Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Hallo zusammen,

ich bin vor 3 Tagen mit dem Auto liegen geblieben. EPC & Motorlampe gingen an.
Leistungsabfall und Notfallmodus.
Selbst im Stillstand hat das Auto enorm gewackelt.
Hab den ADAC angerufen und er gab mit folgende Diagnose:
- Zylinder Nr. 2 keine Kompression.
- Nockenwellensensor
- Klopfsensor 1
- Verbrennung Zyl. 3
- Verbrennung Zyl. 4
- Verbrennung Zyl. 2
- Zylinderabschaltung nach Verbrennungsaussetzer
- Verbrennungsaussetzer

Mein Audi verbraucht 1l Öl/1000km.
Auto steht in der Werkstatt und der nette Werkstattmensch sagte mir, dass die ganze Problematik (auch Ölverbrauch) behoben werden kann, wenn man die 4 Kolben tauscht.
Motor wäre dann wieder wie neu und müsste dann neu eingefahren werden (2000km lang).
Ist das wahr? Können all die Audi Öl Sorgen dadurch verschwinden?
Hab noch 1 Monat Garantie drauf. Wobei die auch nur 20% Materialkosten decken und glaub 50% Lohnkosten.
Pro Kolben 250€ + Teile die für den Einbau benötigt werden sagt der Werkstattmensch knapp 1700€-1900€ zusammen.

Zu meinem Audi:
Audi A4 Avant Bj 2011
KM Stand: 205.000km
Motor: 1.8 TFSI 160PS

Danke euch schon mal im voraus!

Liebe Grüße

Dennis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben Austausch behebt Öl Problem beim TFSI?' überführt.]

Starke Aussage ohne den Motor zu zerlegen. Eine vernünftige Überholung liegt preislich um einiges höher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben Austausch behebt Öl Problem beim TFSI?' überführt.]

Also denkst du, ich sollte nicht auf das Angebot eingehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben Austausch behebt Öl Problem beim TFSI?' überführt.]

Die Entscheidung liegt bei dir. Preise kann man ja googlen. Beginnt bei um die 4000 bis 7000 für eine Überholung. Kommt immer darauf an was noch gemacht wird oder werden muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben Austausch behebt Öl Problem beim TFSI?' überführt.]

Ähnliche Themen

Meine Vermutung wäre, dass das Fahrzeug zu lange mit viel zu hohem Ölverbrauch gefahren ist und es nun viel mehr Schäden gibt, wie Komplettverkokung, verbrannte Ventile, defekte Katalysator etc.

Hier beschränkt sich der Schaden sicherlich nicht nur auf vier neue Kolben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben Austausch behebt Öl Problem beim TFSI?' überführt.]

Seit April 23 fährst du so rum, sorry aber man hat da schon geschrieben, dass der Motor eigentlich platt ist. Jetzt ist er Kernschrott.

https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben Austausch behebt Öl Problem beim TFSI?' überführt.]

Mir blieb nichts anderes übrig als ihn weiter zu fahren.
Der Händler hat 3 Freischüsse um den Mangel zu beheben und das wäre jetzt der dritte.
Wenn da jetzt wieder was gemacht wird, ist paar Monate wieder Ruhe und dann ist Gewährleistung und Garantie vorbei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben Austausch behebt Öl Problem beim TFSI?' überführt.]

Die neuen Kolben haben eine neue Breitere Nut für den veränderten Öl abstreifring bekommen. Der Kolben wurde 3mal verändert damit das Problem behoben ist. Dadurch das du eine Garantie Gewährleistung hast, können nur die jetzigen aufgetretenen Fehler behoben werden. ( neue Kolben) ob die Werkstatt sich auf eine komplett neue Revision übernimmt, weiß ich nicht. Normalerweise müsste eine neue veränderte Steuerkette mit Gleidschienen, Kettenspanner und alle Zahnräder die über die Veränderte Steuerkette gebraucht werden. Da liegt der Preis natürlich höher (4-5000,00€ bis zu 7000,00€) wenn der komplette Motor neu aufgebaut wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben Austausch behebt Öl Problem beim TFSI?' überführt.]

Schau mal bei Scheuerlein auf der Homepage nach, da gibt's die Infos.

Bei mir waren es alleine 2500 € Material, plus Motorenbauer Zylinderkopf und Rumpf planen, da Zylinderkopfdichtung leicht durchgedrückt war.
Plus Arbeitszeit für Motor einbauen, zerlegen, zusammenbauen, einbauen.
Kolben neu, Kurbelwellenlager neu, Steuerkette mit Gleitschiene neu, Wasserpumpe neu, alle Riemen neu usw
Da kommt man mit 5000 € nicht hin wenn man es richtig macht.
Wollte es richtig machen, da der 2,0 211 Ps Quattro mit guter Ausstattung noch keine 60000 km gelaufen hatte
Bei einigen Fahrzeugen ist die Revision nicht mehr wirtschaftlich.

Zitat:

@Dephi schrieb am 7. März 2024 um 18:48:37 Uhr:


Mir blieb nichts anderes übrig als ihn weiter zu fahren.
Der Händler hat 3 Freischüsse um den Mangel zu beheben und das wäre jetzt der dritte.
Wenn da jetzt wieder was gemacht wird, ist paar Monate wieder Ruhe und dann ist Gewährleistung und Garantie vorbei.

Dann würde ich ihn ganz sachlich fragen, was passiert, wenn sein dritter Versuch erfolglos bleibt und mich vorher informieren, welcher Sachverständige nach der Reparatur einschätzen kann, ob der Motor ok ist oder nicht - und zu welchen Kosten.

Dann würde ich das der Werkstatt mitteilen, daß Du so vorgehen wirst, eben aus dem Grund, daß G&G dann bald auslaufen. Alles ganz in Ruhe. Vielleicht geben die dann schon vor dem 3. Versuch auf.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 7. März 2024 um 21:45:22 Uhr:


Schau mal bei Scheuerlein auf der Homepage nach, da gibt's die Infos.

Bei mir waren es alleine 2500 € Material, plus Motorenbauer Zylinderkopf und Rumpf planen, da Zylinderkopfdichtung leicht durchgedrückt war.
Plus Arbeitszeit für Motor einbauen, zerlegen, zusammenbauen, einbauen.
Kolben neu, Kurbelwellenlager neu, Steuerkette mit Gleitschiene neu, Wasserpumpe neu, alle Riemen neu usw
Da kommt man mit 5000 € nicht hin wenn man es richtig macht.
Wollte es richtig machen, da der 2,0 211 Ps Quattro mit guter Ausstattung noch keine 60000 km gelaufen hatte
Bei einigen Fahrzeugen ist die Revision nicht mehr wirtschaftlich.

Da kannst es dann aber gleich direkt bei Audi auch machen lassen. Ich hatte damals Kulanz und die reparaturkosten beliefen sich auf rund 7800€.
Bei der Firma Wild hätte man vor 6 Jahren um die 3500€ bezahlt. Auch wenn man die Inflation mitrechnet, würde ich da kaum mit 5000€ rechnen, eher 4500€.

Ein neuer Motor würde 4.500€ kosten meinte der nette Werkstattmensch.
Würde sich ja schon fast das rentieren.
Wobei mir das etwas zu günstig erscheint.

Zitat:

@Dephi schrieb am 8. März 2024 um 10:38:34 Uhr:


Ein neuer Motor würde 4.500€ kosten meinte der nette Werkstattmensch.
Würde sich ja schon fast das rentieren.
Wobei mir das etwas zu günstig erscheint.

Naja, bei einem Gebrauchtmotor weißt du hinterher nicht, was da drinsteckt.
Du kannst Glück haben, oder aber auch Pech. Mir wäre das Risiko fast zu hoch, hier 4500€ zu versenken. Man müsste den Motor zumindest vorher endoskopieren oder gar öffnen. Aber dann bist wieder bei über 6000€. Deshalb würde ich immer raten, den eigenen Motor instandzusetzen. Da weiß man dann, was man hat. Solange der Kopf bzw. der Rumpfmotor in Ordnung ist, kann man alles reparieren.

Kleines Update:
Ich bin vom Kauf zurückgetreten.
Danke für eure Meinungen und eure Hilfe!

Hallo, ich habe auch einen Audi A4 Avant Baujahr 2008 Modell 2009. Der Audi A4 hat jetzt 188.600km runter. Ich habe bei 184.000km Öl wechseln lassen. Jetzt ist mir aufgefallen, das der Ölstand bei Minimum war, also habe ich 800ml Öl nachgefüllt und jetzt steht im Display "Ölstand Ok". Ich habe nochmal mit einem Ölstab gemessen und es ist genauso der Wert. Der Audi A4 ist gebraucht gekauft worden. Laut Service Plan wurden schonmal Kolben etc. getauscht. Ich habe vor 3 Jahren Ölabscheider neu wechseln lassen und die Steuerkette erneuern müssen. Ich habe beim freundlichen Audi Service mir nochmal einen Ölaabscheider gekauft und werde den einbauen lassen, in der Hoffnung das vielleicht der Ölverbrauch wie vorher wird. Die Kolben wurden bei 68.000km Stand gewechselt, ich weiß leider nicht ob alle oder nur 2 Kolben. Kann es wieder kommen, das es die Kolben sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen