Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

und dass der 1.8 TFSI von der Ölproblematik überproportional betroffen wäre, ist ohnehin ein Gerücht!
Woher hast du das bloß??
Aus diesem Forum bestimmt nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Öl frage' überführt.]

@audi nu doch,

http://www.motor-talk.de/.../...m-hoher-oelverbrauch-t5098615.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Öl frage' überführt.]

was soll der Link beweisen? Da geht's um den 2.0 TFSI! Lies den Threadtitel!
Irgendwo mischt sich mal einer mit seinem 1.8 TFSI ein und schon haben alle 1.8 TFSI auch ein Ölproblem??
Wer richtig "querlesen" kann ist klar im Vorteil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Öl frage' überführt.]

http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html

***Problem beim 1.8er will man nichts wissen – obwohl auch für den eine ähnliche TPI (Technische Produktinformation) existiert.**

drum mache ich mir sorgen, 13 - 15 tausend ausgeben und dann noch mal 4000 ?! wäre blöd,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Öl frage' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:59:52 Uhr:



Wer richtig "querlesen" kann ist klar im Vorteil.

@audijazzer

ich habs schon in anderen Threads versucht, auch per PN.

So etwas nennt man wohl beratungsresistent 😉

muss halt Hals über Kopf gehen und nachher ist das Gejammer groß...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Öl frage' überführt.]

Also ich hab auch einen 2008 1.8tfsi und hab kaum Öl Verbrauch. noch kein Liter in 30000km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Öl frage' überführt.]

Zitat:

@michirower schrieb am 3. Oktober 2015 um 11:08:56 Uhr:


http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html

***Problem beim 1.8er will man nichts wissen – obwohl auch für den eine ähnliche TPI (Technische Produktinformation) existiert.**

drum mache ich mir sorgen, 13 - 15 tausend ausgeben und dann noch mal 4000 ?! wäre blöd,

na wenn jetzt schon die vor Fachwissen nur so strotzende AUTOB*** für dich das Maß aller Dinge ist und du denen mehr Fachkompetenz zutraust als uns, dann bitte.. nur zu!

Nochmal: hier im B8-Forum ist davon nichts bekannt beim 1.8er.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Öl frage' überführt.]

Danke für die Verschiebung..

@michirower: nun belege mir mal anhand dieses zusammengelegten Threads, woraus du eine auffallende Häufigkeit von Ölproblemen beim 1.8 TFSI ableitest.. ich sehe da - von Einzelfällen abgesehen - auf 38 Seiten nicht viel 😉

@audi wieso soll ich was belegen was ich nicht behaupte?! das war eine frage bezogen auf ein Artikel eben an euch adressiert, weil ich 1 : keine ahung habe und 2 : ich euch mehr trau als denen!

Frage!!!!! keine festellung!!!!!!

Ich habe heute einen 1,8 TFSI angeschaut, war alles super bis auf ein paar kleinigkeiten :-( werde dann wohl bei dem 1,8 TFSI bleiben!

Danke euch, und ein schönes We

Der 1.8 tsi ist doch fast baugleich mit dem 2.0. ist der gleiche Block und Zylinder auch alles gleich. Der 1.8 tsi hat die gleiche tpi wie der 2l. Alles selber grad durch nur das mein exeo jetzt einen fabrikneuen Motor drin hat.

Der 1.8 ist prozentual gleich betroffen wie der 2l. Oder warum glaubt ihr das die beiden Motoren aus dem gleichen bauzeitraum die gleichen Probleme haben? Da es sich um fast die identischen Motoren handelt bestehen auch die gleiche Probleme.

na toll, jezt bin ich wieder genau so schlau wie davor :-( ich glaube ich behalte mein 6er bmw :-(

Zitat:

@rave86 schrieb am 3. Oktober 2015 um 20:05:09 Uhr:


Der 1.8 tsi ist doch fast baugleich mit dem 2.0. ist der gleiche Block und Zylinder auch alles gleich. Der 1.8 tsi hat die gleiche tpi wie der 2l. Alles selber grad durch nur das mein exeo jetzt einen fabrikneuen Motor drin hat.

Der 1.8 ist prozentual gleich betroffen wie der 2l. Oder warum glaubt ihr das die beiden Motoren aus dem gleichen bauzeitraum die gleichen Probleme haben? Da es sich um fast die identischen Motoren handelt bestehen auch die gleiche Probleme.

... dann nenne uns doch bitte den Bauzeitraum des 1.8 TFSI.

Gruß
Grunzbass

Zitat:

@michirower schrieb am 3. Oktober 2015 um 19:51:05 Uhr:


@audi wieso soll ich was belegen was ich nicht behaupte?! das war eine frage bezogen auf ein Artikel eben an euch adressiert, weil ich 1 : keine ahung habe und 2 : ich euch mehr trau als denen!

Frage!!!!! keine festellung!!!!!!

Ich habe heute einen 1,8 TFSI angeschaut, war alles super bis auf ein paar kleinigkeiten :-( werde dann wohl bei dem 1,8 TFSI bleiben!

Danke euch, und ein schönes We

Der 1.8er hat gaaaanz selten Probleme mit dem Ölverbrauch. Wenn, dann handelt es sich wirklich nur um Einzelfälle!

Dafür gab es anfangs hin und wieder Probleme mit der steuerkette! Lese dich mal diesbezüglich ein.

Lg

Na ich weiß nicht. Ich hatte bisher 2 mal die Gelegnheit 1.8er TFSI zu fahren ( einen 120 und einen 170 psigen) und bei beiden war der Oelstand auf der Minimum Markierung. Mit der Aussage Einzelfälle wäre ich da eher vorsichtig 😉
Aber am Oelverbrauch würd ich mich auch nicht unbedingt aufhängen, das is zwar sicher ärgerliche aber Oel kann man nachfüllen ... Mein 2.0er hat nie Oel gebraucht und ist dann durch ein defekte Nockenwellenlagerbrücke bei 85000km ins Jenseits gegangen.... Da hätt ich lieber beim Tanken ein bisschen was nachgefüllt und wär stattdessen 250000 gefahren 🙂 Ich kann ja wenn Interesse steht bei der nächsten Hauptuntersuchen mal fragen wie sich das mit dem Verhältnis 1.8er zu 2.0er beim Oelverbrauch verhält. Ist ne große Vertretung und macht dementsprechend viele TPIs. Dauert aber noch bis November 😉

Mit prozentual meinte ich natürlich von den jeweils gebauten Motoren.

Laut system von Seat Anfang 2009 bis Mitte 2012. es gibt ja nicht nur das Forum hier, lest mal im Seat Forum oder in einem skoda Forum. Sind wirklich viele die betroffen sind.

Mein ex 1.8TFSI (BJ2009) hat mit 110tkm auch massiv Öl verbraucht. Auf 350km 0,5l Öl ist schön erschreckend gewesen! Die hintere Garagenwand war schon voll mit Ölspritzer. Deswegen ging er auch weg. Dazu kam noch das die Kupplung zum Ende auch noch den Geist fast aufgegeben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen