Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:50:32 Uhr:


Habe dann heute bei der Fa. Wild angerufen und sogar gleich einen Termin f.d. 08.01. bekommen.... super sind zwar knapp 270 km wird aber schon gehen...... hatten leider keinen Leihwagen.

Am Telefon habe ich der freundlichen Dame bei Wild nur gesagt: " Fahre einen A4 2.0 TFSI Bj. 10/10"

Worauf Sie mir nur antwortete: "OK...... wann wollen Sie kommen...😉)))

Ist doch irgendwie irre!!!

Melde mich wieder wenn die Nummer gelaufen ist.

Alex

Glückwunsch zu dieser Entscheidung, alles richtig gemacht und wirst nicht enttäuscht sein. Ich war auch bei Wild und der Motor läuft wie neu ohne jeglichen Ölverbrauch. Ich bin jetzt fast 30000 km (mit einem Ölwechsel bei 15000) unterwegs seit der Reparatur und der Ölstand ändert sich nicht mehr.

Wenn dein Verbrauch nicht höher ist als du angegeben hast, denke ich nicht, dass deine Ventile neu müssen oder der Kopf geschliffen werden muss. Bei dieser Größenordnung und dieser Laufleistung ist zwar alles schön verkokt (ich hatte Fotos machen lassen) aber nix kaputt. Mein Ölverbrauch war ähnlich und die km-Leistung war 92700 also durchaus vergleichbar.

Zitat:

@AudiSRB schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:33:05 Uhr:


Ich werde definitiv irgendwann bei meinem Audiverkauf, NICHT dieses kleine Problem mit dem Ölverbrauch angeben, mich hat Audi damals auch nicht gewarnt!! Wie du mir, so ich dir...

Wenn Du hierbei nur an eine "Rückgabe" an den Verursacher des Sachmangels denkst, so wäre das in Ordnung. 😉

Andernfalls wäre dies allerdings sehr schändlich, aber das trauen wir Dir natürlich nicht zu...

Zitat:

@passatsucher schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:50:22 Uhr:


Ich war auch bei Wild und der Motor läuft wie neu ohne jeglichen Ölverbrauch. Ich bin jetzt fast 30000 km (mit einem Ölwechsel bei 15000) unterwegs seit der Reparatur und der Ölstand ändert sich nicht mehr.

Da Du den CC ja nun verkaufen möchtest: Hast Du ihn auch mal beim Konzern bzw. bei dessen Händlern angeboten (z.B. bei Neuwagenkauf o.ä.) und wenn ja, wollten die trotz Wiederherstellung den Wert stark herabsetzen?

Hat jemand Erfahrung was Klagen beim Händler angeht? Habe ihn bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft ohne die Notiz des überhöhten Ölverbrauchs. Natürlich weiß er nix von dem Problem.. Ja klar, Berlin > Bremen schafft der doch nicht ohne Öltank oben drauf..

Ähnliche Themen

Die Kisten (Sondermüllfahrzeuge) werden den ahnungslosen Verbrauchern irgendwie untergejubelt. Sei es von freien Händlern, privaten Verkäufern oder VAG und es wird nicht besser, egal wo man hin hört. Es kümmert absolut niemanden und wenn dann wird Mal kurz so getan und gut ist wieder...
Frage mich wo hier die Medien weiterhin bleiben.
Was ist mit Autobild? Es wurde mehrfach darüber berichtet aber wirklich passiert ist nichts. Alles nur Gelaber wie in der Politik und was handfestes kommt absolut nicht bei heraus. Es wird nur auf Zeit gespielt und Ausgesessen. Hier wird für die Betroffenen absolut rein gar nichts getan,egal aus welcher Seite. Es passiert seit Beginn der Katastrophe rein überhaupt nichts Positives für den Betroffenen.
Und dieser Betrug geht immer weitere.
Wo bleibt hier die wirkliche Hilfe!!!!

Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 20. Dez. 2017 um 03:47:15 Uhr:


Hat jemand Erfahrung was Klagen beim Händler angeht?

Ich hatte was das betrifft meine Rechtsschutz bemüht. Erst dann zeigte mein Händler Bereitschaft irgendwas zu tun.

Zitat:

@Ned.ved schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:31:17 Uhr:



Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 20. Dez. 2017 um 03:47:15 Uhr:


Hat jemand Erfahrung was Klagen beim Händler angeht?

Ich hatte was das betrifft meine Rechtsschutz bemüht. Erst dann zeigte mein Händler Bereitschaft irgendwas zu tun.

Konntest du es gratis beheben lassen?
Alles andere ist kein Erfolg, sondern ein Verlust

Zitat:

@AudiSRB schrieb am 20. Dez. 2017 um 07:35:23 Uhr:


Konntest du es gratis beheben lassen?
Alles andere ist kein Erfolg, sondern ein Verlust

Bezahlt hab ich nichts. Aber rennerei und Diskussion mit dem Händler. Auf was bei solchen "Aktionen" zu achten ist, sollte dir der Anwalt sagen können.

Zitat:

@heiko770 schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:13:08 Uhr:


Die Kisten (Sondermüllfahrzeuge) werden den ahnungslosen Verbrauchern irgendwie untergejubelt. Sei es von freien Händlern, privaten Verkäufern oder VAG und es wird nicht besser, egal wo man hin hört. Es kümmert absolut niemanden und wenn dann wird Mal kurz so getan und gut ist wieder...
Frage mich wo hier die Medien weiterhin bleiben.
Was ist mit Autobild? Es wurde mehrfach darüber berichtet aber wirklich passiert ist nichts. Alles nur Gelaber wie in der Politik und was handfestes kommt absolut nicht bei heraus. Es wird nur auf Zeit gespielt und Ausgesessen. Hier wird für die Betroffenen absolut rein gar nichts getan,egal aus welcher Seite. Es passiert seit Beginn der Katastrophe rein überhaupt nichts Positives für den Betroffenen.
Und dieser Betrug geht immer weitere.
Wo bleibt hier die wirkliche Hilfe!!!!

Dann fang du doch mal an und schreibe etwas konstruktives!
Das was du hier ablässt ist nur Abgekotze und heisse Luft ... lies mal selbst deinen Post!

Was Autobild angeht: Ja, die haben Audi unter Druck gesetzt und mehrfach darüber berichtet. Es gab auch im Juni eine Ausgabe in der die konkrete Vorgehensweise beschrieben wurde. (siehe Bild)
Um komm mir jetzt nicht wieder mit "ja, aber bei Chipgetunt abgelehnt" ... Wer das macht ist eben selbst Schuld.... Wenn Produkte außerhalb ihrer Spezifikation betrieben werden, würde ich als Hersteller auch den nackten Mittelfinger zeigen wenn dann jemand die Garantie oder Kulanz in Anspruch nehmen will...

Oel

Zitat:

@moe5k schrieb am 20. Dez. 2017 um 08:4:19 Uhr:



Das was du hier ablässt ist nur Abgekotze und heisse Luft ...

...da schwillt einem aber auch der Kamm!

Und zu der angesprochenen Vorgehensweise bzw. wie man sich verhalten soll... das ist doch nur Gehabe und Selbstbeweiräucherung. Die VAG Gruppe kennt doch das Problem. (PUNKT) Fehlkonstruktion bleibt Fehlkonstruktion! Gab es in den USA nicht eine erfolgreiche Sammelklage? Warum nicht in Deutschland. ...weil es keinen interessiert. Und, am Ende kaufen sich viele der Betroffenen eh wieder einen AUDI oder VW.

Was das Chiptuning angeht, bin ich allerdings voll bei dir.

Zitat:

@Ned.ved schrieb am 20. Dezember 2017 um 08:16:10 Uhr:



Die VAG Gruppe kennt doch das Problem. (PUNKT) Fehlkonstruktion bleibt Fehlkonstruktion!
Gab es in den USA nicht eine erfolgreiche Sammelklage?
Warum nicht in Deutschland. ...weil es keinen interessiert.
Und, am Ende kaufen sich viele der Betroffenen eh wieder einen AUDI oder VW.

.

Viele würden gerne Klagen, doch Sammelklagen hat Dobrindt von der Amigopartei seit Jahren verhindert.
http://www.zeit.de/.../...tz-vw-skandal-alexander-dobrindt-sammelklage

Zitat:

Gab es in den USA nicht eine erfolgreiche Sammelklage? Warum nicht in Deutschland. ...weil es keinen interessiert. Und, am Ende kaufen sich viele der Betroffenen eh wieder einen AUDI oder VW.

Ja, gab es!
In Deutschland eben nicht weil dem Volk hier durch die Politik nicht zuviel Macht gegeben werden darf.
Das spielt natürlich den Konzernen in die Karten und die nutzen selbstverständlich auch ihre rechtlichen Möglichkeiten aus. Das müssen sie selbstverständlich auch weil die Aktionäre ihre Dividende haben wollen.
an der Stelle kann man den Konzern natürlich qualitativ etwas ankreiden. Rechtlich hat eindeutig die Politik Schuld weil eben in Deutschland Sammelklagen noch immer nicht zugelassen werden.
Aber der "dumme Deutsche" zahlt es eben ... wie so vieles andere auch ...

Zitat:

@moe5k schrieb am 20. Dez. 2017 um 08:55:11 Uhr:


In Deutschland eben nicht weil dem Volk hier durch die Politik nicht zuviel Macht gegeben werden darf.

Finde ich persönlich etwas zu politisch gedacht 🙂. Aber jedem seine Meinung.

Am Ende bestimmt das Autovolk auch mit. Jeder darf aus seinem Dilema seine Lehren ziehen.
In den 90zigern gab es ein wahres Opelbashing bzgl Rost. Ich glaube das hatte der Marke ziemlich geschadet. Im Hinblick auf den Ölverbrauch möchte ich bezweifeln ob Audi/VW dies wirklich schadet. Und selbst wenn, trifft es eh den "einfachen" Angestellten.

Die Dieselproplematik sollte nicht vergessen werde.

Ganz einfach weil eine Krähe der anderen kein Auge auskratzt.
Schrieb hier schon, dass bei mir ein Service nicht korrekt war und dies war der letzte vor der Verbrauchsmessung. Wobei mir erzählt wurde das dies ein wirtschaftlicher totalschaden sein könnte. Zudem gleichzeitig die Empfehlung, dass Fahrzeug am besten schnellst möglich irgendwie anzustoßen. ??5 Jahre und 80000km...
Habe es ja wie beschrieben im Griff, nur wenn ich hier lese wie immer wieder erneut Käufer beschissen weder wird mir einfach nur schlecht.
Dies individuelle Behandlung jeder einzelnen Fälle, ist einfach nur Schwachsinn gegenüber das, was den Verbrauchern da angetan würde. Bzw. wird. Diese einzelnen Individuen Behandlungen wurden vorher ebenso gemacht. Auswahlverfahren... Und fett draufzahlen. Kann man in sämtlichen Foren nachvollziehen. Der eine hat's, der andere nicht bei gleichen Vorraussetzungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen