Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@asz90 schrieb am 5. April 2017 um 07:23:33 Uhr:



Bj. 2010 1.8 TFSI 120 PS.??

Da stimmt was nicht, du meinst sicher 160 PS?!

Du kannst vielleicht auf Kulanz hoffen, gewährt wird sie dir allerdings fast sicher nicht! Am besten legst du schon mal 3000 € zur Seite und rufst bei den hier genannten Instandsetzern an und fragst nach einem Termin. Mehr kann man dir in deinem Fall leider nicht raten 🙁

Zitat:

@asz90 schrieb am 5. April 2017 um 07:23:33 Uhr:


Kann man auf Kulanz hoffen oder soll man sich gleich eine externe Firma suchen.

Am besten beides parallel, dann verlierst am wenigsten Zeit.
Also Kulanzantrag stellen (zuerst über den Händler) und Audi-ferne(!) Werkstätten checken. Letztere werden ja eh nicht ad hoc Termine dafür vergeben können und vorsprechen bzw. KVA einholen kostet ja nix...

Zitat:

@passatsucher schrieb am 5. April 2017 um 09:26:31 Uhr:


Da stimmt was nicht, du meinst sicher 160 PS?!

Nein, alles gut, es gab diesen 120er tatsächlich und das sowohl als Benziner wie auch als 2.0er TDi... 😉

Ähnlich wie es den 2.0 TFSI auch mit 180 PS gab, da ernte ich auch oft Erstaunen...
Die jeweiligen Motoren sind aber (nahezu) baugleich, sodass die 1.8er auf ca. 200 PS SW-optimiert werden können (egal ob original 120 oder 160 PS) und die 2.0er auf ca. 275 PS (egal ob von 180 oder 211 PS)... Die kleinen wurden also einfach nur ab Werk über das MSG gedrosselt.

Zitat:

@MauiSven schrieb am 5. April 2017 um 09:32:05 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 5. April 2017 um 09:26:31 Uhr:


Da stimmt was nicht, du meinst sicher 160 PS?!

Nein, alles gut, es gab diesen 120er tatsächlich

Echt jetzt?! Das ist mir absolut neu! Und das ist dann auch ein EA888? Davon habe ich bisher weder gehört noch gelesen 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@passatsucher schrieb am 5. April 2017 um 09:40:30 Uhr:



Zitat:

@MauiSven schrieb am 5. April 2017 um 09:32:05 Uhr:


Nein, alles gut, es gab diesen 120er tatsächlich

Echt jetzt?! Das ist mir absolut neu! Und das ist dann auch ein EA888? Davon habe ich bisher weder gehört noch gelesen 😕

Hab es jetzt mal nur schnell überflogen (die Kommis, nicht den Vortrag), aber vllt. hilft Dir das ja weiter (Also wenn es um "EA-888" geht, dass es den 120er gibt, bleibt weiter unbestritten!)... 😉

Klick

Zitat:

@asz90 schrieb am 5. April 2017 um 07:23:33 Uhr:


Hallo zusammen,

habe leider genau das selbe Problem.
Bj. 2010 1.8 TFSI 120 PS.
Habe das Auto vor einem Jahr bei einem Audi Händler gekauft.
Nach einem halben Jahr bemängelte ich den Ölverbrauch , der laut dem Verkäufer völlig normal sei.
Jetzt nach 10000 Kilometern hat sich der Verbrauch quasi verdoppelt und die Gebrauchtwagengarantie ist jetzt seit ungefähr einen Monat abgelaufen.
Letzter Service würde leider in einer freien Werkstatt gemacht.
Kilometerstand ist jetzt bei 80000.
Kann man auf Kulanz hoffen oder soll man sich gleich eine externe Firma suchen.

Danke

Wie hoch ist der Ölverbrauch denn genau?

Zitat:

@asz90 schrieb am 5. April 2017 um 07:23:33 Uhr:


Hallo zusammen,

habe leider genau das selbe Problem.
Bj. 2010 1.8 TFSI 120 PS.
Habe das Auto vor einem Jahr bei einem Audi Händler gekauft.
Nach einem halben Jahr bemängelte ich den Ölverbrauch , der laut dem Verkäufer völlig normal sei.
Jetzt nach 10000 Kilometern hat sich der Verbrauch quasi verdoppelt und die Gebrauchtwagengarantie ist jetzt seit ungefähr einen Monat abgelaufen.
Letzter Service würde leider in einer freien Werkstatt gemacht.
Kilometerstand ist jetzt bei 80000.
Kann man auf Kulanz hoffen oder soll man sich gleich eine externe Firma suchen.

Danke

Jetzt geht es los! Die defekten Premiumfahrzeuge kommen nun langsam an ihre 70000 -80000 km bei der dieser erhöhte Ölverbrauch nicht mehr zu verschweigen ist und die Kisten irgendwie dem Verbraucher untergejubelt werden.

Hammerhart!!!!

Zitat:

@Arpaio schrieb am 5. April 2017 um 12:23:07 Uhr:



Zitat:

@asz90 schrieb am 5. April 2017 um 07:23:33 Uhr:


Hallo zusammen,

habe leider genau das selbe Problem.
Bj. 2010 1.8 TFSI 120 PS.
Habe das Auto vor einem Jahr bei einem Audi Händler gekauft.
Nach einem halben Jahr bemängelte ich den Ölverbrauch , der laut dem Verkäufer völlig normal sei.
Jetzt nach 10000 Kilometern hat sich der Verbrauch quasi verdoppelt und die Gebrauchtwagengarantie ist jetzt seit ungefähr einen Monat abgelaufen.
Letzter Service würde leider in einer freien Werkstatt gemacht.
Kilometerstand ist jetzt bei 80000.
Kann man auf Kulanz hoffen oder soll man sich gleich eine externe Firma suchen.

Danke

Wie hoch ist der Ölverbrauch denn genau?

Liegt bei ungefähr 0,7 - 0,8 l auf 1000 Kilometern.
Lohnt es sich bei so etwas einen Anwalt einzuschalten oder ist es verschwendende Zeit ?

Kulanz ist nicht Einklagbar. Kleiner Tipp, in der aktuellen Autobild haben Sie das Thema nochmals aufgegriffen und die diversen Ölabstreifringe aufgelistet die verbaut wurden. Komischerweise begann das Problem erst nach 1 Jahr Bauzeit, da liegt der Verdacht nahe das man den Motor verschlimmbessert hat. Statt nach ersten Problemen wieder auf bewährte Ringe zurückzugreifen hat man angefangen mit verschiedenen Bauarten und Größen zu experimentieren.

Echt erschreckend der Bericht!
Werde es erstmal bei meinen Audi Händler versuchen und dann mal weitersehen.

Autobild geholt. Schön dort beschrieben und ordentlich von Audi und deren Vertragswerkstätten verarscht worden...

Hallo Leute ;-) ich habe mir auch einen A4 2.0 TFSI bj. 2011 79000KM zugelegt natürlich mit zu hohem Ölverbrauch (2,9L/1000km)mir war bewusst das ich noch was reinstecken muss und das hätte/habe ich auch.So war nach der Ölverbrauchsmessung nochmal beim freundlichen und der sagte (KEINE Kulanz)
ca.5000€...bevor ich irgendwas zugesagt habe war ich bei meinem Freund (VW Händler) und der hat mir ein Angebot gemacht was ich nicht ablehnen konnte(ca. die hälfte weniger) er meinte auch,dass "VORSPRUNG DURCH TECHNIK" auch gleichzeitig bedeutet ,dass bei meinen Audi Händler 30% auf alle Teile draufgeschlagen wurden :-(
So nachdem das herzstück draußen war haben wir gesehen das nicht die Kolben und Pleuel das Problem sind sondern der Motorblock ( ich nenne sie mal "Laufwege" wo die kolben hoch und runter gehen waren verschrammt und zwischen Wand und Kolben ist das ÖL zuviel vorbei) so AUDI verkauft keinen einzel Motorblock CDNB also habe ich mir einen überholten mit neuen Pleuel und Kolben etc. besorgt,der sah NEU aus und definitv besser als der von AUDI :-). Der Einbau war reibungslos und es wurden auch Kettenspaner,ketten,etc alles erneuert.So jetzt mein Problem,nach ca. 900km hat er nur noch 2/8 balken Öl und wo ich ihn geholt habe 7/8 :-(
Mein Freund meinte lt. Handbuch sind 1L/1000km normal
und die ersten 5000-6000km schlucken die eh mehr,aber das ist ja kein komplett neuer Motor O.o.
Der Motorinstandsetzer meinte es könnte auch der Turbolader sein :-/

Könnt ihr mir weiterhelfen?

gruß Stefan

Zitat:

@skdiego10 schrieb am 6. April 2017 um 09:18:47 Uhr:


Hallo Leute ;-) ich habe mir auch einen A4 2.0 TFSI bj. 2011 79000KM zugelegt natürlich mit zu hohem Ölverbrauch (2,9L/1000km)mir war bewusst das ich noch was reinstecken muss und das hätte/habe ich auch.So war nach der Ölverbrauchsmessung nochmal beim freundlichen und der sagte (KEINE Kulanz)
ca.5000€...bevor ich irgendwas zugesagt habe war ich bei meinem Freund (VW Händler) und der hat mir ein Angebot gemacht was ich nicht ablehnen konnte(ca. die hälfte weniger) er meinte auch,dass "VORSPRUNG DURCH TECHNIK" auch gleichzeitig bedeutet ,dass bei meinen Audi Händler 30% auf alle Teile draufgeschlagen wurden :-(
So nachdem das herzstück draußen war haben wir gesehen das nicht die Kolben und Pleuel das Problem sind sondern der Motorblock ( ich nenne sie mal "Laufwege" wo die kolben hoch und runter gehen waren verschrammt und zwischen Wand und Kolben ist das ÖL zuviel vorbei) so AUDI verkauft keinen einzel Motorblock CDNB also habe ich mir einen überholten mit neuen Pleuel und Kolben etc. besorgt,der sah NEU aus und definitv besser als der von AUDI :-). Der Einbau war reibungslos und es wurden auch Kettenspaner,ketten,etc alles erneuert.So jetzt mein Problem,nach ca. 900km hat er nur noch 2/8 balken Öl und wo ich ihn geholt habe 7/8 :-(
Mein Freund meinte lt. Handbuch sind 1L/1000km normal
und die ersten 5000-6000km schlucken die eh mehr,aber das ist ja kein komplett neuer Motor O.o.
Der Motorinstandsetzer meinte es könnte auch der Turbolader sein :-/

Könnt ihr mir weiterhelfen?

gruß Stefan

Ich habe das gleiche Problem, Kolben und Pleul wurden schon gewechselt, jedoch hat sich der Ölverbrauch nur marginal verbessert. Es sind immer noch ca 1,5 ltr / 1000 km. Die Werkstatt sagte es kann auch , wie du schon schreibst, der Turbolader sein oder auch die Ventilschaftdichtungen.
Ich hab nun wirklich schon sehr viele Fahrzeuge unter dem A gehabt, aber noch mit keinem hatte ich bis zum Audi ein Ölproblem.

Bei mir wurde die Ventilschaftdichtung mit gewechselt....im Endeffekt wurde alles neu gemacht bis auf der Turbolader :-/

Zitat:

@no-kid schrieb am 6. April 2017 um 09:32:36 Uhr:



Zitat:

@skdiego10 schrieb am 6. April 2017 um 09:18:47 Uhr:


Hallo Leute ;-) ich habe mir auch einen A4 2.0 TFSI bj. 2011 79000KM zugelegt natürlich mit zu hohem Ölverbrauch (2,9L/1000km)mir war bewusst das ich noch was reinstecken muss und das hätte/habe ich auch.So war nach der Ölverbrauchsmessung nochmal beim freundlichen und der sagte (KEINE Kulanz)
ca.5000€...bevor ich irgendwas zugesagt habe war ich bei meinem Freund (VW Händler) und der hat mir ein Angebot gemacht was ich nicht ablehnen konnte(ca. die hälfte weniger) er meinte auch,dass "VORSPRUNG DURCH TECHNIK" auch gleichzeitig bedeutet ,dass bei meinen Audi Händler 30% auf alle Teile draufgeschlagen wurden :-(
So nachdem das herzstück draußen war haben wir gesehen das nicht die Kolben und Pleuel das Problem sind sondern der Motorblock ( ich nenne sie mal "Laufwege" wo die kolben hoch und runter gehen waren verschrammt und zwischen Wand und Kolben ist das ÖL zuviel vorbei) so AUDI verkauft keinen einzel Motorblock CDNB also habe ich mir einen überholten mit neuen Pleuel und Kolben etc. besorgt,der sah NEU aus und definitv besser als der von AUDI :-). Der Einbau war reibungslos und es wurden auch Kettenspaner,ketten,etc alles erneuert.So jetzt mein Problem,nach ca. 900km hat er nur noch 2/8 balken Öl und wo ich ihn geholt habe 7/8 :-(
Mein Freund meinte lt. Handbuch sind 1L/1000km normal
und die ersten 5000-6000km schlucken die eh mehr,aber das ist ja kein komplett neuer Motor O.o.
Der Motorinstandsetzer meinte es könnte auch der Turbolader sein :-/

Könnt ihr mir weiterhelfen?

gruß Stefan

Ich habe das gleiche Problem, Kolben und Pleul wurden schon gewechselt, jedoch hat sich der Ölverbrauch nur marginal verbessert. Es sind immer noch ca 1,5 ltr / 1000 km. Die Werkstatt sagte es kann auch , wie du schon schreibst, der Turbolader sein oder auch die Ventilschaftdichtungen.
Ich hab nun wirklich schon sehr viele Fahrzeuge unter dem A gehabt, aber noch mit keinem hatte ich bis zum Audi ein Ölproblem.

welches Öl benutzt du denn!? Ich habe 5W-30 von ROWE

Deine Antwort
Ähnliche Themen