Hoher Dieselverbrauch nach Softwareupdate durch BMW

BMW X1 F48

Hallo X1 Besitzer(innen)
Seit dem letzten Softwareupdate durch BMW habe ich mit meinem X1 25D vielfältige Probleme.
Das größte Problem ist der unverhältnismäßige Dieselverbrauch.
Vor dem Update durchschnittlich 6,2 l. Jetzt 7,3 l.
BMW ist nicht bereit, die vorgänger Software zurück zu spielen.
Durch etliche Gespräche mit BMW, kam heraus, daß auch BMW Schummelsoftware eingesetzt hatte.
Das ganze ist noch nicht ausgestanden.
Mich interessiert, ob es bei Ihnen ähnlich gelaufen ist.

Viele Grüße

LimaKilo

51 Antworten

Ja das ist der neue Trend. Kunden verarschen und meinen sie seien blöd.

Als Softwareentwickler weiß ich, das man jeden Rechner auf sein vorheriges Betriebssystem zurück setzen kann. Auch sogenannte Softwareblokaden kann man relativ einfach löschen. Man muss es nur wollen. BMW will es nicht.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

PS Fahre jetzt mit dem Womo in den wohlverdienten Winterurlaub. Ist ja Gott sei Dank kein softwarekranker BMW X1.

Bei der Sache mit dem Downgrade liegst Du aber falsch. Es geht nicht. Das Steuergerät lockt sich und geht auf ROM Modus und lässt nur neuere Updates zu. Selbst wenn du es Bit für Bit überschreibst bräuchtest du dazu ein Backup.

@Waveshaper Ja, hörte sich halt auch etwas nach Geldmacherei an (der Kunde musste dann ca. 1.000 Euro zahlen…..). Der Lai kann ja den Sachverhalt nicht nachvollziehen

Was ich für ziemlich unwahrscheinlich halte, das ein 25d nur 6,5l verbraucht hat. Wahrscheinlich war die Anzeige vor dem Update einfach sehr optimistisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:01:31 Uhr:


Was ich für ziemlich unwahrscheinlich halte, das ein 25d nur 6,5l verbraucht hat. Wahrscheinlich war die Anzeige vor dem Update einfach sehr optimistisch.

Unser 25d hat aktuell nach 18500km einen Insgesamt Verbrauch seit Zulassung laut BC von 7,1 Liter, ( real gemessen 7,2) dabei ist viel Kurzstrecke und meist zügige Autobahnfahrt, bei 130 km/h verbraucht der 25d genau 6 Liter, ich glaube schon dass man den 25d im Alltag problemlos mit 6,5 Liter fahren kann

Edit: ich hatte vorher übrigens den 20d xDrive und der Verbrauch zum 25d war nur marginal geringe

Warum sollte ein 25d bei gleichem Fahrprofil mehr verbrauchen als ein 20d? Es handelt sich um das gleiche Fahrzeug mit gleichem Motor, der etwas anders abgestimmt ist. Er wird sicherlich mehr verbrauchen, wenn die Mehrleistung auch tatsächlich abgerufen wird.

Der Hersteller gibt schon mal 0.2l mehr an und das im chronisch optimistischen EU Zyklus.

Zitat:

@turbomori schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:23:51 Uhr:


Warum sollte ein 25d bei gleichem Fahrprofil mehr verbrauchen als ein 20d? Es handelt sich um das gleiche Fahrzeug mit gleichem Motor, der etwas anders abgestimmt ist. Er wird sicherlich mehr verbrauchen, wenn die Mehrleistung auch tatsächlich abgerufen wird.

Das kann ich dir nicht sagen, ich kann nur das wiedergeben was meine Messwerte ergeben haben und wenn ich mich nicht irre war die Verbrauchsangabe von BMW vom 25d auch leicht höher
Aber vielleicht war ich mit dem 25d auch einfach nur etwas zügiger unterwegs

Zitat:

@turbomori schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:23:51 Uhr:


Er wird sicherlich mehr verbrauchen, wenn die Mehrleistung auch tatsächlich abgerufen wird.

Genau, mein 25d braucht bei meinem Fahrstil 7,5-8l (überwiegend Landstraße) weil ich eben die Leistung oft abrufe.
Man kann ihn aber auch Problemlos mit 6l bewegen, allerdings stellt sich mir dann die Sinnfrage ob ein 18d nicht auch gereicht hätte.

Btt.
Bei mir wurde das Update vor drei Tagen aufgespielt, den Verbrauch halte ich mal Auge, allerdings habe ich das Auto für die nächsten zwei Wochen meiner Tochter geliehen und kann erst danach eine Aussage treffen.
Das Update lief trotz einiger Bimmercode Änderungen wohl fehlerfrei und ohne Aufpreis durch, FA Änderungen hatte ich aber nicht vorgenommen/vornehmen lassen. Bei der Fahrzeugannahme wurde aber nach SW Änderungen bzw. Codierungen gefragt. Da meine Tochter den Wagen abgegeben hatte, hat sie natürlich mit: "keine Ahnung" geantwortet.

Normale Codierungen beeinflussen auch nicht das Update bei BMW.

Hallo Zusammen,

dazu hätte ich auch eine Frage. Welche Baujahre sind hier besonders betroffen? Sind es hauptsächlich Autos vor dem Einsatz eines SCR-Kat und der Verwendung von AdBlu also vor etwa 2018, oder sind hier auch spätere Baujahre betroffen. Aber irgendwelche Updates werden inzwischen wohl immer durchgeführt.

Hallo miteinander,
Mein X1 2,5D ist von 03.2018 ohne Add Blue.
Viele Grüße
LimaKilo

Zitat:

@LimaKilo schrieb am 3. Januar 2023 um 17:54:02 Uhr:


Hallo miteinander,
Mein X1 2,5D ist von 03.2018 ohne Add Blue.
Viele Grüße
LimaKilo

Hallo LimaKilo,

danke für den Hinweis. Mein 20D ist 04.2019. Betrifft dann möglicherweise die Ausführungen vor der Überarbeitung des Triebwerks. Bekannte mit einem Mercedes GLK 220 cdi ohne AdBlu sagten mir, dass sie seit einem Softwareupdate auch so 0,5 bis 1 Liter mehr Verbrauch hätten.

LG, Graumeier

Meiner ist 18d von 02.2017 ohne AdBlue.

Guten Morgen, fahre einen 2.0 D X1 aus 12/2017, mit ca 57.000km. Motor lief bisher toll. Im Dezember 2022 war ich zum Wechsel der inneren Rückleuchte auf Kulanz. Als ich Eure Artikel las ist mir aufgefallen, dass ich seit dem ein "verschlucken-ruckeln" wahrnehme. D.h. bei Drehzahlen um die 2.000 Umdrehungen-also eher nicht im großen Lastbetrieb sondern im "dahinlaufen" gibt es ein ruckeln welches ich wie "kurzer Zündaussetzer oder verschlucken" wahrgenommen habe. Ich habe dann das Fahrzeug mal mit richtig Gas auf der Autobahn bewegt, seither ist es weg.

Der letzte Kundendienst war nicht bei BMW sondern in einer freien Werkstatt die sich auf BMW spezialisiert hat. Meine Frage: Wisst ihr, ob freie Werkstätten, die sich auf BMW spezialisiert habe, auch die Möglichkeit haben eine neue Software aufzuspielen oder gibt es das nur in der BMW Werkstatt? Kann es sein, dass ich bei dem Termin zum Wechsel der inneren Rückleuchte, eine neue Software aufgespielt bekommen habe?

Viele Gürße

Deine Antwort
Ähnliche Themen