde, entweder 1000KM oder halt bis die Anzeige sich meldet. Also kann ich morgen direkt hin fahren?
Ja.
Da wird aufgefüllt, und dann 1.000 km. Anschließend wird die Differenz , bezogen auf die Strecke, ermittelt.
Aus der Erfahrung gilt, bis 0,5 l/1.000 km zahlst du.
So, gerade vom Freundlichen gekommen.
1,120 Liter auf 1000KM ! , Kulanzantrag wird gestellt.
Der Servicemitarbeiter hat mir gesagt, wenn das nichts bringt, gibt er mir die Nummer für die Kundenbtreuung die solche Sachen regeln. Da kann man meist mehr rausholen laut seiner Aussage.
Jetzt hab ich natürlich vergessen Ihm zu sagen das er auch gleich wegen der Wapu en Antrag stellen soll (falls das überhaupt was bringen sollte bei der Laufleistung?)
Naja ich ruf morgen nochmal an und bin gespannt was bei raus kommt.
Wurde abgelehnt, ich krieg hier gerade en übelsten Hals.
Jetzt bleibt mir nur noch die Kundenbetreuung, wenn da auch nichts bei rum kommt weiss ich nicht wie ich das bezahlen soll.
Habt Ihr da vllt noch irgendwelche Tipps für mich?
Zitat:
@Daniel__24 schrieb am 6. Januar 2016 um 15:48:16 Uhr:
Wurde abgelehnt, ich krieg hier gerade en übelsten Hals.
Jetzt bleibt mir nur noch die Kundenbetreuung, wenn da auch nichts bei rum kommt weiss ich nicht wie ich das bezahlen soll.Habt Ihr da vllt noch irgendwelche Tipps für mich?
Der erste Antrag erfolgt rein online. Der wird meist abgelehnt.
Am Telefon und per Mail sieht es besser aus. Ist aber nun mal die Reihenfolge.