Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

hatte für Tochter A4 mit 1,8 TFSI 120 PS Motor m. 93tkm gekauft. Laut priv. Vorbesitzer nur 2-3mal Öl nachgekippt...
Tatsächlich nahm der Motor bei uns dann 1L auf weniger als 400 km.
Habe jetzt nach 2maliger Anwendung von Mannol Motorflush 9900, 5W-40 und 2x Liqui Moly Ventilsauber und dem oben empfohlenen TORALIN Anticarbon Kolbenring-Reiniger den Ölverbrauch zumindest auf 1L/2000km bekommen.
Mit Endoskop durch Zündkerzenschacht beurteilt, sind auf den beiden äusseren Kolbenböden mit dem "Kolbenringreiniger" zumindest einige Verkrustungen weggegangen. Werde mal weiter beobachten und ggf. noch mal chemisch reinigen.

Audi a4 b8 egal ob diesel wasser stoff oder benziner oder cherosin betrieben ist der größte Schrott den audi je fabriziert hat

Zitat:

Werde mal weiter beobachten und ggf. noch mal chemisch reinigen.

Prima, bitte berichte!

LG

Zitat:

hatte für Tochter A4 mit 1,8 TFSI 120 PS Motor m. 93tkm gekauft. Laut priv. Vorbesitzer nur 2-3mal Öl nachgekippt...
Tatsächlich nahm der Motor bei uns dann 1L auf weniger als 400 km.
Habe jetzt nach 2maliger Anwendung von Mannol Motorflush 9900, 5W-40 und 2x Liqui Moly Ventilsauber und dem oben empfohlenen TORALIN Anticarbon Kolbenring-Reiniger den Ölverbrauch zumindest auf 1L/2000km bekommen.
Mit Endoskop durch Zündkerzenschacht beurteilt, sind auf den beiden äusseren Kolbenböden mit dem "Kolbenringreiniger" zumindest einige Verkrustungen weggegangen. Werde mal weiter beobachten und ggf. noch mal chemisch reinigen.

Hallo Saabcruiser,

ich gehe mal davon aus, dass es sich um 160 PS Leistung handelt und der Motor aus dem Zeitraum 2008 - 2011 ist.
1L auf 2000 km nach der Reinigung entspricht ja exakt der Grenze, die VW/Audi in der Betriebsanleitung beim maximal zulässigen Ölverbrauch angibt.
Ich denke, Deine Mühen sind nur ein Spiel auf Zeit, das Du regelmäßig wiederholen musst. Was Turbo und KAT zu der ständigen "Öldusche" sagen, will man da auch nicht wissen.
Ich habe meinen Instand setzen lassen und Ruhe ist. Besser als damals im Neuzustand :-). Würde ich Dir auch empfehlen, bei der km-Leistung fährt der ja noch viele Jahre.
Allerdings kannst Du VORHER auch den Vorbesitzer verklagen, da es sich hier um "Arglistige Täuschung" handelt. Dies ist eine Straftat. Der Umstand, dass es sich um einen privates Kaufgeschäft gehandelt hat, ist rechtlich ohne Bedeutung. Dem Verkäufer war der erhebliche Mangel bekannt; das Auto vervierfacht nicht sprunghaft den Ölverbrauch. Das wird jeder Sachverständige bestätigen, zumal dieses Verhalten allseits bekannt ist.

Alles Gute

Ähnliche Themen

Hui Buh, danke für Deine Hinweise. Es ist die 120 PS Rakete...
Z.Zt. fährt Tochter jetzt wieder weniger KM. Nach der chemischen Keule muß zumindest nicht öfter Öl als Benzin nachgefüllt werden 🙂
Hoffe mit dem "dickeren" 5W40 Öl etwas weniger Ölverbrauch zu haben. (Mir ist klar, das die zu dünnen Ölbohrungen in den Kolbenringen nicht mehr frei werden)
Zuvor hatten wir einen A3 1,4 TFSI mit 110tkm, der zeigte keine Auffälligkeiten, daher hoffte ich auf erneutes Glück.

Bzgl. arglistige Täuschung, natürlich auch schon überlegt, müsste beweisen, das der Vorbesitzer davon wusste. Wagen war Erbstück, vom ihm dann nur ca. 2000km bewegt.
Habe mich damit abgefunden, wollen den Wagen auch behalten.
Im ungünstigsten Fall baue ich einen überholten Motor ein, die ab 3K€ im Tausch angeboten werden.

Für das Geld kannst du den jetzigen Motor auch instand setzen lassen sofern nicht mehr kaputt geht.
Bei einem ATM kannst du dir wieder neue Krankheiten rein holen. Und wenn es ein günstiger ist dann evtl wieder einen Ölfresser.

Ich kann real_Base nur beipflichten.

Die Sache mit dem Erbstück ist etwas komisch. Könnte erfunden sein, um zu versuchen, sich so aus dem Ölverbrauchsproblem herauszuwinden. Auf jeden Fall hat er über den Verbrauch Bescheid gewusst.

Eine Sache wundert mich: Es gibt doch kein 1.8 T(F)SI mit nur 120 PS.

Dickeres Öl kommt allerdings noch schlechtere durch die Rücklaufbohrungen im Kolbenring hindurch. Es handelt sich ja nicht um eine Undichtigkeit, wie bei älteren Motoren mit hoher Laufleistung, sondern um eine "Dichtigkeit" an der falschen Stelle.

Zitat:

@Saabcruiser schrieb am 31. März 2023 um 21:46:11 Uhr:


...... Wagen war Erbstück, vom ihm dann nur ca. 2000km bewegt.
....

.......und der Verkäufer steht also gar nicht im Brief? Dann aber der Verblichene? Paßt das?

Statt AT - Motor würde ich auch den eigenen machen lassen, sonst fängt man sich ggf. was anderes ein

Zitat:

@Saabcruiser schrieb am 31. März 2023 um 21:46:11 Uhr:



Zuvor hatten wir einen A3 1,4 TFSI mit 110tkm, der zeigte keine Auffälligkeiten, daher hoffte ich auf erneutes Glück.

Naja, zwei mal im Lotto gewinnen? :-)

Hier auf MT stand mal geschrieben, wie jemand die verkrusteten Ringe mit Öl und Chemie (?) freigemacht hat, war zwar auch mühsam, aber das hat wohl geklappt. Ändert natürlich nichts an den zu kleinen Bohrungen. Aber wenn man 10 bis 15 tkm im Jahr fährt und das alle 5 Jahre macht..... ich würde das zuerst mal interessehalber versuchen.

Zitat:

Eine Sache wundert mich: Es gibt doch kein 1.8 T(F)SI mit nur 120 PS.

Der CDHA. Haben wir im Seat Exeo.

Danke für Eure Anteilnahme, hab‘ lange überlegt, ob ich auf Rückabwicklung klagen sollte. Nachteile: müsste Wagen wg. Schadenminderungspflicht stehen lassen, anderen Gebrauchtwagen finden. Ungewiss, ob ich Beweisen kann, dass Vorbesitzer davon wusste. Die Fakten (Brief, TÜV Berichte) sind zumindest plausibel. Hätte vielleicht im Kaufvertrag einen Wert maximaler Ölverbrauch/KM festlegen sollen…
Werde bei Gelegenheit noch mal eine chemische Reinigungsaktion mit anderen "Wundermittel" durchführen, wohl wissend der Tatsache, das die Ölbohrungen nicht mehr richtig durchgängig werden.
Grüße
Jan

338342757-232842899404469-4884585634403995271-n

Hallo zusammen,

ich weiß es gibt bereits einige Themen dazu, aber meine Frage ist etwas spezieller.
Habe mir einen Audi A4 Avant Bj 2011 gekauft.
Meine Frage ist:
Kann man ab einem gewissen Ölverbrauch sagen, ab wann es kritisch wird?
Bin am Wochenende 1000 km gefahren und habe 0.8 Liter Öl auf den besagten 1000 km verbraucht.
Kann man sagen ob es hier noch ein wenig dauert bis sich der Motor verabschiedet?
Grundsätzlich ist der TFSI Motor in dem Jahrgang bekannt für den hohen Ölverbrauch.
Es fährt sich super ruhig.
Hat 180.000 km runter.

Danke schonmal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]

Kann dir nur sagen das der Ölverbrauch sehr schnell schlimmer wird.
Wenn der jetzt noch gut läuft würde ich mit der Reparatur nicht warten, die Folgen sind destruktiv.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]

Zitat:

@Dephi schrieb am 24. April 2023 um 14:05:08 Uhr:


Hallo zusammen,

ich weiß es gibt bereits einige Themen dazu, aber meine Frage ist etwas spezieller.
Habe mir einen Audi A4 Avant Bj 2011 gekauft.
Meine Frage ist:
Kann man ab einem gewissen Ölverbrauch sagen, ab wann es kritisch wird?
Bin am Wochenende 1000 km gefahren und habe 0.8 Liter Öl auf den besagten 1000 km verbraucht.

0,8 Liter auf 1000km.. daran ist garnichts "speziell"...
'n glatter Fehlkauf. Vorher nicht informiert?
Motorrevision oder den Wagen sofort abstoßen.
Die Probleme kommen so sicher wie das Amen in der Kirche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]

Hab die Fehler mal auslesen lassen. Das Auto geht wieder zurück.
P032800 Kopfsensor 1 Signal zu groß
P030100 Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer erkannt
P030300 Zyl. 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
P030000 Verbrennungsaussetzer erkannt

Zitat:

@Dephi schrieb am 24. April 2023 um 14:40:20 Uhr:


Hab die Fehler mal auslesen lassen. Das Auto geht wieder zurück.
P032800 Kopfsensor 1 Signal zu groß
P030100 Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer erkannt
P030300 Zyl. 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
P030000 Verbrennungsaussetzer erkannt

Der Motor ist doch bereits hin.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen