Hoher Dieselverbrauch 1,9 TDI / 74 KW

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Weiss jemand, woran es liegen kann - das ein Golf 4 1,9 TDI 101 PS knapp 6,5 l Diesel braucht?

Fahrstil absolut normal.
80 % Landstraße mit Durchschnitt 80 kmh (viele 70er Zonen)
Wenig Stop and Go.

Reifendruck ist normal.

Habe Vergleichsgolf´s gefahren (selber Fahrstil and so on) und alle hatten i.d.R 1,5 Liter weniger auf den Strecken nötig.

Jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mensurbajrami schrieb am 3. Februar 2019 um 20:35:55 Uhr:


Hallo ich hab ne frage ich fahre ein vw Golf 4 tdi 101 Ps
Und wenn ich Gas geben über 20000 Umdrehungen
Zieh er nicht was kann es sein ?

Weil sich die Kolben und die Pleuel bei 20000 UPM ins Nirvana verbaschiedet haben. 😁

102 weitere Antworten
102 Antworten

Kann auch sein das der Temp-Geber kaputt ist. Könnt ja mit dem anfangen, ist das günstigste was man tauschen kann mit knapp über 20 Euro, aber zahlst du ja eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von flodrum123


hab nen golf iv variant mit 74kw vorher 2 jahre lang gehabt und lag mit dem bei zügiger aber vorausschauender fahrweise und autobahn bis 150km/h fast immer unter 5l.
bei 80% landstraße sollte der verbrauch jedoch noch weiter unten liegen.

wenn du vorher deutlich weniger als 6,5l verbraucht hast und folgende potentielle mehrverbrauchsquellen ausschließen kannst, solltest du es untersuchen lassen:

- reifendruck zu niedrig
(wird heute Abend kontrolliert)

- fahrradträger/dachbox
(hat der nicht)

- klimaautomatik im sommer auf sehr kalt (z.b. 17°) gestellt (ist ohnehin idiotisch, da man im sommer häufig mit t-shirt und kurzer hose im auto sitzt und die klimaautomatik tatsächlich eine innenraumtemperatur von kalten 16° erreichen will, während man im winter trotz langer hose und evtl. sogar winterjacke auf 25° einstellt)
(ist zwar an, aber auf "normalen" 21 Grad)

- sitzheizung angelassen
(hat der nicht)

- extrem breite schluffen
(205 / 55 R16 - normal halt)

- evtl. ölmangel oder sehr altes öl
(Service bei 89 tkm)

- unaerodymische anbauten (spoiler, etc.)
(nö)

- deutlich mehr gewicht im kofferraum
(Regenschirm liegt drin)

- kurzstrecke (motor wird nicht richtig warm)
(täglich 120 km / 20 % AUtobahn / 80 Landstraße)

see my comment´s :-)

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Kann auch sein das der Temp-Geber kaputt ist. Könnt ja mit dem anfangen, ist das günstigste was man tauschen kann mit knapp über 20 Euro, aber zahlst du ja eh nicht.

Egal, was es ist - ich werde es nicht Zahlen :-)

Es ist nur eben super ärgerlich, das ein 1,9 mit dem kl. Motor soviel braucht :-(

ich finds immer geil was die Leute für Verbräuche angeblich haben... "bis 150kmh unter 5 L blabla" ... ist einfach nicht realisierbar... das ist einfach totaler quatsch... ich hab selbst den axr und bin im Durchschnitt bei max 130kmh so bei 5,5L mit etwas Stadt... letztens mit max 100kmh hab ichs auf 4,7 geschafft, das ist aber die totale Ausnahme... 6,5 L halt ich aber für das Fahrprofil doch mindestens für 1L zuviel...

Ähnliche Themen

Meine Rede!

Ich bin ja mal gespannt, was da rauskommt!

Sonst hätte ich mir den Wagen auch net gekauft, wären es nicht angestrebte 4,5 - 5,5 Liter und nicht 6,5 *enttäuscht guck*

Lg,
As

Ich hab auch nen AXR und meiner verbraucht bei echt super sparsamer fahrt 5,5 Liter. Ich komme einfach nicht tiefer.

Siehe hier.

Sprit-Monitor

Manche schreiben hier, dass sie 4,5 verbrauchen, das würde ich nie schaffen, finde meinen Verbrauch auch irgendwie zu hoch obwohl der von asxo schon extrem hoch für die Maschine ist.

Ich fahre auch 75% Landstrasse, mit viel 70 und 25 % Stadt.

Schaut mal bei Spritmonitor auf meine Bordcomputerwerte im Durchschnittsverbrauch, die liegen teilweise fast nen Liter unter dem Wert was er wirklich verbraucht.

Was zeigen eure BC werte an?

Gruß

Thomas

Komisch, dass du nicht tiefer kommst. Vor 2 Jahren oder so, wo ein richtiger Winter war und man nur 50 - 60km/h außerorts fahren konnte (im 5. Gang), betrug mein Verbrauch auch 3,4 bis 3,7 l/100km. Jetzt bei normaler Fahrweise im Sommer eben besagte um die 5 Liter. Vielleicht spielt das Öl ne Rolle? Ich fahr z.B. LL III von Castrol, 205er Reifen, Reserverad und Bassbox hinten drin (Klimaautomatik ist immer an).

Mein BC weicht in den ersten 200km auch "stark" vom realen Verbrauch ab, liegt so 0,3 bis 0,4 l/100km darunter. Über eine ganze Tankfüllung gemessen, beträgt die Abweichung dann nur noch 0,1 bis 02, l/100km. Aber das differiert eh von Auto zu Auto. Du kannst das, wenn du dir sicher bist, dass der immer gleich viel abweicht, von der Werkstatt korrigieren lassen in bestimmten Grenzen.

Wie wiet kommt ihr denn i.d.R mit 1 kompletten Tankfüllung????

Wenn der Verbaucht bei 5-5.5 Liter liegt?

Kannst du dir ja ausrechnen, irgendwas zwischen 900 und 1000km, aber ich fahr ihn selten leer. Deswegen, kann ich dazu jetzt keine persönlichen Werte angeben.

Ich komm in der Regel 900-950, wenn ich den ausreize, habe ich bisher 2mal 1000km geschafft, ab dann hab ich so ziemlich genau 55 Liter getankt, da waren dann vielleicht noch 2 Liter drin

Aber schau selber, auf Sprit-Monitor

Im Sommer kommst du sogar noch etwas weiter. Da Auto schneller und länger warm.

Also ich würde sagen, dass die Werte die im Bordcomputer stehen, die erreichbaren sein könnten. Aber das kann ich vergessen und Spritsparender kann man nicht mehr fahren. Die Strecke ist optimal.

@ asxo: Was zeigt dein Bordcomputer denn für Werte im Verbrauch an?

Hallo Leute jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Einige von Euch kennen ja mein Problem nach dem ZR-Wechsel!!!
Ich fahre auch jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit und das schon seit 1,5 Jahren 80% Landstraße (nie schneller als 80km/h)
und 20% Stadt.
Vor dem ZR-wechsel bin ich mit jeder Tankfüllung um die 1150km gekommen hatte meistens beim Volltanken noch 2-3l drin.
Gestern ging dann die Tanklampe bei 880 km an (werde das Problem aber sicher noch mit dem 😁 klären es reicht mir langsam)
Wollte damit sagen dass man den AXR sehr wohl unter 5 Liter fahren kann werde weiter berichten wenn es eine Lösung gibt!

Hallo TDI Rußer!!!

Das hört sich ja nach Hoffnung an, ich hoffe dass dein Problem behoben werden kann. Also ich könnte mir 3 Dinge vorstellen, warum wir alle nicht unter 5,5 Liter kommen.

1. Zahnriehmen ist um einen Zacken verschoben oder Einspritzpunkte verstellt (korrigeren, falls falsch)
2. Luftmassenmesser defekt ==> Falsche Werte an Motorsteuergerät
3. Temperaturfühler defekt, aber welcher.

Hoffentlich finden wir eine Lösung und ich kann unter 5,5 Liter auf 100km fahren.

Was kostet son Luftmassenmesser? Den kann man doch auch testen ob der richtig arbeitet oder?

Gruß Thomas

P.S. Lesen und Lachen

Ja hoffe ich auch!
Wie siehts denn mit deinem Verbrauch l/h aus. Seit dem Zahnriemenwechsel hab ich das Problem wenn er halb warm ist ist der Verbrauch bei 0,6l/h wenn er die 90C erreicht steigt der Verbrauch auf 0,7-0,8l/h und nach 20km Fahrstrecke steht die Anzeige konstant bei 0,8l/h. Früher waren es immer im Standgas ohne Klima 0,6l/h wenn er die Betriebstemp. erreicht hatte!

LLDM kostest ca. 85 - 90 € (weiss ich von meinem alten Golf 4 noch)

Ich habe gerade mal den Luftfilter sauber gemacht. Mein Gott, was sah der aus. Ich hätte kotzen können.

Was mir auc h noch aufgefallen ist, war - das am Ansaugstutzen zum Turbolader (also oben am Motor) etwas Öl vorhanden ist.
Habe dann mal den Schlauch abgenommen und gesehen, das das Rohr von innen total verölt ist und die Klappe (die in dem Rohr sitzt) total schwergängig ist.

Was bewirkt diese Klappen und warum ist das so Ölig da oben?

Kann das auch damit zusammen hängen?

Lg
as

Das ist das AGR-Ventil meines Wissens wird ein Teil der Abgase durch das Abgasrückführungsventil dem Motor wieder zugeführt und nochmal verbrannt!
Deshalb bekommt der AXR auch ein grüne Plakette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen