Hoher Dieselverbrauch 1,9 TDI / 74 KW
Hallo zusammen.
Weiss jemand, woran es liegen kann - das ein Golf 4 1,9 TDI 101 PS knapp 6,5 l Diesel braucht?
Fahrstil absolut normal.
80 % Landstraße mit Durchschnitt 80 kmh (viele 70er Zonen)
Wenig Stop and Go.
Reifendruck ist normal.
Habe Vergleichsgolf´s gefahren (selber Fahrstil and so on) und alle hatten i.d.R 1,5 Liter weniger auf den Strecken nötig.
Jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mensurbajrami schrieb am 3. Februar 2019 um 20:35:55 Uhr:
Hallo ich hab ne frage ich fahre ein vw Golf 4 tdi 101 Ps
Und wenn ich Gas geben über 20000 Umdrehungen
Zieh er nicht was kann es sein ?
Weil sich die Kolben und die Pleuel bei 20000 UPM ins Nirvana verbaschiedet haben. 😁
102 Antworten
Ich entschuldige mich schon mal für das herausgraben des alten Theards. Habe auch seit Kauf meines Golf 4 AXR das Problem das der Verbrauch verhältnismäßig sehr hoch ist. Ich habe immer zwischen 6,4 Liter bis 7,5 Liter Verbrauch, obwohl ich mit der selben Fahrweise bei meinem Golf 5 BKC im Schnitt bei 5,5-5,8 liege. Ein Bekannter hat einen Golf 4 AXR Variant und als ich den leihweise mal hatte kam ich mit 5,4 Litern aus. Meinen bekomme ich nicht mal mit extremen Spritsparmaßnahmen unter den Schnitt von 6,0.
Gewechselt habe ich schon LMM, Kraftstofftemperaturfühler und einen Ladedruckschlauch. Er säuft aber weiterhin so viel. Was könnte noch evtl. Ursache sein, dass meiner so viel braucht?
Zitat:
@das-markus schrieb am 8. September 2018 um 14:10:44 Uhr:
Kühlmitteltemperatursensor.
Der sitzt unterhalb der Tandempumpe oder? Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Hat jemand die Teilenummer parat?
Am Temperatursensor wird es nicht oder kaum liegen. Ich würde eher in Richtung Pflege was machen sprich gutes Öl, Luftfilter, AGR prüfen ob der noch ordentlich schliesst und vor allem Fehlerspeicher auslesen. Eventuell blockieren die Bremsen (eher unwahrscheinlich, sag aber niemals nie)
Ähnliche Themen
Zitat:
@asiasnack schrieb am 8. September 2018 um 17:29:54 Uhr:
Am Temperatursensor wird es nicht oder kaum liegen. Ich würde eher in Richtung Pflege was machen sprich gutes Öl, Luftfilter, AGR prüfen ob der noch ordentlich schliesst und vor allem Fehlerspeicher auslesen. Eventuell blockieren die Bremsen (eher unwahrscheinlich, sag aber niemals nie)
An Pflege wird es weniger liegen, weil fast zu viel von dieser bekommt. Die Erstbesitzerin also die Vorbesitzerin hatte mir einen Leitzordner VW-Rechnungen mitgegeben. Ich selbst gönne ihm alle 15-20 TKM neues Öl und alle Filter. Den Luftfilter wechsel ich auch mal zwischendurch kostet ja nicht die Welt. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf die Klimaautomatik (Stellmotoren). Das AGR wäre aber eine Möglichkeit, dieses wurde zwar lt. Scheckheft mal vor 140TKM gemacht, aber die setzten sich ja gern schnell zu. Das AGR-Ventil gibt es ja billig im Zubehör oder ist es besser das alte zu reinigen?
AGR reinigen ist einfacher und günstiger. Was soll da kaputt gehen das man den austauscht? Das Öl würde spätestens nach 15 tkm wechseln und Luft und Dieselfilter mache ich jedes Jahr 1x neu und da bin ich gerade mal über 30 tkm tkm gefahren.
Als Rückmeldung der Verbrauch liegt trotz 195er Winterreifen immer noch zwischen 6,5-7,5 Liter. Es sind noch mal fast 1000€ an Reparaturkosten reingeflossen. Ich habe mich jetzt damit abgefunden, dass es einfach so ist. Immerhin läuft der Wagen ganz gut und zickt sonst nicht rum.
Is bei meinem Variant auch so. Ich halte es für in Ordnung. Allerdings würde mich mich wiederum interessieren woran es trotz allem liegen soll, wenn angeblich Verbräuche von 5l bis 6l normal sind...
Blöde Frage: sprichst du vom Verbrauch den der Bordcomputer zeigt, oder den real berechneten Verbrauch?
Ich spreche vom errechneten Verbrauch. Bin so bei 6,6l im Schnitt.
Wie gesagt, ich hab's in'nem anderen Thread schon geschrieben,für mich geht das für'n Kombi, der meistens mit 3 bis 4 Personen bewegt wird in Ordnung. Ich wüßte jetzt nicht wo ich da noch 1 bis 1,5l sparen soll?!
Zitat:
@Munu33 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:35:31 Uhr:
Blöde Frage: sprichst du vom Verbrauch den der Bordcomputer zeigt, oder den real berechneten Verbrauch?
Realer Verbrauch. Tanke immer bis zum Abschalten der Pistole (Tanke zu 90% an der selben Tanke und dort Tanksäulenummer) und errechne den Verbrauch. Bei mir ists eine normale 5-türige Limo mit 5-Gang.
Wenn euer 4er Golf 3 bis 4 Personen transportieren muss wird das sicherlich was am Verbrauch ausmachen. Als Variant sind mit 3-4 Personen dann denke ich 6,5l /100 km ganz ok. Dann hängt es noch ab wie euer Fahrprofil ist und wie viel km AB davon gefahren werden.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 26. Januar 2019 um 16:44:39 Uhr:
Ich spreche vom errechneten Verbrauch. Bin so bei 6,6l im Schnitt.Wie gesagt, ich hab's in'nem anderen Thread schon geschrieben,für mich geht das für'n Kombi, der meistens mit 3 bis 4 Personen bewegt wird in Ordnung. Ich wüßte jetzt nicht wo ich da noch 1 bis 1,5l sparen soll?!
Für mich wären solche Verbräuche alles andere als in Ordnung. Mein Jahresmittel liegt unter 4,5 l/100 km.
Zum einen haben wir aber vielleicht völlig unterschiedliche Streckenprofile und zum anderen habe einen Fahrstil, bei dem viele sagen würden "das macht ja keinen Spaß". Ich bin also nicht das Maß aller Dinge, aber es ist ein Anhaltspunkt was mit einem AXR als Kombi möglich sein sollte.
Wie sich 3 bis 4 Personen im Stadtverkehr auf den Verbrauch auswirken kann ich nicht sagen. Ich weiß nur: Wenn ich mal meine Eltern mit im Auto habe und in die Berge fahre, dann habe ich im Prinzip gar keinen merkbar höheren Verbrauch. Selbst wenn es 0,1 bis 0,2 l/100 km wären, dann wäre das so wenig, dass ich nicht wüsste ob es wirklich mehr ist als wenn ich alleine unterwegs gewesen wäre.
Ja gut, das kann ich jetzt glauben oder auch nicht, bzw. is das Fahrprofil auch sehr von Bedeutung.
Wenigstens wird der Tank nich voller, je mehr gefahren wird, das beruhigt mich schonmal...
...und 3 zusätzliche Personen mit je ca. 100kg sollte man schon ein bissl merken.
Ich will da auch nich groß rum diskutieren, aber ich habe manchmal den Eindruck, dass sich da auch was schön geredet wird.
Also mit meinem Fahrprofil komm ich auch ganz klar unter die 5l. Ich fahr so max 90 über Dörfer und Landstraße.
Der Passat mit 1,9er TDI verbraucht zw. 5 und 6 l. Also sag ich mal, dass das mit dem Kombi und 6,5l schon nicht ganz wenig ist. Ich hatte das bei meinem AxR auch schon. Den Fehler vermute ich bei einer schwerfälligen VTG Verstellung. Er ging zwar nicht in den Notlauf, aber erreichte spät den Ladedrucksollwert. Sonst war nix verdächtig. Ob es das war, weiß ich leider nicht, da der Motor irgendwann kaputt ging.