Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
1l/5000km ist für die heutigen Möglichkeiten indiskutabel, schafft ja selbst Audi besser. Aber offensichtlich schaffen Sie es nicht eine gleichmäßige Qualität bei Bohrung, Kolben und Ringen zu gewährleisten.
Bei dem Ölverbrauch wird auf einen Wechselintervall das Öl beinahe oder komplett durchgewechselt.
Zitat:
@FlashKill schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:29:20 Uhr:
Hi,Zitat:
@Stray Cat schrieb am 18. Dezember 2014 um 20:19:25 Uhr:
Ich bin mal gespannt, wie es sich bei meinem entwickelt, nun da er heute von der großen TPI zurückgekommen ist.Ging Gott sei Dank alles auf Kulanz. Da hat sich meine Werkstatt wirklich sehr für mich eingestzt!!
Vorher lag der Ölverbrauch bei knapp 1Ltr./1000km.
BJ und Laufleistung bitte.
Habe heute bescheid bekommen, 70% Kulanz.
MJ 2010. Erstzulassung 03/10, KM-Stand bei TPI 2: ca. 88.500km, 2,0 TFSI (211PS)
Fahrzeug war drei Tage in der Werkstatt. Als Ersatzwagen bekam ich einen Q3. Seit Donnerstag letzter Woche habe ich das Fahrzeug zurück. Auf die Frage, wie sie das mit der 100% Kulanz hinbekommen haben antwortete mir der zuständige Service-Leiter: " Die Basis -Kulanz bekommt jeder mit dem Ölverbrauch. Für die restlichen Prozent machen wir uns für unsere Kunden stark." Dies scheint jedenfalls geklappt zu haben.
Derzeit fehlen ca. zwei Balken in der MMI-Anzeige des Ölstandes. Der Peilstab zeigt MAX.
Ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt. Die Aupuffblenden sind jedenfalls derzeit nicht schwarz, was vorher recht schnell der Fall war. (Nach der TPI im Moment ca. 300km gefahren)
Ansonsten wurde vom zuständigen Mechaniker sehr sauber gearbeitet. Motor läuft wie ein Uhrwerk.
Ich bilde mir sogar ein, dass er besser am Gas hängt, als vor der TPI. Zumindest soweit man das derzeit sagen kann, da ich die erste Tankfüllung sehr zurückhaltend unterwegs sein will.
Bin mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt.
Der Passat 1.8 tsi (bj. 2010) von meinem Dad hat in den letzten 8.000km "nur" ca. 150ml geschluckt. Finde ich zufriedenstellend!
Hallo A4-Fahrer 🙂
Ich fahre einen A5 und hatte ebenfalls den hohen Ölverbrauch. Bei mir wurden TPI 1 und TPI 2 gemacht. Ich kopiere mal meinen Beitrag auch hier hinein, da es ja leider uns alle betrifft 🙁
Meine Rechnung ist gekommen und ich kann nun sehen, was alles getauscht wurde. Vielleicht ist das für den einen oder anderen interessant. Insgesamt wurden 172 Teile gelistet. Ich fasse hier mal die teuersten und wichtigsten zusammen. Bei dem was ich nicht aufliste, handelt es sich um Schrauben,Dichtungen, Dichtmittel, Befestigungen und anderes Zeugs.
4 neue Kolben (200 € je Kolben)
1 Pleuel-Stange (660 €)
1 Regeler (Was auch immer das ist -> 220 Euro)
1 Ölwanne (80 €)
1 Abscheider (60 €)
1 Ölwanne (80 €)
1 Abkürzung "Flansch" -> bin ich wiedermal überfragt (70 €)
Die Materialkosten belaufen sich ungefähr auf 4500€, welche von Audi übernommen wurden.
Arbeitskosten wurden wie folgt berechnet:
Motor Ein- und Ausbau (560 €)
Austausch der Kolben und Pleuel (480 €)
Schwingungsdämpfer für Kurbelwelle Eingebaut (165 €)
Restliche Arbeitskosten (300 €)
Rechnung kam natürlich pünktlich zu Weihnachten 😁
Euch ein frohes Fest und in diesem Sinne auch !!Danke!! für Euro Hilfe bei Problemen!!!
LG
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor zwei Jahren einen Audi A4 1,8 TFSI mit einem Automatik Getriebe gekauft. Vor kurzem wurde das Getriebe getauscht, die Automatik ebenfalls. Jetzt habe ich das Problem, dass mein Auto viel Öl verbrennt.
Ich kann sagen, das ich auf ca. 1000 km 1 Liter verliere. Das ist doch nicht normal, oder?
Danke schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Öl Verbrauch nach Getriebe Tausch' überführt.]
Ich brauche Ratschläge!!!
Audi A4 b8/8k 1,8 TFSI Benziner
Hatte am Silvester 2014 einen Motorschaden.
In der Werkstatt wurden Riefen im 3´ten Zylinder endoskopiert, und die Zündkerze des 3´ten Zylinders war abgebrannt.
Ich habe mich nicht entschieden den Motor aufmachen zulasssen um eine genaue Schadensfeststellung machen zu lassen.
Ich fahre das Auto zurzeit noch durch die gegend und bin in Verbindung mit zwei Audi Werkstätten.
Das eine große Audi-haus hat mich direkt in der Eingangshalle in empfang genommen, und mich stehen lassen mit meinem Motorschaden, und gesagt das ich auf die kosten voll selbst aufkomme für einen Motoraustausch, da eben einmal nicht bei Audi gewesen (60tkm inspektion). Zudem haben sie Anfragen gemacht für die Aktion Zylinderkolben austausch, sowie Kulanz allgemein.
Muss noch dazu sagen das ich ebenfalls einen hohen ölverbrauch habe. 800km = 1Liter Öl nachfüllen.
In der Anderen Audi Vertragswerkstatt und service Partner was kleiner ist, hat man sich mehr für mich eingesetzt und sogar selber mit audi Kundenbetreuung telefoniert, weil sie so einen Fall noch nicht hatten. Dadurch das sich die Werkstatt einsetzt und was dazu bei steuert (500euro selbstbeteiligung), konnten sie 40% nachlass rausholen. Ich müsste 5800€ selber bezahlen für Motor ausbau und neuer Motor einbauen. Eine Schadensfeststellung für den defekten Motor würde man erst gar nicht machen. sonst müsste ich eh mehr bezahlen.
Erstmal schonmal gut das es keine 10,000 euro werden...
Aber zufrieden gebe ich mich dennoch nicht. Denn bei so einem offensichtlichen Mangel in der Herstellung und die ganzen Probleme und berichte mit dem Ölverbrauch hängt mir der Aktion Zylinderkolben wechsel zusammen.. also bin ich der Meinung es muss mehr gehen als 40%. So einen Motorschaden in 5 jahren und 78tkm, das erwartet man nicht, und soll auch nicht sein!!! Man kann doch nicht verlangen 11,000 euro zu zahlen. Mein auto wäre höchstens 16,000 wert gehabt vor dem Schaden.
Hat jemand tips was ich schriftlich schreiben könnte in einem Kulanzantrag? ich kann jede hilfe gebrauchen, morgen werde ich mich hinsetzten und einen Brief verfassen.
Bonjour,
Fahre mein Audi A4 B8 2.0TFSI 180PS seit 2010 (Neuwagen). Der Ölverbrauch war ständig zwischen 2-5000km/L. Bei 60,000km wurde der Motor ausgebaut und die Kolben und Kolbenringe ersetzt. 6000km lang gab es Ruhe. Das Problem fing aber wieder an.
Heute bei 80,000km habe ich einen neuen Motor & Steuergerät erhalten. Alles unter Garantie. Es läuft nur wenn die Garage mitspielt und nicht das kleine Arschloch von Audi ist. In meinem Fall hatte ich Erfolg.
Fazit: Immer dran bleiben und Druck machen.
Hallo STG1337,
ich kann dir nur nahe legen dich SELBST zusätzlich an die Kundenbetreuung zu wenden und deinen Fall zu schildern! Oft werden Kulanzentscheidungen nur auf Basis der Fakten im System getroffen.
Was hat dein Fahrzeug für ein Baujahr?
Ansonten zum Ölverbrauch, 1L auf 3000km. Verbrauchsmessung für 400€ machen lassen. 300ml drüber, wäre Stand der Technik.
Werde die Karre dieses Jahr verkaufen (A5 2009)
An die Kundenbetreuung habe ich mich schon gewendet. Da sagten die ich werde nahezu keine aussichten auf kulanz haben, mit dem was die vorliegen haben (nur die 30tkm inspektion). ich sollte meine rechnungen vorlegen auch von der freien werkstatt.
paar tage später hat nur noch die eine gute werkstatt die mir 40% ausgehandelt hat mit audi kundenbetreuung geredet.
da mir das wie gesagt nicht ausreicht bei einem mangel schaden strebe ich mehr an und schreibe selber einen kulanzantrag an audi AG.
BJ. 11/2009
ich komm ja nichtmal 1000km mit 1Liter Öl. sollte ich wegen dem hohen ölverbrauch auf mehr kulanz spekulieren?
eine andere werkstatt hat mir empfohlen den 60tkm service nachzuholen um die kulanzauffrischung erst zu ermöglichen und dann eine öl verbrauchsmessung durchzuführen, aber was ich mich jetzt zudem noch frage, der motorschaden liegt ja auf der hand. und kolben wechsel lohnt sich wohl auch nicht richtig weil das problem dann wieder kommen würde wie manch einer auch schon geschrieben hat. zudem ist ja das geile, das wenn ich einen neuen motor bekomme, der motorschaden wieder passieren kann.
Hallo STG1337,
Du hattest ja schon mal im Forum bzgl. des Schadens geschrieben gehabt, ich hatte damals auch geantwortet.
Jetzt lasse ich die ganze Kulanzsache mal links liegen, da mich der technische Teil mehr interessiert.
Damals wurde die abgebrannte Zündkerze ersetzt und seither fährst Du mit dem Wagen? Ist die Leistung in Ordnung, läuft der Motor ruhig? Motorkontrolle oder EPC hat nicht geleuchtet, seit dieser "Reparatur"? Ist der Ölverbrauch unverändert oder nun zusätzlich erhöht?
Die Werkstatt sagt, dass die Zylinderwand von Zyl. 3 Riefen hat. Nur optimierte Kolben verbauen würde dann natürlich nichts bringen.
Um Tipps zu geben, wie es weitergehen könnte (oder kann), sollte man den aktuellen Zustand des Motors kennen. Ggf. muss dazu auch erst mal der Zylinderkopf demontiert werden.
Der Ölverbrauch ist auf jeden Fall nicht in Ordnung, also muss in Zukunft etwas getan werden, weil sonst beim nächsten Schaden ggf. wirklich etwas dauerhaft geschädigt werden kann.
Wenn die mit dem Endoskop Riefen an den Zylinderlaufflächen festgestellt haben, dann ist der Motor bereits dauerhaft geschädigt. Das ist wie Karies an den Zähnen, hier fehlt Material. Normalerweise wird der Schaden erst richtig erkennbar, wenn man den Motor offen hat.
Ggf. würde ich mal einen Motoreninstandsetzer kontakten. Normal kann der Motor gerichtet werden (Andere Kolben, neuer Hohnschliff,...). Könnte günstiger kommen.
PS: Warum man im kulanzrelevanten Zeitraum die Inspektion nicht bei Audi machen lässt, das kann ich einfach nicht begreifen. Völlig am falschen Ende gespart.
@ maddin
Ja, seitdem fahre ich rum.
Wenn ich mit dem Auto fahre, höre ich das was kaputt ist.
Von der Leistung her merke ich kein Unterschied. Könnte mit der Zeit ein schleichender prozess sein, aber bei 120PS merke ich da nicht viel. Kann mich zumindest nicht errinnern ob es damals anders war als ich das auto vom werk geholt habe.
Motor läuft meiner meinung nach ruhig. Seitdem hat auch keine Kontrollleuchte mehr aufgeleuchtet. Wobei, wenn ich die Zündung anschalte, dann leuchten diese beiden kontrolleuchten (epc, Abgaskontrolleuchte) solange, bis ich den motor starte, dann erlöschen diese. Was es damit aufsich hat und ob das schon immer so war weis ich grad nicht.
Habe seit der Reperatur erst 750 km gefahren und muss jetzt schon wieder 1L nachkippen. Das war Einen Monat vor dem Schaden auch schon so. Früher oder später würden die wieder abbrennen.
@john conner
Heute habe ich einen Motorinstandsetzer angerufen, er sagte, er kennt die fälle mit den 1,8 und 2,0 tfsi motoren die durchweg schlecht sind. Es wurden zu schwache kolbenringe oder so verbaut.
Da seine Monteure zurzeit krank sind und die firma nicht voll besetzt ist, solle ich nächste oder übernächste woche nochmal anrufen. er hat meine daten aufgenommen und prüft schonmal vorab. ich müsse dann in ein oder zwei wochen vorbeikommen und er würde selber endoskopieren um das zu sehn, anschließend würden wir weiteres vorgehen besprechen und was das kostet.
und ganz ehrlich, zu der kulanz und garantie gewärhleistung habe ich mich als ich das auto neu bestellt und gekauft habe, keine gedanken gemacht, ich hab beim besten willen nicht damit gerechnet das ich mit 78tkm und 5 jahren einen Motorschaden bekommen kann. Hatte vorher nur einen alten vw polo und hab mich nicht in foren belesen und mich über marken und modelle erkundigt wo da die stärken und schwächen liegen oder technische porobleme...
ich hab einfach nicht erwartet das ich mit audi so ein problem haben würde. bei anderen herstellern bekommt man wesentlich länger garantie bei mehr laufleistung und das sind keine deutschen hersteller?! hab mich für AUDI entschieden
Das mit dem Instandsetzer klingt ordentlich. Zuerst muss das genaue Schadensbild festgestellt werden, dann kann man entscheiden, wie weiter vorgegangen wird.
Mit etwas Glück sind die vermeintlichen Riefen gar keine, sondern nur normale Laufspuren (Verfärbungen, Polierungen der Kolbenringe, Schmutzdurchzieher), die unter Umständen auftreten können. Viele Werkstätten besitzen leider nicht das entsprechend hochwertige Werkzeug, um die Zylinder von außen per Endoskop, sicher zu prüfen.
Die Kosten bleiben dann natürlich in jedem Fall komplett bei Dir, jedoch ist die Kulanzgrundlage nicht gerade optimal, wodurch wohl keine höhere Kulanzbeiteiligung zu erwarten ist.
Du kannst Dich ja nochmals an die Kundenbetreuung wenden und um Kulanz bitten, jedoch sehe ich da keinen Erfolg.
Hallo Leute,
wer hat aktuell das Problem mit dem Ölverbrauch? Und wurde bei jemandem die TPI abgelehnt? Bitte PN an mich, bin da an etwas dran....
LG