Hoher Dieselverbrauch nach Softwareupdate durch BMW
Hallo X1 Besitzer(innen)
Seit dem letzten Softwareupdate durch BMW habe ich mit meinem X1 25D vielfältige Probleme.
Das größte Problem ist der unverhältnismäßige Dieselverbrauch.
Vor dem Update durchschnittlich 6,2 l. Jetzt 7,3 l.
BMW ist nicht bereit, die vorgänger Software zurück zu spielen.
Durch etliche Gespräche mit BMW, kam heraus, daß auch BMW Schummelsoftware eingesetzt hatte.
Das ganze ist noch nicht ausgestanden.
Mich interessiert, ob es bei Ihnen ähnlich gelaufen ist.
Viele Grüße
LimaKilo
51 Antworten
Kann ich nicht sagen. Jedoch haben die BMW Werkstätten die Software nicht selbst, sondern spielen sie online via BMW München auf.
VG
Zitat:
@Rheobus schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:58:50 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:01:31 Uhr:
Was ich für ziemlich unwahrscheinlich halte, das ein 25d nur 6,5l verbraucht hat. Wahrscheinlich war die Anzeige vor dem Update einfach sehr optimistisch.Unser 25d hat aktuell nach 18500km einen Insgesamt Verbrauch seit Zulassung laut BC von 7,1 Liter, ( real gemessen 7,2) dabei ist viel Kurzstrecke und meist zügige Autobahnfahrt, bei 130 km/h verbraucht der 25d genau 6 Liter, ich glaube schon dass man den 25d im Alltag problemlos mit 6,5 Liter fahren kann
Edit: ich hatte vorher übrigens den 20d xDrive und der Verbrauch zum 25d war nur marginal geringe
Warum sollte das nicht möglich sein. Die Fahrweise und auch die Umgebungsvariablen sind doch sehr sehr entscheidend. Luftdruck im höheren Bereich, viel Segeln lassen, keine Staus und so viel wie kein Stadtverkehr. Die neueren seglen auch im Komfort Modus.
Mein 20d xDrive hat nach knapp 10.000 Kilometer laut BC einen Verbrauch von 5,1 Liter. Vielleicht sind es Real dann das eine oder andere Zehntel mehr. Habe es auf Langstrecke mal mit extremer Fahrweise probiert. Dann kam ich mit einem Tank 1.500 Kilometer. Das entspricht bei 61 Liter Inhalt dann so etwa 4,1 Liter, aber errechnet. Im Regelfall schaffe ich so 1.100 bis 1.200 Kilometer. Auch beim AdBlue ist er dann bei entsprechender Fahrweise extrem sparsam. Als Neuwagen zählt er ja rückwärts beginnend mit 9.000 Kilometer. Nach fast 10.000 Fahrstrecke zeigt er immer noch 8.000 Kilometer Restreichweite an und Nachfüllmenge 0,0 Liter.
Und der 25d ist ja im NEFZ-Verbrauch nur etwa ein Zehntel schlechter.
Ähnliche Themen
Hallo Miteinander,
Um den überhöhten Verbrauch. Meines X1 2,5d wieder in den Griff zu bekommen, will BMW jetzt einen neueren Softwareupdate bei meinem Fahrzeug machen.
Ich lass mich überraschen, ob es was bringt.
Melde mich dann wieder.
VG
Lima Kilo
Zitat:
@LimaKilo schrieb am 20. Januar 2023 um 19:55:59 Uhr:
Hallo Miteinander,
Um den überhöhten Verbrauch. Meines X1 2,5d wieder in den Griff zu bekommen, will BMW jetzt einen neueren Softwareupdate bei meinem Fahrzeug machen.
Ich lass mich überraschen, ob es was bringt.
Melde mich dann wieder.
VG
Lima Kilo
Wäre interessant zu wissen ob es was bringt, was immer die auch machen.
Mein 25d zieht sich auch über einen Liter mehr rein.
Heute ist nun der Update erfolgt.
Ob es was bringt, bezweifle ich.
Der Update hatte nichts mit der Motorsteuerung zu tun.
Siehe Foto.
Weiteres weiß ich aber erst in der nächsten Zeit.
VG LimaKilo
Hallo hatte das selbe Update bei meinem BMW Händler machen müssen an meinem X1 drive18d . Ist jetzt 2monate her , eine Rückrufaktion mit dem der Aussage das das Steuergerät ein Update erhält, kurz darauf hatte ich hin u wieder diese Meldung "Antrieb - Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar." Finde es eigenartig weil auch meiner Meinung der Sprit Verbrauch auch etwas mehr geworden ist . Diese Meldung erlischt aber auch wieder sofort , egal ob ich auf der Autobahn fahr oder in der Stadt hin u wieder kommt diese Meldung erlischt aber auch wieder sofort ,leistungs Verlust merk ich aber keine. Ich bin nun Mal von einem normalen Diesel zu einem Diesel Premium Kraftstoff umgestiegen wurde zwar besser mit der Fehlermeldung aber hatte sie vor kurzem wieder , meine Vermutung ist das es was mit dem Update zu tun hatt, weil es zuvor diese Problematik es nicht gab !???? Werde auch bald zu dem Händler fahren und Mal lästig werden ,da ich das bei 106 000 km bis jetzt vor dem Update keine Probleme hatte !!
Zitat:
@LimaKilo schrieb am 23. Dezember 2022 um 22:12:15 Uhr:
Einfach nur Müll die neue Software.
Du weißt ja nicht, vor was sie dich bewahrt. 😉 Anders wär das AGR ev. in seiner Lebensdauer beschränkt.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 31. Januar 2023 um 10:46:27 Uhr:
Zitat:
@LimaKilo schrieb am 23. Dezember 2022 um 22:12:15 Uhr:
Einfach nur Müll die neue Software.Du weißt ja nicht, vor was sie dich bewahrt. 😉 Anders wär das AGR ev. in seiner Lebensdauer beschränkt.
Also, auch ich halte dieses update-Gedöns für ziemlichen Bullshit. Vor allem wenn dem mündigen BMW-Fahrer gar nicht erklärt wird, warum wieso weshalb. Wenn ich zufrieden bin, das Auto keine Zicken macht oder zeigt, lasse ich nur Wasser und CD an mein Autochen.
Mag ja alles sein,
aber ich habe nun mal jetzt 19% mehr Dieselverbrauch.
Hochgerechnet auf die eventuelle kürzere Lebensdauer des AGR Ventil, sind die Kosten für Diesel wesentlich höher.
Eben doch einfach nur Müll.
Ich trage mich mit dem Gedanken einer Sammelklage gegen BMW
Was denkt Ihr darüber?
VG LimaKilo
Zitat:
Eben doch einfach nur Müll.
Ich trage mich mit dem Gedanken einer Sammelklage gegen BMW
Was denkt Ihr darüber?
VG LimaKilo
Respekt. Wäre für mich absolutes Neuland. BMW ist da schon ein Mordskaliber. Aber wenn es Anwälte gibt, die nur im Erfolgsfall kassieren, warum nicht. Ansonsten eher das Fazit, viel Geld, gutem Geld hinterher geworfen.
Das mit der Sammelklage wird in DE schwierig, sowas gibts hier nämlich nicht. Letztes Jahr wurde die Abhilfeklage eingeführt, die dem ähnelt aber nur von einem Verein geführt werden kann und nicht als Individualkläger.