Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Hallo erstmal , bin neu und hoffe hier hielfe zu finden . Ich habe das bekannte Problem mit dem Öl . Habe heute die kulanz zu sage für die Reparatur meines motors bekommen alerdings sollen keine kolben mehr getauscht werden sondern gleich ein neuer motor Kosten für mich über 6000 Euro was sich für mich nicht lohnt bj 2009. Möchte am Montag zum Anwalt und gegen audi klagen bin bereit selber bis 2000 Euro für die reparatur zu zahlen. Deswegen suche ich betroffene die mit ziehen wollen es geht einfach nicht das wir Grade stehen müssen für Fehler anderer genau wie beim Abgas Skandal wird hier vertuscht das fehlerhafte teile eingebaut wurden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Betroffene die auch das Öl Problem haben' überführt.]

Hallo Johnny,

dein 🙂 hat also ene Kulanzanfrage bei Audi gestellt und du hast noch etwa 6000,- € zu tragen.
Der Eigenanteil ergib sich immer aus dem Anteil der Audi AG und dem des Händlers.

Bevor du nun mit der Anwaltskeule schwingst, versuche nochmals selbst bei der Audi Kundenbetreuung etwas zu erreichen. Hier muss du aber sachlich argumentieren und natürlich freundlich bleiben.

Dann kannst du immer noch einen Anwalt bemühen. Worauf er sich dann berufen möchte ist dann seiner Kreativität geschuldet. Viel wird allerdings nich bei rum kommen...

Trotzdem viel Erfolg.

Leider ist es mit einem Gang zum Anwalt nicht getan! Wenn man diese Schiene fährt sollte man auch bedenken, dass man zum Beispiel an einem Gutachter nicht vorbei kommt! Und die kosten richtig Geld. Ich denke das ist auch der Grund warum hier noch kein Fall bekannt ist, bei dem jemand das ganze auf dem Rechtsweg angefechtet hat...
Wir haben mal wegen eines Motorroller ein Gutachten erstellen lassen... Alleine das hat schon über 1000 Euro gekostet.

Glaube nicht das die noch mit sich reden lassen erste anfrage wurde abgelehnt und erst als ich mit dem Anwalt angefangen habe ist erstmal die kulanz anfrage in Gange gekommen wegen dem Gutachten mach ich mir keine sorgen da ich Rechtsschutz habe und sowas mit übernommen wird . Hatt ich zum Beispiel auch bei einem anderen Fall. Und es muss immer einer den Anfang machen ansonsten kommt man nicht weiter . Und ist ja auch nicht so das ich das kostenlos haben möchte .

Ähnliche Themen

servus Leute,fahre einen audi tts und haben auch einen hohen ölverbrauch!über 1 liter auf 1000km....bj 2008 laufleistung 100.000km....weis jemand ob auch dieser motor diese probleme aufweist mit verschliessenen kolbenringen usw.? habe mal gelesen das der tts andere kolben und ringe verbaut hat...finde im internet auch kaum jemandem mit einem tts und dem öl problem...wäre über jeden tip dankbar!!!!

2.0 tfsi ?

ja 2.0 tfsi.....aber der im tts soll sich ja etwas unterscheiden von den normalen 2,0 liter motoren...geschmiedete kolben usw...so stehts im internet...da es fehlerhafte Kolben und Ringe sein sollen ,frag ich mich ob meiner auch in diese Problematik fällt oder ich anderweitig das Problem angehen soll..

Der 2008er TTS hat normal noch den "alten" EA113 Motor. Also da sind nicht nur die Kolben anders, ist überhaupt ein anderer Motor. Da wirst du hier wos um den EA888 geht nicht glücklich werden mit Tipps.

Ok danke soweit..bringt mich mal auf jeden fall ne ne Stufe weiter..!hoffe das es nicht an den Kolben liegt. ..evt am turbo

Ich hab mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten 1.8 TFSI 160PS Bj 2009 gekauft.
Ich war echt stolz auf meinen ersten Audi, weil er auch sehr schön ausgestattet ist...aber dieser Öl fressende Motor lässt mich nachts nicht ruhig schlafen!
Mit 113.000km gekauft und hat jetzt knapp 118.000km runter.
In diesem Zeitraum musste ich 3l Öl nachfüllen.

Schöne Sch.....e!!

Und ich dachte echt, dass ich mir was "gutes" gegönnt habe.

Nun hoffe ich, dass ich dieses Auto noch eine Weile fahren kann.

Bald wäre ein Austausch der Kolben und Ringe ein wirtschaftlicher Totalschaden...

Schöne scheiße 🙁 ich kenne diese Bauchschmerzen und die Schlaflosigkeit wegen dieser Angelegenheit! bei der km Leistung + alter bleibt dir nichts anderes übrig als weiter Öl nach zu kippen....

Und dann gibt's hier Leute die auf Teufel komm raus den 1.8er in Bezug auf den Ölverbrauch verteidigen und dieses Problem als Trugbild bezeichnen....

Wenn man den 1.8er schön jahrelang mit höchstens 50km/h fährt, dann tritt dieses Problem wohl selten auf...lach!!
Aber sobald der Motor bisschen arbeiten muss, dann verschleißt das natürlich.

Hi Leute also ich gib am Montag mein Auto ab hab mich für den neuen Motor entschieden dan hat sich das mit d m Öl Verbrauch erledigt .

Zitat:

@Johnny1986 schrieb am 12. November 2015 um 18:53:23 Uhr:


Hi Leute also ich gib am Montag mein Auto ab hab mich für den neuen Motor entschieden dan hat sich das mit d m Öl Verbrauch erledigt .

Sicher?

Jo sicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen