Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
@benimo schrieb am 23. Juni 2018 um 09:31:15 Uhr:
Nun überlege ich was wirtschaftlich gesehen am besten für mich ist.
Wäre ein Reklamieren beim Verkäufer zeitlich noch möglich?
Zitat:
@wurzlsepp2211 schrieb am 23. Juni 2018 um 13:34:10 Uhr:
"Viel an Wert haben Autos mit diesen Motoren nicht mehr"
Wenn du dich da mal nicht täuscht.... die Autos sind mitlerweile ja schon 7-10 Jahre... und der B8 ist egal mit welchem Motor oder Getriebe immer noch relativ viel Wert.
Dann kannst du ja mal versuchen, ihn zu verkaufen. Ich hatte den Motor ja in meinem Passat CC, es war ein R-Line mit toller Ausstattung und diversen Nachrüstungen in einem tadellosen technischen und pflegerischem Zustand inclusive fachmännisch repariertem Motor (Fa Wild). Dennoch wollte dieses Auto niemand haben, zumindest nicht zu einem annehmbaren Preis. Daher die Aussage bzgl Wert. Mir wäre das Auto deutlich mehr wert gewesen als ich von allen Interessenten und auch den Händlern geboten bekam. Am Ende half mir ein Wildschaden ihn noch zu einem annehmbaren Preis loszuwerden. Verkaufen kannst du einen solchen Wagen nur noch mit erheblichem Verlust bzw bei einer Neuanschaffung beim Händler.
Vor der Qual der Wahl stand ich auch reparieren oder unter wert verkaufen ... und habe mich dazu entschieden zu reparieren und fahren bis das Auto in sich zusammen fällt. Das ist denke ich die wirtschaftlichste Methode.
Das ist meistens die beste Entscheidung. Da weißt du was du hast wenn das Auto sonst im guten Zustand ist. Ich werde das mit unserem auch so handhaben, alles andere wäre Geld verbrennen...
Ähnliche Themen
Hallo !
Also eure Probleme hätte ich gerne.
Mein Ölverbrauch bei meinem B8 2.0 Quattro :
Alle 480 km bekomme ich die Meldung bitte 1 L nachfüllen. Kennt jemand eine Öltankstelle ?
Was ist denn das für ein dämlicher Beitrag? Meiner hat bevor der neue Motor rein kam weit über einen Liter auf 1000km gebraucht...
Mein Rekord war 1L Öl auf 280 km ...
ich hoffe es folge dem Herren noch weitere für ein paar Jahre hinter schwedische Gardinen.
Zitat:
@rave86 schrieb am 25. Juni 2018 um 06:11:27 Uhr:
Was ist denn das für ein dämlicher Beitrag? Meiner hat bevor der neue Motor rein kam weit über einen Liter auf 1000km gebraucht...
Seine 480 km mit einem Liter Öl sind aber knapp 2,1 Liter auf 1.000 km... 😉
Zitat:
@rave86 schrieb am 26. Juni 2018 um 07:59:10 Uhr:
Das ist mir auch klar. Nur dieser abwertende Ton gegen alle anderen hier geht mir auf den ...
Ach so, ja, das ist in der Tat ärgerlich...
Kann mir jemand noch einen anderen Instandsetzer empfehlen außer Wild ? Der das auch regelmäßig praktiziert ?
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 28. Juni 2018 um 07:53:43 Uhr:
Kann mir jemand noch einen anderen Instandsetzer empfehlen außer Wild ? Der das auch regelmäßig praktiziert ?
Ich habe meinen A4 gestern zu TSC ( https://www.techservicecenter.de/ ) in Geldermalsen, Niederlande, gebracht. Der Geschäftsführer/Eigentümer Peter Sap spricht sehr gut Deutsch und hat mir auch eine kleine Führung durch den Betrieb gegeben und mir auch Motoren gezeigt, die gerade in Bearbeitung sind. Es werden bearbeitete, also aufgefräste Kolben mit passenden Ölabstreifringen auf die vorhandenen Pleuel und Pleuellager gesetzt, und Steuerkette samt Spanner, Öl, Ölfilter, Zündkerzen ersetzt. Laut Peter sind verbrannte Ventile und unbrauchbare Zylinder sehr selten, so dass diese Maßnahmen normalerweise ausreichen. Der Betrieb hat sich sehr auf diese Art von Reparatur spezialisiert.
Ich habe meinen A4 2.0 TFSI quattro 211 PS BJ 06/2009 (Motor CDNC) vor ca. einem Monat mit einem KM-Stand von ca. 117.000 gekauft. War schon auf ca. 300km pro Liter Öl, und bin sehr gespannt, wie es danach ist. Benötigt werden ca. 5 Tage. Mein KVA war in Höhe von 2395,- Euro.
Bin von meinem Wohnort bei Dortmund hingefahren (ca. 200 km / 2h-Fahrt) und mit der Bahn zurück. Geldermalsen ist 25 Minuten mit der Regionalbahn von Utrecht entfernt, und von dort aus geht ein ICE nach Duisburg, von wo aus ich mit dem RE den Rest der Strecke gefahren bin. Also für alle aus dem Pott vielleicht ganz interessant.
Berichte gerne nochmal nach Abholung.
Danke für die ausführliche Beschreibung. Aber die wirken mir zu unseriös, und die eine Bewertung die sie erhalten haben , scheint mir von denen selber zu sein. Mit Hin und Rückfahrt kommt es dann das selbe preislich raus wie bei Wild. Außerdem nur 1 Jahr Garantie. Wild 2 Jahre. Hat jemand was von Auto Brugger in der Nähe von Ulm gehört bzw Erfahrungen gemacht ?
Die Internetseite würde ich nicht überbewerten. Den Betrieb gibt es seit 10 Jahren, Marketing in Richtung Deutschland wohl erst seit Jahresanfang.
Wenn ich das richtig verstanden und zugeordnet habe, hatten sie dieses Jahr bereits 40-45 Fahrzeuge aus Deutschland mit der Problematik. Laut Internetseite mit 24 Monaten Garantie.