Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Der reparierte a4 vom Arbeitskollegen fängt wieder an zu saufen. Zwar noch nicht soviel wie es am Ende war aber es geht los. Momentan sind es 1l auf knapp 5000km. Auto hat jetzt 156000km gelaufen, bei ca 100000km war die Reparatur bei Audi.

Darf man fragen wann er die Kolben etc. hat tauschen lassen?

Klar darfst das fragen 🙂 das war im Januar 2015. Also noch nicht wirklich lange her.

Er ist stink sauer und hat es schon beim Händler bemängelt das es wieder los geht. Aussage händler: Garantie oder Gewährleistung gibt es eh keine mehr und der Verbrauch wäre auch noch zu gering.

Also Schrott mit Schrott "repariert" denke das es mich auch irgendwann wieder erwischt, trotz neuem Motor. Der hat jetzt auch schon knappe 45000km gesehen...

Zitat:

Carlo1975
Darf man fragen wann er die Kolben etc. hat tauschen lassen?

@rave86 schrieb am 31. März 2018 um 13:30:26 Uhr:

Klar darfst das fragen 🙂 das war im Januar 2015. Also noch nicht wirklich lange her.

Er ist stink sauer und hat es schon beim Händler bemängelt das es wieder los geht. Aussage händler: Garantie oder Gewährleistung gibt es eh keine mehr und der Verbrauch wäre auch noch zu gering.

Also Schrott mit Schrott "repariert" denke das es mich auch irgendwann wieder erwischt, trotz neuem Motor. Der hat jetzt auch schon knappe 45000km gesehen...

.

@rave86
Ohne Beweissicherung für den Anwalt geht da garnichts.
Autobild hat zu Beginn der Entmurksung einen kritischen Beitrag über den nochmaligen Einsatz von zu schmalen Kolbenringen bei den Revisionen veröffentlicht.

http://www.autobild.de/.../...r-oelverbrauch-tfsi-motoren-5738703.html
http://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html

http://www.autobildblog.de/2007/02/19/kummer-wir-kummern-uns/
http://www.autobild.de/kummerkasten/

Ähnliche Themen

Die Artikel kennen wir sehr gut. Er hatte ja damals nur einen Teil zähneknirschend selber bezahlt.

Wir sind Ende 2015 auch relativ "günstig" an den neuen Motor gekommen. Für mich steht fest das der exeo direkt gehen muss wenn es wieder anfangen sollte. Ist zwar schade drum weil er sich schön fahren lässt, aber es war einfach zu viel dran und momentan ist wieder was im anmarsch. Irgendwann reicht es halt mal.

In 2015 wurden die Kolbenringe auf das Wellenprofil umgestellt, daher gehe ich davon aus, dass er noch die alte Version mit denen Langlöchern verbaut bekommen hat

So wird es dann sein. Ich werde die ja dann auch im neuen Motor haben.. .

Habe mir diesen Motor Clean von Liqui Moly bestellt. Werde mit diesem reinigen lassen, dann mit Rowe ÖL auffüllen. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob 5w30 oder 0w40 einfüllen. 0w40 hat keine Freigabe, glaube die Werkstatt wird mir dieses nicht auffüllen. Kann mir jemand die Anleitung für die Drosselklappe/reinigen im eingebauten Zustand schicken?

Ich nehme halt die Liquy Moly Sachen,sollte aber keine Werbung sein.
1.Motor heiss
2.Motor aus/0,5l Motoreiniger rein und 20min laufen lassen
3 Zündkerzen raus
4 . Drosselklappenreiniger in den Brennraum
(Hab jetzt 2x400ml auf 4 Zylinder verteilt )
5. Motor einmal langsam mit einer Ratsche durchdrehen (glaub 24ger nuss)
6. Ölfilter wechseln
7.Öl Ablassen
8.24Stunden stehen lassen
9.0,5l Öl spülen= Öl oben rein unten wieder raus
10. Öl auffüllen+Brennräume mit Druckluft ausblasen
11.Kerzen und Zündspulen montieren
12. Motor draussen anlassen (Raucht etwas)

So hab ich es gemacht und ein bekannter von mir auch, Ölverbrauch bei mir momentan ca.0,3l/1000 km
Bei meinen Freund von 3l/100km auf unter 1l/1000km gefallen.
Diese Prozedur mache ich bei jedes Jahr und der Verbrauch bleibt stabil.

Ich übernehme keine Garantie/Gewährleistung bei Beschädigungen!

Sollte heißen 3l/1000km
Öl hab ich 5w-30 genommen

Zitat:

@wurzlsepp2211 schrieb am 10. April 2018 um 00:17:39 Uhr:


Sollte heißen 3l/1000km
Öl hab ich 5w-30 genommen

Wie lässt du selbst das Öl ab? Hab keine Hebebühne, noch nen Krater in der Erde um drüber zu fahren 😁

Ich hab eine Hebebühne, wäre halt von Vorteil wenn du eines von beiden hättest....Grube oder Hebebühne, da der vordere Unterfahrschutz raus muss

Und ihr seid euch sicher, dass dieses Liquy Moly gut ist?
Ich meine, wenn der Motor verschmutzt ist und durch die Reinigung der Dreck sich löst, kann es ja passieren, dass die Ölleitungen verstopft werden und dadurch kein Öl mehr gefördert werden kann.
Ich habe mal mit jemandem gesprochen und der meinte, dass nach der Reinigung es empfehlenswert ist, die Ölwanne zu demontieren und zu reinigen, damit wirklich alles raus ist.

Grüße

Hallo liebe Community!

Ich erwäge einen Audi A4 1.8 TFSI gebraucht zu kaufen. Im Internet bin ich auf das Problem mit dem überdimensionalen Ölverbrauch gestoßen - gibt ja etliche Berichte darüber. Der Verkäufer meinte, dass er alle 1.000km ca. 0,5 - 1 Liter Öl nachgießen muss.

Jetzt meine Frage: Falls der Motor von Audi aus Kulanz nicht rapariert wird. Was kann im schlimmsten Fall (Motorschaden?) passieren, wenn man alles lässt wie es ist und immer Öl nach kippt. Der Motor hat aktuell 70.000km runter.

Ich wäre für Tipps dankbar, hab davon nämlich keine Ahnung.

Herzllichen Dank

Zitat:

@driver_berlin schrieb am 10. April 2018 um 10:34:24 Uhr:


Hallo liebe Community!

Ich erwäge einen Audi A4 1.8 TFSI gebraucht zu kaufen. Im Internet bin ich auf das Problem mit dem überdimensionalen Ölverbrauch gestoßen - gibt ja etliche Berichte darüber. Der Verkäufer meinte, dass er alle 1.000km ca. 0,5 - 1 Liter Öl nachgießen muss.

Jetzt meine Frage: Falls der Motor von Audi aus Kulanz nicht rapariert wird. Was kann im schlimmsten Fall (Motorschaden?) passieren, wenn man alles lässt wie es ist und immer Öl nach kippt. Der Motor hat aktuell 70.000km runter.

Ich wäre für Tipps dankbar, hab davon nämlich keine Ahnung.

Herzllichen Dank

Solang du nicht in der Schweiz oder den USA wohnst , musst du selbst den Schaden bezahlen. AUDI hat meine Kulanz 2x abgewiesen. Hätte zu zahlen 6800 EUR. Da ich das nicht gemacht habe , kam die Rechnung der Ölverbrauchsmessung 5 Monate später ins Haus geflattert. Sage und schreibe 200 EURO für 10 min Arbeit. Es gibt Leute die lassen den Schaden reparieren und nach 20-30K km kommt das Problem wieder. Nein Danke. Und es gibt Leute die bohren die Löcher einfach selbst größer auf 😁
Danke und nie wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen