Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Dann kannst Du den ja sicher einscannen und hier Anhängen?

Ja, könnte ich aber würde ich nicht machen nur um es dir zu beweisen.

Zitat:

Davon mal abgesehen das Du sicher nichts von Audi bekommen hast sondern von einer Audiwerkstatt und da gibt es so Viele das man nicht von Einer auf Alle schließen kann.

Ja, natürlich von einer Audiwerkstatt. Wäre mir auch neu, dass man von Audi direkt so etwas bekommen könnte.

Zitat:

@AudiSRB schrieb am 27. November 2017 um 21:28:25 Uhr:


Vergiss es in DE herrschen andere Gesetze,
in der Schweiz und USA werden die kompletten Kosten übernommen so wie es sich bei einem Pfusch gehört. Wenn ich Mist baue muss ich es ja auch allein gerade biegen.

.

Fakt ist das AMIGO Dobrindt den Gesetzentwurf für die Sammelklage torpediert hat.
http://www.tagesspiegel.de/.../14922234.html

Zitat:

@moe5k schrieb am 8. Dezember 2017 um 06:49:23 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 8. Dezember 2017 um 00:09:21 Uhr:


Kollege, wie auch sein Bruder der auch so einen tollen Motor sein Eigen nennt, wollten vom Audihändler einen detaillierten Kostenvoranschlag, haben sie nicht bekommen. Stellt sich die Frage nach dem Warum.

Also bitte keine Gerüchte streuen...

Sir Donald hat aber recht, was Du hiermit auch noch untermauerst:

Zitat:

@moe5k schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:17:40 Uhr:



Zitat:

Dann kannst Du den ja sicher einscannen und hier Anhängen?


Ja, könnte ich aber würde ich nicht machen nur um es dir zu beweisen.

Zitat:

@moe5k schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:17:40 Uhr:



Zitat:

Dann kannst Du den ja sicher einscannen und hier Anhängen?


Ja, könnte ich aber würde ich nicht machen nur um es dir zu beweisen.

Würde aber sicher den einen oder anderen Betroffenen mehr interessieren als Mich.
VW & Co haben es schon in den 90ern erfolgreich geschafft mich vom Kauf eines ihrer Produkte abzuhalten.
Und solches Verhalten wie Hier bei einem eindeutigen Pfusch ab Werk sehe ich mich da bestätigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 9. Dezember 2017 um 00:07:54 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:17:40 Uhr:



Ja, könnte ich aber würde ich nicht machen nur um es dir zu beweisen.

Würde aber sicher den einen oder anderen Betroffenen mehr interessieren als Mich.
VW & Co haben es schon in den 90ern erfolgreich geschafft mich vom Kauf eines ihrer Produkte abzuhalten.
Und solches Verhalten wie Hier bei einem eindeutigen Pfusch ab Werk sehe ich mich da bestätigt.

Und du glaubst, dass andere Hersteller weniger Pfusch ab Werk anbieten?
Ich habe selbst einen Ölfresser, aber zu behaupten, dass andere Hersteller nur gute Motoren entwickeln, ist schlichtweg falsch.
Bei Mercedes gibt es auch genug Motoren, die nach 100.000km plötzlich den Geist aufgeben. Wenn ich da ins Mercedes Forum gehe und 400 CDI beispielsweise eingebe, dann kann ich sagen, dass der Ölverbrauch beim TFSI noch ein kleineres Übel ist.

Sicher haben andere Hersteller auch mal Motoren die Ärger machen. Nur bekommen die diesen Fehler in der Regel relativ schnell in den Griff. Beim VW-Konzern sind solche Motoren schon fast als Tradition zu betrachten und abgestellt wurde der Fehler über mehrere Jahre nicht. Selbst Motoren die im Rahmen der Kulanz repariert wurden sollen laut einem Beitrag hier schon wieder als Ölsäufer aufgefallen sein und dieses Mal beim Instandsetzer gelandet sein.
Audi hat das Problem über ca 6 Baujahre durchgezogen und gibt immer noch nicht wirklich zu Mist gebaut zu haben.
Spätestens nach zwei Jahren dürfte es Anzeichen gegeben haben das man mit der Änderung der Kolben und Ringe Mist gebaut hat, hat aber das Problem dann immer noch Jahre später gehabt. Fehlte da der Willen oder das Können um den Fehler ein für allemal zu beseitigen?

Die Fehlerkultur in diesem Großkonzern wurde uns doch in allen Facetten durch den Abgasskandal aufgezeigt. Der Laden ist zu schwerfällig, die Devise heißt 'aussitzen'.

Funktioniert ja auch, könnte mir vorstellen, die verdienen mit der Sauerei am Ende sogar noch Geld.

Ist auch egal, am Ende zeigt es nur, daß man sich den Mist nicht mehr kaufen kann, so ein Japaner scheint mir für die Zukunft die bessere Wahl.

Bei dem preislichen Unterschied zwischen einer Reparatur bei Audi oder einem Instandsetzer/ freie Werkstatt ist zu vermuten das Audi dabei nicht draufzahlt.

Zitat:

@fotzibaer1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:24:42 Uhr:


Die Fehlerkultur in diesem Großkonzern
wurde uns doch in allen Facetten durch den Abgasskandal aufgezeigt.
Der Laden ist zu schwerfällig, die Devise heißt 'aussitzen'.

Funktioniert ja auch, könnte mir vorstellen, die verdienen mit der Sauerei am Ende sogar noch Geld.

Ist auch egal, am Ende zeigt es nur, daß man sich den Mist nicht mehr kaufen kann,
so ein Japaner scheint mir für die Zukunft die bessere Wahl.

.

Der Dieselskandal ist noch nicht zu Ende.
Dem Untersuchungsausschuß im Bundestag war es aus den qualifizierten Voruntersuchungen bekannt,
das mit dem Software-Update die Abgasregelmodule schneller zukoken,
das auf die Endverbraucher höhere Reparaturkosten zukommen.
Deshalb gibt es auch keine Garantie auf die Nachbesserung.
Neuere Fremd-Untersuchungen mit der mobilen Abgasmessung an nachgebesserten PKWs ergab das die NOX-Werte bis zum 4-fachen über den zulässigen Grenzwert lagen.
Diesen Abgasmördern müßte nach der Gesetzeslage die Zulassung entzogen, der Konzern zur Rücknahme verpflichtet werden.

Ölfresser
Nach dem die Nachbesserung der Ölabstreifringe nach längerer Betriebszeit erneut versagt, wird die Nachbesserung nochmals nachgebessert. Denke der Eigenanteil an den Reparaturkosten deckt wohl die Selbstkosten. Da ab Januar 2018 wieder die Trübung im Abgas gemessen wird, werden viele aufwachen.
Deshalb darf es nicht zu Neuwahlen kommen.

Denke erst wenn die USA nach Abschluß der Diesel Gate Ermittlungen, einen internationalen Haftbefehl gegen Winterkorn und Konsorten ausschreibt, wird sich etwas ändern.
Damoklesschwert
Obwohl der Haftbefehl wohl nur im Ausland vollstreckt werden kann,
schränkt er doch die Reisemöglichkeiten der Betreffenden ein.

http://www.tagesspiegel.de/.../20674282.html

Wobei kein einziges der vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge einen RDE-Test bestehen musste, weswegen es bis Heute keinen Grenzwert gibt der überschritten werden könnte.
Ist nun mal so das RDE erst ab Euro 6 c/d gilt und nicht für Fahrzeuge mit Euro 5 oder 6 oder 6b.

Hallo an alle TFSI-Leidende,

ich habe jetzt seid dem vergangenen WE fast alle 3.000 Kommentare gelesen und es war schon sehr hilfreich.

Also nachdem ich am vergangenen Freitag beim 😉 war, um meinen A4 in Zahlung zu geben, sagte dieser mir, dass er das Auto eigentlch gar nicht will...... aufgrund des Ölverbrauchs!!! Eine Bewertung ergab, dass das Fahrzeug noch einen VK von ca. 18.000,-€ hätte ( Bj. Okt.2010 , 86.000 km). Aufgrund des Ölverbrauchs könne er mir aber nur 8.000,-€ für das Auto geben.
Soll heißen, wir können unsere Kisten im unrepariertem Zustand gar nicht mehr verkaufen!!!
Eine Verbauchsmessung kommt gar nicht in Frage, da Geldverschwendung..... ich weiß selber was er braucht.... aktuell 1,3 ltr. auf 1.000 km.

Bei mir fing es bei ca. 50.000 km an und bin dann beim ersten mal noch 4.000 km mit einem Liter gekommen, was sich im laufe der Zeit natürlich gesteigert hat.

Komischerweise hat er sich letzten Herbst in den Urlaub bei einer ausgeglichenen Lastverteilung auf 1.400 km nur 0,3 ltr. genommen...... ich war ein bisschenenttäuscht, da ich doch vorher noch einen 5 ltr. Kanister vom schönen Mobil mit reingepackt habe...... kleiner Scherz natürlich...;-)

Seid August ist es dann richtig losgegangen......1x tanken und gleich wieder nen` Liter vom kostbaren Gold mit drauf.

Nachdem ich jetzt soviel gelesen habe kommt für mich eine Kulanzgeschichte und eine womögliche Bittstellung bei den Verbrechern aus dem VAG-Konzern erst gar nicht in Frage!!!

Ausserdem sehe ich das wie viele andere hier: Ich werde diesem verbrecherisch agierenden Konzern nicht weiter Geld in den Rachen werfen!!!

Habe dann heute bei der Fa. Wild angerufen und sogar gleich einen Termin f.d. 08.01. bekommen.... super sind zwar knapp 270 km wird aber schon gehen...... hatten leider keinen Leihwagen.

Am Telefon habe ich der freundlichen Dame bei Wild nur gesagt: " Fahre einen A4 2.0 TFSI Bj. 10/10"

Worauf Sie mir nur antwortete: "OK...... wann wollen Sie kommen...😉)))

Ist doch irgendwie irre!!!

Melde mich wieder wenn die Nummer gelaufen ist.

Alex

@Adi-A4 Welchen Preis haben sie dir dafür in Würzburg genannt?

Wunderschön geschrieben und wirklich eine vernünftige Handlung mit einem gesunden Menschenverstand.
Dafür ein Dankeschön von mir und ein weiteres Dankeschön dafür, dass nicht nur ich hier den Ausdruck "Verbrecher" verwende.

Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:50:32 Uhr:


Hallo an alle TFSI-Leidende,

ich habe jetzt seid dem vergangenen WE fast alle 3.000 Kommentare gelesen und es war schon sehr hilfreich.

Also nachdem ich am vergangenen Freitag beim 😉 war, um meinen A4 in Zahlung zu geben, sagte dieser mir, dass er das Auto eigentlch gar nicht will...... aufgrund des Ölverbrauchs!!! Eine Bewertung ergab, dass das Fahrzeug noch einen VK von ca. 18.000,-€ hätte ( Bj. Okt.2010 , 86.000 km). Aufgrund des Ölverbrauchs könne er mir aber nur 8.000,-€ für das Auto geben.
Soll heißen, wir können unsere Kisten im unrepariertem Zustand gar nicht mehr verkaufen!!!
Eine Verbauchsmessung kommt gar nicht in Frage, da Geldverschwendung..... ich weiß selber was er braucht.... aktuell 1,3 ltr. auf 1.000 km.

Bei mir fing es bei ca. 50.000 km an und bin dann beim ersten mal noch 4.000 km mit einem Liter gekommen, was sich im laufe der Zeit natürlich gesteigert hat.

Komischerweise hat er sich letzten Herbst in den Urlaub bei einer ausgeglichenen Lastverteilung auf 1.400 km nur 0,3 ltr. genommen...... ich war ein bisschenenttäuscht, da ich doch vorher noch einen 5 ltr. Kanister vom schönen Mobil mit reingepackt habe...... kleiner Scherz natürlich...;-)

Seid August ist es dann richtig losgegangen......1x tanken und gleich wieder nen` Liter vom kostbaren Gold mit drauf.

Nachdem ich jetzt soviel gelesen habe kommt für mich eine Kulanzgeschichte und eine womögliche Bittstellung bei den Verbrechern aus dem VAG-Konzern erst gar nicht in Frage!!!

Ausserdem sehe ich das wie viele andere hier: Ich werde diesem verbrecherisch agierenden Konzern nicht weiter Geld in den Rachen werfen!!!

Habe dann heute bei der Fa. Wild angerufen und sogar gleich einen Termin f.d. 08.01. bekommen.... super sind zwar knapp 270 km wird aber schon gehen...... hatten leider keinen Leihwagen.

Am Telefon habe ich der freundlichen Dame bei Wild nur gesagt: " Fahre einen A4 2.0 TFSI Bj. 10/10"

Worauf Sie mir nur antwortete: "OK...... wann wollen Sie kommen...😉)))

Ist doch irgendwie irre!!!

Melde mich wieder wenn die Nummer gelaufen ist.

Alex

Hallo,
3.200,-€ + evtl. schleifen des Kopfes und evtl. neuer Ventile..... nochmlals cs. 750,-€.

Ich rate nur jedem der jetzt schon einen unnormalen Ölverbrauch feststellt zu einem der hierim Forum gen. Instandsetzern zu fahren und alles i.O. bringen zu lassen..... natürlich nur insofern es man sich auch leisten kan, denn 3.000,- bis 4.000,-€ sind auch mal ne` Ansage.

Aber alles andere wird nichts bringen...... haben schon so viele User hier geschrieben, und bevor du was von Audi dazu bekommst ist es kurz vor ende.

Du kannst die Karre ja noch nichtmals verkaufen..... und in Germany haben wir hinsichtlich der ganzen Sammelklagen und des ganzen Populismus zugunsten der Automobilkonzerne leider keine Chance.

Was mich an der ganzen Sache ärgert ist noch das ich für die Reparatur auch noch Mwst. bezahlen muß...... also wieder Geld für den deutschen Staat, der ja die ganzen Automonilisten noch deckelt.

So schönen Abend Leute..... DFB-Pokal...... will auch den ein oder anderen nicht nerven, aber wenn man sich seid über 3 Jahren mit dem Tehma beschäftigt und von vielen Verantwortlich des VAG Konzerns schon abgewimmelt wurde tut es mal gut sich hier ein wenig uft zu verschaffen.

VG Alex

Ich werde definitiv irgendwann bei meinem Audiverkauf, NICHT dieses kleine Problem mit dem Ölverbrauch angeben, mich hat Audi damals auch nicht gewarnt!! Wie du mir, so ich dir. Soll sich mein Nachfolger damit rumschlagen. Wieso muss ich als der große Verlierer da stehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen